Drucker gesucht

Diskutiere Drucker gesucht im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ich such nen Drucker für jemand, der sehr selten was ausdruckt. Zuerst wollte ich nen Farblaser, weil ich dachte, dass man den auch mal 2 Monate...
  • Drucker gesucht Beitrag #1
C

COGE

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.01.1999
Beiträge
6.151
Reaktionspunkte
3
Ort
hinten wie von vorne
Ich such nen Drucker für jemand, der sehr selten was ausdruckt.
Zuerst wollte ich nen Farblaser, weil ich dachte, dass man den auch mal 2 Monate stehn lassen kann, ohne dass was passiert und irgendwas dicht oder kaputt ist.
Die Alternative ist ein Tintenspritzer, bei dem beim Patronenwechsel der Kopf mit ausgewehcselt wird. Welcher Hersteller macht das noch? Früher waren das mal Lexmark (muss nicht sein) und HP. Wer macht das heute noch und für welchen dieser Hersteller gibts günstige Nachbau-Patronen?
Ich hab hier nen dichten Expson und nen dichten Canon stehn und ich hab keinen Bock mehr darauf, vergeblich alle 2 Wochen ne halbe Patrone zum 'reinigen' durchzuschicken und trotzdem nicht drucken zu können
 
  • Drucker gesucht Beitrag #2
Jessen

Jessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
642
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
also ich hab den canon pixma ip90 laptopdrucker (ohne akkusatz) und ich muss sagen ... der is top ... extrem (!!) geile druckergebnisse auch auf professionellem foto hochglanz papier ... und auch ma so ca 1 monat mach dem nix ... is tintenstrahl soweit ich weiß

Canon Pixma iP 100 ... müsste wohl der nachgänger sein ... hab auf der canonseite den iP90 nich gefunden ...
 
  • Drucker gesucht Beitrag #3
frisbee

frisbee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
0
Ort
BC-E
Canon hat aber nicht in jeder Patronen einen Druckkopf. Oder habe die Drucker der unteren Kategorie andere Patronen?
 
  • Drucker gesucht Beitrag #4
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
...
Die Alternative ist ein Tintenspritzer, bei dem beim Patronenwechsel der Kopf mit ausgewehcselt wird. Welcher Hersteller macht das noch? Früher waren das mal Lexmark (muss nicht sein) und HP. Wer macht das heute noch und für welchen dieser Hersteller gibts günstige Nachbau-Patronen?

HP macht das auf jeden Fall noch, Lexmark auch, aber Patente auf die jeweiligen Druckkopf/Patrone-Kombinationen verhindern Nachbaupatronen, dir bleibt nur Refill oder CISS.
Beide Hersteller vertreiben oftmals ihre Low-Budget-Drucker nach dem Rockefeller-Prinzip. Der hat auch Öllampen an Chinesen verschenkt und das Lampenöl dann teuer verkauft.
Lexmark hat erst vor kurzem die Preise für einige Patronen deutlich angehoben, so dass sie in einigen Fällen sogar den Preis des Druckers übersteigen.

...Ich hab hier nen dichten Expson und nen dichten Canon stehn und ich hab keinen Bock mehr darauf, vergeblich alle 2 Wochen ne halbe Patrone zum 'reinigen' durchzuschicken und trotzdem nicht drucken zu können

Naja, das Problem ist meist eine minderwertige alternative Tinte, die die semipermanenten Druckköpfe verstopft.
Ich würde trotzdem zu einem der beiden greifen und bei der Auswahl der Alternativpatronen etwas wählerischer sein.
Wichtig wäre vorab aber zu erfahren, wofür du den Drucker benötigst, also welche Medien und was du am häufigsten druckst. Text, Grafik, Fotos, mehr farbig oder eher schwarz/weiß, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drucker gesucht Beitrag #5
C

COGE

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.01.1999
Beiträge
6.151
Reaktionspunkte
3
Ort
hinten wie von vorne
ok, wie bekomm ich Canon iP1500 oder den Epson Stylus Photo 900 wieder sauber?
Ich drucke vielleicht 70% sw-Texte, 25% Grafik und max 5% Fotos für 'mal schnell kucken', also nix auf Fotopapier oä

Was ist CISS?
 
  • Drucker gesucht Beitrag #6
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
ok, wie bekomm ich Canon iP1500 oder den Epson Stylus Photo 900 wieder sauber?

mmh, der iP1500 hat ja noch die populären BCI-24 Patronen, wo's wirklich sehr viel Schund gab. Da hatte ich gleiches Problem wie du. Zweimal ging der Kopf noch zu reinigen, beim 3. Mal war er hinüber, weil derjenige auch immer die billigste Tinte verwendet hat.
Was du versuchen kannst, ist die Reinigung des Kopfes in destilliertem Wasser.
Der Kauf eines neuen Druckkopfes ist sehr teuer (50€) und bringt auch nicht in allen Fällen wieder Abhilfe.


Naja, CISS lohnt sich in deinem Fall nicht, da du nicht sehr häufig druckst.
CISS (Continuous Ink Supply System) sind Dauerdrucksysteme, du mußt die Patrone also nicht manuell nachfüllen, über ein Unterdrucksystem holt sich der Kopf die Tinte aus separaten Behältern.
 
  • Drucker gesucht Beitrag #7
Jessen

Jessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
642
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Canon hat aber nicht in jeder Patronen einen Druckkopf. Oder habe die Drucker der unteren Kategorie andere Patronen?

ne da gibts nur die tintenbehälter und die "caderidge" - was wohl der druckkopf is :D ... aber wie gesagt ... ich drucke auch nur 1 - 2 mal pro2 monate ... und ich hab keinerlei probleme (hatte bis vor kurzem mal ein paar längs-schwarz-streifen auf textdrucken aber da musste ich nur die einziehrollen säubern ...:D)


**edit** ahja .. und die "farbbehälter" kann mann einfach austauschen ...die caderidge bleibt drin
 
  • Drucker gesucht Beitrag #9
Jessen

Jessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
642
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
ups ... war bei dem alten bj-30 ... da war das so mit den grünen wannen wo die farbe reinkam ... bei dem iP90 hat man nur noch die farbe ohne i ne elektronik .... die is nämlich fest im drucker
 
  • Drucker gesucht Beitrag #10
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
ups ... war bei dem alten bj-30 ... da war das so mit den grünen wannen wo die farbe reinkam ... bei dem iP90 hat man nur noch die farbe ohne i ne elektronik .... die is nämlich fest im drucker

Ich verstehe nur Bahnhof, was du mitteilen möchtest. :confused:
Wie wär's mit vollständigen Sätzen.
Und warum sollte er sich einen Drucker für 190 € und mehr holen (Pixma iP100)? Wo es zudem für dieses Modell idR noch keine kompatiblen Patronen gibt (PGI-35/CLI-35), er aber auf alternative Patronen zugreifen möchte.
 
Thema:

Drucker gesucht

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben