Beleuchtung für acrylvasen aber wie ???

Diskutiere Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; hallo ich wollte mir so eine orgelwasenreihe bauen und jeden einzelnen tornister beleuchten undzwar mit glowwire diesen leuchtschnüren für den pc...
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #1
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
hallo ich wollte mir so eine orgelwasenreihe bauen und jeden einzelnen tornister beleuchten undzwar mit glowwire diesen leuchtschnüren für den pc bereich

so na jedenfalls wollte ich das mit einer batterie betreiben undzwar jede vase soll eine autonome energiequelle im sockel haben mit schalter ein aus


wie kan man sowas schaffen mit handelsüblichen batterien und nicht viel ahnung von elektronik

desweiteren wär ich noch sehr glücklich wenn mir jemand ne günstige quele für diese leuchtschnüre stecken würde und für das was ich sonst noch so brauch !
 
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #2
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
hat keiner eine idee kann doch fast nicht sein is doch ne simple schaltung ???
 
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #3
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
mit batterien?

nimm doch nen altes pc netzteil, da hast du gleich die richtige spannung und an-und ausgeschaltet werden sie halt wie lüfter auch oder gleich ne schicke lüftersteurung in ein externes gehäuse gesetzt und schon kannst du die dinger sogar dimmen (5,7,12 volt)
 
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #4
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
naja das nicht wirklich realistisch mit pc netzteil und co weil du dazu ein motherboard mit an und ausschalter brauchst damit sich ein atx netzteil überhaupt einschalten lässt und außerdem wie siehtn das aus ? und zuviel strom (verlustwärme etc.) verbarauchts noch dazu

und ich will da keinen riesen klotz dran haben und das ding soll auch stromautonom sein sprich batteriebetrieben


jungs das kann doch nicht euer ernst sein das ihr nicht wisst wie das geht ?
 
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #5
S

Stefan

Guest
Resu Looc schrieb:
jungs das kann doch nicht euer ernst sein das ihr nicht wisst wie das geht ?

Reichelt Best.Nr. EL-SCHNUR 05BL hast du die Leuchtschnur, und dann brauchst du noch einen passenden Inverter dafür. Einen für Batterieaufnahme gibt es unter der Bestellnummer E40 5014.

War es das, was du gesucht hast?
 
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #6
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
das mit der leuchtschnur hat sich dann erledigt das ist viel zu teuer würde gerne ne kleine schaltung mit batteriebetrieb ein/aus schalter und 2 blauen led mit 4000mcd machen + vorwiederstand wenn ihr mich nicht anders überzeugt weil manche sagen man kann ne led auch ohne vorwiederstand betreiben


überzeugt mich mal
 
  • Beleuchtung für acrylvasen aber wie ??? Beitrag #7
S

Stefan

Guest
Wenn du als Stromversorgung von den LEDs 3 Akkus nimmst, dann ist das kein Problem, denn die haben nominal 1,2V, das ergibt dann eine Spannung von 3,6V. Wenn du allerdings drei Batterien nimmst, dann ergibt das 4,5V, und bei ganz neuen Batterien ist das auch mal mehr. Dann müsstest du theoretisch einen Vorwiderstand von 10 Ohm (für beide LEDs zusammen) davorhängen.
 
Thema:

Beleuchtung für acrylvasen aber wie ???

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben