Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK:

Diskutiere Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: im TV & Movie Forum im Bereich Home Entertainment; Hi, ich bin eigentlich zufriedener Kunde bei Alfa Video, allerdings finde ich die Unterschrift, die man für den einwandfreien Zustand der DVD...
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #1
R

red2003

Neues Mitglied
Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin eigentlich zufriedener Kunde bei Alfa Video, allerdings finde ich die Unterschrift, die man für den einwandfreien Zustand der DVD abgeben muß ziemlich nutzlos.

Zunächst wird einem die DVD meist nur kurz unter die Nase gehalten, so das man gar nicht richtig schauen kann. Wenn man dann mal was erwähnt wie "Da sind aber Kratzer", dann heißt es nur: "Ja, aber das sind nur Kratzer und keine Brüche". Toll, wieso soll ich mir das Ding dann ansehen?

Risse am Innenring kann man zudem meistens sowieso nicht erkennen, weil da ja der Finger des Alfa-Mitarbeiters drinnen steckt. Zudem werden diese Risse meistens durch schlechte DVD-Hüllen verursacht - dazu gibt es in anderen Foren Kilometerlange Diskussionen. Letztens hatte ich dann tatsächlich eine DVD geliehen, die schon VORHER Risse im Innenring hatte, was ich vorher aus oben genanntem Grund nicht sehen konnte. Es war auch deutlich zu sehen, daß die Hülle daran Schuld war, da die Halterung genau zwischen die beiden Schichten der DVD drückte - das kann auf die Dauer ja nur zu Rissen führen...

Bei der Rückgabe habe ich den Riss dann nicht erwähnt, da ich befürchtet hatte, daß mir die Schuld angehängt wird - schließlich habe ich ja dafür unterschrieben.

Manchmal sind die Mitarbeiter auch recht genervt, wenn ich mir (inzwischen noch gründlicher) die DVDs ansehe und auch noch erst DANACH meine Unterschrift gebe - obwohl das ja eigentlich selbstverständlich.

Außerdem habe ich das Gefühl, daß viele Verschmutzungen, Kratzer und Fingerabdrücke durch die Alfa-Mitarbeiter selbst verursacht werden. Der extremste Fall (diesen Mitarbeiter habe ich allerdings schon lange nicht mehr gesehen): Zwischen Schulter und Ohr klemmte ein Telefon, in der anderen Hand eine Zigarette und mit 2 Fingern versuchte er dann die DVD zur Kontrolle aus der Hülle zu bekommen. Dabei packte er auch ausgiebig mit den Fingern auf die Unterseite. Ganz toll...
Von diesem Extremfall abgesehen gibt es viele Mitarbeiter, die bei der Kontrolle der DVD auf die Unterseite packen. Der nächste Kunde kann dann wegen dieser Abdrücke die DVD nicht abspielen und versucht sie zu säubern. Leider haben viele Leute einfach keine Ahnung, wie man DVDs sauber macht, ohne schlimme Kratzer zu hinterlassen. Da wird dann einfach kreuz- und quer gewischt, wohlmöglich noch die DVD am fusseligen Wollpulli abgestreift.

Diese Art des Abwischens sah ich schon bei Mitarbeitern der Alfa-Videothek.

Unter diesen Umständen sehe ich kaum einen Sinn in dieser Unterschrift. Durch die "schnelle Abfertigung" an manchen Tagen unterschreiben Kunde einfach schnell und hinterher werden ihnen wohlmöglich Beschädigungen angehängt, für die sie gar nichts können...

An dieser Situation muß etwas verbessert werden. Ein Anfang wäre schonmal, den Mitarbeitern zu erklären, wie sie mit den DVDs umzugehen haben...

Mfg,

red
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #2
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
red2003 schrieb:
Ein Anfang wäre schonmal, den Mitarbeitern zu erklären, wie sie mit den DVDs umzugehen haben...
Das man hier etwas verbessern kann, steht ausser Zweifel. Allerdings weiss ich, das der Chef lieber Nachts in irgendeinem Kämmerlein sitzt und alle Scheiben wieder auf Hochglanz bringt ... :lach:

Gruß SR530

PS: Diesen Insider konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ... *lol
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #3
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Mancher Wollpulli kann DVDs besser sauber bekommen als so manches reinigungsmittel ;)
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #4
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Lord Vader schrieb:
Mancher Wollpulli kann DVDs besser sauber bekommen als so manches reinigungsmittel ;)

Das beste ist immer noch Flüssigseife und Wasser und einfach über die nass-schmierige Scheibe mit der sauberen Hand wischen, natürlich noch nicht, wenn sie trocken ist, dann gibt´s ja zwangsläufig Kratzer. Hinterher mit nicht zu flauschigem und natürlich Handtuch leicht abwischen.

Mache ich mit meinen DVDs zu Hause auch so. Die ganzen Pflegetücher verkratzen die DVD nur, indem sie den Staub schön drauf rum schieben, besonders diese roten, die es z.B. von Deja oder Hama gibt und viel zu viel kosten, die fusseln mehr, als sie säubern.

Die beschriebene Behandlung in den Videotheken kann ich bestätigen. Die Mitarbeiter scheinen in den meisten Fällen nicht wirklich eine Ahnung davon zu haben, wie empfindlich die Medien sind.

Vielleicht sollte es für sowas mal ein paar Schulungen für die Mitarbeiter geben und Einweisungen für die Neuen ;)
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #5
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
toll, warum kann ich hier nicht editieren ;)

Wollte noch sagen, dass man ja in den meisten Fällen eine (Bruch/Kratzer) Versicherung abgeschlossen hat, das heißt man haftet nicht dafür. Außerdem hatte ich auch irgendwo mal gelesen, dass man die private Haftpflicht für sowas einsetzen kann, bin mir aber diesbezüglich nicht so ganz sicher, ob das bei geliehenen Gegenständen gilt...
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #6
alek

alek

Neues Mitglied
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Das System ist leicht verständlich, wenn man ein paar grundlegende Sachen beachtet.
Erstmal muss man klar zwischen unvermeidbaren, reparablen Gebrauchsspuren und irreparablen Schäden unterscheiden. Erstere lassen sich nicht vermeiden, ob zu Hause oder in einem Betrieb wo mit Cd’s und Dvd’s gearbeitet wird.

Das liegt einfach an der Beschaffenheit der Datenträger in Form und Zusammensetzung. Es wird jeder verstehen, dass man scheibenförmige Dinge schlecht auf die schmale Seite stellen kann. Und genau hier fängt das Problem an. Schon das hinlegen hinterlässt auf dem Datenträger eine Gebrauchsspur, die aber überhaupt keine Auswirkung auf das Abspielen des Datenträgers hat.

Sollte jetzt solch eine DVD wieder erwarten nicht abzuspielen sein, geben wir jedem Kunden die Möglichkeit diesen Film zu reklamieren. Die erste Kontrolle findet in der Videothek vor Ort statt, da circa 75% der Reklamationen auf falsch eingestellte Abspielgeräte zurückzuführen sind. Wenn der Film auf unserem Abspielgerät nicht abzuspielen ist, wird eine Reklamation aufgenommen. Dazu werden die Film- und Kundendaten aufgenommen um ein schnelleres Bearbeiten zu ermöglichen.


Im zweiten Fall handelt es sich nur um mechanische Schäden, wie Risse, Brüche und Löcher,welche ohne Frage irreparabel sind.

Genau dazu wird dem Kunden auch der Datenträger gezeigt, damit er feststellen kann, daß keine irreparablen Schäden an dem Datenträger sind.
Zudem kommt noch, daß der Mitarbeiter auch den Datenträger auf diese besagten mechanischen Schäden hin untersuchen muss und dafür auch unterschreibt.
Natürlich müssen wir davon ausgehen, daß sich jeder Kunde den Datenträger so anschaut, ggf. selber in die Hand nimmt, daß er eindeutig den Zustand der Dvd beurteilen kann.Und es ist ja davon auszugehen, dass wirklich jeder Volljährige und damit auch voll Geschäftsfähige sich im eigenen Interesse von der Richtigkeit der von Ihm zu unterschreibenden Tatsache genauestens überzeugt. Es wird ja auch niemand ein x-beliebiges Schriftstück unterschreiben, ohne es gelesen zu haben.

Es wird mir sicherlich jeder zustimmen daß eine Hülle alleine noch keine DvD zerstört hat.Außerdem bezieht der Alfa Video Palast nur Hüllen erster Wahl, die eine Qualitätssicherung durchlaufen haben, und keine Billigimporte.Auch der Argumentation daß angeblich die Halterung der Hülle genau zwischen die Schichten drückt und dadurch Risse enstehen, kann ich bei allem technischem Verständnis nicht folgen.Sorry.

Natürlich fasst man, wenn man den ganzen Tag mit Datenträger hantiert auch mal, und wenn es nur aus Versehen ist, auf die Abspielfläche. Wie bereits oben beschrieben, macht das dem Datenträger nichts, ausser daß evtl. ein Fingerabdruck auf demselbigen ist. Dieser kann dann einfach weggewischt werden.

Zum reinigen, kann dann auch ein sauberes Tuch verwendet werden. Wie auch in dem anderen Threat beschrieben ist der besagte Wollpulli gar nicht schlimm, da Wolle wesentlich weicher als Polycarbonat ist. Daher wird sich wohl eher die DvD in die Wolle drücken als umgekehrt.

Zu dem möchte ich noch hinzufügen, daß hier keinem etwas untergeschoben wird. So etwas kann sich ein so großes Unternehmen nicht leisten.

Bis dahin

Der Alek
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #7
R

red2003

Neues Mitglied
Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
alek schrieb:
Hallo Zusammen

Es wird mir sicherlich jeder zustimmen daß eine Hülle alleine noch keine DvD zerstört hat.Außerdem bezieht der Alfa Video Palast nur Hüllen erster Wahl, die eine Qualitätssicherung durchlaufen haben, und keine Billigimporte.Auch der Argumentation daß angeblich die Halterung der Hülle genau zwischen die Schichten drückt und dadurch Risse enstehen, kann ich bei allem technischem Verständnis nicht folgen.Sorry.

Wie auch in dem anderen Threat beschrieben ist der besagte Wollpulli gar nicht schlimm, da Wolle wesentlich weicher als Polycarbonat ist. Daher wird sich wohl eher die DvD in die Wolle drücken als umgekehrt.

Bis dahin

Der Alek

...nur 2 Dinge hierzu: Zu einem führt der "Wollpulli" sehr wohl zu Kratzern. Da reichen kleine Fusseln schon aus und schon ist ein Kratzer da. Solange man, wie überall beschrieben, von der Mitte zum Rand wischt, machen diese relativ kleinen Kratzer nicht viel aus. Sobald sie aber in Leserichtung sind, wird es kritisch.

Zum Thema: "Eine Hülle kann keine DVD beschädigen", verweise ich einfach mal auf die Süddeutsche Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/71/53018/

Mfg,

red2003
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #8
virtualwesti

virtualwesti

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.08.2004
Beiträge
990
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
HUCKJ schrieb:
Das beste ist immer noch Flüssigseife und Wasser und einfach über die nass-schmierige Scheibe mit der sauberen Hand wischen, natürlich noch nicht, wenn sie trocken ist, dann gibt´s ja zwangsläufig Kratzer. Hinterher mit nicht zu flauschigem und natürlich Handtuch leicht abwischen.

Mache ich mit meinen DVDs zu Hause auch so. .......

Als Ergänzung evtl. noch dieses hier:

2. verschmutzte CDs reinigen
Fingerabdrücke, Staub oder Ähnliches schaden der CD. Zum Reinigen eignet sich ein fusselfreies Tuch (etwa ein Brillenputztuch) und eine milde Seifenlauge, am besten mit destilliertem Wasser. Wischen Sie in radialer Richtung über das Medium - also z.B. von innen nach außen. Wischen Sie nicht entlang der Datenspur, denn die Fehlerkorrektur des CD-Laufwerkes kann die kleinen Kratzer, die entlang der Datenspur entstehen, meist schlechter bewältigen als radiale Kratzer.

Quelle:myglossar.de

Gruß Virtual
 
  • Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK: Beitrag #9
rommolus

rommolus

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
5.497
Reaktionspunkte
2
Ort
http://www.kipor.org ....weil da gibts gute Prei
red2003 schrieb:
[...]Zum Thema: "Eine Hülle kann keine DVD beschädigen", verweise ich einfach mal auf die Süddeutsche Zeitung:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/71/53018/[...]

Das dort Geschriebene ist Bullshit!
DVD´s zerbrechen nur durch falsche Handhabung beim lösen aus der Hülle. Weil es jedoch immer wieder Menschen gibt die glauben Technik mit Gewalt umgehen zu können, gibt es auch immer wieder zerbröselte Innenringe.

Um es auf den Punkt zu bringen; - Das Problem der Hüllen, schaut meist ahnungslos aus großen Kulleraugen in die Hüllen rein.

Gruß
 
Thema:

Unterschrift für "mechanische Schäden" - KRITIK:

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben