USV erweitern?

Diskutiere USV erweitern? im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi ich habe eine 19" Online-USV mit 700 VA. Im Inneren befindet sich ein typischer Gelbleiakku mit 12 V und 7.0 Ah. Kann ich hier nun einfach...
  • USV erweitern? Beitrag #1
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi ich habe eine 19" Online-USV mit 700 VA. Im Inneren befindet sich ein typischer Gelbleiakku mit 12 V und 7.0 Ah. Kann ich hier nun einfach einen zweiten oder dritten Akku dazuhängen um die VA und somit die Leistung zu erhöhen? Kenn mich da nicht gut aus...

Würde das die Elektronik dann auch kapieren, dass da nun mehr Akkus dran hängen?
 
  • USV erweitern? Beitrag #2
P

PeBe

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.12.1999
Beiträge
1.229
Reaktionspunkte
0
die elektronik weiss nicht wie viele akkus da dran haengen. das wiederaufladen nach einem stromausfall dauert aber auf jeden fall entsprechend laenger und wenn du zu viele akkus parallel schaltest reicht der ladestrom nicht mal mehr fuer die erhaltungsladung.
 
  • USV erweitern? Beitrag #3
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
und wovon hängt das ab?
 
  • USV erweitern? Beitrag #4
Sokra

Sokra

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.06.2005
Beiträge
399
Reaktionspunkte
0
Davon wieviele Akkus du halt parallel schaltest, weil sich die Ströme in der Parallelschaltung auf die einzelnen Bausteine aufteilen ...
 
  • USV erweitern? Beitrag #5
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Kann ich hier nun einfach einen zweiten oder dritten Akku dazuhängen um die VA und somit die Leistung zu erhöhen?
Die Leistung hängt mit großer Wahrscheinlichkeit vom eingebauten Wechselrichter ab, deswegen werden mehr Akkus die Leistung nicht erhöhen. Die Dauer, wie lange die USV die Geräte versorgen kann, erhöht sich jedoch auf alle Fälle.

und wenn du zu viele akkus parallel schaltest reicht der ladestrom nicht mal mehr fuer die erhaltungsladung.
Bei ein paar Akkus mehr sollte das aber nicht passieren.
 
  • USV erweitern? Beitrag #6
I

Indako

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.07.2002
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ob es überhaupt geht hängt von der Akku-Überwachung ab. Zumindest die Hochwertigen USVs überwachen nicht nur die Spannungen, sondern auch den Zustand des Akkus. Da bei parallel geschalteten Akkus sich diese Werte ändern, kommt es zu einer Fehlmessung.

Bei Standart-USVs gibt es dies nicht. Hier muß man auf folgendes achten:

* Alle Akkus müssen gleiche Technische Daten haben und gleich Alt sein. Ansonsten kann es zu Ausgleichsströmen zwischen den Akkus kommen.

* Ladestrom aller Akkus darf nicht zu Hoch werden. Also mehr als einer dürfete in der Regel nicht gehen.

* Für Gute Kühlung sorgen. Sowohl beim Laden der leeren Akkus, als auch im Akkubetrieb wird die Elektronik wärmer als Ausgelegt. Denn Sie braucht länger zum Laden. Auch der Notbetrieb dauert länger als die Technische Auslegung der gesamten USV dies vor sieht.

* Alle Leitungen der Akkus und Anschlüsse müssen Kurzschlußfest und sicher verlegt werden. Explosionsgefahr bei Kurzschluß.

* Alle Leitungen und Klemmen müssen den hohen Strömen aus dem Akku Stand halten. Bei einer 700 VA USV können Batterieströme von über 50 Ampere fließen. Also Querschnitte Entsprechend auslegen und Klemmen sicher verbinden. Ansonsten Brandgefahr durch Glühende Kupferadern.


Es gibt übrigens USVs die vorbereitet sind für den Anschluß von zusätzlichen Akkus. Diese sollten bei einem System das Ausfallsicher sein soll auf alle Fälle die bessere Wahl für die Betriebssicherheit sein.
 
  • USV erweitern? Beitrag #7
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke erstmal für die vielen Tips. Hmmm... wenn dann kann ich die Akkus nur parallel schalten oder? Ich hatte nämlich schon mal eine USV, da waren die in Reihe geschalten....
 
  • USV erweitern? Beitrag #8
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Ja nur parallel, sonst ändert sich die Spannung.
 
  • USV erweitern? Beitrag #9
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ah ok, danke!
 
  • USV erweitern? Beitrag #10
I

Indako

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.07.2002
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
0
Ich hatte nämlich schon mal eine USV, da waren die in Reihe geschalten....

Gibt es auch. Gelegentlich werden bei Heim-USVs statt eines 12 Volt Akkus, aus Platzgründen zwei 6 Volt Akkus verwendet. Bei Profianlagen gibt es auch welche mit 24 Volt, 48 Volt oder 60 Volt. Hier sind dann entsprechend 12 Volt Akkus in Reihe geschaltet. Bei Notstromanlagen für Beleuchtungsanlagen werden sogar 19 Akkus a 12 Volt in Reihe zusammen geschaltet so das sich eine Akkuspannung von 228 Volt ergibt.

Vorteil, je höher die Spannung der Akkus ist, entsprechend kleiner sind die Ströme der USV bei gleicher Leistung. Somit kann man Klemmen und die Verdrahtung kleiner ausführen. Insbesondere wenn bei großen USV-Anlagen in Serverräumen Akkus und Elektronik getrennt aufgebaut sind.

Allerdings wenn man eine bestehende Anlage Leistungsmäßig erweitern möchte dann geht dies, wie the ubm richtig schreibt, nur durch Paraell schalten von zusätzlichen Akkus gleicher Spannung.
 
  • USV erweitern? Beitrag #11
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke nochmal für die ausführliche Erklärung!

Kann man dann sagen, wenn ich noch einen Akku gleichen Typs parallel schalte, dann 1400 VA habe?
 
  • USV erweitern? Beitrag #12
I

Indako

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.07.2002
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
0
Nein du hast weiterhin nur 700VA. Denn dieser Wert ist nicht alleine vom Akku abhängig sondern auch von der Elektronik. Wenn du diese nicht auch erweiterst dann bleibt es bei 700VA.

Was sich ändert sind die 7Ah. Da hast du jetzt 14Ah. Theoretisch könntest du jetzt 1 Stunde lang 14 Ampere entnehmen oder aber auch 14 Stunden lang 1 Ampere. Da aber deine vorhandene Elektronik in deiner USV alles begrenzt wirst du vermutlich nur die Zeit für den Notbetrieb in etwa verdoppeln können.

Allerdings beachte bitte das von mir im Post 6 geschriebene in Bezug auf die Sicherheit. Insbesondere kann dir keiner sagen ob die USV-Elektronik diese Doppelbelastung aus hält und nicht vorher den Hitzetod erleidet.
 
  • USV erweitern? Beitrag #13
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Theoretisch könntest du jetzt 1 Stunde lang 14 Ampere entnehmen oder aber auch 14 Stunden lang 1 Ampere.
Theoretisch ja, aber die Entladecharakteristiken sind anders. Je niedriger der Strom ist, den man entnimmt, desto mehr Amperestunden kann man aus dem Akku herausholen. Die Amperestundenangabe auf den Bleiakkus ist für eine Entnahme über 12 oder 24 Stunden (so genau weiß ich das nicht mehr).
 
  • USV erweitern? Beitrag #14
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hmmm... ich sehe schon, werde wohl um eine neue USV nicht herumkommen. Problem ist, dass ich auch einen PC daran hängen habe, sowie ein paar Kleigeräte und da die USV sofort schlapp macht. Ich denke mal, die Leistung reicht nicht aus... Schade, dass man das nicht so einfach erweitern kann...
 
  • USV erweitern? Beitrag #15
I

Indako

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.07.2002
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
0
Denke bitte daran das solche einfachen USVs nicht für den weiter Betrieb eines PCs gedacht sind. Ihre einzige Aufgabe ist es den PC solange am laufen zu halten das alle Daten gesichert werden können und der PC vorschriftsmäßig herrunter gefahren werden kann. Und dann sind 700VA auch nicht gleich 700 Watt. Dürften Irgendwo nur rund 400 Watt sein. Genaues steht im Datenblatt.

Bei Vollast reichen die gerade mal für eine Überbrückung von 5 Minuten. Mehr wird es nur wenn man die Last reduziert. Ungefähre Zeiten deiner USV sollten in der Bedienungsanleitung oder im Datenblatt stehen. Zusätzlich daran denken, ohne Pflege der USV sind die Akkus nach rund zwei Jahren schon hinnüber. Pflege heißt, regelmäßig etwa alle 4 Wochen Akku Entladen im Notbetrieb, bis Abschaltung der USV, kurze Pause zum Abkühlen und dann wieder die Akkus auf laden. Dann können die Akkus mit etwas Glück im Durchschnitt rund 5 Jahre überstehen.
 
  • USV erweitern? Beitrag #16
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ja, ist klar, mir würde es auch schon reichen, wenn der Saft ausreicht, damit der PC herunterfahren kann, aber selbst das packt meine USV nicht.... :-(
 
Thema:

USV erweitern?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben