Frequenzmessung an &MHz Quarz

Diskutiere Frequenzmessung an &MHz Quarz im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, wie kann ich mit einem Oszilloskop die Frequenz an einem 6MHz Quarz kontrollieren? Welche Einstellungen am Oszi, wie die Zeitablenkung usw...
  • Frequenzmessung an &MHz Quarz Beitrag #1
F

Fluewa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
326
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hi,
wie kann ich mit einem Oszilloskop die Frequenz an einem 6MHz Quarz kontrollieren? Welche Einstellungen am Oszi, wie die Zeitablenkung usw., muss für 6MHz genommen werden? Und wie rechne ich daraus dann die Frequenz aus?
so long....Flüwa
 
  • Frequenzmessung an &MHz Quarz Beitrag #2
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Der Quarz muss dazu schon in einer Schwingschaltung eingebaut sein. Die Spannungseinstellung am Oszi musst du probieren, aber ich schätze, dass bei einem Mikrocontroller etc. mit 5V die Spannung auch so in der Gegend liegen wird.
Am Oszi ist glaub ich die Schwingungsdauer/Teilung angegeben. Da T=1/f also 1/6e6 ~ 0,17e-6 also 0,17 µs Schwingungsdauer. Du musst also für die Zeitbasis irgenwas in der Gegend um 0,05-0,10 µs/Div einstellen. Dann solltest du was sehen. Den Trigger stellst du dir noch passend ein, damit das Signal steht. Dann kannst du an den Teilungen sehen, wie lange die Schwingungsdauer ist. Der Kehrwert (also 1/T) ist dann die Frequenz. Allerdings wirst du damit die Frequenz auch nicht so exakt bestimmen können, weil die Teilung am Oszi meistens nicht so genau ist.

Achja: Die Messung verändert das Messergebnis. Du wirst also nicht die exakte Frequenz messen können. Wenn du das willst, musst du einen Treiber dranhängen, z.B. einen CMOS-Inverter-IC, und dessen Ausgang messen.

Degi
 
  • Frequenzmessung an &MHz Quarz Beitrag #3
F

Fluewa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
326
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
@ cmddegi,
danke für deinen Tip. Ich habe den Quarz in einer Schaltung mit einem 74HC04 gemessen, hat prima funktioniert.
so long....Flüwa
 
  • Frequenzmessung an &MHz Quarz Beitrag #4
F

Fluewa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
326
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
wie kann es sein dass ein 6MHz Quarz mit 19,23MHz schwingt.
Ich habe die Messung am Ausgang des 74HC04 gemacht. Die Oskarwerte: 2,6cm 0,2µS Mag x10, dann kommt da 19,23MHz raus. Der Quarz hat einen 1M parallel Widerstand und ist über 2 Kondenser von je 22pF auf Masse gelegt. Wie bring ich diesen Quarz auf 6MHz? Ich habe schon 2 neue Quarze in der Schaltung ausprobiert und damit ging's auch nicht. Da hatte ich das gleiche Messergebnis. Kann das ne Oberwelle sein oder muss da die Beschaltung anderst sein?
so long...Flüwa
 
  • Frequenzmessung an &MHz Quarz Beitrag #5
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Wie wird der Quarz den angesteuert? Nur über den Widerstand und die zwei Kondensatoren? Hmm, ich hab zwar nicht soviel Erfahrung mit solchen Schlatungen, aber ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das Teil da gleich fröhlich mit der richtigen Frequenz drauflosschwingt. Von irgendwo muss die Schwingung ja aufrechterhalten werden, oder? Du kannst dir aber mal das anschauen, vielleicht hilft dir das weiter.

Degi
 
Thema:

Frequenzmessung an &MHz Quarz

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben