Signalstärke/qualität

Diskutiere Signalstärke/qualität im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Habe meine Anlage gerade installiert und würde gern wissen, wie normale Werte sind, um möglichst viele gute Programme zu sehen. (Astra/Hotbird)...
  • Signalstärke/qualität Beitrag #1
S

schakalo

Mitglied
Dabei seit
29.08.2001
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
Habe meine Anlage gerade installiert und würde gern wissen, wie normale Werte sind, um möglichst viele gute Programme zu sehen. (Astra/Hotbird)
Bei mir sind die Werte:
S-stärke: 55%
S-qualität: 75%
Danke
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #2
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Die Signalstärke ist von der Schüsselgröße, Ausrichtung, Wetterlage, geographischer Lage, Strahlungsstärke des Satelliten usw. abhängig.
Auf meiner kleinen 90er, wo noch ein erheblicher Anteil durch Balkongeländer abgedeckt ist, also etwa einer 70er entspricht, komme ich bei Astra:
11798H SR27500 FEC3/4
auf eine Signalstärke von 78% und Signalqualität 62%
12692H SR22000 FEC5/6
Signalstärke 49% Signalqualität 59%
11856V SR27500 FEC3/4
Signalstärke 68% Signalqualität 59%
Hotbird:
11823H SR27500 FEC3/4
Signalstärke 58% Signalqualität 38%
11476H SR27500 FEC3/4
Signalstärke 49% Signalqualität 57%
diese sind alle ordentlich zu empfangen.
Arte auf 11060 SR6510 FEC5/6 macht mit Signalstärke 61% und Signalqualität 20% schon Klötzchen und zerhackten Ton, also die Signalqualität ist wesentlicher als die Signalstärke.

Eine Rolle spielt dann noch der LNB und der Tuner des Receivers. Eine kongretere Aussage ab wechen Werten es mit jeden Gerät funktioniert, könnte man nur in einem Vergleichstest ermitteln.
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #3
H

hüby

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.08.2001
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Germany
Hi.
Wie femi schon gesagt hat,is das alles von Ausrichtung,Schüssselgröße etc. abhängig.Außerdem sollte man darauf achten,das das LNC ein geringes Eigenrauschen hat(min. unter 0,7 dB.Besser ist 0,5dB).Ein weiteres Problem ist,das die Signalstärke und Qualittätsangaben net sehr genau sind die der Receiver liefert.Am zuverlässigsten ist die Messung mit einem Satmeßgerät,das auch den Digitalbereich messen kann.Habe es nämlich auch schon erlebt,das 2 gleiche Receiver, am selben Anschluß einer Antenne, verschiedenen Werte liefern.
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #4
M

mike100

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2000
Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Ort
bei den Bayern
Hallo zuasammen, habe auch einen Humi in Betrieb genommen,
Signalstärke liegt zwischen 50-75 %, Signalqualität komme ich nie über 20 %, beim umschalten habe ich teilweise kein Bild, benutze
80 cm Schüssel, Twin LNB AP82-T2B LNBF 0.6 db Eigendämpfung der Fa MTI Blue Line, habe auch ein Flachbandkabel für die Fensterdurchführung dazwischen (Fenster anbohren is nich, Vermieter).
Liegt meine schlechte Signalqualität am Kabel oder am LNB oder warum ist das so?
Ich muss allerdings auch sagen das die Schüssel auf den Balkon steht, jedoch freie Sicht zum Satelliten habe.
Settings am Humax
LNB Frequenz Universal
DiSEqC A
Frequenz 11836
Symbolrate 27500
FEC 3/4
Was tun ?

MfG mike100
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #5
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Abgedeckt durch Balkongeländer?
Nicht optimal ausgerichtet?
Schlechtes Kabel?

Zum ersten läßt sich nicht viel machen.
Zweiteres läßt sich schon leichter beheben und letzteres kannst nur probieren, wenn du ein gutes Kabel direkt verlegst, also ohne Fensterdurchführung (nur zum probieren).
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #6
M

mike100

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2000
Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Ort
bei den Bayern
@femi

Fensterdurchführung habe ich abgekemmt bleibt bei 19 %,
kann es am LNB liegen (gekauft beim Conrad, laut Aussage des
Verkäufers gute Qualität aber denen kann man nicht trauen, Erfahrungswerte). Wie verhält es sich mit der
S-Stärke und der S-Qualität. Bin Laie denke aber gutes Signal dann sollte doch auch die Qualität in Ordnung sein.
Habe vorher Analog gezappt, keine Probleme.
Ausserdem habe ich festgestellt das es (nur) beim justieren der Antenne zeitweise Aussetzer des Signals gibt analog sowie digital. Wenn die Position stimmt dauert es 2-3 Sekunden bis ich ein Bild habe. Beim Humax habe ich Signalstärke ca 60% Signalqualität geht auf Null. Das ist aber beim Analogreceiver mit dem alten Lnb nicht so gewesen.
Soll ich das LNB umtauschen?


MfG mike100
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #7
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es am LNB liegt.
Wenns möglich ist, tausch ihn um, dann kann man zumindest diesen Fehler auch mal ausschließen.
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #8
M

mike100

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2000
Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Ort
bei den Bayern
werd ich testen, hoffe die tauschen das Teil um

mike100
 
  • Signalstärke/qualität Beitrag #9
M

mike100

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2000
Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Ort
bei den Bayern
dank für die Hilfe habe Fehler gefunden, Antenne ca 10 cm tiefer aufgehängt, siehe da Signalqalität 60%, dachte schon ich sitz im Dunklen, aber das Dach is Schuld gewesen.

MfG mike100
 
Thema:

Signalstärke/qualität

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben