Aktiv- Passiv-Subwoofer

Diskutiere Aktiv- Passiv-Subwoofer im Audio/HIFI-, Video- & digitale Fototechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Also ein Aktiv-Subwoofer hat eine integrierte Endstufe (bzw. Verstärker) ist das richtig? Somit kann dieser nicht an einem AV-Reciever betrieben...
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #1
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also ein Aktiv-Subwoofer hat eine integrierte Endstufe (bzw. Verstärker) ist das richtig? Somit kann dieser nicht an einem AV-Reciever betrieben werden (denn die Endstufe lässt sich ja nicht ausschalten - oder)?

Ein passiver wird an einen AV-Reciever angeschlossen - oder?

Ich suche einen ziemlich guten und "bombastischen" Subwoofer für ein DD-System. Allerdings sind die grossen alle aktiv, was gibt es an guten passiven?
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #2
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi
Nimm den Aktiven,bei Passiv zahlste dich Dämmlich für ein Receiver.
Wenn Geld keine Rolle spielt nimm den: Denon AVC-A1SE sw DTS-ES Matrix 6.1,THX Surround EX
220Watt Sinus Pro Kanal!! ca.2750EUR (wenn den Bestellst).

Den Aktiv kannst an dem Receiver ohne Probs jucken lassen.Wieso sollte man den nicht anschliessen können?Einige Receiver mögen keine Passiv-Subwoofer,das wird irgendwo ganz klein in der Bedienungsanleitung erwähnt,nur wundert man sich wo is der Bass.

http://www.digital-net-shop.de/start.htm

Onkyo ist Günstig und die Leistung stimmt auch.
Min solltest 100Watt Sinus haben Pro Kanal!!

mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #3
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi!

Danke für die Antwort:
Also AV-Reciever möchte ich mir den Pioneer VSX-909 RDS holen!! Der soll sehr gut sein (ca. 1.680 € UVP)!

Also ich kann an den auch einen aktiven Subwoofer dranhängen?
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #4
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi
Ja,das darfst du dranhängen.
Nimm aber Rücksicht auf die Nachbarn wo 2 Strassen weiter wohnen:).
Der Ponieer kostet hier:1022.07 (Farbe Gold) Schwarz kostet gleichviel:)
http://www.digital-net-shop.de/start.htm
mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #5
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke für die Info!!

Was hälst du von dem Pioneer Reciever?

Achja, was die Nachbarn betrifft - hehe - die dürfen sich dann gerne beschweren oder mitgucken *gg*

Äh noch ne Verständnisfrage, wenn ich den aktiven Subwoofer dranhänge, dann wird ja ein verstärktes Signal nochmals verstärt oder?
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #6
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi
Jo,es wird nochmals Verstärkt.
Den Pioneer kenn ich nicht,die Daten sehen mal gut aus.
Demnächst kauf ich mir den: Denon AVC-A1SE (Traumhafte Werte).

mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #7
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hhmm... etwas verstärktes nochmals verstärken? Beisst sich das nicht irgendwo? Wird das normal so gemacht? Wir da nichts übersteuert oder verzerrt?

Naja, der Denon kostet ja auch das doppelte! Was hälst du eigentlich von dem Spitzenmodell von Onkyo? Das wäre doch der absolute Hammer, kostet glaube ich über 3.300 €!!!
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #8
D

derek

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.11.1999
Beiträge
454
Reaktionspunkte
0
Der 909er Pioneer hatt nur einen PRE-OUT Subwoofer also ohne Verstärker, deshalb mußt du einen Aktiven Subwoofer nehmen !!!

Derek
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #9
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Echt?? Wow, habe ich gar nicht gewusst. Super! Hast du etwas auch diesen Reciever?
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #10
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi
Ich kenn nur den:
Onkyo TX DS 777 Dolby Digital/ DTS-/MPEG-2-/ Dolby Pro Logic ca 1000.-EUR ist auch zu Empfehlen.

Beste ist: Boxen aufstellen und beide Recvier Testen.
Die meisten Recvier haben ein: PRE-OUT Subwoofer deswegen Aktiv Subwoofer,das hat @derek richtig erkannt.

Hhmm... etwas verstärktes nochmals verstärken?
Nein das beisst sich nicht.
Wenn dann etwas: übersteuert oder verzerrt wird liegt es,an dem Recvier wo zuschwach ist oder an billig-Boxen.

Wenn die möglichkeit hast,hör das an : Onkyo TX DS 777 Dolby Digital und das Bose Boxensystem an (Acoustimass® 10 Home Cinema Speaker System oder Acoustimass® 15 Home Cinema Speaker System).
Gute Händler stellen dir das Gewünschte daheim zur Hörprobe auf.
Der Sound sollte auch bei normaler Zimmerlautstärke stimmen und nicht erst wenn die Nachbarn toben.

mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #11
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Mike10:

Ich meine diesesn High-End-AV-Reciever von Onkyo. http://www.onkyo.net/de/cms/products/home/av_rec/0100-TXDS989/index.htm

Als den TX-DS989! Das wäre ein Traum (musste dir mal von hinten ansehen, was der alles an Anschlüssen hat). Aber ist halt ne Preisklasse zu hoch!

Wo wir beim Boxensystem sind, was kannst da genau empfehlen? Spezielle die Bezeichnung!

Kennste die Zeitschrift "video", die haben recht gute Tests und hinten drinn eine grosse Bestenliste, nach der richtie ich mich einiger Massen!!
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #12
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi Flex
Der TX-DS989 hat auch geile Werte aber der Onkyo TX DS 777 reicht auch schon aus.

Als Boxensystem,bin ich mit meinen: Bose Acoustimass® 10 Home Cinema Speaker System voll zufrieden, ca 1250Euro
Was kostet der Onkyo TX-DS989 ??

Oder wie @Pleuel schon vorschlug: Teufelboxen,die sind Preislich noch paar Stufen höher.

Nur der Denon AVC-A1SE ist noch ne Klasse besser als der Onkyo.

Vorschlagen kann man viel,es richtet sich aber immer nach dem Geldbeutel,sonst sprengt es bestimmt deinen Finanzrahmen.
Geh in ein paar Geschäfte und höre es dir an,das was Dir zusagt Kaufste dann.
Geile DD-Boxen bekommste nicht für 500 Euro und bei den Receviern gehts auch erst ab 1000 Euro so richtig los.
mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #13
D

derek

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.11.1999
Beiträge
454
Reaktionspunkte
0
Nein ich habe nicht den gleichen.

Habe nen 5.1 Yamaha RX-V596RDS und bin sehr zufrieden.

Einen 6.1 wäre schon zuviel des guten, da der zusätzlicher Rear-Center einen grossen Raum voraussetzt.

Der Yamaha gibts für ca. 450€.

Als Lautsprecher würde ich "Elac" sehr empfehlen.
Und für die Hinteren nur Dipol am besten auch von Elac.
Habe sie selber und da geht was;) .

Derek
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #14
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi
Hatte ca 1.5 jahre lange ein Surrondsystem von Sony (Boxen+Recevier ca 999.- dm) der Klang war gut aber vom Hocker hat der einen nicht gehauen.Der Center hörte sich vom Klang hohl an.,der Subwoofer macht nicht bumm sondern Blubb usw.

Bei vielen Geschäften laufen nicht nur die gewünschten Boxen,sondern auch versteckte.Bei den Receviern isses das selbe,will Gerät XYZ hören,das wird angeschaltet aber in wirklichkeit war Gerät ABC an für ca 3000Euro und das entlockt sogar Billig-Boxen einen guten Klang.
Daheim wundert sich man nur warum es einen Klangunterschied gibt,ganz einfach die Versteckten Boxen in ihren Vorführräumen hat man nicht mitgekauft:).

Boxen,hab ich mir viel angehört und Elacboxen,naja mein fall sind die nicht.

mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #15
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
@Mike 10

Also der Onkyo kostet wie beschrieben um die 3.300 €!!

Ich werde mir jetzt am Montag den Pioneer VSX-909 RDS und den DV-737 DVD-Player von Pioneer holen!

Mit den Boxen habe ich noch überhaupt keine Ahnung, was ich da nehme. Aber ich will auf jeden Fall einen grossen, bombastischen Subwoofer haben - einen aktiven natürlich!!! Ich glaube Canton hat da einen sehr guten (Test in der VIDEO)!

Oder könnt ihr noch einen Subwoofer empfehlen?
Wie nennen sich denn dann die Boxensystem der div. Hersteller?
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #16
M

Mike10

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.1999
Beiträge
861
Reaktionspunkte
0
Hi Flex
Meinst das? : Heimkino- Set ,Dolby Digital System ,Surround Sound System usw.

JBL hat auch geile Boxensysteme ca 800.- mit Subwoofer.
Viel Spass mit der Anlage und denk an die Nachbarn:).

mfg
Mike10
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #17
vierplus

vierplus

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.11.2001
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm/Westf
Also ich hab mir vor ca. 1 Jahr einen SONY STR-DB930QS DD-Verstärker geholt. Als Boxenset hat mir ein guter Freund (von Beruf Filmvorführer in einem Multiplex) das Canton Plus-XL Sateliten-System empfohlen. Passend dazu habe ich einen Canton AS-25 Aktiv-Subwoofer.
Mein Kumpel hat dann die ganze Anlage bei mir zu Hause eingepegelt (nach Dolby-Richtlinien) und ich sage nur eins:
Bei Jurassic-Park I (Special-Edition-DVD) wackelt das Wasser im Glas wirklich !!!

Dummerweise habe ich bei mir einen Holzfußboden und wenn ich die "Raumschiffe fliegen lasse" klimpert bei meinen Nachbarn glaube ich der Kronleuchter - jedenfalls kucken die immer leicht angesäuert im Hausflur nach einer langen Filmnacht.:st:
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #18
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
@Mike10

Ja, genau so etwas meinte ich! Danke, den Spass werde ich hoffentlich haben! Für die Boxen möchte ich ruhig ein bisschen mehr Geld ausgeben, also ein Boxenset, dass so um die 2.500 € kostet!!

@vierplus

Das hört sich cool an! Werde mir mal auf der Cantonseite das Boxenset anschauen, falls es das noch gibt! Wie pegelt man denn so eine Anlage ein?
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #19
vierplus

vierplus

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.11.2001
Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm/Westf
DAs sind für mich auch alles böhmische dörfer - ich brauch nur´n knopf zum anmachen und ne fernbedienung zum lauter machen.

Hat wohl mit der aufstellung der boxen zu tun (ohrhöhe und alle gleich hoch) und der ausrichtung auf einen, vielleicht zwei sitzplätze.
Dann muß man dem Verstärker sagen, in welcher position zum hörer sich jede einzelne box befindet und was für ein abstrahlverhalten deine wände und der boden haben - dauert ganz schön lange.

Aber wenn Du denkst, eine einstellung reicht für alle filme, hast Du Dich geschnitten:
JEDE, und ich meine:JEDE, DVD klingt anders.
Meine Erfahrung bisher: Das teure ist nicht die Anschaffung des Equipments, sondern die gut aufgenommenen DVDs (ab 20 EURO).
:eek:

trotzdem viel spaß
Ach ja,Receiver hat 1100 Mark und Boxen 1200 Mark gekostet.
 
  • Aktiv- Passiv-Subwoofer Beitrag #20
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke vierplus für die gute Erläuterung! Jetzt muss ich doch gleich mal zu Canton schauen, habs immer noch nicht geschafft...
 
Thema:

Aktiv- Passiv-Subwoofer

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben