Unterschiede der Projektortypen

Diskutiere Unterschiede der Projektortypen im Audio/HIFI-, Video- & digitale Fototechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; reaktiviert - :D also ein Röhrenprojektor hält auch gut seine 12000 Stunden. Und die 3 Röhren zusammen kosten sogar noch einen Tick weniger als...
  • Unterschiede der Projektortypen Beitrag #1
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
reaktiviert - :D

also ein Röhrenprojektor hält auch gut seine 12000 Stunden. Und die 3 Röhren zusammen kosten sogar noch einen Tick weniger als eine Lampe eines aktuellen LCD projektors :)


EDIT: Link zum alten Thread eingegefügt - Egal88
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Unterschiede der Projektortypen Beitrag #2
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Ich hab' mal einen neuen Thread draus gemacht:
die Technik hat sich in den letzten zweieinhalb Jahren ja doch etwas weiterentwickelt, die Daten aus dem Original-Post sind also nicht mehr ganz aktuell.
Und dieses könnte ja ein guter Thread zum Vergleich der verschiedenen Projektortypen werden.

Also: es gibt prinzipiell drei verschiedene Projektortypen: LCD-, DLP- und Röhrenprojektoren. (Es gibt noch mehr, aber dies sind die Haupt-Typen.)
LCD-Beamer teilen das Licht in drei Wellenlängen (=Farben) auf, für jede Farbe gibt's ein eigenes LCD(Flüssigkristall-)Panel, das die jeweilige Farbe auf- oder abblendet: Infos zur Technik

DLP-Projektoren werfen das Licht auf spezielle DMD-(=Digital Mirror Device-)Chips, die das Licht mehr oder weniger stark reflektieren. DLP-Projektoren gibt's mit einem, zwei oder drei DMD-Chips.DLP-Technik

Röhrenprojektoren funktionieren prinzipiell ähnlich wie Fernseher: separat für jede Farbe wird ein Bild mir Hilfe einer Elektronenröhre erzeugt und mit einer großen Optik auf die Leinwand geworfen.Röhrentechnik

Zu Vor- und Nachteilen der einzelnen Systeme schreibe ich noch was, wer sich aber schon mal informieren möchte: eine gute Übersicht über die verschiedenen Projektionsarten gibts unter http://www.hcinema.de/menuprojektor.htm .

Vielleicht kann drmaniac schon mal eine Lanze für die Röhrentechnik brechen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Unterschiede der Projektortypen Beitrag #3
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
So, jetzt (wie versprochen) eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile aus Heimkino-Sicht.


LCD-Projektor
Vorteile
  • Einfache und schnelle Inbetriebnahme (keine Konvergenzeinstellung notwendig)
  • für Tisch- und Deckenmontage geeignet
  • Gute Helligkeit
  • Zumeist guter Zoombereich (Objektiv)
  • in Bildformat 4:3 oder 16:9 erhältlich
  • Seht gut für PC(VGA/SVGA/XGA/SXGA)-Signale geeignet
  • Sehr gute Bildschärfe
  • leicht, transportabel, mobiler Betrieb möglich
Nachteile
  • Geringerer Kontrastbereich als Röhrenprojektoren
  • z. Zt. noch Probleme bei Darstellung von tiefschwarzen Bildteilen
  • je nach Typ mehr oder weniger hörbares Lüftergeräusch
  • Pixel auf der Leinwand sichtbar, wenn man zu dicht davor sitzt

DLP-Projektor
Vorteile
  • Einfache und schnelle Inbetriebnahme (keine Konvergenzeinstellung notwendig)
  • für Tisch- und Deckenmontage geeignet
  • Sehr gute bis extreme Helligkeit möglich (bei 3-Chip-Projektoren im Profibereich)
  • Sehr gute Bildschärfe
  • Seht gut für PC(VGA/SVGA/XGA/SXGA)-Signale geeignet
  • Momentan noch etwas besseres Kontrastverhältnis als LCD-Technik (aber LCD entwickelt sich weiter!)
  • leicht, transportabel, mobiler Betrieb möglich
Nachteile
  • Geringerer Kontrastbereich als Röhrenprojektoren
  • Probleme bei Darstellung von tiefschwarzen Bildteilen
  • Pixel auf der Leinwand sichtbar, wenn man zu dicht davor sitzt
  • Sehr deutliche Geräuschkulisse durch Farbrad, Spiegel und Lüfter bei 1- und 2-Chip-Projektoren
  • "Regenbogeneffekt" durch Farbrad bei 1- und 2-Chip-Projektoren
  • Teurer als LCD-Projektoren
Röhrenprojektor
Vorteile
  • Extrem guter Schwartzwert und Kontrastverhältnis
  • Natürliche Farbwiedergabe
  • keine Pixel sichtbar
  • meist sehr leises Lüftergeräusch
  • lange Röhrenlebensdauer
Nachteile
  • sehr schwer
  • ausschließlich Festmontage
  • geringe Helligkeit
  • extrem aufwändige Konvergenzeinstellung (normalerweise Servicetechniker notwendig)
  • kein Zoom
  • sehr teuer
  • nach Röhrentausch neue Konvergenzeinstellung notwendig
Eine Übersicht der Projektionsarten in Tabellenform gibt's z.B. unter http://www.hcinema.de/ldrldr.htm .


Anmerkungen/Kommentare/Korrekturen/Ergänzungen ausdrücklich erwünscht !
 
  • Unterschiede der Projektortypen Beitrag #4
N

Nostromo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.02.2003
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
Südliche Halbkugel
Warum sind Beamer Lampen so teuer ?
Was für Birnen sind das ?
 
Thema:

Unterschiede der Projektortypen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben