Druckerfreigabe übers Internet

Diskutiere Druckerfreigabe übers Internet im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo ich habe daheim ein recht schönes kleines Netzwerk. Ich habe T-DSL, und um dies in dem Netzwerk zu verteilen habe ich einen Linux...
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #1
T

Thanatos

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2001
Beiträge
1.121
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
Hallo

ich habe daheim ein recht schönes kleines Netzwerk.

Ich habe T-DSL, und um dies in dem Netzwerk zu verteilen habe ich einen Linux Router auf Fli4l Basis installiert. Dieser Router hat im Hausnetzwerk die IP 192.168.152.200 und im Internet natürlich immer eine andere.

Nun habe ich bei dem Fli4l Router das LDP OPT Paket installiert um den Drucker via LPD Anschluss (Unix Druckerfreigabe) im Netzwerk unter der IP 192.168.152.200 freigeben zu können.

Klappt alles prima!!!

Nun zu meinem Problem:
Die LPD Druckerfreigabe läuft über das TCP/IP Protokoll über den Port 515. Nun habe ich mir gedacht, da ja das Internet das selbe Protokoll benutzt, dass ich den Drucker auch im Internet freigeben kann. Im Router habe ich eine Portweiterleitung für den Port 515 zu den Port 515 auf 192.168.152.200 eingestellt (der Router schickt sich also selber Datenpakete, da er ja zugleich der Printserver ist).

Dann habe ich von einem anderen Rechner, der über ein ISDN Modem mit dem Internet verbunden ist, versucht auf diesen Drucker zu drucken. Also hab ich den Drucker zuerst auf dem Rechner eingerichtet und als IP die aktuelle Internet IP des Routers eingegeben (später werde ich noch ein Paket für Dyn DNS wie no-ip.com installieren). Aber das Drucken übers Internet will nicht funktionieren.


Ein Grund dafür könnte der sein dass das nicht funktioniert dass sich der Router selber Daten schickt (er ist ja zugleich Router und Print Server). Beim Portforwarding müsste er sich ja selber Daten schicken. Aber ich glaube dass das kein Problem sein wird. Meint ihr dass es an dem liegt.

Ein weiterer Grund hierfür könnte sein dass ich mit dem Port 515 nicht Recht habe. Wird eventuell die LPD Druckerfreigabe über einen anderen Port benutzt?

An was könnte es sonst liegen, dass dies nicht funzt?

Ich wäre dankbar für alle Antworten!!!
 
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #2
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
LPD ist doch der Line Printer DEAMON, bei dem Du (zumindest unter NT/LPD Win) die Allowed Hosts angeben mußt, die drucken dürfen.

Der Drucker muß IMHO auch nur auf dem DEAMON installiert sein, da die Hosts per LPR (Line Printer Remote Queue) Ihre Druckaufträge an den DEAMON schicken.
Das Drucken über lpr ist eine Client/Server-Anwendung: Der Rechner mit dem Drucker enthält den Server und der druckende Rechner den Client.

Als Beispiel für'n NT-Client

Unter Windows NT sorgt der Dienst Microsoft TCP/IP-Druckerdienst für die Verständigung mit lpd-Drucker-Servern. Diesen Dienst muß man zunächst einrichten, bevor man die lpr-Befehle verwenden kann. Dies erledigt man mit der Windows-NT-Systemsteuerung.

Zu den Ports:

Hier die Regeln: http://bec.at/support/fwhandbuch/zusammen-119.html

Hier auch noch etwas zu fli4l-Router und Windows LPR-Clients. Beachte die verwendete Version von fli4l!

Ciao
BS
 
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #3
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Das HowTo gibt's auch in deutsch. ;)
 
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #4
T

Thanatos

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2001
Beiträge
1.121
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
@ BioaSharky:

Ich weiss schon was bei den Hosts eingestellt werden muss. Klappt ja alles prima im Netzwerk. Will nur dass der Druckerserver auch im Internet erreichbar ist. Geht das über den Port 515??? Oder über einen anderen. Hab zumindest mal die Portweiterleitung darauf eingestellt, aber übers Internet funzt die Sache nicht.

Was gibts denn für andere Möglichkeiten (ausser LPD), um einen Drucker im Internet freizugeben?
 
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #5
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Die vom Client ausgehenden "LPR's" müssen ja auch geroutet werden.

LPR basiert auf TCP. Server benutzen Port 515 Clients benutzen Portnummern unter 1023.

Was fehlt denn noch?
 
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #6
T

Thanatos

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2001
Beiträge
1.121
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
also du meinst dass wenn ich beim Router die Ports 515 und 1023 freigebe müsste es eigentlich klappen oder?

Also ich würde halt eine Portweiterleitung einschalten, dass alle eingehenden Verbindungen über den Ports 515 und 1023 an die IP 192.168.152.200 weitergeleitet werden. Dabei schickt sich der Router selber Datenpakete (er ist ja zugleich Printserver). Geht dass das man sich selber Datenpakete via TCP schickt?
 
  • Druckerfreigabe übers Internet Beitrag #7
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Naja, "sich selber" ist insoweit richtig, dass beide Netzwerkkarten in einem Rechner sind, aber ...

... im Prinzip routest Du nur von einer Netzwerkkarte (WAN-IP) zur anderen (LAN-IP).

Zu den Regeln hatte ich doch den Link gepostet.

LPR (Printer)
LPR basiert auf TCP. Server benutzen Port 515 Clients benutzen Portnummern unter 1023.

Regel Richtung Protokoll Quellport Zielport Ergänzungen
1 ein TCP <1023 515 SYN/ACK
2 aus TCP 515 <1023 ---/ACK
3 aus TCP <1023 515 SYN/ACK
4 ein TCP 515 <1023 ---/ACK

Anmerkungen zu den Regeln:
1: Eingehendes LPR, Client an Server. ACK gesetzt, außer im ersten Paket
2: Eingehendes LPR, Server an Client. ACK gesetzt
3: Ausgehendes LPR, Client an Server. ACK gesetzt, außer im ersten Paket
4: Ausgehendes LPR, Server an Client. ACK gesetzt
 
Thema:

Druckerfreigabe übers Internet

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben