2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß

Diskutiere 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Mein Projekt: Ein Ethernet-Netzwerk mit 2 Rechner (PII400 u. PIII900) mit 100MBit/s und Verbindung zu einem ADSL-Modem über eine bereits...
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #1
THE MATRIX

THE MATRIX

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.2000
Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ort
..:: ALLGEGENWERTIG ::..
Mein Projekt:
Ein Ethernet-Netzwerk mit 2 Rechner (PII400 u. PIII900) mit 100MBit/s
und Verbindung zu einem ADSL-Modem über eine bereits festverlegte
ISDN-Leitung (RJ-45-Stecker, ist glaube kaum geschirmt, reicht für ADSL aber alle mal, ist ja < 10MBit/s).

Zwischen dem "Server" und ADSL-Modem (soll über festverlegte ISDN-Leitung laufen) empfiehlt sich dann eine Twisted-Pair-Verkabelung, oder?

Wer kann mir helfen bzw. Tipps geben
und was muss ich kaufen?

the matrix

the matrix
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #2
T

TT

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.07.1999
Beiträge
3.789
Reaktionspunkte
0
Ort
einer anderen Welt
das wird maximal dann funktionieren, wenn das ISDN-Kabel alle 8 Adern hat, denn die ISDN-Belegung ist eine andere als die Ethernet. Somit müssen alle 8 Adern da sein.

TT

------------------
Nur der Weise schweigt, um seine Dummheit zu verbergen. (TT Rulez)
NEU!! TT Linkz! Mit verbessertem Weichspüler!
Das Scrabbledo's InfoBoard ist wieder up! ...besucht unsere Erotik-Zone
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #3
THE MATRIX

THE MATRIX

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.2000
Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ort
..:: ALLGEGENWERTIG ::..
Erstmal Danke TT!

Also, das ISDN-Kabel hat alle 8 Adern, also 4 Paare. Für 10BaseT brauch ich ja nur 2 Paare. Könnte ich dann die anderen 4 freien Pins für den zweiten Rechner nutzen, und diesen auch direkt mit dem ADSL-Modem verbinden? Oder gibt das Probelme, da die 4 Paare ja untereinander nicht nochmal geschirmt sind?
Hätte evtl. den Nutzen, das die Rechner unabhängig voneinader online gehen können, ich müsste den einen also nicht dauern als Server mit Internet-Sharing laufen lassen, oder?


the matrix
confused.gif
confused.gif
confused.gif


[Dieser Beitrag wurde von the matrix am 01. Dezember 2000 editiert.]
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #4
T

TT

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.07.1999
Beiträge
3.789
Reaktionspunkte
0
Ort
einer anderen Welt
Stimmt genau, es werden auch für ISDN nur 2 Adern verwendet. Wenn die Qualität des Kabels nicht unter jeder Kritik ist, dann solltest Du diese Leitung nehmen können. Es wird ja dennoch zum Modem eine 10MBit Leitung aufgebaut.
Ob die Leitung von der Schrirmung her für eine Teilung ausreicht ist fraglich, bei guten Kabeln kann man es über allerdings auch für 100 MBit über eine kürzere Distanz machen. Einfach mal probieren, denn maximal hast Du 2 Stecker umsonst geklemmt (die Du dann halt nicht verwenden kannst).

Die Rechner könnten zwar unabhängig ins Netz gehen, aber sie könnten nicht gleichzeitig ins Netz gehen.
Und noch ein Problem wird bestehen: Die Rechner werden untereinander nicht kommunizieren können (nicht per TCP/IP!).

TT

------------------
Nur der Weise schweigt, um seine Dummheit zu verbergen. (TT Rulez)
Admin bei Scrabbledo's Infoboard
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #5
THE MATRIX

THE MATRIX

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.2000
Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ort
..:: ALLGEGENWERTIG ::..
Ich hab jetzt 2 Netzwerkkarten à 100 MBit gekauft und 25 m Twisted-Pair-Kabel bestellt, damit werden die Rechner vernetzt.
Erstmal gehen die dann über meine Fritz!Card online via Ken!DSL. Wenn dann endlich T-DSL kommt, muss ich das ADSL-Modem irgendwie über USB rankriegen, die Steckplätze sind alle belegt. Ich hoffe, dass ich die ISDN Leitung sowohl für ISDN als auch als Ethernet zum ADSL-Modem nutzen kann, und sich da nichts in die Quäre kommt.

the matrix
smile.gif
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #6
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
...also die Netzwerkkarte, die am Modem hängt muss auf jeden Fall 10Mbit oder ne Dualspeed 10/100Mbit sein. Mit einer reinen 100Mbit Karte gehts nicht.

D.S.
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #7
THE MATRIX

THE MATRIX

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.2000
Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ort
..:: ALLGEGENWERTIG ::..
Das ist mir schon klar, Deep Space. Die Frage ist, ob ich ein achtadriges kaum geschirmtes Kabel gleichzeitig für ISDN und auch für ein 10MBit Ehternet benutzen kann (Überlegung=> beide brauchen ja nur jeweils 4 Adern.) Das Kabel ist nämlich bereits unterputz verlegt und ich möchte kein neues legen.

the matrix
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #8
T

TT

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.07.1999
Beiträge
3.789
Reaktionspunkte
0
Ort
einer anderen Welt
Sollte ausreichen. Auf kurze Distanz habe ich sowas auch mit 2 100 MBit Leitungen gemacht (allerdings war das das Kabel etwas teurer). Funktioniert auch problemlos. Also wird es so auch funktionieren.

TT

------------------
Nur der Weise schweigt, um seine Dummheit zu verbergen. (TT Rulez)
Admin bei Scrabbledo's Infoboard
 
  • 2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß Beitrag #9
D

drcux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.02.2000
Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
hi,

ich habe ein hausnetzwerk ueber das normale telfonkabel (4DA = 8 kabel) inklusive isdn eingerichtet. die laengste verbindung ist 35 m, ohne probs mit 100mb/s

cu
 
Thema:

2 Rechner-Ethernet mit ADSL-Anschluß

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.177
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben