Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden

Diskutiere Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; habe heute meine Axis 2100 (Netzwerkkamera) bekommen. Hab eine zusätzliche Netzwerkkarte eingebaut Konfiguriert mit statischer Adresse auf...
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #1
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
habe heute meine Axis 2100 (Netzwerkkamera) bekommen.

Hab eine zusätzliche Netzwerkkarte eingebaut
Konfiguriert mit statischer Adresse auf IP-Adresse: 172.16.1.5 Subnetzmaske: 255.240.0.0 (stand so im Administrationshandbuch mit der Subnetzmaske, weiss nicht ob das korrekt ist)

nun steht im Handbuch der kamera das hier:

To download the IP adress and verify the communication, type the following commands:

arp -s <server ip adresse> <ethernet address> temp
ping <server ip adress>


also bei mir wär das dann
arp -s 172.16.1.5 00:40:8c:10:00:86 temp
ping 172.16.1.5


aber bereits nach dem arp-befehl kommt bei mir Invalid argument. Wieso? was stimmt da nicht?


btw. die adresse der kamera ist nur musteradresse und die IP der Netzwerkkarte änder ich auch wieder
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #2
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Das hast du falsch verstanden.

Du musst die MAC-Adresse der Kamera benutzen und eine freie IP-Adresse aus dem Subnetz des LAN-Interfaces zuweisen (Stichwort: address gleaning).

In deinem Fall hat der PC schon die Adresse 172.16.1.5 im Netz 172.16.0.0/12. Du müsstest also z.B. die Adresse 172.16.1.6 statisch an die MAC-Adresse der Kamera binden (mit dem arp-Befehl). Danach musst du die zugewiesene IP-Adresse anpingen. Damit wird der Kamera diese IP-Adresse zugeteilt.

Wenn 00:40:8c:10:00:86 die MAC-Adresse der Kamera ist, dann mach dies:
arp -s 172.16.1.6 00:40:8c:10:00:86
ping 172.16.1.6

Der arp-Befehl kennt mit dem Parameter -s nur 2 zusätzliche Argumente - IP-Adresse und MAC-Adresse.

Nun hast du der Kamera diese Adresse zugewiesen und kannst sie damit konfigurieren. Das ist notwendig, wenn kein DHCP-Server im Netz ist. Wie es jetzt weiter geht, sollte in der Anleitung stehen.
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #3
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
aaah wieder etwas schlauer geworden :)

nun hab ich nur ein problemchen, nach dem ping kommt:

destination host unreachable

erklärung im handbuch:The Axis 2100 is not accessible within your subnet. You must obtain a new IP adress


heisst dass jetzt dass die Subnetadresse falsch ist oder dass ich dem ne neue IP-Adresse zuweisen muss? Oder beides?

PS: schön langsam glaub ich dass es an diesem PC an der Netzwerkkarte liegt, da spinnt nämlich fast jede an diesem Mainboard. Ist gottseidank nur ein Testrechner.

Sag mal kann man die Kamera auch an einem Router betreiben? Normal schon oder? Müsste der nur im Router eine IP zuweisen und dann wie oben mit arp konfigurieren, oder? Wär nämlich ideal, dann könnt ich die im Laden dann an den Router (DLink Dl-804) hängen

Kannst ja nochmal antworten dann kann ichs morgen im Laden besser testen :)
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #4
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Weder noch. Die Subnetzmaske ist OK, wenn das so im Handbuch der Kamera steht. Und überhaupt: Die einzige Bedingung ist, dass PC und Kamera im selben Subnetz liegen (wie bei allen direkten Kommunikationsversuchen über ein LAN ohne Router).

Das heisst, dass du mal die Verbindung zwischen Kamera und PC überprüfen, und die Kamera MAC-Adresse nochmal ganz genau untersuchen solltest. Eventuell hat sich dort ein Fehler eingeschlichen. Auch ist denkbar, dass du die Kamera über ein Crossover-Kabel mit dem PC verbinden musst.

/edit:
Du kannst die Kamera auch an einen Router anschließen. Dazu musst du aber, um aus einem anderen Subnetz darauf zugreifen zu können, ein Standardgateway eintragen (die IP-Adresse des Routers, die im Subnetz der Kamera liegen muss). Das geht soweit ich weiss nicht per gleaning. Diese Methode sollte sowieso nur zum erstmaligen Konfigurieren benutzt werden. Wenn die Kamera erstmal eine IP-Adresse verpasst bekommen hat, kannst du sie sicher per Telnet oder per Browser konfigurieren.
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #5
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Weder noch. Die Subnetzmaske ist OK, wenn das so im Handbuch der Kamera steht.

ne das hab ich ausm Suse-Administrationshandbuch, das handbuch zur Kamera ist mehr als nur knapp gehalten



PS: jo die kamera muss man nur einmal eine IP zuweisen dann wird sie per Browser konfiguriert

PS2: ich werd das dann morgen mal im Laden testen, mal schaun was da rauskommt. Danke mal wieder :)
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #6
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Original geschrieben von Lord Vader
ne das hab ich ausm Suse-Administrationshandbuch [...]
Dann kannst du auch gleich ein Subnetz wählen, dass du später auch verwenden willst. Dem Linux ist es völlig egal, welche IP-Adresse eine Netzwerkkarte bekommt. ;)
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #7
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Irgendwas stimmt hier net. hab grad dei Cam an einen XP-rechner drangehängt und mit dem IP-Einstellungstool nach ner IP gesucht. Der findet die Cam nicht.

Mal ein paar kabel durchprobieren, normal müsste doch auch die lampe hinten in der Netzwerkkarte leuchten wenn ich den stecker da reinsteck, oder? Die bleibt nämlich aus.

aber das werd ich dann mal morgen machen

PS: ich setz mir kurz nen link, hab ichs morgen schneller
http://www.axis.com/techsup/faq/index.cgi?id=2551
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #8
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Ja, ein Link zwischen den Geräten ist erstmal die Grundvorraussetzung. (Nur wer Kabel hat, kann Anschluss finden... :D) Ich nehme an, dass sich die Kamera wie eine ganz normale Netzwerkkarte verhalten wird. Daher musst du sie entweder zusammen mit dem PC an einen Switch, oder direkt mit einem Crossover-Kabel an den PC anschließen. Eine Direktverbindung zwischen Kamera und PC mit einem Patchkabel wird nicht funktionieren, da du somit RX auf RX und TX auf TX legst. Das wird nix... ;)

In der FAQ stehen mehrere Methoden. Zumindest die letzte sollte 100% klappen. Ich habs gerade mal überflogen.

Viel Glück
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #9
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
aso, dann bringt mir also ein stinknormales Netzwerkkabel wie ichs z.B. zw. Netzwerkkarte und Router habe gar nichts?

falls dem so ist, dann weiss ich worans liegt ;)
 
  • Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden Beitrag #10
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Original geschrieben von Lord Vader
aso, dann bringt mir also ein stinknormales Netzwerkkabel wie ichs z.B. zw. Netzwerkkarte und Router habe gar nichts? [...]
Genau so ist es. Das ist ein Patchkabel. Mit dem kannst du keine 2 PCs (die Kamera verhält sich mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso) direkt miteinander verbinden.

Die halten sozusagen die Ohren zusammen und sprechen von Mund zu Mund. Wie soll da eine Kommunikation stattfinden? :D
 
Thema:

Axis 2100 Netzwerkkamera einbinden

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben