Probleme mit Trommelbremse

Diskutiere Probleme mit Trommelbremse im Auto- und Fahrzeugtechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Bei meinem Corsa B ist immer die hintere Bremse wenn es geregnet hat fest und lässt sich nur schwer durch starkes Anfahren lösen. Was kann da der...
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #1
Mach1

Mach1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.01.2001
Beiträge
624
Reaktionspunkte
0
Ort
Male
Bei meinem Corsa B ist immer die hintere Bremse wenn es geregnet hat fest und lässt sich nur schwer durch starkes Anfahren lösen. Was kann da der Fehler sein ?
 
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #2
C

COGE

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.01.1999
Beiträge
6.151
Reaktionspunkte
3
Ort
hinten wie von vorne
Aufmachen, mechanik schmieren oder den Bremszylinder austauschen
 
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #3
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Klar. Aufmachen, alles zerlegen. Sauber fetten, wieder zusammenbauen.

Wenn das nichts hilft, neue Kaufen. Hilft das auch nicht, neues Auto kaufen ;)
 
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #4
Goerds8

Goerds8

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
1
An die hintere Bremse sollte kein Laie dran, vllt. ist der
Handbremshebel in der Bremse fest.
Könntest mal mit dem Hammer an die Ankerpatte prügeln(Von hinten mittig),
oft löst sie sich dann, fragt sich nur wie lange...
 
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #5
Hirschi

Hirschi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10.03.2000
Beiträge
2.626
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #6
Goerds8

Goerds8

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
1
Stimmt, nur an die vordere...:D

Da fliegen dir wenigstens nicht so viele Federn um die Ohren, wo man nicht so recht weiß wohin damit.;)
Radbremszylinder werden eher undicht als "fest".
Wie ist es denn wenn du ein paar Mal die Handbremse ziehst,
schaut da alles normal aus ?
Oder machst mal die Bremstrommel(samt Rad) ab, dann siehst du sicher mehr,
in der Mitte den Splint raus, Mutter lösen, Radlagerspiel hinterher aber richtig einstellen,
so daß sich die Unterlegscheibe saugend mit ein Schraubendreher verschieben läßt.
 
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #7
Savant

Savant

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
1.857
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschaffenburg
Meine Bruder hatte das gleiche Probleme, allerdings bei einem Opel Kadett E Cabrio, also könnt ihr mal sehen was die Popel Opel für Autos entwickeln:lach:

Das war einmal so stark das fast nichts mehr ging, reifen runter und mit dem Hammer drauf gehauen, nichts ging, Trommel runtermachen-unmöglich-festgerostet ohne Ende-Rostspray eine Dose-nichts gebracht.

Dann irgendwann nach 2 Tagen habe ich aus Spaß draufgehauen, fällt alles ab, echt idiotische Sache gewesen, aber naja, war eine Erfahrung wert.

Damit will ich sagen, du solltest mit viel Geduld an die Sache heran gehen, es kann dauern um das Problem zu beheben.

Als 1. Solltest du mal die hier angegebenen Schritte machen, saubermachen, Kupferpaste, das übliche eben, falls du aber nicht wirklich viel Ahnung davon haben solltest, lass die Finger weg, an bremsen sollte man nicht testen und probieren, da sollte man nur ran wenn man Ahnung hat.
 
  • Probleme mit Trommelbremse Beitrag #8
Phexor

Phexor

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.01.2003
Beiträge
460
Reaktionspunkte
1
Ort
Niederbayern
Wenn der TÜV im nächsten halben Jahr fällig ist, alles neu machen, ansonsten soweit möglich gangbar machen und vorm nächsten TÜV auf dem Prüfstand schaun ob die Werte passen.
Ohne Neuteile tut sich sogar mancher Mechaniker schwer, mit ner Trommelbremse gleichmässige und TÜV gerechte Werte auf dem Prüfstand zu erreichen, wenn einmal was fest war.

MFG Phexor(der keine Trommelbremse mag)
 
Thema:

Probleme mit Trommelbremse

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben