Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus???

Diskutiere Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? im Audio/HIFI-, Video- & digitale Fototechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hat jemand eine Ahnung, wie ich mein Video-Signal vom DVB-T Empfänger in meinen Receiver einspeise, dass es als Komponenten-Signal an den Beamer...
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #1
I

Imation

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.09.2001
Beiträge
286
Reaktionspunkte
0
Hat jemand eine Ahnung, wie ich mein Video-Signal vom DVB-T Empfänger in meinen Receiver einspeise, dass es als Komponenten-Signal an den Beamer geht.

Kann der Receiver soein Signal umwandeln oder muß ich einen High-End-DVB-T- Receiver kaufen?

So sieht er von hinten aus...

53_1_b.JPG
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #2
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Der Yamaha kann vielleicht Video-Signale umschalten, aber keinesfalls umwandeln! Abgesehen davon würdest du bei JEDER Umwandlung einen Qualitätsverlust erleiden. Hat dein Beamer keinen Videoeingang?
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #3
Phexor

Phexor

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.01.2003
Beiträge
460
Reaktionspunkte
1
Ort
Niederbayern
Mein RX-V 750 gibt S-VHS und Video Chinch(gelb) auf Component Video aus, wenn die Funktion V Conv. auf On gestellt ist. So steht es mit nem kleinen Bild in meinem Handbuch, wird bei deinem nicht anders sein, schau einfach mal in dein Handbuch.
Bei mir benutz ich das auch, um vom Sat Receiver und der Playstation auf den Beamer zu kommen.
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #4
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Hab den Yamaha 1400er.

Bin noch nie auf die Idee gekommen da was mit Video etc... anzuschließen. Für was soll das gut sein?
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #5
Phexor

Phexor

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.01.2003
Beiträge
460
Reaktionspunkte
1
Ort
Niederbayern
Da mein Projektor im Zimmer genau gegenüber der restlichen Anlage steht, brauch ich zB. nur ein 10 m Kabel legen. Da ich am Receiver die Tonquelle sowieso immer umstellen muss, wird halt gleich die Videoquelle auch passend gewählt. Wenn ich Sat Receiver, PS2, Videorecorder, DVD Player direkt an Projektor anschliessen würde, bräuchte ich schon nen externen Umschalter, wenn ich nicht auf qualitativ schlechtere Anschlussarten ausweichen würde.
Wenn nur der DVD Player wäre, würd ich auch direkt in den Proki gehn. Da ich aber bald meinen Fernseher "entsorge" , bleibt nur noch der Proki.

MFG Phexor
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #6
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Also wenn man mal die Informationen von Yamaha holt http://yamaha-online.de/products.php?lang=g&country=DE&idprod=1069 dann steht dort Video-Wandlung, also nehme ich an, dass er das Umwandeln kann.
Beim 650er, den ich habe steht das nicht und der kanns auch nicht. Irgendwo sollte das in der Anleitung stehen, wie du das Viedo wandeln lassen kannst.
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #7
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Der RX-V540 kann aber nur S-Video<-->Composite wandeln.

siehe hier
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #8
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
OK. Ich hätte mir wohl die genaueren Details ansehen müssen
http://www.yamaha-online.de/product...ng=g&idcat3=2&idprod=1069&archivset=&newsset=

Selbst wenn er auf YUV umwandeln könnte, die Qualität würde keinesfalls besser werden, wie bereits gesagt wurde.
Ich schlage vor, dass du zusätzlich noch ein S-Videokabel an den Projektor anschließt, dann kann der Reveiver alles entsprechend umwandeln und du brauchst niemals direkt am Projektor anschließen.
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #9
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Dann müsste der DVB-T Empfänger aber auf jeden Fall S-Video ausgeben können. Nicht alle Empfänger können das, das Bild würde ansonsten s/w ausgegeben.
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #10
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Wieso muss er das in jedem Fall können? Bei den technischen Daten steht doch: Video-Umwandlung: S-Video <--> Composite Video
Also wandelt er von Composite zu S-Video und von S-Video zu Composite.
 
  • Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus??? Beitrag #11
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Sorry, war voreilig, bin von einer direkten Verbindung DVB-T-->Beamer ausgegangen.

Wenn der DVB-T Receiver YUV am SCART macht würde ich in jedem Fall den DVB-T über ein SCART-->YUV Kabel an einem der beiden Komponenteneingänge anschließen, deinen Beamer am Komponenten "Monitor Out" des Yamaha.
Dies wäre sicher die qualitativ beste Variante unter Verwendung des Yamaha als Schaltzentrale.

Wenn "nur" FBAS vom DVB-T kommt, ist die Variante von the_ubm wahrscheinlich die einfachste.
 
Thema:

Yamaha RX-V 540: Video-Signal rein, Komponente raus???

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben