fragen zu unicable-system

Diskutiere fragen zu unicable-system im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; ich hätt da mal n paar fragen, da ich mich nicht wirklich mit der sat-technik und vor allem nicht mit unicable-systemen auskenne. zuerst...
  • fragen zu unicable-system Beitrag #1
haiko

haiko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
4.727
Reaktionspunkte
1
Ort
Kempten
ich hätt da mal n paar fragen, da ich mich nicht wirklich mit der sat-technik und vor allem nicht mit unicable-systemen auskenne.

zuerst vielleicht der aktuelle stand:
hier bei meinen eltern ist eine schüssel mit einer alten einkabellösung -> sehr eingeschränktes analoges programm.
das ganze ist ca 15 jahre alt. es gibt keine stern-verkabelung vom verteiler soweit ich weiß.


nun ein paar fragen:

1. wenn man ein digital-unicable-system nehmen würde, könnte man doch alle digitalen programme des jeweiligen satelliten emfangen, oder?

2. gibt es auch digitale einkabel-systeme für mehrere satelliten (schielende schüsseln)?

3. wie viele receiver kann man an eine solche lösung anschließen? mit google hab ich irgendwas gefunden, daß jeder receiver eine eigene frequenz im kabel kriegt und die eigentliche kanalumschaltung dann im verteiler (?) stattfindet. auf einer anderen seite stand dann allerdings was von maximal 4 geräten.

4. kann man überhaupt das alte sat-kabel dafür verwenden? oder müßte man ein neueres, evtl besser abgeschirmtes nehmen? ist zur zeit n altes doppelt abgeschirmtes sat-kabel

5. auf welchen satelliten laufen die meisten deutschen und niederländischen (unverschlüsselten) programme?

6. wie wäre der preis für ein system (schüssel, lnb, receiver, verteiler, etc)?

7. ist es immernoch so, daß wenn man zb eine kathrein-schüssel nimmt, der receiver auch von kathrein sein muß, damit alles klappt?


ich weiß, das meiste kann man wahrscheinlich auch per googlen finden, aber da die gefundenen seiten oft kein datum haben, weiß ich nicht, wie aktuell die infos sind.
ausserdem kann hier ja evtl jemand die infos locker aus dem ärmel schütteln :)
 
  • fragen zu unicable-system Beitrag #2
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
1. wenn man ein digital-unicable-system nehmen würde, könnte man doch alle digitalen programme des jeweiligen satelliten emfangen, oder?
Ja

2. gibt es auch digitale einkabel-systeme für mehrere satelliten (schielende schüsseln)?
Grundsätzlich gibt es auch Kombinationen von herkömmlichen und Unikabel-systemen.

3. wie viele receiver kann man an eine solche lösung anschließen? mit google hab ich irgendwas gefunden, daß jeder receiver eine eigene frequenz im kabel kriegt und die eigentliche kanalumschaltung dann im verteiler (?) stattfindet. auf einer anderen seite stand dann allerdings was von maximal 4 geräten.
Richtig, es kommt dann drauf an, wie viele Geräte dieser Schalter verwalten kann.
Die Receiver müssen aber auch Unicable-tauglich sein!!!!

4. kann man überhaupt das alte sat-kabel dafür verwenden? oder müßte man ein neueres, evtl besser abgeschirmtes nehmen? ist zur zeit n altes doppelt abgeschirmtes sat-kabel
Die Chancen für's alte stehen schlecht. Man sollte mit Tausch rechnen, aber probieren würde ich es trotzdem, funktioniert's hat man sich recht viel erspart.

5. auf welchen satelliten laufen die meisten deutschen und niederländischen (unverschlüsselten) programme?
Astra

6. wie wäre der preis für ein system (schüssel, lnb, receiver, verteiler, etc)?
?

7. ist es immer noch so, daß wenn man zb eine kathrein-schüssel nimmt, der receiver auch von kathrein sein muß, damit alles klappt?
Nein, ein paar Inkompatiblitäten gibt es aber noch. Kathrein hat gute Antennen, aber das soll kein Grund sein nicht zu einer anderen Anlage zu greifen.
 
  • fragen zu unicable-system Beitrag #3
haiko

haiko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
4.727
Reaktionspunkte
1
Ort
Kempten
danke, das hilft mir schon n stück weiter.

zu
4. kann man überhaupt das alte sat-kabel dafür verwenden? oder müßte man ein neueres, evtl besser abgeschirmtes nehmen? ist zur zeit n altes doppelt abgeschirmtes sat-kabel
Die Chancen für's alte stehen schlecht. Man sollte mit Tausch rechnen, aber probieren würde ich es trotzdem, funktioniert's hat man sich recht viel erspart.
hätt ich noch ne frage:

kann man das irgendwie ausmessen? wenn ja, mit welchen messgeräten? reichen da normale multimeter? auf welche werte kommt es an etc?
 
  • fragen zu unicable-system Beitrag #4
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
kann man das irgendwie ausmessen? wenn ja, mit welchen messgeräten? reichen da normale multimeter? auf welche werte kommt es an etc?
Irgendwie .... ja, aber es bedarf spezieller Messgeräte, ein Multimeter reicht da nicht.
Es kommt 1) auf die Dämpfung des Signals an. Die steht umgekehrt proportional zum Querschnitt des Innenleiters (und dessen Material),
2) auf die Schirmung des Kabels gegen Störeinflüsse (DECT-Telefone, Elektrosmog jeder Art) an. Je höher das Schirmungsmaß, desto hochwertiger ist das Kabel; leider mit dem Nachteil, dass sie dann sehr steif werden und in eine vorhandene Verrohrung die dann reinbringen sehr mühsam bis unmöglich wird.

... und nie Teile eines Kabels ersetzen. Das Signal ist nur so gut, als der schlechteste Teil liefern kann!
 
  • fragen zu unicable-system Beitrag #5
haiko

haiko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
4.727
Reaktionspunkte
1
Ort
Kempten
danke für die info :goil:
 
Thema:

fragen zu unicable-system

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben