Fragen zum IBM Thinkpad T41

Diskutiere Fragen zum IBM Thinkpad T41 im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Moin, welcher Preis waere fuer ein T41 angemessen? 1,6 GHz, 1MB L2Cache, 14,1" XGA, 512 MB DDR RAM, 40 GB HD, ATI 7500 (32MB), 802.11b, Combo CD...
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #1
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Moin,

welcher Preis waere fuer ein T41 angemessen?

1,6 GHz, 1MB L2Cache, 14,1" XGA, 512 MB DDR RAM, 40 GB HD, ATI 7500 (32MB), 802.11b, Combo CD Brenner, DVD Leser, Win XP mit Lizenz (Sticker)

- Kann man einfach ein DDR2700 Riegel mit 1 GB zusaetzlich einbauen? Bzw. funktioniert ein 512er Riegel mit nem 1GB zusammen? Kann man jeden 2700er Riegel nehmen?

- Kann man die 802.11b Karte irgendwie tauschen, bzw. auf 802.11g bringen?

DANKE!!
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #2
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Vom Preis her höchstens 150 Euro (es sei denn es wäre ein Centrino, aber lt. Internet ist ein Pentium M drin).
Normalerweise passt nur speziell auf das Notebook abgestimmter RAM, in kleinerem Format als für PCs. Ich denke nicht dass IBM das anders handhabt.
Mixen von Größen sollte kein Problem sein, wenn 1 GB denn als Riegelgröße vom Board unterstützt wird.
Das WLAN Modul müsste man tauschen, einfach updaten geht nicht.
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #3
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Ich würde an deiner Stelle erstmal nachschauen, ob tatsächlich ein 512MB-Modul oder 2x256MB verbaut sind. Verschiedene Module zu mischen, kann in die Hose gehen, ich würde daher eher ein oder zwei 1GB-Module kaufen und den vorhandenen RAM verkaufen.

Du kannst nicht einfach irgendeine Mini PCI-Karte einbauen, da das IBM-BIOS nur bestimmte Karten zulässt und ansonsten den Dienst verweigert. Ich habe mir damals für mein X31 eine IBM/Ambit Mini PCI-Karte gekauft. Der Einbau gestaltet sich sehr einfach, die entsprechenden Dokumente findest du bei IBM.

Falls du das Gerät verkaufen möchtest, kannst du mit etwa 200-250€ rechnen.
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #4
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Ist noch nicht mein Geraet :).

Es ist ein Centrino verbaut. Danke, dass mit der Wifi Karte habe ich schon rausgefunden, an die komme ich auch billig ran. Aber Hauptsache erstmal Internet.

An die Geschichte mit den 2 256er Riegeln habe ich nicht gedacht, danke!

Ich wuerd noch ne Docking Station (port replicator) dazu bekommen.

Soweit ich gelesen habe, gibts auch CDC Karten - modem/BT-COMBO, dann haette ich Bluetooth.

Gibts irgendwo billige Akkus? Ausser Ebay?

DANKE

Fuer jede weitere INFO bin ich dankbar, auch ueber Erfahrungen mit Thinkpads, besonders dem T41.:):ja:

PS: Laut Internet werden 1GB Riegel vom Board unterstuetzt. Max. RAM 2 GB. Nur da ich bei der PCI Karte eine kompatible IBM KARTE brauche, wollte ich wissen, wie das mit dem RAM aussieht. ALso kann ich einfach DDR 333/2700er NOTEBOOK Riegel kaufen? Oder muss der Speziell auf IBM abgestimmt sein?

Hab mal auf Ebay nach HDs geschaut, dachte fuer Notebooks waeren die nicht so teuer, aber da habe ich mich wohl geirrt. Benoetigt man spezielle HDs, damit der Motion Sensor (keine Ahnung wie die IBM Technologie heisst-softwarebasiert) funktioniert?
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #5
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
auf der lenovo page steht:


  • 64-bit Double Data Rate (DDR) non-parity SDRAM memory
  • PC2700 at 333MHz
  • Two 200 pin SO-DIMM memory slots, one slot is pre-populated with 256MB or 512MB, leaving one socket available
  • Supports up to two 1GB SDRAM SO DIMMs
  • Supports maximum memory up to 2GB

NON-Parity bedeutet doch, dass ich bspw. ein 512er und ein 1GB Modul reinstecken kann - oder?
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #6
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Du kannst beliebige PC2700/PC3200 SO-DIMMs verwenden, die bereits genannten MDT-Module laufen problemlos. Das vorhandene 512MB-Modul und ein neues 1GB-Modul werden zwar erkannt, da dann aber sehr wahrscheinlich unterschiedliche ICs mit anderen Subtimings im Mischbetrieb verwendet werden, kann es evtl. sein, dass das NB nicht 100%ig stabil laufen wird. Ich verwende grundsätzlich immer gleiche Module. Das NB unterstützt ebenso beliebige 2.5''-PATA-HDDs.

Bzgl. Akku: http://geizhals.at/deutschland/?cat=nbak&xf=847_Lenovo
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #7
Websurfer

Websurfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.01.2000
Beiträge
5.265
Reaktionspunkte
2
Du kannst nicht einfach irgendeine Mini PCI-Karte einbauen, da das IBM-BIOS nur bestimmte Karten zulässt und ansonsten den Dienst verweigert.
Jap. Die Erfahrung habe ich hier auch schon gemacht:
WLAN
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #8
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
@ webbie

evtl geht das auch bei deinem lappi: such bei google nach no1802
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #9
Websurfer

Websurfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.01.2000
Beiträge
5.265
Reaktionspunkte
2
das wird nichts Bringen. das kommt direkt nachm Einschalten. Also vom BIOS.
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #10
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Moin,

wie siehts aus, wenn ich die MDC Card mit Modem gegen eine Modem/BT Karte tauschen moechte. Kann ich einfach eine MDC Modem/BT Karte bei ebay kaufen http://cgi.ebay.ca/IBM-Thinkpad-T40...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

oder benoetige ich eine MIT ANTENNE (ist das nicht die WLAN Antenne? Wenn nicht, wo bringt man die BT Antenne unter?) EDIT: benoetige ich beim Tausch der Wlan Card eine andere/bessere Antenne?

http://cgi.ebay.ca/IBM-Thinkpad-T41...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247


PS: KENNT jemand soetwas wie Geizhals.at fuer CANADA oder zur Not USA??? Oder kennt jemand ne guenstige PC-Elektronik Kette wo ich guenstig Speicher fuers Notebook, neu/gebraucht, bekommen kann?

Bin eigentlich in Toronto, aber naechste Woche in NY - fuer jeden Hinweis dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #11
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Wie ist das eigentlich mit dem Akku/Netzadapter-Verhalten?

Ist es besser, wenn ich jedesmal den Lappi ohne Netzadapter benutze, bis der akku auf ca. 5 % ist und dann den adapter einstecke, bis der akku wieder auf 100% ist? Danach wieder rausziehe, bis auf xx...etc.

Oder kann ich, wenn der akku auf 100% geladen ist, den netzadapter drin lassen, wenn ich am lappi arbeite? Ist das schlechter fuer den akku?

danke
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #12
Websurfer

Websurfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.01.2000
Beiträge
5.265
Reaktionspunkte
2
ich betreibe mein Notebook immer ohne akku. ich meine mal gelesen zu habe, das es nicht toll fürs Akku sein soll, das "dauer zu laden".
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #13
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Ohne Akku?
Kann ich den einfach im Betrieb am Stromnetz rausnehmen?
Ich habe gerade gesehen, dass wenn die Anzeige auf 100% ist, er anzeigt "On AC Power". Das muesste doch heissen, dass er bei voller Ladung den Akku sowieso nicht mehr laedt und den Laptop direkt aus dem Stromnetz speist. Soviel "Technologie" traue ich IBM auch zu :).
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #14
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Das NB hat einen Überladeschutz. Du wirst feststellen, dass die Akku-Energie mit der Zeit auch unter 100% sinken wird, ohne dass der Akku erneut aufgeladen wird. Von daher ist es eigentlich egal, ob der Akku im Gerät verbleibt oder herausgenommen wird. Du solltest den Akku nur von Zeit zu Zeit entladen und erneut aufladen.

Für die neue WLAN-Karte brauchst du keine neue Antenne, für BT wird aber eine Zusätzliche benötigt. Wie die verbaut wird, müsste ich den Docs von IBM stehen. Schau auch mal hier.
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #15
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Yupp danke! Die Wlan Karte werde ich vermutlich vorerst nicht tauschen, da hier sowieso alles nur auf 802.11b laeuft, wie ich erfahren habe :). Und mir ist eingefallen, dass ich noch einen BT-Stick habe *g*. Zur Not kommuniziert mein Handy auch mit Infrarot ;).

Vielen Dank!
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #16
S

Stefan

Guest
Oder kann ich, wenn der akku auf 100% geladen ist, den netzadapter drin lassen, wenn ich am lappi arbeite? Ist das schlechter fuer den akku?
ich betreibe mein Notebook immer ohne akku. ich meine mal gelesen zu habe, das es nicht toll fürs Akku sein soll, das "dauer zu laden".
Für billige Notebooks ist die Aussage korrekt, dort wird der Akku sofort wieder aufgeladen, sobald er nur ein kleines bischen leerer geworden ist. Einen Überladungsschutz haben alle Notebooks, wenn nicht, wäre das verheerend. Da hättest du recht schnell einen Metallbrand, welchen du auch mit handelsüblichen ABC-Feuerlöschern nicht unter Kontrolle bekommst - ganz im Gegenteil.
Bei den ThinkPads kannst du den Akku problemlos weiter drinnen lassen, er wird nicht mehr geladen, wenn er voll ist. Im Energiemanager kannst du sogar die Schwelle, ab welcher der Akku wieder geladen wird, einstellen. Ich habe als Standardwert irgendwas von 95 % in Erinnerung, da kann ich aber auch falsch liegen.
Sinnvoll ist ein Entfernen des Akkus (und Lagerung im Kühlschrank) wenn das Notebook langfristig am Netz betrieben werden soll. Da frage ich mich dann aber auch, wieso man ein Notebook kauft ;)
Ohne Akku?
Kann ich den einfach im Betrieb am Stromnetz rausnehmen?
Meines Wissens ist das bei allen Notebooks möglich. Dann aber etwas vorsichtig mit dem Kabel sein, wenn der Stecker draußen ist, ist das Notebook sofort aus :)

Viele Grüße

Stefan
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #17
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Danke, wo kann ich genau diese Schwelle einstellen?

Konnte ich nicht finden. jetzt ist er auf 99% und wird halt trotzdem nicht geladen. Aber 95% waer toll.
Mal warten wann er auf 98 % geht :)

Hab mir schon den energy manager maxmise angeschaut, aber da war es nicht moeglich.

PS: Das Laptop ist einfach grossartig, mit all den features, von thinklight bis zu scroll option am rand des trackpads etc. Langsam finde ich heraus was alles in dem ding steckt :)
 
  • Fragen zum IBM Thinkpad T41 Beitrag #18
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Vllt. eine bloede Frage, aber unterstuetzt das T41 Dual Channel Memory?
Wenn nein, was ist der Nachteil? Bzw. Vorteil von DCM?

Chears!
 
Thema:

Fragen zum IBM Thinkpad T41

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben