N
Neok
Bekanntes Mitglied
- Dabei seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 146
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
Ich bin langsam am verzweifeln deswegen wende ich mich an euch.
Es geht um folgendes.
Unser Verein hat eine Software zur Verwaltung. Hierfür haben wir uns bei Strato einen 2019 Server gemietet wo dieses Programm installiert wurde.
Jetzt möchte ich mit meinem Client (privaten Rechner) auf diesen Server zugreifen da ich dort dann die Client Installationsdateien finde. Klappt auch soweit mit der Freigabe.
Das Programm allerdings arbeitet mit einer SQL Datenbank. Diese wurde automatisch erstellt und sollte eigentlich laufen. Bzw wie kann ich diese testen?
Jetzt zu meiner Frage
Das Programm setzt ein VPN Netzwerk voraus, denke das immer ohne großartiger Anmeldung an der Datenbank gearbeitet werden kann und alles auch sicher ist?
Wie erstelle ich denn ein VPN Netzwerk zwischen meinem Rechner und dem Server?
Habe mit dieser Anleitung gearbeitet https://www.infrastrukturhelden.de/...rvice/vpn-server-mit-windows-server-2019-ras/
Kann mich auch verbinden mit meinem Client zum Server per WIndows VPN allerdings bin ich mir nicht sicher ob denn auch der ganze Datenaustausch über diese Verbindung läuft?
Ich habe nach wie vor nämlich auch das Problem das wenn ich das Programm auf dem Client starten will, er mir einen SQL Fehler rauswirft von wegen " Cannot connect to SQL Database (oder ähnlich)" Dachte mir das er evtl nicht darauf zugreifen kann da er nicht in einem VPN Netzwerk ist?
Hat einer von euch Ideen die ich ausprobieren könnte?
Vielen Dank
Grüße
Ich bin langsam am verzweifeln deswegen wende ich mich an euch.
Es geht um folgendes.
Unser Verein hat eine Software zur Verwaltung. Hierfür haben wir uns bei Strato einen 2019 Server gemietet wo dieses Programm installiert wurde.
Jetzt möchte ich mit meinem Client (privaten Rechner) auf diesen Server zugreifen da ich dort dann die Client Installationsdateien finde. Klappt auch soweit mit der Freigabe.
Das Programm allerdings arbeitet mit einer SQL Datenbank. Diese wurde automatisch erstellt und sollte eigentlich laufen. Bzw wie kann ich diese testen?
Jetzt zu meiner Frage
Das Programm setzt ein VPN Netzwerk voraus, denke das immer ohne großartiger Anmeldung an der Datenbank gearbeitet werden kann und alles auch sicher ist?
Wie erstelle ich denn ein VPN Netzwerk zwischen meinem Rechner und dem Server?
Habe mit dieser Anleitung gearbeitet https://www.infrastrukturhelden.de/...rvice/vpn-server-mit-windows-server-2019-ras/
Kann mich auch verbinden mit meinem Client zum Server per WIndows VPN allerdings bin ich mir nicht sicher ob denn auch der ganze Datenaustausch über diese Verbindung läuft?
Ich habe nach wie vor nämlich auch das Problem das wenn ich das Programm auf dem Client starten will, er mir einen SQL Fehler rauswirft von wegen " Cannot connect to SQL Database (oder ähnlich)" Dachte mir das er evtl nicht darauf zugreifen kann da er nicht in einem VPN Netzwerk ist?
Hat einer von euch Ideen die ich ausprobieren könnte?
Vielen Dank
Grüße