Stromspar PC bauen

Diskutiere Stromspar PC bauen im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo! Ich will mir einen stromsparrechner zusammenbauen. HAb hier genug teile rumliegen für 2 schmalspurrechner dachte da an einen PIII 667...
  • Stromspar PC bauen Beitrag #1
Atlan

Atlan

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.01.2001
Beiträge
3.354
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich will mir einen stromsparrechner zusammenbauen.
HAb hier genug teile rumliegen für 2 schmalspurrechner
dachte da an einen PIII 667 auf einem Medion Motherboart mit 2 HDD#s uns ner Matrox G400 Graka 256 MB RAm und ner Netzwerkkarte
Das alles wird von einem 300W no name NT gespeist
derzeitige Stromaufnahme im Leerlauf ohne Monitor ca 65 W

Da ich das noch weiter reduzieren will dachte ich ob es möglich wäre den NT Lüfter langsamer zu laufen lassen und die CPU passiv zu kühlen
frage, ist das Sinnvoll und wenn ja wie mach ich das am besten?
Alles was mit Strom zu tun hat da trau ich mich net so drüber
Bitte gebt mir Tips ob und wie sich das realisieren ließe.
Bin auch gern für andere Vorschläge n punkto Stromsparen und Silence PC offen.
Links zu guuten bauanleitungen sind auch gerne willkommen

Da die Leistung der CPU nicht wichtig is könnt ich auch noch nen 433 Celeron verbaun
ob der allerdings weniger Strom braucht weiß ich net

Also dann ma her mit euren guten Tips


Gruß und danke schonmal Atlan 1
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #2
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Das Thema hatten wir letztens schon mal :)

http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=175317

zu Deinem PC fällt mir bisher nur ein: warum 2 Festplatten, warum so eine doch relativ stromhungrige Grafikkarte... und für welchen Zweck ist der PC ?

Und es bringt kaum etwas die CPU passiv zu kühlen und div. Lüfter langsamer zu stellen, das ist minimal. Da solltest Du eher woanders anfangen ;)
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #3
Atlan

Atlan

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.01.2001
Beiträge
3.354
Reaktionspunkte
0
HUCKJ schrieb:
Das Thema hatten wir letztens schon mal :)

http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=175317

zu Deinem PC fällt mir bisher nur ein: warum 2 Festplatten, warum so eine doch relativ stromhungrige Grafikkarte... und für welchen Zweck ist der PC ?

Und es bringt kaum etwas die CPU passiv zu kühlen und div. Lüfter langsamer zu stellen, das ist minimal. Da solltest Du eher woanders anfangen ;)

es geht ja dabei nicht nur um den Rechner Stromsparend zu machen will natürlich auch das er leise ist
und das erreich ich halt am leichtesten wenn ich die Lüfter wegmache bzw langsam drehen lasse

ok Graka is ein ansatzpunkt welche würdest du empfehlen?
2 Platten deshalb, weil der PC als Server laufen sollte 24/7 Tage
und die 120GB Platte im Wechselrahmen sitzt
auf ner 8 GB Platte läuft das Betriebssystem

Das denk ich ma muß so bleiben
Was könnte man noch energieoptimieren? bzw weiß jemand gute Links zu Seiten wo das Thema behandelt wird ? eventuell mit Bauanleitung ??


gruß Atlan 1
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #4
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
ok Graka is ein ansatzpunkt welche würdest du empfehlen?

Dafür müsste ich wissen, wofür Du den PC brauchst. Wenn er nur als Server läuft, dann reicht im Prinzip eine Grafikkarte mit 1 MB Speicher schon aus. Wenn Du ab und zu vernünftig daran arbeiten willst (Wartungsarbeiten etc.), besser eine mit 4 MB. Mehr ist nicht nötig und die haben schon standardmäßig keinen Lüfter, da sie nicht sehr warm werden !

Wenn Du Platte(n) mit 5400 U/min nimmst, wird der Stromverbrauch und auch das Betriebsgeräusch niedriger. Am besten Notebook Festplatten mit IDE Adapter. Die sind aber relativ teuer und gibt es auch nur mit max. 100 GB zur Zeit.

In dem von mir verlinkten Thread (oben) steht was zum Stromverbrauch, am besten einfach mal kurz überfliegen !!!

Die 8 GB Platte für das Betriebssystem würde ich weglassen und mit auf die 120er packen, die im Wechselrahmen sitzt. Lege eine Boot Partition mit 8 GB oder weniger (je nach Bedarf) darauf an und schon hast Du Dir die eine Platte gespart.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du kein HotSwap SCSI hast, daher kannst Du die Platte sowieso nicht im laufenden Betrieb raus und reinpacken.

Wenn Du die eine Festplatte weglässt (bei 8GB übrigens auch ganz sicher kein leises Exemplar) und dann noch eine schlichtere GraKa einbaust, kannst Du schonmal den Netzteillüfter auf 5 oder 7V laufen lassen, denn dann braucht er nicht mehr so viel Kühlung.

Eine Bauanleitung brauchst Du nicht, sondern nur das Wissen, welche Komponenten geeignet sind, also wenig Strom verbrauchen.

Als Faustregel bei normalen Desktop Komponenten gilt: Je schneller, desto Strom :D
Das gilt für MB, CPU, RAM, HDD, Grafik. Soundkarte gleich weglassen, Netzwerkkarte am besten eine onboard Variante (bei Grafik auch möglich).

Für den Geräuschfaktor gibt es noch speziell optimierte Lüfter mit entgrateten Lüfterblättern usw.
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #5
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
wenn du dir nicht so ganz sicher mit strom-sachen bist, würde ich die finger vom nt lassen. die arbeiten innen mit hohen spannungen.

alles was du nicht brauchst, raus (zuviel ram, cdrom, soundkarte,...).

kannst du die cpu runtertakten? (und vielleicht die cpu-spannungen senken)
brauchst du überhaupt eine graka? (zur not tuts eine 2d-only karte)
platten nach angemessener zeit abschalten lassen
das os vielleicht mit auf die 120gb platte packen (oder diskette, usb-stick, compactflash,...)
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #6
W

Wiking

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.11.1999
Beiträge
2.602
Reaktionspunkte
0
fox99 schrieb:
kannst du die cpu runtertakten? (und vielleicht die cpu-spannungen senken)
Das wäre der Ansatzpunkt mit dem sich die meiste Energie einsparen lässt. Wenn dir der Speed egal ist dann senke einfach den FSB auf 100 Mhz oder gar auf 66 Mhz und senke die V-Core soweit wie möglich dann lässt sich der Prozessor sicher auch passiv kühlen.
Auch ein Netzteil mit möglichst grossen Wirkungsgrad und aktiv PFC kann dabei helfen Energie zu sparen. Für deinen PC würde ich ein 170 Watt Seasonic mit aktiv PFC empfehlen bei Ebay gibt es diese bereits für kleines Geld http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38857&item=6755445461&rd=1
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #7
POKEMON

POKEMON

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.12.1999
Beiträge
1.308
Reaktionspunkte
1
Sorry, ist vieleicht nicht ganz OT, aber egal :)

Gibt es eine Software womit ich unter Windows denn Stromverbrauch meines Systems ermitteln kann, wenn ja wo bekomme ich sowas?
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #8
W

Wiking

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.11.1999
Beiträge
2.602
Reaktionspunkte
0
Nein soetwas gibt es IMHO nicht.
Wenn du den Energieverbrauch von deinem System messen willst dann empfiehlt sich der Conrad ENERGY-CHECK 3000
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #9
POKEMON

POKEMON

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.12.1999
Beiträge
1.308
Reaktionspunkte
1
OK, danke für die schnelle Antwort. Hätte es mir eigendlich auch denken können :be:
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #10
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Was wäre hiermit?

Der auf der CeBIT 2005 erstmals vorgestellte miniPC von ist bei den Messebesuchern auf großes Interesse gestoßen und hat eine Auszeichnung der Initiative Mittelstand erhalten. Der PC in der Größe von drei CD-Hüllen übereinander kommt ohne Lüftung aus. Durch seinen geringen Stromverbrauch soll er gegenüber einen normalen Desktop-Rechner seinen Preis nach 2 Jahren eingespielt haben.

Der miniPC erhielt eine Sonderauszeichnung der Initiative Mittelstand in der Kategorie Hardware des Innovationspreises 2005. Die Initiative Mittelstand sucht mittelstandsrelevante Lösungen, die sowohl technisch, als auch wirtschaftlich den Anforderungen mittelständischer Unternehmen optimal entsprechen. Ausgezeichnet wurde auch das Flybook, das Concept International ebenfalls vertreibt.

Der lüfterlose miniPC kommt mit AMD Geode GX-533 CPU (400 MHz), 40 GByte Festplatte, 256 MByte Arbeitsspeicher und vier USB-Anschlüssen daher. Das Gerät ist etwa so groß wie drei aufeinander liegende CD-Hüllen (13 x 14 x 3,5 cm). Es ist als einfacher Büro-Arbeitsplatz oder Internetstation gedacht sowie für Privatkunden, die einen PC für das Internet und Standardprogramme nutzen wollen, ohne dafür viel Raum zu opfern.

Der miniPC wiegt 400 Gramm und lässt sich nach Herstellerangaben sogar mit Klettband an der Hinterseite eines Flachbildschirms befestigen. Er benötigt weniger als zehn Watt Leistung. Allein die Stromersparnis soll die Anschaffung nach etwa zwei Jahren bezahlt machen, verspricht zumindest der Hersteller. Der Rechner wird mit einem vorinstalliertem Linux und OpenOffice für 299,- Euro vertrieben. Eine Version mit Microsoft Windows XP steht ab 404,84 Euro zur Verfügung.

Das Gerät ist in der gleichen Größe auch als Thin Client ohne Festplatte erhältlich. Dieser miniTC kostet dann zwischen 229,- und 249,- Euro

http://golem.de/0504/37288.html

37288-minipc.jpg
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #11
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Das Netzteil ist bei dem Teil aber wohl extern, oder ? ;)
und einen PS/2 Anschluss sehe ich auch nicht, also falls man ein BS draufspielen will, muss man wohl die FP ausbauen und manuell aufspielen ?

Ansonsten echt respektable "Größe" :) nur die FP dürfte noch etwas größer sein *g
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #12
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Dann nimmt man halt ne USB Tastatur. Ich denke mal das das Bios so programmiert wurde das es klappt.

Netzteil wird wohl extern sein.

Grosse USB Platte dran und schon hat man nen netten FTP Server :)
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #13
S

Stefan

Guest
Das Netzteil ist extern. An der Rückseite sieht man die DC-Spannungsbuchse.

Ist nett das Teil. Wenn das Ding noch 5.1 oder 6.1 unterstützen würde, könnte man das als Stereoanlage verwenden, die die Dateien auch aus dem Netz holen kann. Afaik ist Stand-Alone-Player, die das können, teurer. Und im Internet surfen kann ich davon auch gleich. Nur mit DVD-Schauen könnte es knapp werden :D
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #14
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Nuja es gibt externe USB Soundkarten und auch DVD Laufwerke also von daher würde dabei nur der Platzbedarf steigen !
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #15
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Ich bin am überlegen mir so ein Teil fürs Auto zu holen. Ob man es mit den 12V aus der Autobatterie zum Laufen bekommt?
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #16
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Mit einem 12V->230V und daran wieder das mitgelieferte Netzteil auf jeden Fall. Die Autobatterie selber ist nicht zum direkten Anschluß geeignet !
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #17
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
was für ein netzteil is da dran? vielleicht kann man ja 12v->'computer-spannung' bauen
 
  • Stromspar PC bauen Beitrag #18
S

Stefan

Guest
Das Ding schluckt direkt 12V. Das ist aber ein Problem, denn die Spannung im Auto kann auch mal 14,4V betragen (Baterie extrem voll) und kann bis zu 10,8V(?) Absiken (Batterie leer). Also müsste man entweder wissen, was der PC mit diesen Spannungen macht, oder man nimmt noch einen 10V-15V->12V Wandler davor.

Weitere Daten und Bestellmöglichkeit: http://www.cool-shop.de/product_info.php?products_id=51&cPath=5
 
Thema:

Stromspar PC bauen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben