dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell?

Diskutiere dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; moinsen alle zusammen, wie schnell ist THEORETISCH ein 100 MBit netzwerk, also wie lange braucht eine 100 MB datei von rechner zu rechner? und...
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #1
M

martinishaker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
293
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
moinsen alle zusammen,

wie schnell ist THEORETISCH ein 100 MBit netzwerk, also wie lange braucht eine 100 MB datei von rechner zu rechner? und was ist ein GUTER PRAKTISCHER WERT? woran kann es liegen, dass man eine besonders gute oder schlechte performance hat?
DANKE EUCH.

martini
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #2
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Original geschrieben von martinishaker
moinsen alle zusammen,

wie schnell ist THEORETISCH ein 100 MBit netzwerk, also wie lange braucht eine 100 MB datei von rechner zu rechner? und was ist ein GUTER PRAKTISCHER WERT? woran kann es liegen, dass man eine besonders gute oder schlechte performance hat?
DANKE EUCH.

martini

Also...

100 Mbit sind (8 bit = 1 Byte) 12,5 Mbyte / Sekunde. So sollte eine 100 MByte Datei ~ 8 Sekunden im idealfall benötigen. Viele Faktoren lassen die Performance aber ca. 20% nach unten gehen (mittelwert). So sollte eine reine Netzwerkübertragung also ca. 10 Sekunden bei 100 MByte dauern.

Faktoren Netzwerk:
- Verwendeteter Kabeltyp (UTP, FTP, SFTP, geschirmt, doppelt geschirmt) und dessen Umgebung
- Länge des Kabelweges
- Verwendete Komponenten zwischen den Rechnern (Switchs, Hubs) und dessen Qualität / Leistung
- Typ der Netzwerkkarte
- Verarbeitung des Treibers
- Endsystem

Meist ist das Endsystem die langsamste Komponente. Den 12,5 Mbyte müßen erstmal über den PCI-Bus in die Southbridge an den ATA-Controller auf die Platte geschauffelt werden. Das sind einige Engpäße. Und wenn die Netzwerkkarte a´la Realtek-Chipsatz ist (billigster Chipsatz, wo der Treiber der CPU die meiste Arbeit aufhalst), muß sich die CPU nicht nur um den Weg sondern auch noch dessen Controlling übernehmen. Auf diese Weise kann im extremfall bei nicht abgestimmten Netzwerkkarten (die eine will in 100 + Full Duplex senden, die andere 100 Half duplex oder gar nur 10) das kopieren schon mal eine Ewigkeit dauern.

Aber als Faustformel würd ich sagen, das alles unter 1 Minute in einem Mininetzwerk kaum der Rede Wert währe.
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #3
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Ich komme mit Realtek-Karten auf effektiv 7-8 MB/s, abhängig davon, ob ich in den Speicher oder auf die (langsame) Festplatte schreibe.
Marken (Intel-) Karten kommen bei mir auf gut 9,5 MB/s.
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #4
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
@Kalle:
Den wichtigsten Faktor hast Du vergessen: Den Protokolloverhead der verwendeten Protokolle und die Paketgroesse.

Ein IP-Header benoetigt (mindestens) 20 Bytes, dazu kommen dann noch UDP (8 Bytes) bzw. TCP-Header (mindestens 20 Bytes) + Overhead der Higher-Level Protokolle. D.h. wenn Dein ftp-Programm nur ein Byte grosse Paeckchen uebertraegt, sind pro Byte Nutzdaten 40 Bytes an Header mit einzurechnen, die sich massiv auf die Uebertragungsgeschwindigkeit bzgl. der Nutzdaten auswirken!

Nic
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #5
F

Fireglider

PowerUser Sir Henry
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
14.335
Reaktionspunkte
9
Und wieder mal lernt man, daß der Unterschied zu teuren und billigen Karten nich sooooooooooo dolle ist.....

Aber gut zu wissen. :)



Fg
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #6
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
@nic_power:
Mach mich ruhig fertich... ;) :p

@Fireglider:
Vergeß aber mal nicht die CPU-Belastung vom PC beim Transfer. Für einen Desktop mag die Aussage wohl stimmen, aber im Serverbereich ist sowas schon erheblich von Bedeutung...
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #7
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Originally posted by Kalle-Klump
@nic_power:
Mach mich ruhig fertich... ;) :p
Noenoe, habe ich nicht vor ;). Der Protokolloverhead wird nur gerne uebersehen.

Nic
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #8
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #9
P

ppm007

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.03.1999
Beiträge
3.303
Reaktionspunkte
0
Ort
München
wenn Dein ftp-Programm nur ein Byte grosse Paeckchen uebertraegt, sind pro Byte Nutzdaten 40 Bytes an Header mit einzurechnen

Die Nutzdaten sollten eigentlich deutlich höher sein oder ?
Dachte immer die MTU entspricht den Nutzdaten.
Laut Ethernet ist MTU doch auch min 46 ?
Und im Netzwerk sollten es als Standard 1500 sein.
Also 40 von 1500

Ist dann also doch nicht so dramatisch.

Hier gibts eine gute ppt-Präsentation zum Thema TCP/IP

Beste Grüsse
ppm007
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #10
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Originally posted by ppm007
Die Nutzdaten sollten eigentlich deutlich höher sein oder ?
Dachte immer die MTU entspricht den Nutzdaten.
Laut Ethernet ist MTU doch auch min 46 ?
Und im Netzwerk sollten es als Standard 1500 sein.
Also 40 von 1500
Das ist die Framegroesse auf Ethernet-Ebene. 1500 ist Default fuer die maximale MTU-Groesse bei PCs. Diese ist erstmal unabhaengig von der Groesse der IP-Pakete. Prinzipiell musst Du den Ethernet Header noch zum Overhead dazu rechnen (hatte ich oben weggelassen, da es die Sache noch zusätzlich verkompliziert hätte). IP-Pakete die groesser als 1500 Bytes sind werden entsprechend fragmentiert.

Ich habe mal eine entsprechende Folie mit dem kompletten Paket-Aufbau aus einem meiner letzten Vortraege auf meiner Web-Seite abgelegt (der Payload-Typ ist IGMPv2 welches als eigenes Protokoll behandelt wird, daher gibts keinen UDP bzw. TCP Header):

IGMP-Payload mit IP/Ethernet Header

Natuerlich sollte die Anwendung moeglichst grosse Pakete bei der Uebertragung verwenden (was aber nicht immer funktioniert, beispielsweise bei VoIP).

Nic
 
  • dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell? Beitrag #11
M

martinishaker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
293
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
danke danke ihr habt mir mal wieder geholfen!
martini
 
Thema:

dumme rechenfrage: 100MBit netzwerk - wie schnell?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben