Nicht lesbare Audio CD's...

Diskutiere Nicht lesbare Audio CD's... im Musik-Ecke Forum im Bereich Home Entertainment; Moin moin @ll... Also ich hab folgendes Problem - ich will für 'ne Freundin von mir die Kuschelrock Klassik brennen. Leider ist mir das nette...
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #1
S

Snyda

Mitglied
Dabei seit
26.10.2000
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Die schönste Stadt der Welt !!!
Moin moin @ll...

Also ich hab folgendes Problem - ich will für 'ne Freundin von mir die Kuschelrock Klassik brennen. Leider ist mir das nette Schildchen auf dem Cover zuerst nicht aufgefallen was besagt auf PC/Mac nicht abspielbar :st: Tja nu hab ich kleine Problem weil ich sagt hab dass ich kopiere kann und PC kann aber nix einlesen von die Daten :D Jetzt zur Frage - weiss einer ob es dafür schon tools gibt diese Kacke zu umgehen? ;) Wär ziemlich wichtig weil lecker Schnittchen diese Freundin ist *ggg* Für Eure Mühe im Voraus schonmal besten Dankeschön...

Jrooß us Kölle...
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #2
R

RLSB

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.10.2000
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
51. Breitengrad
Im Brennerforum gibt es den Hinweis, das die CD auf den äußersten Ringen mit einem Post-It abgeklebt werden muss und dann soll es funzen. Zum Abkleben soll eine Stelle reichen.

Ich habe dies jedoch nicht getestet, da mein Brenner die CD's einlesen kann.

Leider finde ich im Moment auch nicht auf Anhieb den Threat zum Abkleben, daher müsstest Du kurz selber nachschauen.

Gruß

RLSB
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #3
R

Ratzke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.06.2000
Beiträge
113
Reaktionspunkte
0
du kannst die CD mit clonecd kopieren jedoch dauert das ewig :

für eine singel ca. 30min zu einlesen

und ich hab die cd Coffeeshop Vol.4 CD 2 einlesen wollen und die einelesezeit hat sage und schreibe 4 Stunden gebraucht !!!!!!!!!!

mfg

Ratzke

p.s der kopierschutz nennt sich key2audio

und das mit dem abkleben hat bei mir nicht geklappt
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #4
S

Snyda

Mitglied
Dabei seit
26.10.2000
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Die schönste Stadt der Welt !!!
Moin moin Leutz :fr:

Da bin ich wieder - und das sogar wieder ein bißchen schlauer :D Jaja die blöden Kopierschutz Pisser ham echt 'n Rad ab *lol*

@RLSB Die Sache mit dem abkleben klappt nach ein wenig Getüftel tatsächlich - vielen Dank für den Hinweis... Darf ich ma fragen welchen Brenner Du hast? (Auch einen der sowas lesen kann haben will :rolleyes: ) Kann der auch Safedisk2 etc. ??? Ich hab 'nen Teac W512 und bin auch recht zufrieden - nur gerade die 2 Sachen kann der ävver nit...

@Ratzke Das Problem bei der Sache ist, dass mein Brenner die CD gor nit einliest... Trotzdem thanx! Ach ja welchen Brenner hast Du?

Schöner Jrooß us Kölle...
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #5
E

Eldorado

Neues Mitglied
Dabei seit
05.09.2001
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Da hilft nur Boykottieren !!

Wenn man keinen Kopierschutz haben will der verhindert das man Audio CDs auf dem PC abspielen kann ( einige sollen ja angeblich nichtmal mehr in normalen CD Playern richtig laufen ) oder sich mp3 draus zu backen ( oder 'ne MC fürs Autoradio ect.)sollte man dazu übergehen solche CDs einfach nicht mehr zu kaufen.

Ich für meinen Teil werde KEINE einzige Audio CD kaufen die ich Privat nicht uneingeschränkt nutzen kann, dafür zahl ich im Kaufpreis die GEMA-Gebühren also will ich die Musik auch entsprechend nutzen können !!! Wenn nicht , dann können sich die Hersteller diese CD dahin stecken wo kein Licht rankommt !

Wenn alle 'Verbraucher' mitmachen dauert das keine 6 Monate und der Kopyschutz ich wieder weg !

Ach ja , Brenner und Lesegeräte, also z.B. Geräte von Plextor scheinen nach meinen Informationen "noch" unempfindlich gegen diese 'Copyprotections' zu sein.
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #6
H

humax5400

Mitglied
Dabei seit
08.12.2000
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo, ja genau dort
Bei meinem Brenner konnte ich die CD nicht einmal mit CloneCD kopieren, da das Laufwerk nicht bereit war, bis das TOC eingelesen ist.
Ich habs dann mit folgendem Trick geschaft: Ich hab eine volle Audio-CD mit einem einzigen Track eingelegt, bis der Brenner bereit war. Dann habe ich den Schacht von Hand aufgemacht und die CDs vertauscht. Für den Brenner und das Betriebssystem, das die Trackinformationen vom Brenner hat, war immer noch die alte CD eingelegt. Diesen einen Track hab ich dann (von der jetzt eingelegten kopiergeschützten CD) gerippt und mit einem Wave-Splitter aufgeteilt (ziemlicher Aufwand). Schließlich hab ich noch die wav-Files gebrannt. Fertig.
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #7
R

RLSB

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.10.2000
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
51. Breitengrad
@Snyda

Ich habe den Plextor 24fach.
Der kann so ziemlich alles lesen und brennen, was zur Zeit auf dem Markt ist.
Ist absolut geil das Teil. ;) :D
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #8
R

Ratzke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.06.2000
Beiträge
113
Reaktionspunkte
0
ich hab den Liteon 24cd brenner...

naja hoffe das es da bald ein tool gibt welches key2audio umgehen wird

oder in der nächsten clone cd release mit drin ist.

mfg

Ratzke

ich probiere jetzt mal eine cd mit key2audio in einem stationärem audio-cd-brenner zu kopieren ...
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #9
0

00Darius01

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2001
Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Salve,
also ein Plextor ist einfach ein MUß. Ich variiere z.Zt immer zwischen CloneCD und Blindwrite. In Verbindung mit dem Plx-CD kann ich eigentlich alles lesen bzw. brennen.
GRuß
Darius ;)
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #10
Tschopal

Tschopal

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.01.2000
Beiträge
9.845
Reaktionspunkte
4
Ort
Beim Kemsee
@Snyda hat's ned mal mit dem Encoden per Grabber gefuntzt, frag nur mal so intressehalber.
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #11
yaya

yaya

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2000
Beiträge
2.442
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in NRW
Also hatte gestern auch mein erstes Erlebnis mit diesem Thema.
Schwiegervater wollte die Schürzenjäger kopiert haben*g*
und tatsächlich ist auch dort ein Copyschuz drauf.
So jetzt meine Frage habe den LiteOn8160B und der leist das Dingen erst gar nicht ein, aber wie funzt das mit dem Klebetrick genau?
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #12
R

RLSB

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.10.2000
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
51. Breitengrad
auf der CD sollen außen drei Ringe zu erkennen sein.
man soll diese abkleben. Man muss aber aufpassen, daß nicht der Datentrack mit beklebt wird.
Danach einfach nur noch die überstehenden Ränder abschneiden, damit die CD auch schön rund bleibt.
Ich habe auch schon gehört, daß man manchmal nur einen Ring erkennen kann. Dann würde einfach nur mal diesen abkleben.

Das Abkleben reicht aus, wenn du es an eine x-beliebigen Stelle machst.
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #13
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.11.2000
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Also das mit dem abkleben KANN, muss aber nicht funktionieren! Es gibt verschiedene Laufwerke die trotz des abklebens die CD nicht auslesen wollen.

Man muss kein Plextor Laufwerk haben um kopiergeschützte CD's auslesen zu können! Mein Lite-On Brenner arbeitet herrvorragend mit der CloneCD version 3.2.1.1 zusammen. Und ich brau zum auslesen noch nicht mal die CD zu verkleben! Nur einzelne Tracks auslesen, z.b. mit Audiograbber, mag er nicht. Man sollte sich nur dir neueste Firmware version von http://liteonit.com.tw runterladen. Am wenigsten probleme macht mein 56x A-Open CD-ROM. Den interressiert der Copierschutz nicht. Er liest die CD auch bei "normalen" Brennproggies, z.b. Feurio, Nero, oder WinOnCD, problemlos aus. Und ich kann sogar einzelne Tracks von der CD rippen! Der nachteil ist allerdings, wenn ich z.b. den Audio Player von der Kopiergeschützen Bravo Hits 35 anschauen will, muss ich die CD in mein Pioneer DVD Laufwerk einlegen, da mir das A-Open im Windows DateiManager nur die Audiofiles, aber nicht die Daten tracks anzeigt. Aber ich denke, das ist ja wohl das geringste problem!
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #14
S

Snyda

Mitglied
Dabei seit
26.10.2000
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Die schönste Stadt der Welt !!!
Juhuu @ll...

Also mein lieber RLSB - ich war gestern bei 'nem Bekannten der den Plex 24-fach auch hat - boooooaaahh :eek: Dat Teil is ja nur geil... Mein näxter wird 'n Plexi, hehe... *spar*

@Tschopal
Also ich hab mir audiograbber zwar auch mal prophylaktisch *lol* besorgt - weiss aber noch nicht so recht was damit anzufangen, da ich bislang alle (Audio) CD's mit Nero und meinem Teac brennen konnte... Ich weiss auch nicht genau was das damit bringen soll, denn meiner schaltet ja quasi auf tot um wenn ich die CD normal bzw. unbeklebt einlege... D.h. er zeigt gar nix an - und alle Lämpchen aus *g* Wie genau muss ich denn damit verfahren? Kann ich damit trotzdem dann auslesen oder wie? Sorry, daß ich so plöd frage aber wie gesagt ich hab null Plan in Sachen audio... (Wo hab ich überhaupt Plan? *lol*) Wär cool wenn mich mal jemand aufklären könnte... :rolleyes:

THX a lot und mit 'nem wunderschönen WE-Gruß

SnYdA
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #15
Tschopal

Tschopal

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.01.2000
Beiträge
9.845
Reaktionspunkte
4
Ort
Beim Kemsee
Also ich hab mal nur so angerfragt ob das ned auch funtzt, is klar das wenn Du die CD reintust das Laufwerk die Datentracks auf der CD ned erkennt ergo der Grabber auch nix bringt solange das Laufw. die Tracks ned lesen kann. So machs ich halt immer wenn sich ne AudioCD ned Kopieren lässt, CD rein Grabber laufen lassen in MP3 umwandeln, zurückwandeln in wav. un dann Toasten, hats zwar einen Qualitätsverlust der aber in kauf zu nehmen ist. Einen Grabber nimmt man zum Encoden von wav. Datein her in MP3, früher als die Brennprogies noch nicht die MP3's automatisch in wav. vor den Brennen gewandelt hatten nahm ich Audio Catalyst(Grabber/Encoder) zum Ausgleichen der Tracks her.
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #16
S

Snyda

Mitglied
Dabei seit
26.10.2000
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Die schönste Stadt der Welt !!!
Han ich's mir doch jedacht Tschopal - sooooo plöd´bin ich dann ja doch nit :D Ich habe schon angefangen mich selbst zu schlagen *lol* Jaja - dat einzige wo helfen wird is wohl echt ma 'n neuer Brenner... Hmm - oder neue Firmware vielleicht, warten wir's mal ab was der Winter bringt. Hehe...

Vielen Dank aber nochmal für die prompte Antwort!!! :se:

Bis zur näxten blöden Frage mach ich jetzt mal Päuschen :fr:


MfG SnYdA
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #17
R

RLSB

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.10.2000
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
51. Breitengrad
@Synda

Bisher hatte ich auch einen TEAC drin. Der ist jetzt aber gegen den Plex rausgeflogen, da die Geräte --meines Wissens nach...kann aber sein, daß es sich inzwischen geändert hat-- den neuen Audio Kopierschutz nicht lesen können.
Ich hatte mit meinem Gerät auch die Probs, das garnichts mehr ging. Teilweise führte es sogar zum Lieblingsschritt von Windows.... dem Totalabsturz :eek:

RLSB
 
  • Nicht lesbare Audio CD's... Beitrag #18
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.11.2000
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Also ich hab mal verschiedene Kopiergeschützte CD's mit dem Brenner Lite-On LTR-24102B und dem CD-ROM Laufwerk A-Open AKH-A80 durchprobiert. Das ergebniss könnt ihr hier nachlesen:
http://www.djspacelab.de/kopierliste.html

Ausserdem hätte ich noch eine große bitte an euch! Mehr dazu unter dem obigen link.
 
Thema:

Nicht lesbare Audio CD's...

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben