Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt?

Diskutiere Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo! Ich möchte zwei Switches verbinden ohne einen Flaschenhals-Effekt zu erzielen. Eine Lösung ist mir bekannt: Über LWL (Lichtwellenleiter)...
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #1
T

Taketti

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.02.2000
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte zwei Switches verbinden ohne einen Flaschenhals-Effekt zu erzielen. Eine Lösung ist mir bekannt: Über LWL (Lichtwellenleiter). Gibt es keine Alternativlösung? Wie z.B.:

Ich installiere Server zwei Netzwerkkarten statt nur eine und verbinde jeweils beide Switches mit einer NW-Karte. Es gibt von Intel Dual NW, ddamit kan man mehreren NW eine IP zuweisen.

Ich würde gerne wissen ob das auch in der Praxis problemlos funktioniert.

Danke
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #2
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Naja, die beste Performance bekommst Du, wenn Du zwei Netzwerkkarten in den PC einbaust die in jeweils unterschiedlichen Subnetzen sitzen. Was versprichst Du Dir von zwei Switches? Willst Du nur die Portzahl erhoehen oder hat das noch einen anderen Grund? Und warum LWL? Die Performance ist von den Switches abhaengig, nicht von dem Medium mit dem Du sie verbindest.

Nic
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #3
William TC

William TC

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2000
Beiträge
790
Reaktionspunkte
0
Muß nic_power recht geben. Mit LWL kannst Du auch nur z.B. 100 MBit uplinken.

Was hast Du eigentlich für Switches? Bei "größeren" Markenswitches (z.B. 3COM SuperStack) gibt es auch die Möglichkeit, über ein spezielles Kaskadier-Kabel das Backbone des Switches "upzulinken" (z.B. 1 GBit). Somit hast Du die gesamte Bandbreite auch auf dem anderen Switch, also nicht nur 100 MBit.

2 NIC´s oder eine Dual-NIC (empfehlenswert 3COM, INTEL) sind natürlich auch möglich. Aber bedenke, damit bei 2 NIC´s auch die CPU-Last des Server´s steigen kann.
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #4
T

Taketti

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.02.2000
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo William C,

wie Du sagst, möchte ich ein Backbone zwischen zwei Switches herstellen und uplinken, damit alle Ports des zweiten Switchs mit genügender Bandbreite versorgt ist.

Der neue Switch ist von CNET und habe bereits LWL-Schnittstelle, jedoch der alte hat dies nicht.

Meine Frage nochmal: Kann ich statt die Switches via LWL zu verbinden, mit zwei NICs problemlos direkt an Server anschliessen?
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #5
William TC

William TC

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2000
Beiträge
790
Reaktionspunkte
0
Das "Backbone uplinken" geht aber nur mit Switches, die so etwas anbieten!!! Das Kabel ist auch ein Spezialkabel (sieht aus wie ein SCSI-3-Kabel)!!!
Über Dein LWL-Kabel bekommst Du aber nur max. 100 MBit (oder duplex 200 MBit). Dann nimm lieber 2 Netzkarten im Server.

Warum machst Du Dir eigentlich so einen Aufwand mit LWL und so? Hast Du so zeitkritische bzw. "netzintensive" Software? <img src="confused.gif" border="0">

pubuserstat.php4
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #6
Southpark99

Southpark99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.02.2000
Beiträge
2.951
Reaktionspunkte
0
Ort
Sassenberg / NRW
Mann kann auch mit 1000MB/s uplinken.

Würde dir auch raten, Übern Server zu gehen. Mit 2x 100mb/s Full Duplex.
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #7
William TC

William TC

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.09.2000
Beiträge
790
Reaktionspunkte
0
@Southpark

Ich glaube aber nicht, daß seine Switches 1000 MBit-Ports haben !!!


pubuserstat.php4
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #8
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
"Genuegend Bandbreite" ist ein sehr relativer Begriff. Uplinken kannst Du nur mit der Geschwindigkeit, mit der die Uplink Ports betrieben werden (ueblicherweise 100MBit/s bei preiswerten Switches) ob ueber LWL oder TP ist dabei unerheblich.

Im schlimmsten Fall macht eine Datenuebertragung, die mit 100MBit/ zwischen einem Port auf Switch 1 und einem Port auf Switch 2 laeuft die Backbone-Verbindung platt. Wenn Du wirklich die volle Bandbreite zwischen allen Ports brauchst (bei 16 Ports waeren das 1.6 GBit/s) musst Du Dir einen Switch mit genuegend Ports und einer dafuer ausgelegten Backplane besorgen. Geraete, die mit diesen Bandbreiten arbeiten koennen sind teuer! Ein Beispiel waeren die Cisco Catalyst (19xx, 29xx, 39xx und groesser), die ein Stacking im GBit-Bereich erlauben.

Nic
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #9
T

twin

Guest
Ähm,

hab ich jetzt was falsch gelesen ?

Es macht doch keinen Unterschied, ob ich die Switche über jeweils einen Port verbinde, der auf Fullduplex arbeitet, oder ob ich an jedem Switch eine Netzwerkkarte des Servers anschliesse, der dann auch nochobendrein zwischen beidn Karten routen muss ?? Ganz davon abgesehen, dass die Bandbreite dann sicher nicht mehr 100% beträgt.

Also die Variante mit den Netzwerkkarten halte ich für Blödsinn.


Wenn die Switche über einen Uplinkport des Backbone verfügen, dann benutze ihn um Himmels Willen auch, denn alles andere ist ein Flaschenhals.

twin
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #10
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Kommt drauf an, wieviel Bandbreite zwischen den Switches benoetigt (bzw. ob der PC tatsaechlich routen muss). Bei zwei Netzwerkkarten hast Du 200MBit/s vom Server zu den Clients, bei den kaskadierten Switches maximal 100MBit/s (vom Server zum ersten Switch).

Allerdings wuerde eine Datenuebertragung mit 100MBit/s zwischen den Switches ueber den Server zusaetzlich noch den Server platt machen. <img src="wink.gif" border="0">

Nic
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #11
L

Lindemann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.07.1999
Beiträge
561
Reaktionspunkte
0
Was steht hier jetzt eigentlich im Vordergrund? Ich kann nicht richtig erkennen wo Taketti jetzt die Priorität setzt.
  • Redundante Anbindung des Servers?
  • Anbindung des Servers mit höherer Bandbreite?
  • oder Verbindung von Switchen mit höherer Bandbreite?
Geht es um redundante anbindung des Servers, dann ist die Variante mit 2 NICs und Balancesharing die richtige Variante.
Geht es einfach nur um eine schnelle Anbindung des Servers, dann rüste auf GigaBitEthernet um.
Geht es darum zwei Switche miteinander ohne Flaschenhals zu verbinden gibt es mehrere Möglichkeiten. z.B. GigaBitEthernet oder Du benutzt mehrere Ports zum Uplink und fast diese zu einem Channel/Trunk zusammen. Das muß vom Switch unterstützt werden.

PS: bei der Variante mit dem LoadBalanceSharing und einer IP-Adresse auf mehreren Netzwerkarten muß auch der Switch ein bestimmtes Maß an Funktionalität mitbringen, damit nicht trotzdem der gesammte Traffic nur über eine Karte lauft. Denn MAC-Adressen haben diese immer noch unterschiedliche. Und der Switch orientiert sich nur an MAC-Adressen um zu bestimmen über welchen Port er das Paket nun rausschickt.
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #12
T

twin

Guest
Hmm,
also entweder ich habe die Frage von Taketti nicht richtig verstanden, oder es wird hier Offtopic.


Er will doch lediglich eine Möglichkeit wissen, mit der ich zwei Switche miteinander verbinde, oder ??

Und das mache ich doch sinnvollerweise über den Backbone-Uplink, oder wenn ich den nicht habe dann mache ich es eben über jeweils einen Port der Switche und schalte den auf Full-Duplex !!

Die Variante mit dem Server/2 Netzwerkkarten ist doch zum reinen Verbinden zweier Switche absoluter Unsinn !!

Wozu soll ich einen Server dazwischenschalten, wenn ich 2 Ports auch so verbinden kann ??

Will er natürlich LoadBalancing o.ä. machen sieht es schon anders aus, aber so habe ich die Frage nicht verstanden.

twin
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #13
L

Lindemann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.07.1999
Beiträge
561
Reaktionspunkte
0
O.K. @twin. Ich war genauso verwirrt wie Du es jetzt bist <img src="smile.gif" border="0">
&gt;Ich hab es mir noch mal durchgelesen und habe als Frage Ich möchte zwei Switches verbinden ohne einen Flaschenhals-Effekt zu erzielen. heraus genommen. Dann erscheint mir die Lösung des Servers mit 2 NW-Karten jedoch als die schlechteste Lösung und löste bei mir jedenfalls die Verwirrung aus. Dann halte ich an Punkt 3 fest. Und es kommt auf die Switche an was möglich ist. Wieviele Ports hat jeder Switch. Ist ein GigabitUplink möglich. Kann man die Switches stacken (meist nur mit gleichem Modell/Hersteller) wie sieht es mit Channel/Trunk aus um die Bandbreite mehrer Ports zusammenzuschalten.

PS: Das Medium (LWL oder Kupfer) ist nicht Entscheidend. Man kann über LWL 10MBit und über Kupfer 1000Mbit fahren, oder eben auch umgekehrt. <img src="wink.gif" border="0">
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #14
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
@twin: Da hst Du natuerlich recht. Wenns darum geht die Switche miteinander zu verbinden, ist die einzig sinnvolle Moeglichkeit der Uplink. Die Frage ist allerdings, was man damit bezwecken moechte.

Ich hatte das eher so verstanden, das er eine moeglichst hohe Performance beim Zugriff auf den Server haben moechte (man moege mich korrigieren, wenn dem nicht so ist). In dem Fall ist es unter Umstaenden (wenig Traffic zwischen den Clients untereinander) sinnvoller, zwei Karten in den Server zu stecken.

Nic
 
  • Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt? Beitrag #15
Southpark99

Southpark99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.02.2000
Beiträge
2.951
Reaktionspunkte
0
Ort
Sassenberg / NRW
@wtc...ich weiß.

Mit LWL kannst Du auch nur z.B. 100 MBit uplinken.

hörte sich für mich an, als ist es generell nicht möglich...
 
Thema:

Ein Server - zwei Switches -> Flaschenhalseffekt?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben