Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer)

Diskutiere Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) im Filesharing & One-Click-Hoster Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Musikindustrie gegen Tauschbörsen-Nutzer Der Angriff kam mit einer Vorwarnzeit von wenigen Stunden. Seit Donnerstag geht die Musikindustrie der...
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #1
F

Fireglider

PowerUser Sir Henry
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
14.335
Reaktionspunkte
9
Musikindustrie gegen Tauschbörsen-Nutzer

Der Angriff kam mit einer Vorwarnzeit von wenigen Stunden. Seit Donnerstag geht die Musikindustrie der USA massiv gegen Computer-Besitzer vor, die über Online-Börsen weltweit ihre Musiksammlungen austauschen. Nach dem Motto "Big Brother is Watching You" spionieren Scanner-Programme all jenen hinterher, die vom Heim- PC aus über Tauschplattformen wie Kaaza, Morpheus oder Grokster Songs und ganze CDs zum kostenlosen Download für andere frei gegeben haben.

Beim Spionieren bleibt es nicht. Innerhalb weniger Wochen sollen möglichst viele Download-Partner mit Namen und Adresse identifiziert und dann nach US-Medienberichten auf bis zu 150.000 Dollar (rund 130.000 Euro) pro frei gegebenem Song verklagt werden. Die am Mittwoch von der Recording Industry Association of America (RIAA) verkündete Attacke gegen Teilnehmer an so genannten Peer-To-Peer- Programmen ist der bislang am größten angelegte Versuch, gegen Tauschbörsianer im World Wide Web vorzugehen.

"Diese Sache wird vielen ganz erhebliche Angst einjagen", sagt Mike Goldwin von der US-Verbraucherorganisation Public Knowledge. Der international organisierten Musikindustrie soll die Aktion vor allem den Einnahmeverluste in Millionenhöhe ersparen, die der kostenlose Austausch von CDs im Internet nach ihrer Ansicht in den nächsten Jahren mit sich bringen würde. "Diebstahl, falsch und illegal" sei das Hin- und Herschieben von Musikdateien über Online-Plattformen, schimpfte RIAA-Präsident Cary Sherman.

Erfolgversprechend wurde der technisch schon lange machbare Schnüffelangriff auf PC-Besitzer mit Internet-Anschluss durch die Entscheidung eines US-Berufungsgerichtes. Danach müssen Anbieter von Internetzugängen wie AOL oder Microsoft personenbezogene Daten ihrer Kunden herausgeben, wenn ein Verdacht auf Copyright-Verletzungen begründet werden kann.

Die Big-Brother-Technologie, so hofft die Musikindustrie, braucht nur noch die Tauschbörsen zu scannen und die individuellen IP- Adressen der privaten Musikanbieter herauszufinden. Den Rest sollen die Anwälte erledigen. Die RIAA, der auch der deutsche Weltkonzern Bertelsmann, die Sony-Gruppe und AOL Time Warner angehören, waren zuvor gegen Betreiber reiner Tauschbörsen vergeblich vor den Kadi gezogen.

Ein US-Bundesgericht hatte im vergangenen Monat die Schließung von Grokster und Morpheus abgelehnt. Sie würden eine Plattform zur Verfügung stellen, hätten aber -- im Gegensatz zu dem juristisch in die Knie gezwungenen Download-Service Napster -- keine Kontrolle über den Inhalt, hieß es zur Begründung.

Die RIAA verband die Ankündigung ihres Schnüffelangriffs mit einem moralischen Appell zahlreicher amerikanischer Stars. "Das illegale Downloaden von Musik bedeutet, von Künstlern zu verlangen, dass sie vollkommen ohne Bezahlung arbeiten", erklärte die Pop-Sängerin Mandy Moore auf der RIAA-Website. Auch Shakira, die Dixie Chicks und die Rapperin Missy Elliot riefen dazu auf, Musik zu kaufen anstatt zu klauen.

Die Profis des Internet-Dschungels allerdings dürften sich weder vom Künstler-Appell noch von der Strafandrohung schrecken lassen. Schon längst tauschen sie Software untereinander aus, die dafür sorgt, dass IP-Adressen nach außen hin ständig virtuell neu gemixt werden. Die Anwender solcher Programme haben praktisch eine Tarnkappe auf, unter die auch die RIAA-Fahnder kaum schauen können. (Thomas Burmeister, dpa)/ (tol/c't)




HeiseLink



Wat da wieder abgeht......



Fg
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #2
]E.T.A[

]E.T.A[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2003
Beiträge
4.936
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hi,
wenn ich jetzt über Kazaa MP3´s saugen, können die mich dann in Amerika dafür anzeigen???????



greetz
Tim
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #3
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Original geschrieben von ]E.T.A[
Hi,
wenn ich jetzt über Kazaa MP3´s saugen, können die mich dann in Amerika dafür anzeigen???????

greetz
Tim

Nein, aber in Deutschland können sie das. Dafür müssen sie aber erstmal "erklagen" das Dein Provider Deine persönlichen Daten aus der IP rausrücken muss, denn diese Gerichtsentscheidung gilt nur in den Staten.
Allerdings glaube ich kaum das diese Aktion überhaupt nennenswerten Erfolg haben wird. Stell Dir mal die tausenden von Anzeigen vor, die die US-Gerichte in den nächsten Jahren bearbeiten dürfen.
In Deutschland kann ich mir das aufgrund noch liberalerer Gesetzgebung, was Musikkopie angeht, sogar noch weniger vorstellen - falls die RIAA überhaupt vor hat auch in Deutschland zu klagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #4
mikamailer

mikamailer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
3.172
Reaktionspunkte
0
Ort
hinterm Sumpf
Hab dies im Pro7 VideoText gefunden:
503 ProSieben 27.06.03 20:47:48

Web & PC

Musiktauschbörsen unter Beschuss

Harte Seiten für Tauschbörsen: Die
US-Musikindustrie hat eine umfang-
reiche Kampagne zur Identifizierung
und gerichtlichen Verfolgung der
Nutzer von Musiktauschbörsen im
Internet gestartet. Seit Donnerstag
spürt sie im World Wide Web Personen
auf, die über Tauschbörsen wie Kaaza
oder Grokster Musik zum Downloaden
für andere frei geben. In den
nächsten Wochen sollen Klagen gegen
enttarnte private Musikanbieter vor
US-Gerichten eingereicht werden.

Nachdem verklagen sie nur die Leute, die Musik anbieten.
Also dürfte den reinen saugern nichts passieren
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #5
F

Fireglider

PowerUser Sir Henry
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
14.335
Reaktionspunkte
9
Hm...das geschieht ja recht schnell mit dem Anbieten....je nachdem ob die auch freigegeben sind......

Ob die da wirklich Unterschiede machen?


Einfach mal abwarten.




Fg
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #6
Helpmann

Helpmann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.04.1999
Beiträge
4.132
Reaktionspunkte
63
Ort
Urknall
Nabend...


klickt mal bitte hier ...


Hmmm.. was wohl nach dem Esel kommt??? Ich freu mich schon... :app: :app:


mfg Helpmann
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #7
mikamailer

mikamailer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
3.172
Reaktionspunkte
0
Ort
hinterm Sumpf
Die RIAA fordert die User auf, ihre P2P-Software komplett zu deinstallieren. Da der Interessenverband vorerst nur gegen Teilnehmer vorgehen will, die Musikdateien zur Verfügung stellen, hätten die Benutzer nichts zu befürchten, die nur herunterladen. Die RIAA ist vorerst damit zufrieden, dass die Sharing-Funktion abgeschaltet wird.

Am Besten ein Proxy verwenden - bei flatrate ok aber bei Modem/ISDN User zu teuer
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #8
L

LHB

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.12.1999
Beiträge
1.423
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von mikamailer
Hab dies im Pro7 VideoText gefunden:


Nachdem verklagen sie nur die Leute, die Musik anbieten.
Also dürfte den reinen saugern nichts passieren


Soweit du bei P2P saugst, bietest du auch glleichzeitig an. Das ist ja das verzwickte daran!
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #9
mikamailer

mikamailer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
3.172
Reaktionspunkte
0
Ort
hinterm Sumpf
Wieso?
Benutze Kaaza und dort hab ich den upload gesperrt
da ich nur ein Modem besitze
Ansonsten würde die Verbindung ganz verschwinden
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #10
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Ich gehe schwer davon aus, dass sie nur die Anbieter verklagen wollen, weil es andernfalls nicht möglich ist mit hoher Rechtssicherheit einen Rechtsverstosß festzustellen.

Denn die IPs von Musik-Anbietern sind leicht zu bekomen, indem die RIAA einfach selbst bei den Anbietern saugt.
Bei den IP der Sauger ist das schon schwieriger, denn um an diese zu kommen, müsste die RIAA selbst das machen was sie bekämpft und kopiergeschützte Titel in Tauschbörsen anbieten! Wer dann bei der Musikindutrie zieht liegt zwar im IP-Netz. Allerdings hat er ja auch nur gezogen, was die RIAA selbst angeboten hat und das dürfte bei einem Verfahren rechtliche Zweifel aufwerfen.

Daher bin ich mir fast sicher das dies ein rechtliches Problem ist, weshalb nur gegen Anbieter geklagt wird!


@ mikamailer

1. P2P Tauschbörsen funktionieren nur deshalb weil die Teilnehmer sowohl nehmen als auch geben. Wenn keiner mehr was gibt bricht auch das System zusammen.

2. Nicht bei allen Tauschbörsen lässt sich der Upload abschalten -> siehe donkey

3. Auch bei Kazaa gibt es Punkte für den Upload. Bei zu hohem Upload gibt es daher dann auch weniger Download.

4. Theoretisch müsste auch Deine Modemverbindung Full-Duplex fähig sein, so dass Du ohne Geschwindigkeitsverlust auch uploaden können solltest. Da das Protokoll aber da mit reinmischt wirst Du doch Verlust haben. Ein Upload von 1 bis 2 kb/sec sollte aber eigentlich kein Problem sein.
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #11
mikamailer

mikamailer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
3.172
Reaktionspunkte
0
Ort
hinterm Sumpf
Ich habe nur eine Verbindung von 32 - 38,2 KBit/s
warum auch immer

muss mal den Anbieter wechseln
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #12
kAoS

kAoS

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.06.2002
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
mhh wenn die wirklich auch nur 20 % von den saugern im amiland anzeigen
würden, wäre der knast übertrieben voll und das gericht müssten viele verhandlungen pro tag durchnehme kann mir das kaum vorstellen bei denen dadrüben is der knast doch schon voll und die gerichte ham au nich wenig arbeit ... die spinnen die amis
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #13
F

fritz_the_cat

Mitglied
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
hallo leute

<quote>
Die Profis des Internet-Dschungels allerdings dürften sich weder vom Künstler-Appell noch von der Strafandrohung schrecken lassen. Schon längst tauschen sie Software untereinander aus, die dafür sorgt, dass IP-Adressen nach außen hin ständig virtuell neu gemixt werden. Die Anwender solcher Programme haben praktisch eine Tarnkappe auf, unter die auch die RIAA-Fahnder kaum schauen können.</quote>

wo find´n ich so ein tool =), bzw. gibts einen namen, dann kann ich
mir´s selber suchen

danke und relaxtes WE
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #14
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
@ fritz_the_cat

leider ist das nicht so einfach möglich wie in dem Artikel beschrieben. Das Ändern der IP Adresse bringt nicht viel, denn wenn Du einmal Daten P2P abgegeben hat reicht es wenn Dein gegenüber in dem Moment Deine IP kennt. Egal ob Du später eine andere IP hast!

Einzige Möglichkeit Deine IP zu verschlüsseln ist einen Proxy dazwischen zu schalten, so dass Dein gegenüber nur die IP des Proxys kennt.

annonyme Proxys, die die Ports fürs Filesharing offen haben und schnell sind und lange verfügbar sind, sind kaum zu finden.

Deshalb wird derzeit auch über andere Möglichkeiten in der FS-Szene gegrübelt.
Von PF-SMod Achim hab ich diesen interessanten Link.
 
  • Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer) Beitrag #15
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Ich möchte Euch bitten hier weiterzudiskutieren, da sich in diesem Thread die aktuellere, weil auf Deutschland bezogene, Diskussion entwickelt...
 
Thema:

Die Amis at wieder.... (Vorgehen gehen P2P Nutzer)

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben