Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver!

Diskutiere Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! im Telefon und Internet Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Hallo zusammen! Ich habe einen Arcor DSL 6000 Anschluss. Jetzt meine Frage: Ist es erlaubt einen "Privat-Server" darüber laufen zu lassen...
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #1
F

futuretec

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2006
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe einen Arcor DSL 6000 Anschluss.

Jetzt meine Frage:
Ist es erlaubt einen "Privat-Server" darüber laufen zu lassen.
Das ist kein kommerzieller Webpage-Publizierer oder eine CS:S-Gameserver.
Ich will das Teil nur privat für Dateiupload/Dateidownload nutzen und einfach ein paar Vernetzungstests durchführen.

IST DAS GANZE LEGAL, IST DAS GANZE VON ARCOR AUS ERLAUBT, DARF ICH DAS LAUT VERTRAG MACHEN ?!

vielen dank
futuretec
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #2
U

UnimatrixZero

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
645
Reaktionspunkte
0
Wenn Du schon einen Anschluß bei Arcor hast, warum schaust Du dann nicht einfach in die AGB, die Du bei Vertragsabluß bekommen hast? Alternativ auf der Arcor-Webseite.

Natürlich möchten die Provider einen Serverbetrieb verhindern und trennen deshalb alle 24h die Verbindung. Wird bei Arcor wahrscheinlich genauso sein. Ich bin mir sicher, Du bestreibst schon einen Server, aber weiß es nur noch nicht ;-)
Ein FTP- oder Web-Server mehr, ist dann auch egal. Dazu noch DynDNS und Du bist von außen per Subdomain erreichbar. Und selbst wenn es sich um eine größere Website handeln würde - was schon der kleine Upstream verhindert - wäre das Arcor egal.
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #3
F

futuretec

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2006
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
hm, key ich gebs ja zu :D ich hab das teil schon am laufen aber wirklich nur privat.

will halt nur sicher gehen ob das mir keinen stress bereitet, etc. :idee:
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #4
Bond246

Bond246

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
2.544
Reaktionspunkte
0
Ort
127.0.0.1
Soweit ich weiß trennt Arcor also so ziemlich einziger Provider nicht seine Verbindung nach 24Stunden.
Aber eigentlich machen das auch andere Provider nur um "einisten" von "ungeziefer" zu verhindern.
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #5
Helpmann

Helpmann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.04.1999
Beiträge
4.132
Reaktionspunkte
63
Ort
Urknall
Bond246 schrieb:
Soweit ich weiß trennt Arcor also so ziemlich einziger Provider nicht seine Verbindung nach 24Stunden.

Ja?! Worauf stützt sich Dein Wissen?
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #6
Bond246

Bond246

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
2.544
Reaktionspunkte
0
Ort
127.0.0.1
Helpmann schrieb:
Ja?! Worauf stützt sich Dein Wissen?

Eigene Tests und Mitgeteiltest Wissen von Kumpels, Technikern, Informatikern und Spezialisten
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #7
Helpmann

Helpmann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.04.1999
Beiträge
4.132
Reaktionspunkte
63
Ort
Urknall
Bond246 schrieb:
Eigene Tests und Mitgeteiltest Wissen von Kumpels, Technikern, Informatikern und Spezialisten
Arcor behält sich vor, jede über DSL-Zugänge hergestellte Online-Verbindung bei Inaktivität, d.h.
wenn kein Datenverkehr erfolgt, serverseitig nach 15 Minuten zu trennen. Jede DSL-Verbindung
wird darüber hinaus von Arcor nach 24 Stunden getrennt, unabhängig davon, ob zu diesem Zeitpunkt
Datenverkehr erfolgt oder nicht.
Der Kunde ist nicht berechtigt, Arcor-DSL Dritten entgeltlich
zum alleinigen Gebrauch zu überlassen oder weiterzuvermieten. Die Arcor-DSL flat darf
nicht dazu genutzt werden, einen Rechner permanent als Server erreichbar zu machen.


Quelle: http://www.arcor.de/pdf/agb/internet/agb_isdn_dsl.pdf
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #8
masel

masel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.09.1999
Beiträge
1.095
Reaktionspunkte
0
Ort
Ein Ost-Westfale in HH
Das ist geil.
Was denkt ihr user euch?

QSC sind die einzigen, wo ich über Tage hinweg die gleiche IP hatte. Und natürlich möchten die auch nicht, das ihr euch nen Privat Swerver zuhause hinstellt. Stellt euch doch nur die kosten vor, wenn auf dem Server die ganze zeit Daten transverriert werden. Das kostet die alles Geld.
Und warum kündigt mein Lieblingsprovider 1&1 die ganzen Poweruser? Weil sie den dyndns Service benutzen?

ich kann da nur QSC empfehlen. Gut kostet 60 € im Monat, aber wenn man die 400 GB knackt, und das über monate, sagen die nix. T-online und evtl. Arcor auch nicht.

Aber eine sdsl Leitung ist eine geile sachen. Leider nur zu wenig bandbreite.

Masel
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #9
P

PremKavi

Mitglied
Dabei seit
07.06.2006
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Arcor trennt nach 24 Stunden und bei Inaktivität. Bin selbst Kunde bei Arcor.
Wenn ich mir vorstelle, ich hätte den Usenet Guide hier auf meinem Rechner, dann würden die Leitungen längst glühen, denn bei ADSL ist es mit der Upload-Geschwindigkeit ja nicht allzuweit her. Traffic mehr als 2 GIG im Monat. Ich habe einen V-Server bei evanzo. Problemlos und sehr preiswert. DE Domains kosten läppche 22 Cent im Monat, was will ich mehr.
Für eine kleine Webseite mit wenig Traffic mag ja das Umleiten auf den eigenen PC noch Sinn machen, aber auch dafür gibt es so preiswerte Angebote u.a. von evanzo mit PHP, CGI und Subdomains, dass vermutlich alleine die Stromkosten eines als Server mit 24 Stunden Betrieb laufenden PC deutlich höher sind.
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #10
FNet

FNet

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Wir haben einen Arcor Geschäftsanschluss (Geschäftskunde). Dort haben wir keine Zwnagsternnung und sogar eine statische IP inkl.
 
  • Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver! Beitrag #11
P

PremKavi

Mitglied
Dabei seit
07.06.2006
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Selbst dann würde ich es mir dreimal überlegen, ob ich darüber auch einen Server laufen lassen würde. Ein gut abgeschottetes System für den Außendienst mag ja noch angehen, aber ein Webserver ist total offen. An die Sicherheitsprobleme eines Servers auf meinem eigenen PC mag ich erst gar nicht denken.
Es hat schon seinen Grund, dass die wenigen Liechtensteiner Treuhandgesellschaften, die noch nicht gänzlich wieder zur manuellen Kundenbetreung zurückgekehrt sind, ihre Computer im Tresorraum ohne irgendeinen Netzwerkanschluß stehen haben.

Werbefreier Webspace incl. de Domain, PHP, MySQL und CGI und Subdomains kostet ca. EUR 2 monatlich. Mein V-Server kostet EUR 8,70. Diese Systeme sind gut abgesichert und selbst, wenn ein Angriff gelingen sollte, dann ist er lediglich auf meinem Webspace, aber nicht in meinem System.
 
Thema:

Arcor DSL 6000 - Erlaubt ein eigener Privatserver!

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben