Outlook sicherheit rückgängig machen ?

Diskutiere Outlook sicherheit rückgängig machen ? im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo, ich hab da ein kleines Problem. Und zwar hab ich irgendwie einen Sicherheitspatch installiert. Und nun folgendes Problem das ich...
  • Outlook sicherheit rückgängig machen ? Beitrag #1
V

VoodoMugi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.03.1999
Beiträge
382
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich hab da ein kleines Problem. Und zwar hab ich irgendwie einen Sicherheitspatch installiert. Und nun folgendes Problem das ich unsichere Anhänge nicht mehr öffnen kann. Auf der MS seite hab ich folgendes gefunden.
Weis jemand Rat wie ich das wieder rückgängig machen kann ?

DER MS TEXT !!


OL2000: Informationen zum Outlook-Update für die E-Mail-Sicherheit


Titel des Originalartikels: Q262631: OL2000: Information About the Outlook E-mail Security Update

Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

Microsoft Outlook 2000

Zusammenfassung:
Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen zum Microsoft Outlook-Update für die E-Mail-Sicherheit (Outlook E-mail Security Update), das am 7. Juni 2000 freigegeben wurde.

Weitere Informationen:
Das Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate bietet weitere und verbesserte Schutzmaßnahmen gegen in böswilliger Absicht versendete E-Mail-Nachrichten. Dieses Update ändert die Art und Weise, in der Anlagen zu E-Mails von Outlook gehandhabt werden, und modifiziert zudem die Art, in der Outlook programmatisch gesteuert werden kann.


Weitere Informationen zu diesem Update sowie dazu, wie es sich auf die Funktionalität von Outlook auswirken kann, finden Sie in den Artikelverweisen in diesem Artikel. Hier finden Sie eine Liste bekannter Probleme, Informationen für Entwickler und Administratoren sowie zusätzliche Informationen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie das Update anwenden.


Geschichte der Outlook-Sicherheitsupdates:
Dieses Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate ist das dritte Update für Outlook, dessen Gegenstand die Handhabung von Anlagen ist.


Das erste Update zur Anlagensicherheit (das Sicherheitsupdate für E-Mail-Anlagen in Outlook 2000) erfordert, dass Sie bestimmte Dateien auf einem Datenträger speichern. Weitere Informationen zu diesem ersten Update finden Sie in folgendem Artikel der deutschen Microsoft Knowledge Base:


Artikel-ID: D40551
Titel : Sicherheitsupdate für E-Mail-Anlagen in Outlook


Das zweite Update steht Ihnen in Microsoft Outlook 2000 SR-1 zur Verfügung. Dieses Update bietet zwar grundsätzlich die gleiche Funktionalität wie das vorherige Update, bei dem zweiten Update können Sie jedoch während der Installation die Liste der Dateitypen ändern, die im Dateisystem oder auf einem Datenträger gespeichert werden müssen. Weitere Informationen über Funktionen zur Anlagensicherheit, die in Outlook 2000 SR-1 hinzugefügt wurden, finden Sie in folgendem Artikel der deutschen Microsoft Knowledge Base:

Artikel-ID: D44023
Titel : OL2000: In SR-1/SR-1a enthaltene Funktionen zur Anlagensicherheit


Das Outlook E-Mail-Sicherheitsupdate ändert und erweitert die Handhabung von Anlagen. Allgemeine Informationen zu diesem Update und wo Sie es herunterladen können, finden auf der folgenden Microsoft-Website:



http://officeupdate.microsoft.com/2000/downloaddetails/Out2ksec.htm


Anpassen des Verhaltens des Sicherheitsupdates:
Wenn Sie Outlook in einer Exchange Server-Umgebung ausführen oder Ihre E-Mails an eine lokale Datei "Persönliche Ordner" (.pst) geliefert werden, können Sie die Einstellungen für das Update nicht konfigurieren und müssen den vollen Satz der standardmäßigen Funktionen des Updates verwenden.

Wenn Sie Outlook in einer Exchange Server-Umgebung ausführen und Ihre E-Mails an ein serverbasiertes Postfach geliefert werden, kann Ihr Administrator bestimmte Funktionen steuern, die in dem Update enthalten sind. Werden Ihre E-Mails jedoch an eine Datei "Persönliche Ordner" (.pst) geliefert, können Sie die Einstellungen für das Update nicht konfigurieren.


Neuartige Handhabung von Anlagen:
Anlagen können auf der Grundlage von Dateityp und Dateinamenerweiterung in drei Gruppen eingeteilt werden. Outlook behandelt jede dieser Gruppen auf eine bestimmte Art und Weise:


Ebene 1 ("Unsicher"):
Die Kategorie "unsicher" gilt für alle Dateinamenerweiterungen, hinter denen sich Skripts oder Programmcode verbergen können. Auf Anlagen mit einer "unsicheren" Dateinamenerweiterung können Sie nicht zugreifen, wenn Sie eine Version von Outlook einsetzen, auf die das Sicherheitsupdate angewendet wurde. Die folgende Liste enthält Anlagen, die als unsicher eingestuft werden.




Erweiterung Dateityp



.ade Microsoft Access-Projekterweiterung
.adp Microsoft Access-Projekt
.bas Microsoft Visual Basic-Klassenmodul
.bat Batchdatei
.chm Kompilierte HTML-Hilfedatei
.cmd Microsoft Windows NT-Befehlsskript
.com Microsoft MS-DOS-Programm
.cpl Systemsteuerungserweiterung
.crt Sicherheitszertifikat
.exe Programm
.hlp Hilfedatei
.hta HTML-Programm
.inf Setup-Informationen
.ins Internet Naming Service
.isp Internet-Kommunikationseinstellungen
.js Jscript-Datei
.jse Codierte Jscript-Skriptdatei
.lnk Verknüpfung
.mdb Microsoft Access-Programm
.mde Microsoft Access-MDE-Datenbank
.msc Microsoft Common Console-Dokument
.msi Microsoft Windows Installer-Paket
.msp Microsoft Windows Installer-Patch
.mst Microsoft Visual Test-Quelldateien
.pcd Photo CD-Bild, kompiliertes Microsoft Visual-Skript
.pif Verknüpfung zu MS-DOS-Programm
.reg Registrierungseinträge
.scr Bildschirmschoner
.sct Windows Script-Komponente
.shb Shell Scrap-Objekt
.shs Shell Scrap-Objekt
.url Internetverknüpfung
.vb VBScript-Datei
.vbe Codierte VBScript-Skriptdatei
.vbs VBScript-Datei
.wsc Windows Script-Komponente
.wsf Windows Script-Datei
.wsh Windows Script-Datei mit Hosteinstellungen


Hinweis: Die Liste der Dateien, die der Kategorie der Ebene 1 angehören, kann nur geändert werden, wenn Sie Outlook in einer Microsoft Exchange Server-Umgebung einsetzen und Ihre E-Mail-Nachrichten an ein Exchange Server-Postfach gesendet werden. Derartige Änderungen müssen von einem Administrator vorgenommen werden.

In der folgenden Liste wird beschrieben, wie Outlook funktioniert, wenn Sie eine "unsichere" Anlage erhalten:

Auf "unsichere" Anlagen können Sie erst zugreifen, wenn Sie das Update installiert haben. Sie können "unsichere" Dateien nicht speichern, löschen, öffnen, ausdrucken oder auf andere Weise bearbeiten. Im Kopf der E-Mail-Nachricht wird darauf hingewiesen, dass Outlook den Zugriff auf die "unsichere" Anlage blockiert hat; Sie können zwar von Outlook aus nicht auf die Anlage zugreifen, die Anlage wird jedoch nicht wirklich aus der E-Mail-Nachricht entfernt.
Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer "unsicheren" Anlage weiterleiten, ist die Anlage in der weitergeleiteten E-Mail-Nachricht nicht enthalten.
Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer "unsicheren" Anlage senden, wird Ihnen eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass andere Outlook-Empfänger nicht in der Lage sein werden, auf die Anlage zuzugreifen, die Sie versenden möchten. Sie können diese Warnmeldung entweder ignorieren und die E-Mail-Nachricht absenden, oder Sie können sich dafür entscheiden, die Nachricht in dieser Form nicht zu versenden.
Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht mit einer "unsicheren" Anlage speichern, wird Ihnen eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass Sie von Outlook aus nicht auf die Anlage zugreifen können werden. Sie können diese Warnmeldung deaktivieren und dann die E-Mail-Nachricht speichern.
Sie können Objekte, die mit dem Befehl OBJEKT EINFÜGEN in Outlook Rich Text-Nachrichten eingefügt wurden, nicht öffnen. Sie sehen zwar eine visuelle Darstellung dieses Objekts, Sie können das Objekt in der E-Mail-Nachricht jedoch weder öffnen noch aktivieren.
Sie können "unsichere" Dateien, die direkt in einem Outlook- oder Exchange Server-Ordner gespeichert wurden, nicht öffnen. Obwohl diese Dateien nicht an ein Outlook-Element angehängt wurden, werden sie als "unsicher" eingestuft.

Ebene 2:
Dateien der Ebene 2 sind zwar nicht "unsicher", erfordern jedoch striktere Sicherheitsmaßnahmen als andere Anlagen. Wenn Sie eine Anlage der Ebene 2 erhalten, werden Sie aufgefordert, die Anlage auf einem Datenträger zu speichern; Sie können eine solche Anlage nicht direkt aus der Nachricht heraus öffnen. Standardmäßig sind dieser Gruppe keine bestimmten Dateinamenerweiterungen zugeordnet, Sie können der Liste der Ebene 2 jedoch Dateinamenerweiterungen hinzufügen.

Hinweis: Die Liste der Dateien, die der Ebene 2 zugeordnet sind, kann nur geändert werden, wenn Sie Outlook in einer Microsoft Exchange Server-Umgebung einsetzen und Ihre E-Mail-Nachrichten bei einem Exchange Server-Postfach ankommen. Diese Änderungen müssen von einem Administrator vorgenommen werden.


Sonstige Anlagen:
Wenn Sie versuchen, eine Anlage zu öffnen, die weder als "unsicher" eingestuft ist noch zur Ebene 2 gehört, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei direkt öffnen oder auf einem Datenträger speichern möchten. Sie können diese Eingabeaufforderung für die jeweilige Dateinamenerweiterung für zukünftige Fälle deaktivieren, wenn Sie das Kontrollkästchen VOR DEM ÖFFNEN DIESES DATEITYPS IMMER BESTÄTIGEN deaktivieren.
#
 
  • Outlook sicherheit rückgängig machen ? Beitrag #2
peterfido

peterfido

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.02.2000
Beiträge
1.785
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hast du schon in der registry nach den dateiendungen gesucht? oder nach software microsoft outlook mal nachgesehen, ob es da einen schlüssel gibt, der dafür zuständig ist?. ich habe mal irgendwo in den news gelesen, wie man es abschalten kann. da wurde was in der registry verändert, weiss nur nicht mehr, was es war.
 
Thema:

Outlook sicherheit rückgängig machen ?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben