AppleJuice - Ein paar Fragen

Diskutiere AppleJuice - Ein paar Fragen im Filesharing & One-Click-Hoster Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Hi, Ich möchte dieses Tool mal ausprobieren, hätte aber vorher gerne ein paar Fragen geklärt: 1. Kann ich bei den Applejuice neben dem Esel...
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #1
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Hi,

Ich möchte dieses Tool mal ausprobieren, hätte aber vorher gerne ein paar Fragen geklärt:

1. Kann ich bei den Applejuice neben dem Esel betreiben, d.h. kann ich die Ports beim AJ auch ändern oder sind die Fix?

2. Gibt es bei AJ auch eine Uploadgrenze (bei emule 10), ab der ich unlimited download habe? Oder ist es so gelöst dass ich den Upload theoretisch auf 1 stellen kann, fast keine Credits bekomme und deswegen mein DL auch lahm ist?

3. Kann ich AJ per Fernwarten (wie emule Webinterface)?

4. Liege ich richtig damit, dass ich öffters mal den AJ bedienen muss als den emule, weil ich ihm sagen muss wann er credits aufbrauchen soll?

5. Welcher AJ Client ist im Moment aktuell? Bzw. wo kann ich einen virus- und trojanerfreien AJ Client runterladen?

6. Habe gelesen dass er als Java Interpreter läuft, reicht mir da die MS VM?

7. Was mache ich mit den angefangenen emule Files? Kann ich die umwandeln in AJ Files, und übernehmen? Brauche ich immernoch ein extra Tool oder ist es mittlerweile im AJ Client integriert?

8. Jo, und eine gute FAQ Seite zur Installation und Bedienung wäre sehr nett.

9. Übernimmt AJ einen emule ed2k link? (Wenn ich z.B. bei Sharereactor einen anklicke). Oder muss ich für AJ andere Linkseiten suchen?

10. Gibt es eine Suchfunktion, und wie ist sie im Vergleich zu der von emule?

Viele Fragen, und ich hoffe auf viele Antworten ;)

Achso und ich habe mir die Anleitung hier bei PF durchgelesen und die Diskussion auch, also müsst ihr die beiden nicht mehr verlinken. Deswegen auch meine gezielten Fragen.
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #2
Lemmy

Lemmy

verdienter Ex-Mod
Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
8.697
Reaktionspunkte
12
Ort
Lemmyngshausen
Zu 1

.Aber fix sind die Ports nicht .. (kannst auch mit nem anderen Port betreiben.

Zu 2.
Es gibt die Upload grenze... Wenn du mit 16 Kb uploadest , dann kannst du nur mit 32 Kb ziehen ... (meine doch so war das) nur mit powerdownload mehr. (kann sein das die das geändert haben) Aber die Upload grenze gibt es.

Zu 3.
Nicht das ich wüßte... (nimm doch einfach Pc anywhere , dann kannst du mit jedem x beliebigen Pc auf dein Rechner gehen) weil das über nen Java system läuft

Zu 4.
ja oder nein... Eigentlich nicht wirklich , denn bei der neuen version kannst du auch einstellen , ab welcher Credits Zahl er den Powerdownload anschalten soll. (bin mir nicht zu 100 prozent sicher , habe seit 2 monaten kein Applejuice laufen ,aber informiere mich nach wie vor über applejuice)

zu 5.
http://www.applejuicenet.de/

Zu 6.
Nein der reicht nicht. (aber das mit dem Java update das macht die neuste version automatisch)

Zu 7 + 8.
Ja klappt. Mit dem Aj Agent (oder so heißt der)
Das steht aber auch in dem Powerforen Thread mit der erklärung von Stinker 2010
http://powerforen.de/forum/showthread.php?s=&threadid=142930

Zu 9. Nein , du mußt extra Apfel seiten suchen (esel links akzeptiert er nicht ,da der Hash code bei Emule MD4 ist , und bei Apfeljucie MD5 ist.

ZU 10.
ja , eine Suchfunktion gibt es ... Dauert nur länger bis du dort was gefunden hast. Und er findet nicht soviel , aber das liegt ja auch das das programm nicht so bekannt ist.

ZU 11. Ich würde nicht empfehlen , EMULE und Applejucie auf einmal zu benutzen ... , ist nicht wirklich sinnvoll ... außer du würdest schummeln ...... (und solche leuten sollte man :aua: ) da es ja nicht umsonst Filesharing heißt ;)


Wenn du noch mehr fragen hast , oder eine frage näher beantwortet haben möchtest , sag einfach bescheid *g*

Mfg Lemmy:aua:
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #3
yks

yks

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.1999
Beiträge
551
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

1. Kann ich bei den Applejuice neben dem Esel betreiben, d.h. kann ich die Ports beim AJ auch ändern oder sind die Fix?
Ja du kannst beide parallel betreiben. Die Ports bei AJ sind total Variabel!

2. Gibt es bei AJ auch eine Uploadgrenze (bei emule 10), ab der ich unlimited download habe? Oder ist es so gelöst dass ich den Upload theoretisch auf 1 stellen kann, fast keine Credits bekomme und deswegen mein DL auch lahm ist?
Bei AJ gibst du deine Uploadgrenze in kb/sec an. Wenn du 32k/sec uploaden kannst, dann kannst du da 29 einstellen und AJ nutzt die auch. Was allerdings ist, wenn du keine Credits hast, wird dein Download auf max. 15kb/sec begrentzt.

3. Kann ich AJ per Fernwarten (wie emule Webinterface)?
Du kannst mit der offiziellen JAVA-GUI von jedem Rechner aus deinen CORE fernsteuern.

4. Liege ich richtig damit, dass ich öffters mal den AJ bedienen muss als den emule, weil ich ihm sagen muss wann er credits aufbrauchen soll?
Hängt von dem ab was du lädst. In der JAVA-GUI gibt es aber eine Funktion, die automatisch deinen PDL einschaltet wenn du genug Credits hast und wieder abschaltet wenn du unter 30MB bist.

5. Welcher AJ Client ist im Moment aktuell? Bzw. wo kann ich einen virus- und trojanerfreien AJ Client runterladen?
Die Offizielle Homepage ist www.applejuicenet.de. Dort bekommst du die aktuelle Beta und aktuelle Snapshots im Downloadbereich. Du sollest nur dort runterladen, da es einige Seiten mit 0190-Faker gibt.

6. Habe gelesen dass er als Java Interpreter läuft, reicht mir da die MS VM?
Nei du brauchst das JAVA v1.4.2 von SUN. Schau auf der Homepage von AJ unter Dokumentation - Einstieg

7. Was mache ich mit den angefangenen emule Files? Kann ich die umwandeln in AJ Files, und übernehmen? Brauche ich immernoch ein extra Tool oder ist es mittlerweile im AJ Client integriert?
Es gab unter der AJ-Delphi Version den ajDataAgent mit dem du den Ihnalt von eMule Downloads in AJ-Downloads kopieren konnest. Da ich unter Zeitmangel leide und muh mir die neuen JAVA Formate noch nicht gegeben hat, kann ich das Tool nicht auf die JAVA umsetzten. Das wird noch etwas dauern. Aber automatisch wird das ganze nicht gehen.

8. Jo, und eine gute FAQ Seite zur Installation und Bedienung wäre sehr nett.
Siehe AJ Homepage

9. Übernimmt AJ einen emule ed2k link? (Wenn ich z.B. bei Sharereactor einen anklicke). Oder muss ich für AJ andere Linkseiten suchen?
Nein, die Links sind nicht Kompatible. -> Google

10. Gibt es eine Suchfunktion, und wie ist sie im Vergleich zu der von emule?
Die Suche ist derzeit nicht so optimal und Einschränbar wie bei eMule. Am besten ist es derzeit wirklich nur mir Linkseiten.


Aber der AJ rennt und die JAVA-Version ist wirklich sehr stabil.

...yks ;)
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #4
yks

yks

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.1999
Beiträge
551
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

warst 1 Minute schnell als ich...

Original geschrieben von Lemmy030681
Zu 2.
Es gibt die Upload grenze... Wenn du mit 16 Kb uploadest , dann kannst du nur mit 32 Kb ziehen ... (meine doch so war das) nur mit powerdownload mehr. (kann sein das die das geändert haben) Aber die Upload grenze gibt es.
Es gibt keine Uploadgrenze! Wenn du 500MB Credits hast, kannst du 3kb/sec uploaden und mit 90kb/sec ziehn! Sonst macht das Creditssystem auch überhaupt keinen Sinn.

...yks ;)
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #5
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Hmmm, im Moment fallen mir zwei Nachteile auf, welche stark von meiner Leitung abhängen.

Ich habe eine 256/1572 Leitung, effektiv habe ich ca. 24kbyte UP und ca. 160Kbyte Down.

Dh. ich kann mit max. 15-16kbyte upload um nebenbei normal surfen zu können. Ich frage mich ob das reicht? Denn so kriege ich die Credits viel viel langsamer. Da nützt mir die 160kbyte Bandbreite wirklich nicht viel, oder?

Der andere Nachteil ist, ich suche und finde sehr viel über die emule Suchfunktion, und danke der Kommentare ist auch schnell überprüft ob fake oder nicht. Ausserdem hole ich fast alles bei Sh...Reactor. Find ich jetzt wirklich schade, dass die ed2k links nicht gehen, im Prinzip müsste der Hash irgendwie umwandelbar sein?

hmmm, muss mir die AJ Linkseiten mal genauer anschauen... vieleicht gibt es da auch sowas ähnliches wie SR.
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #6
T

thunderbolt-e

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Re¨Tron
Hmmm, im Moment fallen mir zwei Nachteile auf, welche stark von meiner Leitung abhängen.

Ich habe eine 256/1572 Leitung, effektiv habe ich ca. 24kbyte UP und ca. 160Kbyte Down.

Dh. ich kann mit max. 15-16kbyte upload um nebenbei normal surfen zu können. Ich frage mich ob das reicht? Denn so kriege ich die Credits viel viel langsamer. Da nützt mir die 160kbyte Bandbreite wirklich nicht viel, oder?

Der andere Nachteil ist, ich suche und finde sehr viel über die emule Suchfunktion, und danke der Kommentare ist auch schnell überprüft ob fake oder nicht. Ausserdem hole ich fast alles bei Sh...Reactor. Find ich jetzt wirklich schade, dass die ed2k links nicht gehen, im Prinzip müsste der Hash irgendwie umwandelbar sein?

hmmm, muss mir die AJ Linkseiten mal genauer anschauen... vieleicht gibt es da auch sowas ähnliches wie SR.

der 15-16kb upload reicht! klar, du wirst nicht konstant deine 160kb download haben, ABER wenn du aj konstant mit 16kb uploaden lässt wirst du an einem tag ca. 2,5gb credits sammeln (wenn du nebenbei nichts runterlädst).
im gegensatz zu emule ist jedes upgeloadete byte ja auch garantierter download. also wenn du nebenbei was lädst (ohne pwdl) wirst du etwa ein upload/download-verhältnis von 1:2 haben, da du pro upgeloadedtem byte 2 credits bekommst. das ist aber natürlich der idealfall. im normalfall wirst du in den seltensten fällen ohne powerdownload so gute raten bekommen. wenn du also 16kb upload hast und konstant mit pwdl lädst wirst du etwa ein 1:1 verhältnis haben.
aber das besondere (und der grund weshalb sich ein hoher download lohnt) ist, dass du wenn du mal aus welchem grund keinen download hast und den upload einfach laufen lässt massig credits ansammelst. wenn du mal nen tag nichts lädst aber uploadest haste wie gesagt vielleicht 2,5gb credits die du dann nach herzenslust verbraten kannst. bei gut verteilten files kannste damit dann innerhalb von ein paar stunden ganze filme saugen. (bei pwdl auf 1:2,2 kannste mit 2,5gb credits effektiv 1,1gb saugen.) in der zeit wo du credits hast wird der download bei diesen verbreiteten files eigentlich konstant am leitungslimit hängen da du in den warteschlangen weit vorne stehst und dich auch gleich wieder weit vorne einreihst!

mehr upload is natürlich besser, doch auch mit "wenig" upload kann man schnelle leitungen auslasten... nur halt nich konsant.
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #7
yks

yks

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.1999
Beiträge
551
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

also wenn du 24kb/s uploaden kannst und nebenbei NUR surfen möchtest dann stell deinen Upload auf 20-21 kb/s und so 4kb/Slot.
Hast du den cFos-Treiber am laufen kannst du versuchen auf 21-22 kb/s gehn.

Ausserdem die Creditgutschrift ist nur dann 1:2 wenn keiner bei dir mit PDL lädt. Wenn aber bei dir jemand mit PDL lädt, bekommst du noch einen kleinen Bonus gutgeschrieben ( ich galube waren noch mal 10% von dem was der von dir Downlodende BEZAHLT ( und nicht Bezahlen will))

...yks ;)
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #8
Z

Zoppo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
850
Reaktionspunkte
0
Ort
Milchstraße
Kann man die Credits bei Applejuice irgendwie speichern, ich meine, wenn man das Programm ausmach und dann mal wieder benutzt, daß man die Credits dann noch hat?

Zoppo
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #9
Re¨Tron

Re¨Tron

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.12.1999
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
7
Ort
Schweiz
Juhuuu, das weiss ich :D
Nein kann man nicht! Also, schön laufen lassen ;)
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #10
yks

yks

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.1999
Beiträge
551
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Original geschrieben von Zoppo
Kann man die Credits bei Applejuice irgendwie speichern, ich meine, wenn man das Programm ausmach und dann mal wieder benutzt, daß man die Credits dann noch hat?

Zoppo

Hi,

also Grundsätzlich NEIN. Das wird auch solange nicht geändert, bis jemand eine absoulut sichere Methode gefunden hat.

Aber für XP-User gibt es dennoch Hoffung.

Original geschrieben aus dem appleJuice-Board
Bei dem Ruhezustand wird der gesamte Speicherinhalt auf die Festplatte gesichert und danach der Rechner heruntergefahren. Bei dem nächsten Neustart wird automatisch der Dateiinhalt von der Festplatte in den Speicher zurückgeladen.
Der Ruhezustand funktioniert nicht bei seriellen Mäusen (COM-Port).
Darüberhinaus hat der Ruhezustand den bestechenden Vorteil, dass ein Neustart um einiges schneller abläuft als ein normaler Bootvorgang.

So aktiviert man ihn (unter WinXP):
Start - Systemsteuerung - Energieoptionen - Ruhezustand - Ruhezustand aktivieren

Für den Ruhezustand solltet ihr auch noch folgende Änderung einstellen: Start - Systemsteuerung - Energieoptionen - Erweitert - Beim Drücken des Netzschalters am Computer: In den Ruhezustand wechseln. Damit hat man sogar das manuelle Abmelden mit der Maus gespart.

...yks ;)
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #11
Lemmy

Lemmy

verdienter Ex-Mod
Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
8.697
Reaktionspunkte
12
Ort
Lemmyngshausen
Mal ne frage , ist die Pc auslastung bei euch auch so hoch ??? Meiner schwankt zwischen 20 und 100 % ...

Mein Betriebsystem : Win XP
2000 AMD Athlon , 1 Gb DDR 333





Mfg lemmy
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #12
K

KHAN

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.12.2002
Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Das liegt an der Javacore,mußt verschiedene Testen,ich persönlich fahre mit der 137 am besten ,die Gui dürfte diese Probs net machen!

Einfach die Core austauschen und wieder starten:goil:
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #13
yks

yks

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.1999
Beiträge
551
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

der CORE liegt selten über 10%. Wer viel frisst ich aber die JAVA-GUI.
Aber nimm mal einen neuerem CORE.

...yks ;)
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #14
D

DZet

Mitglied
Dabei seit
11.04.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo habe mir AppleJuice istalleirt hat auch ersmal gut geklappt nur nach einem Tag hab ich das Programm dann ausgemcht und nachdem ich es neu starten wollte konnte ich den Core Bereich öffnen aber beim anschliessenden Gui Bereich klappts nur bis das Ikkon unten in der Leiste steht die Frauenstimme auch sagt :"Programm Loaddes and Ready" und das Anfangsdemo des Clienten erscheint auch aber dann ist nur noch der Apple Juice Client Apfel unten in der Leiste aber wenn ich drauf drücke komme nicht in den Clienten rein wo die downloads sin wer kann mir sa helfen? Vielen dank schon mal bis dann
 
  • AppleJuice - Ein paar Fragen Beitrag #15
A

Ascendro

Mitglied
Dabei seit
03.04.2004
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
DZet schrieb:
Hallo habe mir AppleJuice istalleirt hat auch ersmal gut geklappt nur nach einem Tag hab ich das Programm dann ausgemcht und nachdem ich es neu starten wollte konnte ich den Core Bereich öffnen aber beim anschliessenden Gui Bereich klappts nur bis das Ikkon unten in der Leiste steht die Frauenstimme auch sagt :"Programm Loaddes and Ready" und das Anfangsdemo des Clienten erscheint auch aber dann ist nur noch der Apple Juice Client Apfel unten in der Leiste aber wenn ich drauf drücke komme nicht in den Clienten rein wo die downloads sin wer kann mir sa helfen? Vielen dank schon mal bis dann
Versuche den Start nochmal, erst Core, dann GUI. Wenn das immer noch nicht klappen sollte Temp-Verzeichnis sichern und AJ neu installieren.
Es ist wichtig, dass du den Core zukünftig über exit schliesst, wenn du AJ beenden willst. Natürlich kannst du den Rechner auch in den Ruhezustand fahren, somit bleibt AJ offen und die angesammelten Credits gehen nicht verloren:
Bei dem Ruhezustand wird der gesamte Speicherinhalt auf die Festplatte gesichert und danach der Rechner heruntergefahren. Bei dem nächsten Neustart wird automatisch der Dateiinhalt von der Festplatte in den Speicher zurückgeladen.
Der Ruhezustand funktioniert nicht bei seriellen Mäusen (COM-Port).
Darüberhinaus hat der Ruhezustand den bestechenden Vorteil, dass ein Neustart um einiges schneller abläuft als ein normaler Bootvorgang.

So aktiviert man ihn (unter WinXP):
Start - Systemsteuerung - Energieoptionen - Ruhezustand - Ruhezustand aktivieren

Für den Ruhezustand solltet ihr auch noch folgende Änderung einstellen: Start - Systemsteuerung - Energieoptionen - Erweitert - Beim Drücken des Netzschalters am Computer: In den Ruhezustand wechseln. Damit hat man sogar das manuelle Abmelden mit der Maus gespart.

Den Ruhezustand gibt es unter WinME, Win2k und WinXP. Die Schritte zur Einstellung bei den anderen Betriebssystemen kann ich leider nicht beschreiben, da ich nur WinXP habe.
 
Thema:

AppleJuice - Ein paar Fragen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben