Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC?

Diskutiere Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, ich bin neu hier und das hat seinen Grund. Will in absehbarer Zeit meinen ersten PC selbst zusammenbasteln. Momentan bin ich auf der...
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #1
R

rivello

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin neu hier und das hat seinen Grund. Will in absehbarer Zeit meinen ersten PC selbst zusammenbasteln.

Momentan bin ich auf der Suche nach den idealen Komponenten für mich, aktuell hat sich als Prozessor wohl der Intel Core 2 Duo E6600 als Favorit etabliert. (MB-Favorit: Asus P5W DH Deluxe)

In den PC sollen 2 GB RAM, 2 Festplatten (SATA-II), GraKa (welche weiss ich noch nicht), DVD Brenner, DVD/CD Reader, wahrscheinlich günstige Soundkarte und später TV Karte sowie Card Reader rein.

Einsatzbereich des PC's: Office, Development (nicht wirklich viel), Gaming (u.a. FlightSimulator, u.ä.), dazu noch FileServer für Backup anderer PCs (Performance ist hier noch nicht so wichtig).

Im Moment bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Gehäuse (muss nicht super-design sein, modding ist auch nicht geplant) und dem entsprechenden Netzteil. Hier hab ich keine Ahnung, wie gross (oder stark) das Netzteil sein muss bzw. auf was bei einem Gehäuse geachtet werden muss (Kühlung, Luftstrom, Geräuschpegel, ...)

Kann mir hier jemand einen Tipp geben, was hier Sinn macht (zu Netzteil und Gehäuse)? Wieviel Watt für ein Netzteil ist nötig? Auf was muss sonst noch geachtet werden, etc...

Grundsätzlich soll der PC recht leise sein und möglichst wenig Strom "verblasen". (aber trotzdem Leistung bringen...) ... Ich weiss, das widerspricht sich etwas...

Vielen Dank
Riv.
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #2
A

Achim

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.06.1999
Beiträge
5.320
Reaktionspunkte
2
Ort
MarsCollection
Gaming = High End Grafikkarte = viel Verbrauch = 600 - 650 W Netzteil

z.B. Be Quit ( sehr gut )
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #3
]E.T.A[

]E.T.A[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2003
Beiträge
4.936
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Also ich hab Core Duo E 6600 X1950XTX usw und hab 550Watt Antec True Power Netzteil für 50 eur

Wennst jetzt aber 2 Grafikkarten einbaun willst, dann braucht 650watt (wenn nich sogar mehr)
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #4
Stachel

Stachel

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
20.04.2004
Beiträge
7.629
Reaktionspunkte
16
2 Grafikkarten gleichzeitig funzt?
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #5
]E.T.A[

]E.T.A[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2003
Beiträge
4.936
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Jo SLI Modus oder bei ATI Crossfire
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #6
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
ich finde den Artikel gerade nicht, meine war computerbase.de, aber selbst mit einer der neusten Grafikkarten und guter Bestückung kommt man mit einem 500 Watt Netzteil locker hin.

Wohlgemerkt eines der neuern Modell wie das Straight Power von BeQuit, denn die haben 80-83% Effiziens.

Ältere (und billige) Netzteile geben z.B. an 600Watt, haben aber nur 50-60% und es kommt
a) weniger bei raus, wie andere "kleinere" Netzteile haben und
b) wird der Strom dadurch mehr in Hitze umgewandelt und das NT wird also heiß...

Ich empfehle diesen Artikel
http://www.au-ja.de/review-psu2006-1.phtml


Fazit
Es ist schon ein wenig paradox: Obwohl die aktuellen Prozessoren deutlich effizienter arbeiten und einen sehr moderaten Stromverbrauch aufweisen, scheinen Netzteile mit 500 oder mehr Watt derzeit das Maß aller Dinge zu sein. Erst vor wenigen Tagen flatterte eine Werbemail (SPAM) in unsere Mailbox, in der ein deutscher Anbieter ein Bundle aus einem Sockel 939 AGP-Mainboard, einem Athlon 64 3000+ und einer GeForce 6600 basierenden Grafikkarte anbot und zu diesem "Ultimate-Gamer-System" gleich noch ein Netzteil mit mindestens 600 Watt empfahl. Dabei wurde abstruser Weise NVIDIAs SLI-Technologie als Argument herangezogen, obwohl diese mit AGP-Grafikkarten gar nichts zu tun hat. Als wir uns daraufhin bei eBay umsahen, entdeckten wir zahlreiche Anbieter, die selbst für AMDs Sempron Prozessoren bereits ein 500 oder 600 Watt Netzteil empfehlen.

Als potentielle Kunden fühlen wir uns bei solchen Argumentationen schlicht und einfach verarscht. Mit einem Athlon 64 X2 3800+ und einer GeForce 7600 GT erzielen wir bei maximaler Auslastung keine 200 Watt, wie ein schneller Test mit einem unserer Arbeitssysteme ergab. Im IDLE Betrieb rutschen solche Systeme dank Cool'n'Quiet auf unter 100 Watt ab, ein Bereich, in dem solch starke Netzteile hoffnungslos überdimensioniert und völlig unterfordert sind! Generell sind Netzteile mit mehr als 500 Watt für aktuelle Desktop-Computer, die nur eine CPU und eine Grafikkarte verwenden, nicht erforderlich, es sei denn es werden zahlreiche Festplatten eingesetzt.

Doch wann macht ein starkes Netzteil wirklich Sinn? Die Grafikkarten sind hier der ausschlaggebende Faktor: Wird mehr als eine leistungsstarke Grafikkarte verwendet, muss man zu einem Netzteil mit 500 oder mehr Watt greifen.
Ein SLI-System mit NVIDIAs GeForce 7900 und einem AMD Athlon 64 X2 oder einem Intel Core 2 Duo Dual-Core Prozessor ist mit einem 480 bis 520 Watt Netzteil gut bedient. Wenn man einen Athlon 64 FX oder Pentium D einsetzt, dürfen es auch ruhig 550 bis 600 Watt sein, dabei bleibt dann sogar noch Luft für zwei GeForce 7900 GTX Grafikkarten. Wer sich für eine CrossFire Kombination aus zwei Radeon X1900-Modellen entscheidet, sollte im Leistungsbereich ab 600 Watt zugreifen. NVIDIA wird für SLI-Systeme auf Basis der achten GeForce Generation aller Wahrscheinlichkeit nach 800 Watt Netzteile empfehlen und damit zumindest vorläufig die Verbrauchsspitze übernehmen. Übertakter müssen zudem einen zusätzlichen Spielraum einberechnen, wenn sie an der CPU eine höhere Spannung anlegen wollen. Sowohl AMDs Doppelkern Prozessoren als auch Intels Pentium D Baureihe reagiert auf eine Erhöhung der Kernspannung mit einer deutlich ansteigenden Leistungsaufnahme

Ich empfehle Dir http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=straight+power&in=&x=18&y=12 das dritte von oben ;)

Übrigens ist das auch mit Abstand eines der leisesten auf dem Markt und die Ausstattung ist super = genügend lange Kabel, sehr viele davon ;), gute Anleitung usw usw
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #7
R

rivello

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Super. Vielen Dank für die Hinweise.

Im Moment stehen folgende Komponenten halbwegs fest:
- Intel Core 2 Duo E6600
- Asus P5W DH Deluxe
- 7900GS (XpertVision GeForce 7900GS Sonic 256MB, wenn sie denn mal in Europa verfügbar ist, Test unter http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=3&id=2078, sounds good...)
- 2 x SATA-II HD
- plus DVD Brenner und DVD/CD Reader, einfache Soundkarte, evtl. Cardreader

Damit sollte das "be quiet Straight Power 450W" locker reichen, oder? (hab nicht vor, auf mehrere Graka's aufzurüsten...)

Thx.
Riv.
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #8
]E.T.A[

]E.T.A[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2003
Beiträge
4.936
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Super. Vielen Dank für die Hinweise.

Im Moment stehen folgende Komponenten halbwegs fest:
- Intel Core 2 Duo E6600
- Asus P5W DH Deluxe
- 7900GS (XpertVision GeForce 7900GS Sonic 256MB, wenn sie denn mal in Europa verfügbar ist, Test unter http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=3&id=2078, sounds good...)
- 2 x SATA-II HD
- plus DVD Brenner und DVD/CD Reader, einfache Soundkarte, evtl. Cardreader

Damit sollte das "be quiet Straight Power 450W" locker reichen, oder? (hab nicht vor, auf mehrere Graka's aufzurüsten...)

Thx.
Riv.

Ich würd gleich 500 Watt nehmen, bist auf der sicheren Seite
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #9
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
die Teile gehe extrem ab, in einem Test haben die ein 500Watt Netzteil getestet und es mit realen 700 Watt belastet, was das Teil ohne Probleme geliefert hat :) (2 Stunden haben die die Überlastung getestet, no problemo)

@rivello: ja sollte reichen, wobei 500 eine psychologisch wichtige Zahl darstellt :D ;)
 
  • Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC? Beitrag #10
Racer3DFX

Racer3DFX

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.03.1999
Beiträge
3.825
Reaktionspunkte
0
Hab nen 250 Watt Netzteil und meine Kiste läuft super :D
 
Thema:

Wieviel Watt braucht der Mensch.. ähh: PC?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben