Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ?

Diskutiere Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? im Audio/HIFI-, Video- & digitale Fototechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Nachdem sich mein geliebter Philips Goya 4880 (K 12-Chassis) aus dem Jahre 1984 am Freitag abend mit einem Knall und einer Rauchwolke...
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #1
Rallf.Erber

Rallf.Erber

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
1.655
Reaktionspunkte
0
Nachdem sich mein geliebter Philips Goya 4880 (K 12-Chassis) aus dem Jahre 1984 am Freitag abend mit einem Knall und einer Rauchwolke verabschiedet hat, und der freundliche Service-Techniker aus dem Bekanntenkreis meint, jeder Cent den man in diese Kiste reinstecken würde, wäre Schwachsinn - stehe ich nun vor dem Problem, ein neues TV-Gerät anschaffen zu müssen

Über einige Daten bin ich mir bereits im Klaren:

Es soll ein 32Zöller = 84 cm Bildschirm im 16:9 Format werden.

Wenn Röhrengerät, sollte er 100HZ und diese bei Philips "PixelPlus2" bzw.
bei Panasonic "Acutiy" genannte Bildfunktion haben.

Des weiteren 3-4 x Scart...

Aber - ich habe nun am 30.10, am 1.11. und auch heute diverse Zeit damit verbracht, Infos bei diversen Fachhändlern zu sammeln.

Jeder, absolut jeder erzählt etwas völlig anderes...

1. Aussage: Die klassische Bildöhre ist tot, es lebe Plasma bzw. LCD

2. Aussage: LCD und Plasma reichen derzeit nicht an die Bild-Qualität einer
Marken-Bildröhre von Sony, Panasonic bzw. Philips heran

3. Aussage: Lebensdauer bei LCD und Plasma...nach 2-3 Jahren werden die
Farben blaß, der Kontrast geht zurück

4. Aussage: Bei LCD wird man mit zunehmenden Pixelfehlern (Laptop) leben müssen, und die werden im Laufe der Zeit mehr

5. Aussage: Plasma soll einen MTBF-Wert von 20.000 Stunden haben.
LED von 30.000 Stunden
(Panasonic schreibt auf den Inet-Seiten etwas von 30.000 Std. mittlerer Lebensdauer...bei 5 Std. täglich sind das immerhin 6.000 Tage = ca. 16 1/2 Jahre...

Abgesehen von der preislichen Differenz der einzelnen Techniken kommen eigentlich nur 2 Hersteller in die nähere Wahl, wo die Benutzerführung der Bedienung sehr einfach und angenehm ist: Panasonic und Philips ! Nicht zu vergessen: Metz...der Flat von Metz hat ein Mega-Bild...aber auch einen Mega-Preis !

Einen sogar 94 cm - Plasma bietet hier der Saturn derzeit für 2.299, ein 84 LCD kostet 1.999 und der 84 -Röhre (alles Panasonic) liegt bei 1.299

Hat hier im Forum irgendjemand "richtig Kenne" und kann zu den Aussagen oben mal Stellung nehmen.

Ich bin derzeit in der Phase, die 70er Kiste von ALDI-Nord nächste Woche zu kaufen, so dermaßen fühle ich mich verkauft.

Also los...was soll man heute kaufen ?

Gruß - und Danke schön im voraus !

Ralf
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #2
B

Brunhilde

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
906
Reaktionspunkte
1
So wie ich die Lage einschätze, bist du derzeit mit einem Aldi/Baumarkt TV für wenig mehr als 200 € am besten beraten. Funktionieren tun sie, und wenn es Probleme gibt, tauscht du ihn innerhalb der Frist um, oder kloppst ihn gleich in die Tonne.

100 Hz ist zwar eine stolze Bildwechsel Frequenz, aber wenn an der Elektronik zum Digitalisieren oder am Bildspeicher gespart wird, ist dei sichtbare Auflösung weit unterhalb gängiger 50 Hz TV.

Bei den Flachmännern sieht es genau so böse aus. Abgesehen vom Preis, der sich ca alle zwei Jahre halbieren wird.
Das größte Handycap ist der Bildwechsel von XX mSec. Die Traumzahlen von 15 mSec zum Bildaufbau, sagen nix über das Nachleuchten aus. Da kann es schon mal vorkommen, daß der über den Schirm flitzende Fußball die dreifache Länge erreicht, und eher an eine Sternschnuppe erinnert. Ganz zu Schweigen von den unscharfen Konturen, sich relativ schnell bewegender Objekte.

Ob man es sich leisten kann, daß man direkt gegenüber des Schirm ein passables Bild hat, der Partner auf dem Sofa aber nicht mit schauen kann, ist eine andere Frage. Bei Tageslicht ist eh Gardinen zuziehen angesagt.
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #3
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Hallo Ralf,
du wirfst hier verschiedene Sachen zusammen, die nicht zusammen gehören.

Aber der Reihe nach:

1: Es stimmt, dass die Röhre nach und nach von Flachbildschirmen verdrängt wird. Sie ist zumindest in den Standarf-Ausführungen nicht HDTV-fähig, hat IMHO aber z. Zt. immer noch ihre Daseinsberechtigung.

2: LCD bestimmt nicht, Plasma schon - ist aber eine Preisfrage.

3: dazu kann ich nichs sagen - keine Erfahrung. Eine falsch betriebene Bildröhre brennt aber auch ein!

4: gilt prinzipiell für alle Technologien, die die Pixel einzeln ansteuern.

5: LED-Technologie hat allgemein den Ruf einer langen Lebensdauer.



Hab' aber noch einen ganz interessanten Link für dich: http://www.areadvd.de/hardware/plasmakaufberatung.shtml

(Und der Vollständigkeit halber: http://www.areadvd.de/hardware/tvkaufberatung.shtml)
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #4
Rallf.Erber

Rallf.Erber

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
1.655
Reaktionspunkte
0
@egal88


...danke für den Link und Deine Infos !

Der Links ist allerdings leider schon ein wenig veraltet.
(Letztes UpDate 12.2003)

Seit dem hat sich in der Technik der Plasma und LCD-
Geräte schon wieder eine Generation verabschiedet.

Aber - wie gesagt...schönen Dank dafür, die eine oder
andere dort beschriebene Sache wußte ich noch nicht !

Ich hab´ echt gedacht: Gehst Du zum Händler, schaust Dir
2-3 Geräte an und packst einen in den Kofferraum und gut...

tzzzz....das wird ja wohl eine längere Studie werden !

Meine Frau nörgelt schon rum...kein FFS-Gerät im Wohnzimmer !

Aber jetzt einfach irgendeine Kiste kaufen und sich anschließend
totärgern...das will ich auch nicht !

Wußtest Du / wußtet Ihr eigentlich, daß z.B. Panasonic eingene
Gerätetypen für Saturn und Media und Co. baut ?

Saturn bietet derzeit einen TX-32E 100 an, einen 84er 16:9 mit
Röhrentechnik für 649,-, angeblicher Listenpreis: 1.149

Dieses Modell steht weder im Katalog noch auf den Inet-Seiten
von Panasonic.

Das ist eine total abgespeckte Version eines Modells, welches
im Fachhandelt 1299 kostet, dort aber Acuty, 1200 Seiten
Speicher für Videotext, 5 x Scart (dort 3 x) usw. hat !

Das ist doch Volksverarscherei ! Damit machen diese Ketten doch
den Fachhandel bewußt kaputt...den Mittelstand...

Boa ey...sowas müßte verboten werden ! Oder ?

Ralf
:mek: :mek:
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #5
V

vma

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.09.2000
Beiträge
995
Reaktionspunkte
0
Ort
Transylvania
Willkommen im Klub!

Ich schaue mir schon seit Monaten regelmaessig Fernseher an und komme zum Schluss, dass es im Moment wirklich nicht gut ist, sich eine neue Glotze zu kaufen:

- Plasma's werden immer billiger - wer zu frueh kauft, wird sich aergern
- LCD's werden immer besser, obwohl sie immer noch Schrott sind, im Vergleich zu Plasma's
- CRT's werden immer seltener und die wenigen guten sind auch saumaessig teuer geworden!
- Retro's haben inzwischen zum Teil astreine Bildqualitaet, kosten dann aber auch wieder fast soviel wie ein Plasma
- Plasma, LCD's und Retro's, sowie CRT's mit digitaler Bildverarbeitung zeigen alle fuer mich zu haeufig Artefakte (Bild-Spruenge, Probleme mit Laufschriften, Kloetzchenbildung, Haenger, usw.)
- bei billigen Plasma's bekommt man nur eine niedrige Aufloesung, die NICHT HDTV kompatibel ist
- bei 16:9 Bildschirmen muss man bei der Diagonale daran denken, dass das Bild effektiv kleiner als bei 4:3 mit gleicher Diagonale ist (ausser man schaut mal wirklich eine 16:9 Sendung an)
- bei 16:9 Bildschirmen hat man bei 4:3 Sendungen zwei schwarze vertikale Balken, die so sehr stoeren, dass sich Kaeufer von Fernsehern, die bis zu 10.000 Euro kosten (!) daran gewoehnen, 4:3 Sendungen VERZERRT anzuschauen, also mit Dickkoepfen und Eierbaellen!!!

Wenn man einen grossen Raum zur Verfuegung hat, sollte man wirklich mal an einen Beamer denken!

Ansonsten ist im Moment wohl das beste, sich die Wartezeit mit einer billigen 200 Euro Glotze zu ueberschlagen.

Ich tippe, dass es in 1-2 Jahren Flachbildschirme mit hoher Aufloesung auch fuer 1.000 Euro geben wird. Und wenn nicht, dann halt in 3-4 Jahren.

Mehr als 1.000 Euro gebe ICH jedenfalls nicht fuer eine neue Glotze aus.

Gruss,
vma
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #6
schraddeler

schraddeler

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.09.2002
Beiträge
1.328
Reaktionspunkte
2
Ort
Rhoihesse
Baumarktglotze! Solange noch nicht mal klar ist welcher HDTV Standard in Europa eingeführt wird kauf ich mir wenn dann ne Baumarktglotze. Alles andere ist entweder zu teuer oder bringt die Auflösung nicht.
gruß schraddeler
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #7
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
Hi zusammen,

ich habe keinen Fernseher, sondern schaue am PC mit 17er TFT TV und Filme.
Da ich sowieso nur vorm PC hänge und alleine wohne, brauchte ich mir noch keinen TV zu kaufen.

Mein TFT ist mittlerweile ca. 3 Jahre alt und reicht mir von der Qualität völlig aus (auch HDTV sieht super drauf aus), weshalb ich denke, dass auch aktuelle TFT-TVs vernünftig aussehen sollten.
Abgesehen natürlich, dass sie noch nicht die volle HDTV-Auflösung haben.

Aktuell würde ich mich daher warscheinlich für nen TFT entscheiden (Plasma verbrauchen viel zu viel Strom und haben meistens eine zu geringe Auflösung; Röhre sind mir zu groß und Rückpro sind auch ziemlich groß und haben auch selten ne vernünftige Auflösung).

Was den Preis angeht hab ich mal was interessantes gelesen, was ich ähnlich sehe:
(es folgen grobe Preisangaben, die jeder für sich anpassen kann)
- für ein Haus würden einige 100 000 bis 200 000 € ausgeben und benutzen es täglich ca. 12-14 h
- für ein neues Auto für 10 Jahre geben Leute 20 000 bis 30 000 € aus und brauchen es teilweise vielleicht 2h/Tag für die Fahrt auf Arbeit
- TV schaue ich viel zu viel ;) aber sagen wir ruhig der Normalbürger 3-4h/Tag (und am WE etwas mehr)

Wenn ich jetzt TV mit Auto vergleiche, verstehe ich nicht, warum viele nur bereit sind ca. 500€ für einen Fernseher ausgeben obwohl sie ihn mehr nutzen als das Auto (bei mir ist das auf jeden Fall so mit dem mehr TV als Auto nutzen).
Wenn man das dann sogar noch auf die Familie hochrechnen würde (also Frau und evtl. Kinder schauen auch mit fern, fahren aber noch weniger mit dem Auto mit), dann finde ich kann man auch etwas mehr Geld in den Fernseher investieren.

Für einen Computer der teilweise genau so viel benutzt wird, wie ein Fernseher, sind die meisten auch bereit mehr Geld zu bezahlen (komplett neu: ca. 1000€ + Aufrüstungen nach max. 2 Jahren).

Wenn ich mir aktuell einen TV kaufen müsste, würde ich vermutlich ca. 1500-2500€ für nen TFT mit 720p Auflösung ausgeben.
Sollte es dann in 4 Jahren für den Preis Modelle mit 1080i geben, dann kann ich notfalls den alten verkaufen und mir nen neuen holen und hätte immerhin für 4 Jahre nen anständigen TV für den Differenzpreis gehabt (Einkaufspreis - Wiederverkaufspreis).

:) Okraml
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #8
V

vma

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.09.2000
Beiträge
995
Reaktionspunkte
0
Ort
Transylvania
Hast soweit eigentlich Recht, aber:

1) fuer 2500 Euro bekommst du heute keinen vernuenftigen 720p LCD/Plasma Fernseher
2) sind unsere beiden Autos Firmenwagen (mit Sprit und Autobahngebuehren inbegriffen, auch fuer den Provaten gebrauch) - leider bekommen wir aber keinen Firmen-Fernseher
3) Auto's sind heutzutage auch viel zu teuer geworden. Muesste ich mir ein Auto kaufen, wuerde ich mir einen gebrauchten und guenstigen Wagen nehmen. Selbst dieser haette nach ein paar Jahren noch einen hoeheren Gebrauchtwert als ein gebrauchter Fernseher.
4) Bei mir kommt nur alle 4 Jahre ein neuer PC und der wird eher fuer 500 Euro gekauft

Es ist ja nicht so, dass du bei dem Vergleich ganz unrecht haettest, aber wenn man bedenkt dass die Fernseher (obwohl komplexer und aufwendiger) heute auch nicht mehr bieten, als vor 10 Jahren, dafuer aber erheblich teurer geworden sind, dann greift man sich aber doch an den Kopf. Oder gab es vor 10 Jahren etwas Fernseher die ganz normal im Kaufhaus rumstanden und 5.000 bis 10.000 DM gekostet haben???

Und so doll sind die neuen Flachbildschirme halt nicht, von der 16:9 Darstellung von 4:3 Formaten mal ganz abgesehen...

Gruss,
vma
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #9
falko

falko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
4.995
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwarzwald
CT Magazin läuft immer am Samstag im HR um 12Uhr30.
Die Sendung wird im laufe dieser Woche bei verschiedenen Sendern, MDR usw. wiederholt.
Da wurden LCD, Plasma Fernseher getestet.
Sehr gut hat der Loewe abgeschnitten, der lag über 3000€.
der schaffte als einziger den schnellen Bildwechsel ohne Schatten.
mfg falko
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #10
schraddeler

schraddeler

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.09.2002
Beiträge
1.328
Reaktionspunkte
2
Ort
Rhoihesse
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #11
Okraml

Okraml

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.11.1999
Beiträge
1.687
Reaktionspunkte
0
Ort
Ossi
schraddeler schrieb:
Den hier hab ich auf einer Messe gesehen
http://www.frontniche.com/40inch_tft.htm
Supergeiles Bild! Aber wohl unbezahlbar!
gruß schraddeler
mmhhh, der sieht echt nett aus.
Und wenn ich das lese:
The Flagship Display product is the HDSDI I/P for viewing HD material on large TFT displays (40” now & 46”/54” in 2004) at a cost of over 50% lower than the largest CRT (32”).
Dann muss der ja 2003 schon nicht sooo teuer gewesen sein (wenn er weniger als 50% von ner 32 Zoll Röhre kosten sollte).

Ich habe allerdings bei google nix weiter zu dem TV gefunden (Bezeichnung: PTP40HDSD).

:) Okraml
 
  • Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ? Beitrag #12
schraddeler

schraddeler

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.09.2002
Beiträge
1.328
Reaktionspunkte
2
Ort
Rhoihesse
Ich fürchte der Vergleich bezieht sich auf ein Profigerät mit HDSDI-Input und 32 Zoll Röhre. Ich denke so um die 8000 Euros wird das Teil schon kosten. Das man darüber in Google nicht viel findet ist klar, das ist ein reines Profiteil, da wirst du kaum einen Händler finden der einem sowas besorgen kann.
gruß schraddeler
 
Thema:

Röhre, Flat, Plasma, LCD...was denn nun ?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben