"optimale" prozessortemperatur?

Diskutiere "optimale" prozessortemperatur? im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; habe mal rumgegoogelt aber nicht wirklich was gefunden, gibts irgendwo ne liste für die verschiedenen cpu-typen, bzw. eine faustregel, in welchem...
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #1
C

[email protected]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.06.2002
Beiträge
3.156
Reaktionspunkte
0
habe mal rumgegoogelt aber nicht wirklich was gefunden,
gibts irgendwo ne liste für die verschiedenen cpu-typen, bzw. eine faustregel, in welchem temperaturbereich eine cpu arbeiten sollte, oder welche temp man keinesfalls überschreiten sollte?

habe neulich eine "extremdämmung" vorgenommen und eine stattliche menge an material (bitumenmatten/körperschall, noppenschaum/luftschall) verbaut. die geräusche der austretenden luft sind aber natürlich noch da. was mich dazu bringt, die anzahl der lüfter im gehäuse zu überdenken.
derzeit 4x80mm lüfter an den vorgesehenen plätzen im chieftec601, zwischen 5,7,12volt umstöpselbar, levicom nt mit zwei geregelten propellern.

um bei meinen "lüfterreduzierungsversuchen" nichts anbrennen zu lassen, suche ich nun erstmal die maximale temperatur für den dauerbetrieb.
also, wie hoch kann ich gehen?
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #2
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Die AMDs sollen 90° noch verkraften :)
Ist nur die Frage wie man sowas messen will ......
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #3
B

bloody well right

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.03.2000
Beiträge
483
Reaktionspunkte
0
Für AMD-CPUs finde ich einen Temperatur-Spielraum zwischen 50° (Leerlauf) bis 70° (Volllast) angemessen. Die Temperatur sollte 75° nicht überschreiten.

b.w.r.
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #4
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
bloody well right schrieb:
Für AMD-CPUs finde ich einen Temperatur-Spielraum zwischen 50° (Leerlauf) bis 70° (Volllast) angemessen. Die Temperatur sollte 75° nicht überschreiten.

b.w.r.

Dazu müsste man sich erst mal auf eine Messmethode einigen :)
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #5
Acid-Burn

Acid-Burn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2001
Beiträge
6.063
Reaktionspunkte
0
Ort
/usr/local
das ist wieder so ne glaubensfrage...
ich persönlich hab mir seit ich mit nem thunderbird 800 angefangen hab - zu ziel gesetzt 60° nicht zu überschreiten

und dieses Ziel frisst ziemlich viel Kohle - aber was solls

aber um dein problem zu lösen - wäre es gut zu wissen was du überhaupt für temps hast ...

bei meinem alten xp wars mir zum schluss ziemlich egal was er für temps hatte... und ihm anscheinend auch - der läuft bei 80° genauso wie bei 40°
wie gesagt ist ne glaubensfrage
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #6
C

[email protected]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.06.2002
Beiträge
3.156
Reaktionspunkte
0
tjaaa, welche messmethode ist überhaupt zuverlässig? der mbm hat die dollsten sachen angezeigt, der speedfan deckt sich in etwa mit dem bios. fraglich nur, wie genau das bios ist....

derzeit sieht das so aus: (bild einfügen geht so?) http://www.8ung.at/shark78/temps.jpg

der cpu-kühler ist ein Thermalright SLK 900A mit nem 9cm UC-9FAB-B Enermax der per anhängendem poti ganz runter gedreht ist.
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #7
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
mein Athlon XP 1800+ mit seinem Coolermaster Kühler läuft immer so bis zu 68°C @ Last..... hab auch einen Gehäuse Lüfter, einen PCI-Slot Lüfter und einen 5,25" Slot Einbaulüfter...

ist die Temp okay oder sollte man was tun, was meint ihr?

bzw. werden die teile billiger nach der cebit? zahlt das rüsten aus?
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #8
K

killmachine

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.02.2003
Beiträge
2.682
Reaktionspunkte
6
damichi schrieb:
mein Athlon XP 1800+ mit seinem Coolermaster Kühler läuft immer so bis zu 68°C @ Last..... hab auch einen Gehäuse Lüfter, einen PCI-Slot Lüfter und einen 5,25" Slot Einbaulüfter...

ist die Temp okay oder sollte man was tun, was meint ihr?

bzw. werden die teile billiger nach der cebit? zahlt das rüsten aus?

also mein alter thlon xp 1800+ hat sich bei absoluter vollast und bei hoher zimmertemperatur bei ca. 70°c verabschiedet ... die hohe temp is aber normal beim athlon xp mit palomino kern, soweit ich das gehört hab ...

mein neuer athlon 64 3200+ läuft im leerlauf mit ca. 40° und bei "vollast" mit ca 50° bis jetzt is die temp aber noch nie über 50°c gegangen ...

ich hab den cpu lüfter und 3 papst gehäuselüfter, 2 die meine hds kühlen und einer anner rückseite ... mein netzteil aht auch noch 2 lüfter ...

ob das aufrüsten lohnt? kommt immer drauf an, was du mit dem rechner machst ... und ob die preise runtergehn? klar ... aber mein athlon 64 is jetzt bei dem shop s.o. wo ich bestellt hab, teurer geworden ... ich hab 238 ? gezahlt ...
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #9
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Die Temperaturen sind eh alle nur ungefähre Anhaltspunkte, zumindest beim AMD. Wenn man wirklich die genaue Temperatur der CPU habe wollte, dann müsste sie direkt aus der DIE selbst ausgelsen werden. Aber das ist das Problem, kaum ein Board liest sie aus. Und was das Bios so alles anzeigt wil ich gar nicht erst wissen, hat auf jeden Fall nichts mit der genauen Temp der CPU zu tun. Wenn ich allein an die ganzen Biosupdates von meinem Abit Mainboard denke. Da waren die Temps nach jedem Bios Update anders, teilweise lagen sie 15° auseinander. Dazu kommt noch die Tatsache dass die Temps von Boardhersteller zu Boardhersteller ebenfalls nie die selben sind.
 
  • "optimale" prozessortemperatur? Beitrag #10
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
hmm... naja einstweilen läuft er ganz gut u ich brauch eigentlich keinen neuen, wenn er sich mal verabschieden sollte, naja okay, hab ihn ja schon ne weile u er wird auch noch ne weile halten nimm ich an u dann muss halt ein neuer her, aber einstweilen macht er keine anstalten sich zu verabschieden


dank euch jedenfalls
 
Thema:

"optimale" prozessortemperatur?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben