Suche Tips zum Dias scannen

Diskutiere Suche Tips zum Dias scannen im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo, hab mir den Scanner schon gekauft (Mustek BearPaw 4800) und die ersten Scanversuche mit der mitgelieferten Software gemacht. Leider mit...
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #1
S

samm

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2000
Beiträge
241
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab mir den Scanner schon gekauft (Mustek BearPaw 4800) und die ersten Scanversuche mit der mitgelieferten Software gemacht.
Leider mit mässigem Erfolg, trotz der gigantischen 4800 DPI Auflösung. Die Bilder sind recht dunkel und unscharf. Mag aber auch an den Dias liegen, die sind schon älter und damals mit einer alten Spiegelreflex gemacht.
Viellecht mach ich aber auch was falsch ?!??

Wer hat schon Erfahrungen mit dem Scannen von Dias gemacht ?
Welche Auflösung würdet Ihr empfehlen ? Bringen 4800 dpi überhaupt was ?
Welche Software nehmt Ihr, ggf. zur Nachbearbeitung ?
Die beiliegende Software war so eine recht abgespeckte Bildbearbeitungssoftware, die Anleitung zu Scanner und Programm wirklich ein Witz.
Gibt es Tricks oder spezielle Software, mit der ich mehrere Dias auf einmal scannen kann, die Vorlage nimmt maximal 3 auf ?

Bin für alle Tips zum Thema Dias scannen, zu dem Mustek-Scanner sowie zu spezieller Scan-Software dankbar.

samm
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #2
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Hier im Test lieferte der Scanner auch viel zu dunkle und leicht unscharfe Bilder ab.

Scheint also nicht an Dir zu liegen, eher an der mäßigen Qualität des Scanners.

Da kannst Du sicher am Ende nur noch etwas über ein gutes Bildbearbeitungsprogramm machen, wie Adobe Photoshop, Corel Photopaint oder den Paintshop Pro.

Das Bild ein wenig aufhellen, kannst Du durch eine Gammawert-Korrektur, Schärfe durch Filter ein wenig verbessern.
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #3
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Hi!
also ich habe einen Epson Perfection 1200,mit aufsazt,da geht das eigentlich einwandfrei!
habe mal was gelesen,das man mit jedem Bildprogramm,das ganze Über die Funktion Negativ Umkehrung,und ein bischen Bastelei,mit den Helligkeitswerten,auch ohne aufsatz hinbekommt,die 4800 dpi,werden war scheinlich nur interpoliert sein,so eien Hohe Auflösung bringt überhaupt nix,nur schon wenn ich 1200 dpi scanne,dauert das eine weile,und das bild aht dann an die 1.5 gb!
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #4
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Naja, bei Dia's ist eine hohe Auflösung schon von Vorteil. Mit deinem Epson Perfection bist du ja auch 'ne Ecke besser dran als mit dem Mustek.

Richtig gut dafür sind die Perfection 1660/1670 Photo.
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #5
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Ja die sollen noch mehr Auflösugn haben oder?
also mit der AUflöstung bin ich ganz Zufrieden,der neue Canon Scanner 7000 F ist auch nicht von der Hand zuweisen,gibt auch welche von Microtek mit 4800 dpi,hatte mal einen Scanmaker aber der ist zimlich schnell Abgepfiffen,mit der Canon soft,kann man Automatisch eine Bildreinigung durchführen,ohne Manuell das Bildprogramm zu bemühen
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #6
S

samm

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2000
Beiträge
241
Reaktionspunkte
0
Nö der Mustek hat schon eine optische maximale Auflösung von 4800x2400 dpi. Ja, die eingescannten Bilder sind dann auch entsprechend gross, mehrere Megabyte.

Turok, welche Software war bei Deinem Scanner dabei bzw. mit welcher Software scannst Du die Dias ?
Legst Du dabei mehrere Dias gleichzeitig ein oder scannst Du die einzeln ?

Habe auch gehört, dass andere Markenscanner teilweise schon beim Einscannen die Qualität des Scans verbessern, z.B. Kratzer, Staub etc. entfernen.
Da ich nicht so viel scanne, hab ich halt mal wieder über den Preis gekauft.....

Welche Bildbearbeitungssoftware haltet Ihr für am Komfortabelsten ?
Werde mir in den nächsten Tagen mal den neuen Paint Shop Pro anschauen (V8). Photoshop ist doch recht teuer.

merci
samm
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #7
S

samm

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2000
Beiträge
241
Reaktionspunkte
0
Und noch ein Thema, der Scanner funktioniert mit USB 1.1 und 2.0.

Hab in meiner Kiste nur 1.1, lohnt es sich geschwindigkeitsmässig, eine USB 2.0 PCI-Karte nachzurüsten ?
Kosten ja nur um die 12 Euro, würde es aber nur tun, sofern der Scanvorgang dadurch deutlich beschleunigt würde.
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #8
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Also ,es hängt davon ab,in welcher Auflösung du Scannst,wenn du nicht gerade jeden Tag ein High Resulution Scan,eines Kalenderbildes machst,sind selbst 12€ für die Schnitstellenkarte nicht unbedingt nötig,für den alltäglichen gebrauch reicht Usb 1.1 volkommen aus,so meine Erfahrung!
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #9
S

samm

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2000
Beiträge
241
Reaktionspunkte
0
Naja ich wollte meine alten Dias digitalisieren, da kommen schonmal ein paar hundert Stück zusammen.

Deshalb interessiert mich ja auch, ob Ihr mehrere Dias auf einmal scannt und mit welchem Programm.

Anscheinend scannt hier niemand in größerer Menge Dias !???

merci
samm
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #10
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

das hat auch einen guten Grund. Ohne einen Scanner mit Automatik für Magazine ist das Scannen von ein paar 100 Dias extrem Zeitaufwaendig. Entweder man kauft sich für diesen Zweck einen Scanner, der Magazine verarbeitet (geht so ab ca. 700 Euro los --> Reflekta) oder läßt sie gleich als Photo-CD im Laden scannen (ca. 55 Euro für 100 Dias; Qualität ist besser).

Nic
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #11
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Hi!
also meinst du damit einen reinen Diascanner,die kosten aber im Verhältnis noch um einiges Mehr,müsten das ganze danna ber wirklich Automatiesieren,da ich noch nie einen Hatte,kann ich nicht sagen,ob die Qualität da noch besser ist,vorsllen kann ich mir es allerdings nicht ,da ja beide im Hintergrund mit dem selben System arbeiten!
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #12
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

nicht mehr. Es gibt von Reflekta einen Dia-Scanner, der mit allen gängigen Magazintypen (CS usw.) umgehen kann. Der Reflecta Digit Dia 3600 kostet ca. 750 Euro.

Wer öfter mal größere Mengen zu Scannen hat (einige hundert Dias), ist damit sicherlich gut beraten, sofern keine Profi-Qualität benötigt wird. Die Qualität der Scans ist deutlich besser, als bei den Durchlichtmodellen, bei denen man die Durchlichteinheit auf einen Flachbettscanner steckt.

Nic
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #13
S

samm

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2000
Beiträge
241
Reaktionspunkte
0
zumindest geht es mit dem Diascanner schneller. Ist mir aber zu teuer denn es ist ja eine einmalige Aktion, heute machen wir keine Dias mehr.

Falls noch jemand Tips geben kann um mehrere Dias auf einmal zu scannen bzw. das Ganze dann nachzubearbeiten...........
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #14
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Außer nachbearbeiten, wird dir nicht viel übrig bleiben.
Wie gesagt, mit Photopaint oder Paintshop Pro sollten schon bessere Ergebnisse rauskommen.

Hab aber keine Ahnung, ob du mit diesen Programmen auch Tonwert-Korrekturen oder Gamma-Werte anpassen kannst.

Dein Mustek scheint aber schon bei "normalen" Bildern zu dunkle Ergebnisse zu produzieren, das wird sich bei Durchlicht-Dia-Scans verstärken.
Vielleicht mal über eine Reinigung der Vorlagen nachdenken, kann ja sein, das Du "Fettfinger" drauf hast.
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #15
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Also bei so einer großen Anzahl von Bilder,würde ich mir doch vom Nächsten Fotoshop ein Angebot machen lassen,beovr ich da Hunderte Bilder einzeln in die Vorlage rücke,das Dauert ja ewig!
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #16
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
das denke ich auch, wenn's wirklich nur um diese ca. 100 Dia's geht.

Für 4000dpi Profi Scan's mit 'nem Nikon zahlste auch "nur" 50 bis 70€ je nach Farbtiefe.

Inklusive bekommst Du dann aber die professionelle "Hardware"-Stau&Kratzer-Entfernung und eine Mehrfach-Abtastung.

Unser Arbeitsgerät ist der Nikon LS 8000 ED - Filmscanner. Er ist von unterschiedlichen Fachzeitschriften als derzeit bester Filmscanner angesehen. Er erlaubt nicht nur die hohe Scanauflösung von 4000ppi (ca. 20 Millionen Pixel bei Kleinbild), sondern ermöglicht auch das automatische Entfernen von Staub und Kratzern, mehrfaches Scannen zur Rauschreduzierung, sowie REM-Filmkornreduzierung und ROC-Farbrestaurierung.

Ein professioneller Trommelscanner kann selbstverständlich noch mehr aus einem Dia oder Negativ herausholen. Dies ist allerdings auch sehr teuer ( > 30,- € pro Scan ohne Staubretusche). Aus eigener Erfahrung lohnt sich ein Trommel-Scan nur für besonders großformatige Drucke.

Mit unserem Scanservice möchten wir die Lücke zwischen sehr preisgünstiger und sehr teurer Digitalisierung schliessen. Einerseits gibt es zu einem geringen Preis nur eine mäßige Auflösung und/oder Scans die nicht den vollen Tonwertumfang des Filmmaterials erfassen, andererseits wenn Sie alles aus Ihrem Material holen müssen, gibt es keine Alternative zu einem teurem Trommelscan wie es die "Print-Photo-CD" bietet.

Sind Sie engagierter Hobbyfotograf oder Profi, der bei einem fairen Preis eine hohe Qualität fordert, dann sollten Sie sich unser Angebote anschauen. Die 4000ppi-Scanauflösung (5700x4600pixel) entspricht in etwa der 64base-Auflösung der ProPhotoCD. Unser Scanservice kann damit auch für die Druckvorstufe eine echte Alternative sein. Um sich von der Qualität unseres Scanservice zu überzeugen, bieten wir Ihnen eine Test-CD zu einer Aufwandspauschale von 5,- € an (Scan von 2 Dias/Negativen 4000ppi, manuelle Tonwert- und Gradationkorrektur; 4-fachscan; ICE® Staub+ Kratzerentfernung; , Erstellung auf CD`R).



Ciao
BS
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #17
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Also bei der Bildqualität unterscheiden sich der günstige Reflekta Digit Dia 3600 und der doppelt so teure Nikon Coolscan 4000 kaum. Der Nikon ist nur unwesentlich besser.

Die Automatik von Reflekta soll aber nicht so ausgereift sein und der Reflekta hat keine automatische Schmutzerkennung und Beseitigung.

siehe auch den Test hier


Mich würde aber interessieren ob man so einen Scanner vielleicht irgendwo leihen kann...
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #18
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
o.g. wurde aber der Nikon LS-8000 ED, nicht der 4000er.

Preise für die Scanner ansich sind ja auch eher uninteressant, wenn der Service auf Ihnen gleichviel kostet.

Reflecta: ~700€
LS 4000: ~1150€
LS 8000: ~3500€

Ciao
BS
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #19
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Ja also ,in eienm Richtig Guten Fotogeschäft kann man alles leihen,bei uns z.b jede Kamera für 40€ am Tag,Rabattpreise liesen sich sicher aushandeln,also für 7000€,da weis ich was besseres zu kaufen:)
Welcher der Erschinglichen Diascanner,scannt den nun am schnellsten?
so jezt hat es mich ein geschneit,wie schauts bei euch aus?

und wie geht das jezt mit dieser Negativ Umkehr,das man Dias ohne Diaaufsatz scannen kann,hat das schon mal jemand getestet?
 
  • Suche Tips zum Dias scannen Beitrag #20
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
so jezt weiß ich was ich will :D


http://www.golem.de/0401/29393.html
 
Thema:

Suche Tips zum Dias scannen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben