Sicherheit eines RAR Passworts

Diskutiere Sicherheit eines RAR Passworts im Security-Zone - Sicherheitslücken, Virenschutz Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hey, also ich habe hier letztens mal ein wenig entrümpelt. Alle gebrannten CD's raus und PC verschlüsselt komplett mit a) CompuSec und...
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #1
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hey,

also ich habe hier letztens mal ein wenig entrümpelt. Alle gebrannten CD's raus und PC verschlüsselt komplett mit a) CompuSec und b)TrueCrypt. Ein paar wenige CD's musste ich jedoch aufbewahren, da ich diese evtl nochmal gebrauchen kann. Diese habe ich schonmal gut versteckt. Meint Ihr, bei einer potentielle HD würden die wirklich alles und jede Ecke und Niesche im ganzen Haus durchsuchen und unter anderem Koffer etc kaputt machen, um zu schauen, was drin ist?

Zum eigentlichen Thema: Ich backuppe manchmal Miranda, ein paar Dokumente etc auf ne CD. Dafür packe ich alles mit WinRAR und gebe dem ein Passwort. Das PW enthält einen Großbuchstaben, 2 Kleinbuchstaben, und das Datum des Backups. Meint Ihr, das ist sicher genug? Werden die sich die Arbeit machen, das zu versuchen zu knacken?

Danke!!
 
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #2
MR.Q

MR.Q

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
0
kommt darauf an wie stark der verdacht gegen dich ist. meistens werden sie meiner meinung aber nur mit einem durchsuchungsbefehl für deinen pc und deine datenträger kommen. dh sie werden pc mitnehmen und cds/dvds die dabeistehen.

ich denke nicht das sei so genau schauen und versteckte cds im ganzen haus suchen (wenn du nicht ziemlich viel scheisse gebaut hast).

zum rar passwort: ich denke da werden sie sich schon die mühe machen und das auch relativ schnell schaffen.



das ist nur meine meinung die ich mir im laufe der zeit gebildet habe - dh das muss nicht umbedingt stimmen.
 
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #3
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Joa, naja, ok, dann werden sie wohl für ekin paar gedownloadete Sachen nicht das ganze Haus durchsuchen. Ok, und die Backups sollte ich evtl mit einem besseren PW versehen. WinRarverschlüsslung im Allgemeinen ist aber schon sicher oder?

Edit: Ok, dann werde ich wohl den Backup Passwörtern noch 2 Punkte ins Datum einfügen, noch 3 kleinbuchstaben und 3 Sonderzeichn mehr ;) Dann sollte das ohne Brutoforce nicht mehr möglich sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #4
O

oiermann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.12.2005
Beiträge
1.342
Reaktionspunkte
0
Ort
Milchstrasse
aber eventuell gibt es in winrar eine sicherheitslücke. da dieses programm nicht opensource ist, weiss man sowas nie genau. ich würde diese sachen einfach _alle_ mit truecrypt in nen container packen, sobald dieser voll ist auf ne cd und fertig.
und passwörter ab 11-12 zeichen, gross/klein und zahlen/sonderzeichen.
 
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #5
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Frage: Wo bewahrt ihr eure PW's alle auf?
Ich kann mir schon gut Sachen merken, aber nich sooo viel.
Und es ist teilweise echt extrem sch**ße, wenn man die Teile verliert. Für CompuSec sinds schonmal 3 Sachen (benutzerid, pw, rücksetzungspw), dann noch für meine truecrypt partitionen vllt 3 Stück mit jedees mal wirren kombinationen, und joa, dann noch für die Backups etc ... :(
 
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #6
O

oiermann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.12.2005
Beiträge
1.342
Reaktionspunkte
0
Ort
Milchstrasse
ich hab dafür nen kleinen truecrypt container (dieses pw kann man sich wohl noch merken, obwohl lang und mit sonderzeichen usw.....) und darin ist ne textdatei.
das meiste lern ich aber auswendig. wohl oder übel.
 
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #7
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
joa, hab ich mir auch gedacht. ein container mit nem krassen pw und darin dann nochmall sicherheitshalber alle pw's festhalten :D gut, das werd ich dann auch mal machen, danke´!!
 
  • Sicherheit eines RAR Passworts Beitrag #8
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
Wenn du Truecrypt benutzt und mit Keyfiles arbeitest, brauchst du keine verwirrende langen Passwörter, sonder eine einfache Phassphrase langt.

Sagen wir deine PP lautet"Meine Daten sind geheim und sollen es auch bleiben" und du nimmst noch 2-3 deiner Lieblings JPGs oder MP3s oder oder, dann ist das schon sicher.

Achte nur drauf, dass du die bilder/mp3s/oderwelchefilesauchimmer du nimmst noch wo anders hast...falls die mal kaputt gehen sollten..

TC nimmt aus jedem File glaub ich 1024byte, das, und in Kombinton mit deiner PP sind dann schon sicher...

Mann kann auch NUR Keyfiles nehmen. Aber ich kombiniere lieber.
 
Thema:

Sicherheit eines RAR Passworts

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben