Http 400

Diskutiere Http 400 im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Was bedeutet der IE fehler HTTP 400 auf der Microsoft seite bin ich nicht fündig geworden? Seit ich diesen fehler habe, kann mein MSN-Messenger...
  • Http 400 Beitrag #1
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
Was bedeutet der IE fehler HTTP 400 auf der Microsoft seite bin ich nicht fündig geworden?

Seit ich diesen fehler habe, kann mein MSN-Messenger auch nicht online gehn!

Mein System!

Athlon900, WinXP, naja wenn ich noch was wissen wollt sagt bescheid!


PS. die Installation von IE 6.0 Service pack1 hat nichts gebracht.



:gluck: HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
 
  • Http 400 Beitrag #2
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
Return-Code 400 = Bad Request: Der Server kann die Anfrage nicht verstehen; meist inkorrekte URL oder Anforderung mit fehlerhafter Syntax.

Das ist kein Fehler vom IE sondern vom Webserver. Oder Du hast ein Problem mit der Online-Verbindung.
Vermutlich kriegst Du überhaupt keine Datenübertragung mehr hin, oder funktionierts und die Meldung kommt nur bei einer bestimmten Adresse?

Seit wann hast Du diesen Fehler?
 
  • Http 400 Beitrag #3
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
:be:

also ich kann nur in ein paar seiten nicht rein
ich benutze AOL und ich habe gehört das Mein MSN nach einer DFÜ verbindung sucht. Dabei habe ich DSL (Netzwerkverbindung)
 
  • Http 400 Beitrag #4
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

In dem Fall solltest Du Deine MTU-Size anpassen. PPPoE verwendet einen zusätzlichen 8 Byte großen Header, der vom Default-Wert 1500 abgezogen werden muss (also 1492 Bytes). Kurzanleitung entweder unter folgendem URL oder per Suchfunktion des Forums:

http://www.winguides.com/registry/display.php/280/

Nic
 
  • Http 400 Beitrag #5
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
gib das auch auf deutsch
 
  • Http 400 Beitrag #6
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
  • Http 400 Beitrag #7
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Auf deutsch:

Du musst deinen Registry-Editor öffnen (regedit.exe starten) und zu diesem Key navigieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\
Interfaces\[Adapter ID]]

Hier musst du nun einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen "MTU" einfügen und diesem Wert die Zahl 1492 (Dezimal) bzw. 5D4 (Hex) zuordnen.
[Adapter ID] ist die Kennung deiner Netzwerkverbindung. Welche ID die passende ist, kannst du an der zugewiesenen IP-Adresse einfach erkennen.
 
  • Http 400 Beitrag #8
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
Wo habe ich bei winXP meine IP stehen?

und muss ich die Dword datei in einer der unterordner machen oder einfach in den Interface ordner?
 
  • Http 400 Beitrag #9
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Gib in der Konsole mal "ipconfig /all" ein und du siehst die IP, die dem jeweiligen Adapter zugeordnet ist.

Den DWORD-Wert musst du in dem zum Adapter gehörigen Unterschlüssel von "Interfaces" anlegen.
 
  • Http 400 Beitrag #10
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
ist das schlimm wenn ich die MTU datei in alle unterorner anlege ?
 
  • Http 400 Beitrag #11
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
bekomme ich nicht raus es öffnet sich schnell ein fenster und geht auch so schnell wieder zu.
 
  • Http 400 Beitrag #12
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Dann nimm doch einfach ein Tool wie DFÜ-Speed.
 
  • Http 400 Beitrag #13
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Du musst ein Konsolenfenster (oder Eingabeaufforderung) öffnen und den Befehl dort eingeben. ;)

Ich würde die MTU nur in den passenden Abschnitt eintragen, denn sonst wendest du die geringe MTU von 1492 auch auf das lokale Loopback an. Das ist zwar nicht so schlimm, kann aber das System ausbremsen.
 
  • Http 400 Beitrag #14
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
ist es die IP unter Ethernet adapter oder unter ppp Adapter?
 
  • Http 400 Beitrag #15
T

trms

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2003
Beiträge
266
Reaktionspunkte
0
ich möchte dazu noch sagen das die HTTP400 fehler nur im IE vor kommen und nicht wenn ich den Browser von AOL bentze.





:(
 
  • Http 400 Beitrag #16
D

DT-User

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2003
Beiträge
384
Reaktionspunkte
1
Was hast du bei den Internetoptionen unter Verbindung eingestellt?

Da solltest du mal etwas genauer gucken, ob z.b. immer eine dfü-verbindung aufgebaut werden soll, wenn du eine seite öffnest (immer standartverbindung wählen oder so). wenn das eingestellt ist, und du dich per AOL-Software eingewählt hast, dann funktioniert die Verbindung nicht, und du bekommst nur 400er fehler...

da das Problem nur bein IE auftritt, solltest du den Fehler auf jeden fall hier suchen....

deine IP bekommst du auch HIER
(allerdings erstmal nur im AOL-Browser, weil es eine Internetseite ist...)
 
  • Http 400 Beitrag #17
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
oder hier
und da wo 1500 steht 1492 eintragen.

Juliet
 
Thema:

Http 400

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben