ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose???

Diskutiere ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo Ich beschreibe erst mal mein folgendes Problem: ICh habe auf zwei Etagen jeweils einen Rechner! Also von dem Unteren PC möchte ich gerne...
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #1
W

Wendehorst

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.02.2000
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
58
Hallo

Ich beschreibe erst mal mein folgendes Problem:
ICh habe auf zwei Etagen jeweils einen Rechner! Also von dem Unteren PC möchte ich gerne ein Kabel mit 4 Adern zum oberen PC legen, damit ich mit dem Rechner auch in das Internet komme! So jetzt möchte ich aber gerne auch die beiden PCs vernetzten! Ich habe ein Kabel mit 16 Adern drin! Kann ich nicht vier Adern für ISDN und 8 Adern davon für das Netztwerk benutzen? Oder gibt es da Strahlungs-Probleme oder Wiederstands-Probleme oder so? Ich möchte gerne nur ein Kabel durch die Wand legen!
So die Zweite Frage kann ich eine normale ISDN-Steckdose für ISDN und Netzwerk benutzen? Also so das ich unten und oben jeweils bei beiden PCs eine ISDN-Steckdose hinpacke und auf der Linken Seite z.B. die 4 Adern ISDN drauf lege und auf den anderen Stecker in der Dose das Netzwerk? Ist die Steckdose für das Netzwerk geeignet? Also es wäre gut wenn ich die 12 Adern aus EINEM Kabel benutzen kann und es wäre gut wenn ich BEide Stecker der Steckdose für einmal Netzwerk und einmal ISDN benutzen könnte!

Hoffe das dies verständlich war! Danke schon mal im voraus!!! Danke
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #2
D

drcux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.02.2000
Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
hi,

entgegen allen kabel-fanatikern geht das ohne probleme. ich hab ueber ein kabel isdn und netzwerk laufen. 2 imi 2 adern fuer isdn (auch ISDN braucht nur 2 kabel), und vier kabel fuer das netzwek. es geht alles mit normalen tae-steckdosen....
cu
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #3
C

Cuthul

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.08.2000
Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Also von der Abschirmung her sollte es überhaupt kein Problem geben. Das einzige, wo es Probleme geben kann ist die Verdrillung von den Adern. Bei mir war es so, dass zwar Telefon einwandfrei funktionierte, allerdings für Netzwerk das Kabel nicht genügend verdrillt war. Mußt du einfach ausprobieren.
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #4
T

TT

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.07.1999
Beiträge
3.789
Reaktionspunkte
0
Ort
einer anderen Welt
Du kannst ein normales 8-Adriges Twisted Pair Kabel nehmen. 4 für ISDN 4 für Netzwerk. Funktioniert problemlos, mußt nur aufpassen, wie du das Kabel klemmst.

TT
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #5
W

Wendehorst

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.02.2000
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
58
Ich brauche nur 4 Adern für das Netzwerk? Hab ich so irgendwelche abstriche? Im Netzwerkkabel sind doch auch 8 Adern! Wo kann ich denn mal nachschauen wie ich die Adern auflegen muss und wo ich andere Infos drüber kriege? Hat da mal jemand ne Page? Danke aber schon mal für die Tips!!
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #6
S

Sve17

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2000
Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #7
elitekilla

elitekilla

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.2000
Beiträge
236
Reaktionspunkte
1
nutzt du cat5 kabel? und welche belegung brauchst du? die belegung für die UAE-Dose, oda wie?

eLiTeKilLa
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #8
W

Wendehorst

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.02.2000
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
58
So was ist ein Cat5 Kabel? Erst mal muss ich sagen das ich 100Mbit haben muss wegen den Netzwerkkarten! Das heißt doch das ich 8 Adern für das Netzwerk brauche!?
Hmm das heißt auch das ich ne Steckdose mit 8 Kontakten brauche! oder??? Ich erkläre am besten noch mal kurz! bzw ich sage es so wie ich mir das vorstelle und ihr korrigiert mich!?
Also! Ich möchte 2 Steckdosen (jeweils eine auf den beiden Etagen) in die Wand bringen! Erste Frage welche Steckdosen nehme ich? Es gibt da welche mit parallelen Anschluß und ohne glaub ich! Ich glaub die nicht parallele (mit 8 Kontakten) brauche ich oder? Sagen wir wir nehmen die rechte "Steckdose" in der Dose für ISDN. Dann klemme ich 4 Adern von dem Kabel an die Kontakte! Ich glaub das müsste ich noch hinbekommen! Aber jetzt die Linke Steckdose das NEtzwerk! 8 Adern? Wenn ich jetzt oben z.B. Blau ganz rechts habe muss ich unten blau auch ganz rechts haben oder? und die anderen Faben halt auch gleich oder? So und jetzt noch mal die Frage: Welches Kabel brauch ich? Man sagte mir heute in der Berufsschule das ich ein Verdrilltes Kabel haben muss! Auf jeden Fall bei 100Mbit! Stimmt daS? Das kabel was wir haben ist aber nicht verdrillt! Mit anderen Worten müsste ich noch eins Kaufen! Wie heißt das Kabel genau? Muss das speziel abgeschiermt sein? Ist dann glaub ich besser wenn ich dann doch 2 Kabel eins für Netzwerk und eins für ISDN lege! Das ISDN Kabel ist doch ein ganz normales nicht verdrilltes oder?

So viel Fragen hoffe das ihr druaf antwortet! Wäre nett wenn ihr das macvhen würdet da ich wie ihr merkt voll keine Ahnung habe!!! Also Danke noch mal!
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #9
T

TT

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.07.1999
Beiträge
3.789
Reaktionspunkte
0
Ort
einer anderen Welt
Also das Kabel, das Du brauchst heißt CAT5. Das ist ein 2x4 Adriges Twisted Pair Kabel (also 4 Paare Kabel, bei denen jedes Paar verdrillt ist, und die Paare nochmal untereinander verdrillt). Das Brauchst Du auf alle fälle, wenn Du 100MBit fahren willst. Hier gibt es dann eine spezielle Verlegeform, die starr ist, um das Verlaufen des Kabels zu verhindern. Hat zwar den Vorteil, daß man es sehr schnell Verlegen kann, allerdings mußt Du aufpassen, daß Du es nicht knickst. Um jede Ecke brauchst Du einen Mindestradius von 5 cm.

Und nun zur Belegung:
Auch bei 100MBit sind nur 2 Paare belegt, und zwar Pin 1,2,3 und 6. Die anderen 2 Paare kannst Du für ISDN ohne weiters verwenden. Ich habe dies selbst getestet, es funktioniert (nebenbei gibt's auch RJ45 (das ist die Steckerform) Y-Stecker, die das Kabel also auf 2 Anschlüsse teilen).

TT
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #10
elitekilla

elitekilla

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.03.2000
Beiträge
236
Reaktionspunkte
1
und als anschlußdose brauchst du für die 100MBit ebenfalls CAT5 Dosen. diese dosen sind auch geschirmt. solltest du normale UAE 8/8 verwenden hätte das in etwa den selben effekt, als ob du ein normales 4DA Kabel gezogen hättest, sprich 10MBit. wenn der kostenfaktor keine rolle spielen sollte, würde ich dir ein amp system empfehlen. amp ist der hersteller. da legst du dein CAT5 kabel von 1-8 auf und hast verschiedene einsätze. zB 2x Netzwerk oder 1xISDN(Telefonie)/1x Netzwerk usw.usw. nur leide3r etwas teuer...

eLiTeKilLa
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #11
H

heisse

Mitglied
Dabei seit
01.10.2000
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
test
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #12
D

drcux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.02.2000
Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
hi,

jetzt musz ich nochmal meinen senf dazu abgeben:

1. ja, isdn braucht natuerlich 4 adern, hab selber alles ueber nen a/b-wandler auf analog (2 kabel) laufen. tschuldigung fuer mein fehler.

2. mein netzwerk (100 MBit/SEC !!!) laeuft auf ganz +normalem+ telefonkabel (ca 35 meter), das man in jedem baumarkt kaufen kann.

3. ueber dieses kabel (4 DA = 8 adern) laeuft zusaetzlich ein analoges telefon.

das alles laeuft ohne probleme, mit nem diagnose-proggy geprueft, keine fehler auf der leitung bei 100mb/s!

cu
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #13
T

TT

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.07.1999
Beiträge
3.789
Reaktionspunkte
0
Ort
einer anderen Welt
Dann würde ich es bei Dir als Glück bezeichnen!
Die Verdrillung ist bei Twisted Pair genauso essenziell, wie die äüßere Schirmung, vielleicht fast essenzieller noch.

Gerade, wenn ich ein Kabel verlege, würde ich leiber mal zur besseren Version greifen, es kostet nicht viel mehr, kann aber irre viel Zeit sparen, wenn Du es nicht nochmal verlegen mußt, weil's nicht funktioniert.

ISDN und Netz ist ohne Probleme möglich, aber als Kabel kann ich nur ein Cat5 empfehlen! Kein ISDN- oder Telefonkabel!

Würde es so einfach gehen (billiges Telefonkabel, etc), dann wären die Firmen ja alle Idioten, wenn sie ein qualitativ hochwertiges Kabel verlegen würden, nur zum Spaß. Die Verdrillung bei Cat5 hat schon seinen Sinn. So schirmt sich das Kabel selbstständig, das ist vorallem bei einer Full-Duplex-Verbindung sehr wichtig, da hier Recive und Send gleichzeitig verwendet werden (im gegensatz zum Halfdulplex, wo entweder gesendet oder empfangen wird!). Ja klar kommt jetzt das Argument: "Kaum ein Hub kann Fullduplex". Klar, aber wenn man mal wechseln will, so zeiht man einfach ein neues Kabel ein. Doppelte Kosten, doppelte Arbeit!

Versuchen kannst Du es, es wird Dich nicht glücklich machen!

TT
 
  • ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose??? Beitrag #14
T

-={Trracer}=-

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.11.2000
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
hat cat5 irgentetwas mit der aderzahl zu tun?
ich glaube nicht oder?
das sagt doch nur was über die qualitat asu (abschirmung usw.) zum beispiel bis zu welcher länge ich es nutzen kann und mit welcher frequenz!
 
Thema:

ISDN und Netzwerk über ein Kaben und eine Steckdose???

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.177
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben