sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi...

Diskutiere sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... im Developer Network Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Wenn ich ein neues Delphi Projekt öffne (habe Delphi 5 Enterprise) ist bei mir neuerdings die Formulareigenschaft "Visible" defaultmäßig auf...
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #1
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
Wenn ich ein neues Delphi Projekt öffne (habe Delphi 5 Enterprise) ist bei mir neuerdings die Formulareigenschaft "Visible" defaultmäßig auf "False" gesetzt. Wenn ich dass Programm dann kompiliere und starte ist das Formular merkwürdigerweise sichtbar. Wenn ich es dann über einen Button auf Visible:=false setze (ist es ja eigentlich schon) verschwindet es auch.
Will ich es nun über einen Hotkey (abgefragt per API-Funktion getasynckeystate) wieder auf visible:=true setzen wird es nicht wieder sichtbar. Gestern ging es aber noch.
Das alles ist sehr merkwürdig. Hatte jemand schonmal einen solchen Fehler oder kann sich erklären woran das liegen könnte?

Ich habe heute einigen API-Funktionen wie "CreateProcess" herumgespielt. Vielleicht liegt das ja daran!?

Ich bin kurz vor der Verzweiflung und dabkbar für jede Hilfe!

DS
crying2.gif
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #2
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
Das wiedersichtbarmachen des Formulars zur Laufzeit funktioniert jetzt-> Die Getasynckeystate Abfrage war nicht korrekt.

Jedoch wundert es mich immernoch wieso das (Haupt-)Formular bei Programmstart sichtbar ist, obwohl ich im Objektinspektor "Visible" auf "False" gesetzt habe. Könnte ja mal jemand ausprobieren ob das bei ihm auch so ist.
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #3
D

Dennis[B]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.01.2001
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
0
Ort
nix
Hi

Ich schätze mal, das ist ein Fehler von Delphi. Wenn Du viel Zeit und Lust hast, deinstalliere Delphi mal und Intalliere es erneut... Hat bei mir machmal geholfen...

Sehr fatal in D6Home(enlisch) ist z.B. auch, wenn man komplette Ordner mit allen dateien (dpr, src,res usw) kopiert und dann auf die *.dpr klickt, endet das Fatal, da Delphi dann immer noch die ALTEN Dateien in dem Ursprungsordner benutzt. Erst, wenn man den löscht oder umbenennt geht das...

mfg
DennisB
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #4
O

O Love

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.04.1999
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
0
Kurzer Einwurf: Das passiert auch bei anderen Versionen, aber IMHO nur, wenn Du im alten Projekt noch Dateien im Editor offen hast. Wenn Du alle (nach dem Kopieren des Projektes) schließt und per "Form List" wieder öffnest, bekommst Du die aktuellen. Im *.dpr stehen nämlich keine Pfade, wenn sich alle Dateien im selben Verzeichnis befinden...

O Love
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #5
D

Dennis[B]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.01.2001
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
0
Ort
nix
Hi

Negativ. Selbst wenn ich bei mir Delphi ganz schließe (nachdem ich auf "Close all" geklickt habe , den Quellcode und die Formdaten holt der IMMER aus dem alten Ordner. Bin damit schon ein paar mal auf die Nase gefallen... in der *.dpr sind keie Pfade drin ich weiß. Die muß D6 sich irgendwo anders her holen...

Ist aber ganz egal... ich komme damit ja klar...

mfg
DennisB
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #6
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
Ist es denn nun normal dass das Hauptformular bei Programmstart sichtbar ist, obwohl im Objektinspektor auf "invisible" gestellt??
Lässt sich doch schnell feststellen indem es mal jemand bei sich ausprobiert..
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #7
O

O Love

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.04.1999
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
0
2 DennisB:

Nicht "Close All", damit schließt er ja das Projekt. Versuche mal, jedes Form einzeln mit Rechtsklick "Close current form" zu schließen.

2 Deep Space:

Sorry, hatte ich noch nicht.

O Love
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #8
O

O Love

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.04.1999
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
0
Moment, halt, ich glaube, das muß so sein. So wird unter Delphi abgesichert, daß mindestens ein Form beim Start sichtbar ist.

Willst Du es unsichtbar machen, wird es komplizierter. Ich rate jetzt mal, SysTray-Anwendungen habe ich lange nicht mehr geschrieben. Schreibe im *.dpr vor Application.Run ein Application.MainForm.Visible := False.

O Love
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #9
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
Danke, hat geklappt. Ich war kurz davor Delphi nochmal neu zu installieren :)
Allerdings musste man nach FormCreate Application.ShowMainForm := False eingeben wie ich durch ein wenig herumprobieren herausgefunden habe.

Gruß
DS
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #10
O

O Love

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.04.1999
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
0
Aber nicht vergessen, gleichzeitig das TrayIcon zu aktivieren, sonst kommst Du nicht mehr an Deine Anwendung ran. :D

O Love
 
  • sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi... Beitrag #11
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
oh, gut das du das sagst ;)

DS
 
Thema:

sehr, sehr eigenartiger Fehler in Delphi...

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben