Programmablaufplan erstellen

Diskutiere Programmablaufplan erstellen im Developer Network Forum im Bereich Hardware & Software Forum; hallo ich hab ein Programm in Borland Builder geschrieben und will einen Programmablaufplan machen. Gib es irgendein Tool das mein Projekt...
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #1
B

Boggi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2000
Beiträge
360
Reaktionspunkte
0
hallo

ich hab ein Programm in Borland Builder geschrieben und will einen Programmablaufplan machen.
Gib es irgendein Tool das mein Projekt importieren kann und dann so ne Duku ausspuckt??
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #2
Phantom der Oper

Phantom der Oper

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.04.2000
Beiträge
2.653
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
Nich daß ich wüßte... Aber mal ne interessante Frage...

Aber macht man das normal nich umgekehrt :D

Gruß
Phantom
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #3
B

Boggi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2000
Beiträge
360
Reaktionspunkte
0
nein

zuerst erstellst du ein Konzept etc.

Die Programmdoku kannste ja erst machen wenns fertig ist
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #4
FerFemNemBem

FerFemNemBem

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
11.09.1999
Beiträge
4.494
Reaktionspunkte
0
Hi,

mit welchem 'Builder' hast Du denn Dein Programm geschrieben ? Wenn Du den J-Builder genommen hast (den Quellcode hast Du natuerlich gut Kommentiert :) ) dann brauchst Du nur 'javadoc' ueber Deine Klassen schicken, schon hast du eine schoene Dokumentation.

Ansonsten hat aber das Phantom der Oper schon recht... einen "Programmablaufplan" wie Du ihn in deinem %Topic% suchst, erstellt man VOR dem Programmieren... der nimmt in der Regel auch bis zu 60% der kompletten Programmierarbeit in Anspruch. Die Dukomentation macht man dagegen im Quelltext selbst. Das sind aber 2 ganz verschiedene Schuhe.

Gruss, FFNB
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #5
B

Boggi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2000
Beiträge
360
Reaktionspunkte
0
ich habs mit dem c++builder geschrieben
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #6
FerFemNemBem

FerFemNemBem

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
11.09.1999
Beiträge
4.494
Reaktionspunkte
0
Hallo,

in diesem Falle koennte Dir dieses Tool weiterhelfen. Documentation im Quellcode vorausgesetzt.

Gruss, FFNB
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #7
L

lordchris

Mitglied
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
hehe mal den beitrag wieder nach gaaaanzzz oben hol hehehhe

also was versteht man denn unter einem Programmablaufplan?das könnte doch auch ein struktogramm nach dem programmieren sein?also mit den befehlen und der folge,wenn ihr wisst was ich meine.oder is hier der algorithmus am anfang gemeint? :D

jaja ich habs gerade im informatik lk gemacht hehe

cu
lordchris
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #8
divide.by/Zero

divide.by/Zero

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2000
Beiträge
1.030
Reaktionspunkte
0
also meines wissens nach wird ein pap auch VOR dem programmieren erstellt und dient dann dabei als "leidfaden".
ich wüsste auch nicht, warum man den vorher nicht erstellen könnte.
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #9
J

JoySurfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.04.2000
Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Da stimme ich dir zu dived.by/zero.

Der PAP oder ein Struktogramm stehen ganz am Anfang der Programmierarbeit - und das, lordchris, müsste dir dein Informatik-Lehrer auch so beigebracht haben.
 
  • Programmablaufplan erstellen Beitrag #10
Phantom der Oper

Phantom der Oper

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.04.2000
Beiträge
2.653
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
Also ein PAP ist ein grober Umriß von dem was du programmieren willst.
Er stellt vereinfacht den Ablauf des Programms in allen möglichen Varianten dar und soll dir dann als Leitfaden bei der eigentlichen Programmierung dienen, da du ja dann den PAP nur noch in einen Sourcecode "übersetzten" mußt.
Is im Prinzip so was wie Pseudocode.
Das Struktogramm geht schon einen Schritt weiter in Richung Quellcode.

Die Hirarchie sieht so aus:
- Pseudocode
- PAP
- Struktogramm
- Sourcecode

Pseudocode ist das einfachste, Sourcecode das endgültige dabei!

Gruß
Phantom
 
Thema:

Programmablaufplan erstellen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben