WLAN über 500m

Diskutiere WLAN über 500m im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo zusammen, ich werde im nächsten monat umziehen. díe neue wohnung liegt ca. 500m von meiner jetztigen (elternhaus) entfernt. auf direktem...
  • WLAN über 500m Beitrag #1
C

colean

Mitglied
Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich werde im nächsten monat umziehen. díe neue wohnung liegt ca. 500m von meiner jetztigen (elternhaus) entfernt. auf direktem weg steht kurz vor der neuen ein großer baum ansonsten ist nichts dazwischen.

Kann ich diese Entfernung per WLAN überbrücken?
Vorhanden ist eine Dachantenne auf meinem Elternhaus, die ich in Richtung der neuen Wohnung ausrichten könnte. In der neuen Wohnung wäre es möglich draussen am Küchenfenster eine Stabantenne zu montieren.

Könnte ich das so hinbekommen?
 
  • WLAN über 500m Beitrag #2
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Du benötigst auf alle Fälle Sichtverbindung und bei 500 Metern auch zusätzliche Antennen. Selbst wenn dort nur ein Baum steht kann dies problematisch werden, sofern dieser in der Fresnellzone steht.

Nic
 
  • WLAN über 500m Beitrag #3
C

colean

Mitglied
Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
vielleicht nicht ganz genau, aber etwas - reicht denn eine alte analoge dachantenne am router zum senden?
hier noch ein aktuelles foto - die dachantenne ist noch ca 2 meter höher:
wlan.jpg
 
  • WLAN über 500m Beitrag #4
C

colean

Mitglied
Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
habe gerade mal selbst gerechnet:
Der grösste Durchmesser einer Fresnel-Zone ergibt sich folgendermassen:
R = 0.5 * Sqr( λ x D )
R = Radius der Fresnel-Zone
λ = Wellenlänge (bei 2.4GHz: 300.000 km/s / 2.400.000 kHz = 0,125m => ca. 12cm)
D = Distanz zwischen den Antennen
R = 0.5 * Sqr( λ x D ) = 0.5 * Sqr( 0.12 x 500) = 3,9m (Durchmesser = 7,8m)

Das würde für mich bedeuten das es evtl. klappen könnte.
Was ich noch nicht weiß ist ob sich die Fresnelzone durch eine entsprechende Antenne vielleicht verschieben oder vergrößern lässt. Ausserdem würde ich gerne wissen wie das mit der Empfangsantenne aussehen muß - kann ich mit entsprechender bridge noch was rausholen?
 
  • WLAN über 500m Beitrag #5
joxx

joxx

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Ort
/home/joxx
Da kann ich Dir das Dokument hier ans Herz legen: www.wireless-forum.ch/forum/download.php?id=1174
Damit habe ich auch 400m überbrückt und es funktioniert prächtig.

Du könntest zwischendrin (beim Baum) eine Bridge einbauen. Das sollte dann auf jeden Fall gehen. Ob aber dem Router die freie Luft (Egal ob eingepackt oder nicht, -20° bis +40° hält auch kein Linksys aus.) gut tut, ist eine andere Sache.
 
  • WLAN über 500m Beitrag #7
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Zu den Fresnelzonen: In Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone ) steht, dass bei der Hälfte der Abdeckung eine Dämpfung von 6 dB aufritt. Es kommt doch auf das Hinderniss an oder nicht? Sollte die Abdeckung z.B. aus einer simplen Plane bestehen, dürfte fast keine Dämpfung auftreten.
So ein Baum dürfte doch auch nicht so toll leiten, wie wenn es ein reines Metallhinderniss wäre, sodass es durchaus nicht so stark dämpfen sollte.
 
  • WLAN über 500m Beitrag #8
joxx

joxx

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Ort
/home/joxx
Das mit den Bäumen ist immer so ne Sache... Im Herbst kann es gut funktionieren, wenn keine Blätter mehr dran sind. Im Sommer aber richtig schön grün und vielleicht auch noch Regen, dann geht fast gar nix mehr durch. Es kommt natürlich auch auf den Baum an.
 
Thema:

WLAN über 500m

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben