433 Mhz, warum so häufig genutzt ?

Diskutiere 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Habe eben auf N24 wieder einen interessanten Beitrag gesehen, dort haben die mit einem Funkgerät auf 433 mhz gesendet, und dadurch alle Autos...
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #1
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Habe eben auf N24 wieder einen interessanten Beitrag gesehen,
dort haben die mit einem Funkgerät auf 433 mhz gesendet,
und dadurch alle Autos blockiert die mit Funkfernbedienung abschließbar sind !

Warum funken fast alle Geräte auf dieser Frequenz ?
(Funk-Kopfhörer, Autoschlüssel, Fungeträte, dies, das, jenes...)

Ist das mit Lizensgebühren verbunden, das diese Frequenz billig ist
oder hat das nen technsichen Hintergrund ?

Ich finde das nämlich ganz schön bescheiden das so viele Geräte auf dieser Frequenz senden...
Stehen doch noch unendlich andere Frequenzen zur Verfügung ?
 
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #2
Script-Kiddie

Script-Kiddie

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.07.2004
Beiträge
973
Reaktionspunkte
0
Ort
siebter Himmel
soweit ich weiss, is diese frequenz, zumindest in deutschland, zur gebührenfreien kommerziellen nutzung freigegeben.
 
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #3
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Titanfox schrieb:
Ist das mit Lizensgebühren verbunden, das diese Frequenz billig ist
oder hat das nen technsichen Hintergrund ?
Die Frequenz darf frei verwendet werden. Aus dem Grund ist es auch problemlos möglich, entsprechende Produkte anzubieten ohne eine komplizierten Genehmigungsprozess durchlaufen zu müssen.

Nic
 
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #4
S

Stefan

Guest
Genau. Mit 866 Mhz wird das wahrscheinlich genau so weiter gehen.
 
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #5
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Genau das habe ich mir schon gedacht,
aber wieso stellt man nicht mehrere Frequenzen frei zur Verfügung ?
So wie bsp. bei gebührenfreien Funkgeräten (FM-Funk mit 40 freien Kanälen)

Das mit den 866 mhz ist mir auch schon öfters aufgefallen, das auch hier viele
neue Geräte (bsp. Transponder) diese Frequenz nutzen...
 
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #6
B

Brunhilde

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
906
Reaktionspunkte
1
Stehen doch noch unendlich andere Frequenzen zur Verfügung

Es gibt eben zu wenige Frequenzen, um die sich alle sendenden Dienste kloppen, und beim Kloppen gewinnt halt immer der Stärkste.

Google einmal ein wenig nach "Amateurfunk". Dann wirst du sicherlich auch auf das 2 m und 70 cm Amateur Band stossen.
Da die Amateure jedoch nicht mit der Lobby der Industrie konkurieren kann, wurden nach und nach bei den Amateur Funkern die Bereiche eingeengt und deren Randfrequenzen anderweitig vergeben.
 
  • 433 Mhz, warum so häufig genutzt ? Beitrag #7
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
btw.: Die Nutzung der 433 MHz-Frequenz erfordert meines Wissens ein gewisses Sende-Pausen-Verhältnis. Das hat den Sinn, dass sich mehrere Geräte (wie z.B. Funk-Wetterstationen usw.) nicht in die Quere kommen.
d.h. die Dinger dürfen nicht permanent senden, sodass dazwischen Zeit bleibt für andere Geräte. Daher wird das Frequenzband auch hauptsächlich für derartige Anwendungen benutzt, bei denen es nicht so tragisch ist, wenn das Signal nicht sofort ankommt, sondern erst bei der nächsten Übertragung.

Die PMR-Funkgeräte senden auch auf mehreren Kanälen (8 mit je 32 Sub-Kanälen) mit digitaler Codierung. Soweit ich weiß, sind die aber meist auf 436 MHz angegeben.
Ich hab aber keine Ahnung, wie groß die Kanalabstände in dem Band sind, bzw. wieviele Kanäle es beim 433er-Band eigentlich gibt.

PS: Beim 866er-System ist das Sende-Pausen-Verhältnis noch viel stärker eingeschränkt. Ich meine mich erinnern zu können, dass dabei max. 10% der Zeit oder so gesendet werden darf, und auch die Dauer einer Sendung ist beschränkt.

Gruß,
Degi
 
Thema:

433 Mhz, warum so häufig genutzt ?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.176
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben