Festplatte refreshen

Diskutiere Festplatte refreshen im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ich wollte mir zukünftig nur noch Festplatten zur verschlüsselten Datensicherung kaufen. CD bzw DVDs brennen ist unterm Strich teurer. Wie kann...
  • Festplatte refreshen Beitrag #1
Gravity

Gravity

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.02.2002
Beiträge
2.743
Reaktionspunkte
0
Ort
Sincity
Ich wollte mir zukünftig nur noch Festplatten zur verschlüsselten Datensicherung kaufen.
CD bzw DVDs brennen ist unterm Strich teurer.
Wie kann man die Daten nach ein paar Jahren refreschen damit man auch noch in ein paar Jahren was davon hat?
Es soll eine USB Wechselplatte sein die nur dann eingeschaltet wird wenn man sie braucht.
Hilft da nur umkopieren?
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #2
keyuser

keyuser

Mitglied
Dabei seit
20.02.2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Ich würde mir für diesen Zweck eine externe Platte besorgen. Die kannst Du woanders lagern (Sicherheit), ist nicht direkt im system integriert (schütz vor Viren) und kann auch an andere Rechner angeschlossen werden. Zusätzlich wird im Rechnergehäuse kein Platz verschwendet und auch die Luft (zum Kühlen) kann sich besser verteilen. Sonst bin ich schon deiner Meinung, daß für die Datensicherung eine Festplatte das bessere Medium ist.
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #3
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Lesen und an die gleiche Stelle wieder schreiben.

Unter Linux kannst du das z.B. mit dem Tool "badblocks" machen. Es gibt dort einen Schreibtest, der die Daten auf der Platte nicht zerstört. Der Block wird erst gelesen, dann mehrfach mit verschiedenen Mustern überschrieben und wieder gelesen. Am Ende werden die Originaldaten zurückgeschrieben. Das sorgt für den von dir gewünschten Refresh.
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #4
Gravity

Gravity

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.02.2002
Beiträge
2.743
Reaktionspunkte
0
Ort
Sincity
Besten Dank...
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #5
I

IMGV

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
seit mindestens 10Jahren mache Backups auf Festplatte, nichts ist sicherer/schneller/effektiver.
Wie schon geschrieben wurde; BAckup machen, Festplatte weg vom System im Schrank auf weichen Lappen verstauen. Passiert nichts.
Vorrausgesetzt ; man macht vorher einmal einen Oberflächentest!!!
Formatieren allein ist nicht genug, es befinden sich Erfahrungsgemäss (aber nicht sichtbar, da von der Firmware versteckt) immer noch Fehlerhafte Sektoren auf jeder Festplatte. Der Oberflächentest beseitigt zuverlässig das Problem, dann gibts keine Probleme mehr.
Jedme kann ich nur empfehlen, je nachdem wieviel eine Festplatte gebraucht wiurd, weiviel der Rechner läuft, alle 2 bis 6 Monate einen Oberflächentest durchzuführen, dann gibts kein Datenveränderungen/Verluste mehr unsw...
Falls du jetzt imme rnoch sorgen hast, ob die BAckupdaten auch noch nach 1 Jahr ode rmehr drauf sind, dann einfach auf stabil laufendem Rechner, Oberflächntest durchführen, dadurch werden Daten refresht.
Der rechner liest jeden Sektor, speichert die Daten zwischen, vermutlich!!! auch auf der Festplatte an einem anderen Ende,
beschreibt den Sektor und liest ihn wieder, das mehrmals , dadurch prüft er ob der sektor/Block ok ist. Falls nicht, wird er als BAD markiert, un die Daten werden an eine andere Sichere Stelle zurückgeschrieben.
Hatte dadurch noch nie Datenverluste. Datenverluste hatte jede Menge, bevor ich di eOberflächentest durchführte. Das lag daran , das ich irgendwie durch die Werbung suggeriert bekahm, di eFestplatten hätten alle heute S.M.A.R.T. irgendwie dachte das dies interne von der Firmwar egeregelt wird. Dazu muss te leider feststellen, da sdie sso gar nicht wahr ist. Früher gab es kein SMART. Da hat man Festplatten imme rmi tdem Oberflächentest repariert. Das war mir in vergessenheit geraten, bei dem umfangreichen Leben heutzutage.
Die Tools von den Festplattenherstellern kann man vergessen, di etaugen nichts, ausser der Funktion Formatieren. Aber wie gesagt , das allein reicht nicht.
Leider kann ich kein Programm finden, wo man einstellen kann, wieoft ein sektor getestet werden soll, bis er endgültig als gut befunden wird. Besser wäre noch einzustellen können, wie oft ein Sektor fehlerhaft gelesen werden muss , bis er als BAD markiert wird. Schade, mir ist Datensicherung seeeehr wichtig. Sinnvoll währe vielleicht, falls ein Sektor beim 2ten versuch nicht gelesn werden kann, sofort als BAD markieren, das wäre sehr sicher denke ich theoretisch. Gleich beim ersten versuch als Bad zu markieren währe übertrieben, da ja mal so ein lesekopf nicht immer gleich trifft. Ausprobieren müsste man das, dafür bräucht eman abe rerst mal so ein geiles Programm.
Falls jemand von euch so ein Programm mal zu -Gesicht bekommen hat, bitte sofort an mich melden, das währe Super.Danke.
Viel Erfolg
IMGV
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #6
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Das hört sich ja so an, als hätte jede Platte zig defekte Sektoren, die meine Datensicherheit gefährden. Ich habe allerdings bei Fesplatten im PC, also nicht zur Datensicherung noch keinerlei Probleme festgestellt. Also kann es doch gar nicht so viele defekte Sektoren geben, oder?
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #7
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
the ubm schrieb:
Also kann es doch gar nicht so viele defekte Sektoren geben, oder?
Das ist von so vielen Faktoren abhängig... Lagerung im PC, Serienmodell, Nutzung, ... Wenn Du mit mehreren Festplatten hantierst kannst Du höchstens einen Schnitt bilden.
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #8
I

IMGV

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
the ubm schrieb:
Das hört sich ja so an, als hätte jede Platte zig defekte Sektoren, die meine Datensicherheit gefährden. Ich habe allerdings bei Fesplatten im PC, also nicht zur Datensicherung noch keinerlei Probleme festgestellt. Also kann es doch gar nicht so viele defekte Sektoren geben, oder?

Wieviel ist zig sektoren?
Jede Platte hat fehler, jede, mehr oder weniger. Schätze, das bei der Produktion das schnell getestet wird, und wahrscheinlich ab soundsoviel Prozent die Platte als Ausschuss gilt. Vielleicht liegt die Grenze bei 1% ???

Falls du keine Probleme hast ist doch super! Mit der Zeit, je mehr eine Platte benutzt wurde, je mehr Temperaturschwankungen da waren, und je nach Qualität, nutzt sich jede Platte ab. Dann treten erneut mit der Zeit fehlerhafte Sektoren auf, dann gibts Datenveränderungen/Verluste.
Daher abundzu Oberflächentest durchführen.
Nun, alle nutzt sich ab. Nach meiner Erfahrung meldet Windows diese Fehler nicht, ausser, es sind brutal gravierende Fehler aufgetreten.
Aber selbst ein falsches Byte an einer bestimmten Stelle, macht ein Programm unbrauchbar oder schlimmer Fehlerhaft.

MFG
IMGV
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #9
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
Kalle-Klump schrieb:
Das ist von so vielen Faktoren abhängig... Lagerung im PC, Serienmodell, Nutzung, ... Wenn Du mit mehreren Festplatten hantierst kannst Du höchstens einen Schnitt bilden.

Eine Aussage die so wischiwaschi ist und nicht mal von konpetenz zeugt aber hautsache du hast dein Senf dazu gegeben. :(

dabei lese ich hier ansetze von @IMGV die zumindest verständlich sind und auch nicht ganz falsch sind THX für den beitrag der ja auch nicht ganz kurz.

Juliet
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #10
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Mir fällt da ein, ich habe vor einem halben Jahr mal eine 1,5 GB Platte aus dem Schrank geholt und die hatte plötzlich defekte Sektoren. Ich habe dann Oberflächenanalyse durchführen lassen und defekte Sektoren markieren lassen, aber nach kurzer Zeit waren schon wieder neue vorhanden.
Ich glaube aber nicht, dass es normal ist, dass Platten in der Garantiezeit defekte Sektoren bekommen, zumindest kann man sie dann zurückgeben.
 
  • Festplatte refreshen Beitrag #11
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
@juliet: ich finde kalle-klump aussage nicht verkehrt. habe schon viele hdd' kommen und gehen sehen. es gibt serien die schnell kaputt sind( ibm 40GB und 80GB), bei normaler nutzung. Und das mit der Lagerung ist auch wichtig.
also mein bespiel: habe 5x 40GB ibm 7200rpm hdd's gekauft mit verschiedenen produkt id's. habe 7 mal getauscht innerhalb der 2 jahre garantiezeit. habe derzeit nur noch eine! 40er. andere hdd's laufen noch auch nach 2jahren nach der garantie zeit und sogar mit 24/7 benutzung. sind in meinem beispiel eine eingetauschte 80gb ibm, 2x 120gb maxtor und ne 250er wd ist gerade raus aus der garantie.

meiner meinung sind hdd's das preis/leistungs beste was man datensicherungs technisch für den heimgebrauch machen kann. den schaut man sich rohlinge oder originale von cd/dvd nach 2 jahren an(auch ohne kratzer) hat man schon den ersten datenschwund! ironischer weise packen doch ab und zu rohling herteller zum schutz scheiben zum schutz oben und unten in der spindel drauf um die richtigen zu schützen. aber nach paar jahren sehen alle so aus> ohne beschichtung weil sie sich ablöst. dan hat man eine spindel mit 50+2 dummis :lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Festplatte refreshen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben