RWS in Hipath per Script aktivieren

Diskutiere RWS in Hipath per Script aktivieren im Telefon und Internet Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Ausgangspunkt: Siemens Hipath 3800 mit HG 1500 v3.0, Zugang mit Manager E. Ich möchte eine virtuelle Nebenstelle per Script eine RWS vergeben...
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #1
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Ausgangspunkt: Siemens Hipath 3800 mit HG 1500 v3.0, Zugang mit Manager E. Ich möchte eine virtuelle Nebenstelle per Script eine RWS vergeben, alternativ Eingabe über PC Tastatur.

Der virtuelle Teilnehmer ist eine Hotlinenummer, wo die "Diensthabenden" Mitarbeiter Ihre Handynummer als Ziel der RWS im Wochentakt eingeben müssen. DISA extern ist aktiviert und wird genutzt - jedoch Fehlerträchtig. Ich möchte deswegen im Intranet ein Script hinterlegen, das auf die jeweiligen Mitarbeiter eingerichtet ist (z.B. Mitarbeiter A: *11500001605205202# - gemeint ist *11 sofortige DWS, Nebenstelle 500 auf externes Ziel mit 0160er Rufnummer. Mitarbeiter B nutzt gleiches Script mit seiner Rufnummer).

Im Blickpunkt habe ich unter anderem die Vcapi, ggf. Outlook Tapi als auch Telnet (via HG 1500). Assoziierte Wahl ist denkbar, schmeckt mir nur nicht: Die freigeschalteten Nebenstellen haben damit aus meiner Sicht zu viel Rechte.

Für Denkanstöße oder Lösungsvorschläge bin ich empfänglich. :ja:
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #2
P

PowerMike

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.03.2000
Beiträge
4.538
Reaktionspunkte
0
Ort
bei FFM
Wenn sich die Rufnummern nicht ändern, kannst du auch an den betreffenden Telefonen eine Prozedurtaste einrichten wo die Handynummer des jeweiligen Mitarbeiters hinterlegt ist (assoziierte Dienste musst du dann für die Tln. freigeben).

Alternativ wäre eine Steuerung via Modem möglich. Das sollte am einfachsten zu realisieren sein.

Gruß
PowerMike
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #3
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Die Mitarbeiter mit direkten Zugriff auf die Telefonanlage nutzen nur DECT Apparate. Prozedurtaste scheidet also aus. Wenn ich die assoziierten Dienste freischalte, können sie leider mit der entsprechenden Kenntnis andere Ressourcen steuern - das ist unerwünscht.

Modem wäre gernell eine Option. Nehme an Du spielst darauf ab das sich das Modem per MFV einwählt und die Daten übergibt?
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #4
P

PowerMike

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.03.2000
Beiträge
4.538
Reaktionspunkte
0
Ort
bei FFM
Fast, der hinterlegte Wahlstring entspricht der Prozedur (*83...). Mit einwählen ist da nix. Geht auch über eine ISDN-Karte. Musst dann halt die Substitution für * und # nehmen.

Gruß
PowerMike
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #5
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Hm. Da kommt doch die avisierte vcapi zum Einsatz. Brauch ich nur noch n Modememulator, der auch wählen kann. Dann hab ich was ich will...
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #6
P

PowerMike

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.03.2000
Beiträge
4.538
Reaktionspunkte
0
Ort
bei FFM
Bei vCAPI brauchst du keinen Emulator. Du kannst eine einfache DFÜ-Verbindung erstellen und da den String hinterlegen. Natürlich kommt eine Fehlermeldung da sich bei der "Rufnummer" niemand meldet, aber das bekommst du schon irgendwie unterdrückt.

Gruß
PowerMike
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #7
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Es muß zumindest ansatzweise scripttauglich sein (automatisierend). Wobei das DFÜ durchaus eine brauchbare Alternative darstellt... :D Thx für die Anreize - damit läßt sich was machen.
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #8
catnelly

catnelly

Neues Mitglied
Dabei seit
22.03.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Was ist eigentlich genau eine DISA Funktionalität??
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #9
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
DISA ist eine "Fernsteuerung" einer Nebenstelle per Telefon (in- wie extern).

Definition
Mit dem Leistungsmerkmal DISA können über eine Externverbindung Leistungsmerkmale in HiPath 3000/HiPath 5000 genutzt werden. Um Zugang zum System zu erhalten, müssen externe Anrufer ein Passwort eingeben. Anschließend können Sie bestimmte System-Leistungsmerkmale genauso benutzen wie ein interner Teilnehmer. Darüber hinaus kann über die kommende externe Verbindung eine gehende Externbelegung aufgebaut werden.
Folgende Leistungsmerkmale können über DISA genutzt werden:
cy_ball2.gif
Direkte Dienste für den internen Teilnehmer:
Infotext senden, Aktor ein/aus, Nachtschaltung ein/aus, Abwesenheitstext ein/aus, Rufzuschaltung ein/aus, Codeschloss ein/aus, Anrufschutz ein/aus, Anrufumleitung ein/aus, Sammelanschluss herein/heraus, Dienste zurücksetzen.
cy_ball2.gif
Assoziierte Dienste:
Abwesenheitstext ein/aus, Rufzuschaltung ein/aus, Codeschloss ein/aus, Anrufschutz ein/aus, Anrufumleitung ein/aus, Sammelanschluss herein/heraus, Dienste zurücksetzen. Über DISA kann auch ein interner Teilnehmer erreicht werden. Bei einem festen Rufnummernplan (z. B. in Frankreich) ist damit auch eine virtuelle Vernetzung möglich.
Die DISA-Anschlussleitung kann als Festverbindung konfiguriert oder so eingerichtet werden, dass ein Zugriff auf diese Leitung im Tag- oder im Nachbetrieb möglich ist. Die Einstellung dieser Parameter erfolgt unter Allgemeine Flags in den Registerkarten Leitungen/Vernetzung/Parameter von HiPath 3000/5000 Manager E; im Feld DISA Tag/Nacht können CR-Parameter (CR = Code Receiver, Codeempfänger) für jede Leitung konfiguriert werden.
Eine der folgenden Optionen kann gewählt werden:
cy_ball2.gif
Mit der Leitung ist immer ein Codeempfänger verbunden
cy_ball2.gif
Mit der Leitung ist nur bei Tag ein Codeempfänger verbunden
cy_ball2.gif
Mit der Leitung ist nur bei Nacht ein Codeempfänger verbunden
cy_ball2.gif
Mit der Leitung ist kein Codeempfänger verbunden Die DISA-Leitung wird nach vollständiger Ausführung der/des jeweiligen Funktion/Leistungsmerkmals freigegeben. Soll eine weitere Funktion ausgeführt werden, muss sich der Anwender erneut beim System anmelden.
Die Teilnehmer, die berechtigt sind, über DISA Zugang zum System zu erhalten, müssen zunächst in der Systemverwaltung konfiguriert werden.
Bei einer DISA-Leitung kann es sich um eine Durchwahlnummer oder eine HKZ-Amtsleitung handeln. Ist die DISA-Leitung eine Durchwahlnummer, wird diese Nummer in dem Feld Systemparameter programmiert. In dieses Feld können bis zu 12 Ziffern eingegeben werden. Handelt es sich bei der DISA-Leitung um eine HKZ-Amtsleitung, wird diese im Fenster Rufzuordnung Leitungen programmiert.
Für die Anmeldung beim System ist ein Passwort erforderlich. Dieses Passwort besteht aus der Rufnummer des internen Teilnehmers und der PIN für das Codeschloss. Die Eingabe des Passworts wird erst nach Ablauf eines Timeouts oder Eingabe des Endezeichens (#) bestätigt. Diese systemweite Spezifizierung erfolgt im Feld Systemparameter.
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #10
catnelly

catnelly

Neues Mitglied
Dabei seit
22.03.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
vielen Dank für die ausführliche Antwort. :res:
 
  • RWS in Hipath per Script aktivieren Beitrag #11
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Bitte bitte. ;)


BTW: Googel, Dein Freund und Helfer (link zu diesem Thread hier) :rolleyes:
 
Thema:

RWS in Hipath per Script aktivieren

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben