Gameserver über VPN

Diskutiere Gameserver über VPN im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, ich habe folgendes Problem, also... Ich möchte, dass meine Kumpel und ich Ravenshield (Spiel) über Internet wie im lokalen Netz spielen...
  • Gameserver über VPN Beitrag #1
Q

Questionnaire

Mitglied
Dabei seit
07.02.2004
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe folgendes Problem, also...

Ich möchte, dass meine Kumpel und ich Ravenshield (Spiel) über Internet wie im lokalen Netz spielen können. Dies mache ich obwohl das spielen über Internet prinzipiell über die Ubi Server möglich ist. Allerdings werden auf Lans immer mehr Layer 3 Netze eingesetzt (ählich dem Internet)

Auf meinem lokalen LinuxServer habe ich mir einen pptp VPN Server aufgesetzt (pptpd Debian Sid Kernel 2.6.2).
Meine Freunde können sich ohne Probleme mit dem pptp Server connecten (WinXP). Danach können sie die Rechner in meinem lokalen Netz anpingen oder auch die Freigaben in der Netzwerkumgebung sehen. Wir können sogar ein Diablo2 Lan Spiel aufmachen und spielen.

Sie können allerdings den auf der Linuxkiste laufenden Ravenshield Server (über wine emuliert) nicht sehen. Ich selbst kann mich connecten - also kein RS Problem.
Mittels Ethereal habe ich herausgefunden, dass RS 10 UDP Anfragen (verschiedene Ports) als Broadcast an die IP der lokalen Netzwerkkarte schickt.

Z.B.
Mein Ravenshield Server läuft bei mir im Netz unter der IP 192.168.0.10
Ein Freund hat bei seiner Netzwerkkarte die IP 192.168.2.51
Mittels VPN erhält er ein zusätzliches Device 192.168.0.31 (über Internet)
Mein VPN Server hat die zusätzliche Point-to-Point Verbindung 192.168.0.30 (über Internet)
Wie gesagt, ping geht in beide Richtung auf 30 und 31.

RS sendet nun eine UDP Anfrage mit der Source 192.168.2.51 an die Zieladresse 255.255.255.255. Hier liegt nun ein Teil meines Problems. Scheinbar ist dies NUR die Netzwerkkarte und nicht das VPN Interface (VPN Interfaces leiten keine Broadcast Anfragen weiter) Darauf erhält das Spiel natürlich keine Antwort und man kann sich deshalb zu keinem Rechner verbinden.

Ich würde nun gerne eine neue Route in Windows vergeben, sodass diese Broadcastanfragen auch an das VPN Interface gesendet werden. Allerdings nimmt Windows 255.255.255.255 verständlicherweise nicht als Ziel für eine Route an (route add 255.255.255.255 usw.)

Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte.

Vielen Dank für die Hilfe ich bin am Verzweifeln.
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #2
noeppel

noeppel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Ort
xlatb repnz cmpsd
Hallo

Normalerweise schickt Windows einen Broadcast an alle Netzwerkadapter (es sei denn der lokale socket ist auf eine bestimmte lokale IP-Adresse gebindet). Da du sagst, man kann alle Freigaben sehen, nehme ich an, dass dein vpn schon Broadcast fähig ist (also auch 2 reinverbundene Freunde sehen ihre gegenseitigen Freigaben ohne explizit die IP-Adresse des anderen einzugeben). Wenn dem nicht so ist, dann versuch es mal mit "bcrelay", damit ging es in meinem vpn problemlos. Damit haben wir bei powerforen schon C&C Generals und andere nur über broadcast laufende Spiele gespielt. Das ist ein kleines Progrämmchen, das als Daemon auf deinem vpn server läuft und einen ankommenden Broadcast an alle Netzwerkadapter schickt, so also auch an alle peers im vpn und das lokale Netzwerkinterface.

MfG
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #3
Q

Questionnaire

Mitglied
Dabei seit
07.02.2004
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Freigaben kann man nur über \\ip sehen :(

Das Prob bei Ravenshield im Gegensatz zu zum Beispiel Warcraft (siehe c't 22/02) ist, dass bei Ravenshield nicht der Server die Broadcasts sendet, sondern der Client. D.h. bcrelay auf meinem Linuxserver würde nur etwas nutzen, wenn ich die Broadcasts des Servers auf das loakale Netz (eth0) auf pppX relayen möchte.
Genau das ist aber nicht der Fall.

Ich weiß nicht weiter. Ich muss nun erst einmal testen, ob die Broadcasts der Clients beim Server ankommen.
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #4
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,
noeppel schrieb:
Hallo

Normalerweise schickt Windows einen Broadcast an alle Netzwerkadapter MfG
Beim Einsatz eines VPN ist dies nicht der Fall, da Broadcasts nicht über das VPN verschickt werden. Bei Cisco-Routern kann dies beispielsweise durch eine Helper-Address erreicht werden.

Nic
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #5
Q

Questionnaire

Mitglied
Dabei seit
07.02.2004
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Wir haben es nun geschafft. In unserem Fall wurden die Broadcasts auch durch das VPN geschickt. (ich weiß das im Inet das immer anders steht, aber glaubt mir tcpdump sagt hier etwas anderes)
Nachdem wir noch eine route von der IP des Clients (falsches Subnetz, wurde vom Kernel verworfen) auf das vpn gesetzt hatten, kamen die Antworten des RS Servers auf die Broadcast auch beim Client wieder an und der Client sieht das Spiel in seiner Lobby. Hat mich ja nur ein paar Stunden Arbeit gekostet :mek:
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #6
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Questionnaire schrieb:
Nachdem wir noch eine route von der IP des Clients (falsches Subnetz, wurde vom Kernel verworfen) auf das vpn gesetzt hatten, kamen die Antworten des RS Servers auf die Broadcast auch beim Client wieder an und der Client sieht das Spiel in seiner Lobby.
Das hat aber nichts mit den Broadcasts zu tun sondern mit der Tatsache, dass die Absenderadresse nicht durch den Tunnel geroutet wurde.Broadcasts werden nicht geroutet, ansonsten wuerdest Du ueber einen Anschluss zu hause die Broadcasts aller im Internet vorhandenen Systeme empfangen. Insofern wundert es mich, dass ein Spiel Broadcasts zum Service-Discovery verwendet. Anyway. Hauptsache es geht :)

Nic
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #7
noeppel

noeppel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Ort
xlatb repnz cmpsd
nic_power schrieb:
Hallo,

Beim Einsatz eines VPN ist dies nicht der Fall, da Broadcasts nicht über das VPN verschickt werden. Bei Cisco-Routern kann dies beispielsweise durch eine Helper-Address erreicht werden.

Nic
Ich gebe zu ich kenne mich bei weitem nicht so gut aus wie du. Aber Windows-Freigaben Broadcasts werden auf jedenfall auch in das vpn geschickt, was ja eigentlich ziemlich dämlich ist bei einem point to point tunneling protocol (die sind nicht an 255.255.255.255 sondern nur an z.B. 192.168.0.255). Außerdem haben bei uns auf allen Windows Rechner auch WC3 und C&C die Broadcasts an den VPN Tunnel geschickt und der Windows Socket Layer hat sie auch gelassen und die Pakete nicht etwa modifiziert.
 
  • Gameserver über VPN Beitrag #8
noeppel

noeppel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Ort
xlatb repnz cmpsd
Das Prob bei Ravenshield im Gegensatz zu zum Beispiel Warcraft (siehe c't 22/02) ist, dass bei Ravenshield nicht der Server die Broadcasts sendet, sondern der Client.
Bei C&C Generals schicken die Clients auf jedenfall die broadcasts, wäre ja Schwachsinn, wenn der Server ständig pollen würde. Da schickt ein client einen Broadcast um zu gucken was für Leute in der Lobby sind (sprich ob jemand antwortet). Außerdem werden (in wc3 mit Sicherheit auch) von den Clients Broadcasts geschickt, wenn man in der Lobby chattet. Es ist übrigens über das bcrelay sogar möglich, die Netzwerkumgebung voll funktionstüchtig zu machen, sprich alle Computer auf Anhieb angezeigt zu bekommen (da werden über broadcasts ja auch andere Computer gesucht).

P.S.: Der editieren-Knopf war nicht vorhanden bei meinem obigen Beitrag :confused: .
 
Thema:

Gameserver über VPN

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben