Brauche Hilfe beim "Card Maestro"

Diskutiere Brauche Hilfe beim "Card Maestro" im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Er beschreibt Wafercards und den Jupiter - AVR - Controller ohne Probs, den EEprom der Jupi jedoch nicht, während mein alter "Crusher"- Proggi bei...
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #1
P

Paul_1

Guest
Er beschreibt Wafercards und den Jupiter - AVR - Controller ohne Probs, den EEprom der Jupi jedoch nicht, während mein alter "Crusher"- Proggi bei gleichen Anschluß - und Programmeinstellungen durchzieht.
Da dieser keinen 6 MHz - Mousemode kann, habe ich mir ja den "Maestro" gekauft, zumal der "Crusher" schon weiterverkauft ist und der Käufer drängelt.
Die Einstellungen bei "PonyProg 1.17c" sind:
"Device:Eeprom 24c16"
Option/Setup/Interface Setup:pünktchen bei:
"Serial", beim passenden Com(1), bei "SI Prog API".
Beim Verbindungstest kommt beim Maestro:
"Test Failed!" ("Crusher":Test OK!)
Der Maestro steht auf Mousemode 1 (3.5 MHz),
so wie es in der Anleitung steht.
Bitte, Herr Reuss (oder ein anderer Moderator, der wo Ahnung und Erfahrung mit dem "Maestro" hat),helft mir mit einem Tip weiter, bevor ich den Programmer wieder zum Checken einschicken muß und ich gänzlich ohne dastehe, wenn mein alter weg ist!

MfG Paul_1
 
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #2
twostone

twostone

Gesperrter User
Dabei seit
01.01.2001
Beiträge
858
Reaktionspunkte
0
Und immer wieder zum Mitschreiben:
Bei JUPITER-Karten kann das EEPROM nicht direkt geschrieben werden. Es muß über den in der Software des AVR-Controllers befindlichen Loader im MOUSE-Modus beschrieben werden. Hierzu ist am besten das Programm Cardhunter geeignet. Vergiß PonyProg.
 
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #3
P

Paul_1

Guest
Hallo,
bis jetzt habe ich den AVR der Jupi's direkt mit dem "Atmel.hex" beschrieben und dann im 3.5 MHz Mousemode das aktuelle I*D*t*.bin drauf,fertig war die Karte!
Das funktioniert mit dem Cardmaestro nicht, da er wie ja schon gesagt, hardwaremäßig nicht erkannt wird (Test: Failed!)
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit. die Jupi's z.B. wie die GW tz beschreiben:
1) Loader.hex auf den PIC (Atmel)
2) I*d*t*.bin od. *.crd auf den EEprom
3) Loader.hex mit z.B. dem I*d*t*.hex über-
schreiben und fertig?
Übrigens funktioniert der Maestro bei mir nicht mit dem Programm "Cardhunter"!
Ich bitte sehr um eine erklärende Antwort!!!
MfG Paul_1
 
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #4
twostone

twostone

Gesperrter User
Dabei seit
01.01.2001
Beiträge
858
Reaktionspunkte
0
Was hat der Programmierer von Cardhunter so besonderes gemacht, frage ich mich?
Alle Programme funktionieren Problemlos auf Card-Maestro, Cardblaster nur ab und zu mal.
Wer kennt den Programmierer dieses Programmes? Ich würde mich gerne mal mit ihm in Verbindung setzen.
 
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #5
twostone

twostone

Gesperrter User
Dabei seit
01.01.2001
Beiträge
858
Reaktionspunkte
0
Hab's gerade nochmal getestet. Cardhunter ist in Visual-Basic geschrieben und da gibt es wohl mal wieder Probleme mit den benötigten DLL-Files. Außerdem muß zuerst die Karte eingeschoben werden und dann erst "Connect" angeklickt werden, dann funktionert das Programm (mit den richtigen DLL's) auch auf dem CARD-MAESTRO.
 
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #6
P

Paul_1

Guest
Hallo Twostone,
vielen Dank für Deine Mühe, mir bei meinem
Problem zu helfen.
Bis jetzt habe ich erst einmal mit Cardhunter
(auf einem anderen PC) ein *.bin - File im den Eeprom einer Jupi zu schreiben.
Habe derzeit auch nicht viel Zeit zum Tüfteln und brutzeln.
Was aber nach wie vor wissen möchte ist:
warum von allen Programmversionen die ich
vom ICprog habe (5), jede den "Card Maestro"
hardwaremäßig beim Test nicht erkennt.
Auf diese Frage habe ich bis jetzt keine
plausible Antwort erhalten!
Auch auf anderen PC's läuft ICprog nicht
mit dem "Maestro", wohl aber vorher mit meinem, inzwischen verkauften "Crusher"
und meines Kumpels "Moby Dick"!
Kann es daran liegen, das einige Lötstellen auf der Platine (RS 232 - Buchse)nicht mit denen der anderen Programmer, warum auch immer, übereinstimmen? Ich hab das spaßeshalber mal durchgeprüft und eine unterschiedliche Belegung der Kontakte festgestellt.Hab aber Keine Ahnung, ob das was zu sagen hat.

MfG Paul_1
:confused:
 
  • Brauche Hilfe beim "Card Maestro" Beitrag #7
twostone

twostone

Gesperrter User
Dabei seit
01.01.2001
Beiträge
858
Reaktionspunkte
0
Ich weiß nicht, was dieses Programm hardwaremäßig abfragt, es kann aber nur mit der Pinbelegung der seriellen Schnittstelle zusammenhängen. ICProg funktioniert aber hervorragend mit dem Card-Maestro zusammen, denn der Test ist gar nicht notwendig.
 
Thema:

Brauche Hilfe beim "Card Maestro"

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.176
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben