2 Netzwerkkarten -> 1 PC?

Diskutiere 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hätte da mal ne frage und hoffe ihr könnt mir das mit einfachen worten erklären da ich auf diesem gebiet nicht so bewandert bin. Vielleicht könnt...
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #1
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
Hätte da mal ne frage und hoffe ihr könnt mir das mit einfachen worten erklären da ich auf diesem gebiet nicht so bewandert bin.
Vielleicht könnt ihr mir in diesem zuge, wenn ihr fachwörter benützt, diese gleich mal erklären.

gut nun zu meinem problem:

ich habe in einem pc von mir 2 netzwerkkarten drinnen. die eine machte öfters probleme, deshalb hab ich damals eine neue gekauft und diese eingebaut. die alte hab ich aber in meinem pc gelassen. jetzt setzt aber auch diese öfters mal aus. nun hab ich mir überlegt, da ja die störungen der beiden netzwerkkarten nicht andauernd auftreten, beide zuverwenden. beide gehen auf ein und denselben switch und haben (nona) verschiedene ip's.

jetzt zur eigentlichen frage:

teilen sich die beiden karten den traffic auf, oder wie funktioniert das?
falls eine wieder ausfällt übernimmt dann die andere automatisch?
falls nur eine immer angesprochen wird, kann ich festlegen welche?
was gibt es sonst noch für möglichkeiten 2 netzwerkkarten in einem pc sinnvoll einzusetzten, und was muß ich beachten.


so eine bitte hät ich noch, erklärt es mir bitte so wie wenn ihr es einem schulkind erklären müßtet ;)

danke
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #2
T

Tim Taylor

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.09.2001
Beiträge
170
Reaktionspunkte
0
Liegen die Karten im selben Subnetz, also z.B. 192.168.99.1 und 192.168.99.2 ? Zunächst einmal würde ich probieren, ob sich die beiden Karten von einem anderen PC aus anpingen lassen (DOS-BOX: ping 192.168.99.1) Wenn sich eine Karte sich nicht anpingen läßt, würde ich diese Karte im Gerätemanager deaktivieren, weil Sie Dir dann sowieso nichts nützt.
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #3
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Ich würde eher dem Ausfallproblem auf den Grund gehen, als eine Lösung mit 2 redundanten, aber trotzdem nicht ausfallsicheren Karten zu basteln.

Hast Du vielleicht doppelt belegte IRQ's ?
Welche Protokolle verwendest Du ?
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #4
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
ja die karten liegen im selben subnetz, und lassen sich auch ohne weiters anpingen. die karten selber haben einen defekt und ich möchte euch bitten dies mal außer acht zulassen. es geht mir rein darum welche möglichkeiten ich mit 2 netzwerkkarten habe und was ich beachten muß.

zu den IRQ's: also die netzwerkkarten teilen sich einen gemeinsam (nr. 11) mit dabei sind noch der via audio controller, die grafikkarte, und die 2 usb controller. verwendetes OS : Win2k
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #5
T

twin

Guest
Hi,

grundsätzlich bringt es 2 Vorteile wenn man 2 Netzwerkkarten benutzt:

1. Je nach Konfig Erhöhung des Durchsatzes und dadurch höhere Netz-Performance

2. Je nach Konfig eine gewisse Redundanz, also falls eine Karte ausfällt bleibt noch die Zweite.


Soweit die Theorie. Leider ist es so dass man 2 unterschiedliche Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Treibern wohl kaum zu einem Load Balancing (Lastenausgleich, Lastenteilung) bzw. einem Fail Over (Übernahme der Funktion der jeweils anderen Karte nach deren Ausfall) bewegen kann.

Hat man allerdings 2 gleiche Karten wie z.B. 3COM, Intel oder Compaq, dann kann man mit dem entsprechenden Treiber vorgenannte Konfigs einstellen. Und zwar befinden sich die beiden Karten dann im sogenannten "Team-Mode". Je nachdem was man konfiguriert hat man dann einen Fast EtherChannel (quasi doppelte Bandbreite durch Kanalisierung der beiden Paketströme) oder eben nur ein Fail Over bzw. Beides.

Wie gesagt, meines Wissens funktioniert das nur bei identischen Karten, ähnlich wie das RAID bei Festplatten.


So und dann bieten 2 Netzwerkkarten natürlich noch den Vorteil dass man zwischen 2 Subnetzen routen kann. Bedeutet dass die Pakete von einem Netz ins andere geroutet werden. Betriebssysteme wie W2k, XP oder NT machen das von Haus aus. Ein weiterer Vorteil des Routens mit 2 Netzwerkkarten ist die Trennung zweier Netze voneinander, z.B. ein lokales Netz mit den privaten Rechnern und eine sogenannte DMZ (demilitarisierte Zone), in der beispielsweise ein Webserver, Proxy oder ähnliches steht, welcher vom INet aus erreichbar ist. Man kann auf dem rechner mit den 2 Netzwerkkarten dann eine Firewall laufen lassen und bei entsprechender Konfig verhindern dass Jemand aus dem Internet ins lokale Netz gelangen kann, aber er trotzdem auf den Webserver oder Proxy zugreifen kann.
Für diese Möglichkeit muss man übrigens nicht unbedingt die gleichen Karten haben, weil das Routing auf einer höheren Schicht des OSI-Modells arbeitet als die Treiber der Netzwerkkarten.

Also Vorteile über Vorteile.........




Jetzt noch kurz zu Deinem Fall:
Im Moment bringen Dir die 2 Netzwerkkarten gar nichts , höchstens etwas Chaos auf dem Switch (falls dieser kein Spanning Tree unterstützt ( bitte jetzt nicht fragen was das ist, das würde das Topic sprengen..)). Der Datenverkehr wird höchstwahrscheinlich sowieso komplett über eine Karte laufen. Je nachdem was Du an dem Switch noch angeschlossen hast und was auf Deinen Rechner zugreift bzw. auf welche IP-Adresse.




Hoffe das reicht erstmal.



twin
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #6
William TC

William TC

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2000
Beiträge
790
Reaktionspunkte
0
Wenn Du Probleme mit den Netzkarten hast, kann das z.B. an Deiner Konfiguration liegen, da Dein System sicherlich im ACPI-Modus läuft. Hier hatte ich schon diverse Probleme, gerade mit den VIA onBoard Codec´s. Probier einfach mal den AC´97 Codec im BIOS auszuschalten und schaue ob es "besser" funktioniert. Neue Treiber sind auch immer wichtig, gerade bei ACPI, da manchmal alte Treiber der "Wolf im Schafspelz" sind. Eine weitere Lösung ist, Dein ACPI-System im W2k zu "deinstallieren" (lies mal hier ), dies bürgt aber auch Risiken z.B. komplette Neuinstallation ;) .

Rein hardwaretechnisch, was ein Netzwerk angeht, hat TWIN eigentlich schon alles erklärt. Das mit den "bündeln" bzw. für Fail-Over etc. , ist mir eigentlich nur von speziellen Server-NIC´s bekannt.
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #7
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
danke euch erstmal für eure tips und erklärungen, besonderen dank an twin der mir das ganze verständlich machen konnte und an Willam TC durch desen Hinweise ich mein IRQ problem in den griff bekam. Wenn es in diesem board kompetente user gibt dann sind sie hier zuhause.

jedoch is die sache noch nicht ganz fertig :D

ich habe 2 3COM karten drinnen eine 3C905C-TX und eine 3C905-TX. kann ich diese beiden karten für eine der beiden varianten die twin beschrieben hat (Load Balancing, Fail Over) verwenden und wenn ja was muß ich wo einstellen?
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #8
T

twin

Guest
Hi,

nein soweit ich weiss unterstützt dieser Chip keine Team-Funktionalitäten.
Aber um auch bei diesen Karten Fail-Over oder Load Balancing zu nutzen gibt es auch Software-Lösungen, die den Vorteil haben dass sie auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zurechtkommen (also 10 und gleichzeitig 100MBit). Hier sei z.B. NIC-Express von www.ipmetrics.com genannt.
Eine Demo-Version kann da glaub' ich runtergeladen werden.



twin
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #9
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
danke twin, und als allerletztes ;) :

gibts irgendwo gute tuts eventuell auch als pdf zum downloaden die sich mit diesen themen und mit netzwerken im allgemeinen befassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #10
T

twin

Guest
Hmm,

dieser Link ist als Einstieg ganz nützlich:

http://marvin.sn.schule.de/~novell/tcpip/index.htm


Ansonsten kommt es ja drauf an was Du "lernen" willst. Das Thema in diesem Topic z.B. ist wohl eher etwas Fortgeschrittenes und nicht unbedingt bei den Grundlagen zu finden.

Aber mit den richtigen Suchbegriffen hat man bei google schon die richtigen Treffer.




twin
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #11
Psychi

Psychi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.10.1999
Beiträge
2.871
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
@SilverS

Und Software schon getestet? Hab auch 2mal die 3Com drinn und naja dachte bis jetzt Umsonst! Mal für ne Lan aber sonst nie benutzt.

Welche Version hast gezogen und benutzt du nen Crack?

@Twin

Woher hast du die ganzen Infos? Woher kenst du dich auf dem Thema so gut aus. Denke Bücher sind alle schön und gut aber selbst beibringen kann man sich wohl kaum alles.

gRuSs

PsYcHi
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #12
T

twin

Guest
@Psychi

Hab' mich selbst erschrocken als ich es gerade nochmal durchgelesen habe.......

Stimmt das etwa alles ? :eek:



Nein, im Laufe der Zeit liest und hört man schon so Einiges. Und wenn man dann in das ein oder andere Thema beruflich bedingt auch tiefer einsteigt, dann bleibt das schon hängen............




twin
 
  • 2 Netzwerkkarten -> 1 PC? Beitrag #13
Silver Surfer

Silver Surfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.09.1999
Beiträge
3.985
Reaktionspunkte
0
Ort
Urfahr-Umgebung Österreich
@ twin: danke dir für deine hilfe, werd mich da mal durchackern, für mich is dieser thread nun zuende.

@ psychi: bei serial2k findest du ne serial die funzt.
 
Thema:

2 Netzwerkkarten -> 1 PC?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben