Canon Scannen über Netzwerk [Problem]

Diskutiere Canon Scannen über Netzwerk [Problem] im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ausgangssituation: Windows 2008 R2, Canon MX870 Kombidrucker (Scannen, Faxen, Kopieren, Drucken). Das Ding ist über LAN angeschlossen und von IP...
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #1
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Ausgangssituation: Windows 2008 R2, Canon MX870 Kombidrucker (Scannen, Faxen, Kopieren, Drucken).

Das Ding ist über LAN angeschlossen und von IP erreichbar. Nach der Installation aller Komponenten von der CD und einem Neustart ist das notwendige Util "Scan LAN Util" (ggf. Name so ähnlich) gestartet. Der Drucker kann in seinem Display auch den PC anwählen.

Lege ich ein Blatt zum scannen ein oder starte ich manuell die App "Navigator ...", bekomme ich die mittlerweile auswendig gelernte Dialogbox:

attachment.php


Ich habe alle Details durch, sämtliche Treiber von CD und Homepage (auch die engl. sprachigen Treiber) und auch immer wieder mit der Reihenfolge gespielt. Nix.

Jemand eine Idee, bevor ich das Ding aus dem Fenster werfe?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    6,9 KB · Aufrufe: 58
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #2
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Ich sehe keine expliziten Treiber für Server 2008R2. Auch wenn der Core dem von Win7 x64 ähnelt. muss das nicht heißen, dass die Treiber funktionieren.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #3
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
Hast du mal versucht ob es für den Scanner einen WIA-Treiber gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #4
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Der Core R2 und W7 ist nicht ähnlich, sondern identisch. Die Treiber "funzen" allesamt: Ich kann drucken & faxen, selbst der Netzwerkscannertreiber ist online und findet den Drucker. Erst beim Aufruf eines Scan´s fängt der Mist an (oder durch Start der App auf dem Server). Die Homepage ist wenig Informell, auch in anderen Foren gibt es mehrdeutige bis nichts aussagene Meinungen und Vorschläge. Suche daher jemand, der ähnliche Erfahrungen hat.

@Juliet: Nein, habe ich nicht. Wüßte nicht mal, wonach ich suchen müsste. Normalerweise muß ich mich mit dem Konsumer-Mist nicht herumschlagen.

Es ist nur dämlich, da das der zweite Drucker in einem Kleinbüro ist der nicht W7/R2 tauglich ist - habe dort von XP/2003 umgestellt, um das Haus zu modernisieren. Geplant war allerdings nicht, die Randpheripherie komplett gegen Neues auszutauschen (das Kombigerät ist immerhin knapp 20 Monate alt)...
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #5
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Ich habe den MP640 (etwa gleiches Alter) und da gehts sowohl mit W7 als auch XP.
Hast deinen Drucker jeweils von der lokalen Maschine installiert? Das hatte ich nämlich schon mal bei einem Drucker, dass er im Netz gefunden wird, von dort den Treiber holt und nichts geht.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #6
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Verstehe die Frage nicht ganz?! Das Modell ist ein Netzwerkdrucker (LAN, WLAN, USB). Über LAN ist er im Netzwerk verfügbar, auf einer R2 sind die genannten Vorgange durchgeführt. Die Treiber von CD "finden" den Drucker von "allein".
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #7
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Das stimmt schon, der Drucker wird im Netzwerk gefunden, aber ich habe es zumindest einmal schon erlebt, dass es einen Unterschied machte, jeweils vom lokalen Rechner aus als Netzwerkdrucker installiert zu sein (den passenden Treiber zum Betriebssystem, falls dieses nicht gleich sein sollte).
Begründen kann ich's nicht, war auch nur eine Idee wie es funktionieren könnte.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #8
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Du verwechselt einen Windows-Netzwerkdruckdienst (wenn ein anderer Server bereits den Drucker installiert hat) mit einem Netzwerkdrucker (wo eine LAN Buchse dran ist). Der wird "lokal" installiert - hier geht es nicht um Hosting. Die besagte Maschine mit 2008 R2 ist der einzige PC, der den Drucker "direkt" ("lokal") anspricht.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #9
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Ich dachte du willst von einem zweiten PC aus scannen/drucken.

Wie sieht's bei WLAN aus; gleiches Problem wie bei LAN? Sollte der Drucker laut Beschreibung ja auch können.
Die letzte Rettung ist ein USB-Kabel.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #10
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Ob LAN oder WLAN macht bei der App kein Unterschied - das Problem tritt beim 2008R2 auf, nicht beim Drucker. USB steht noch aus, da aufgrund des Aufstellortes derzeit kein USB Einsatz möglich war.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #11
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Das stimmt schon, der Drucker wird im Netzwerk gefunden, aber ich habe es zumindest einmal schon erlebt, dass es einen Unterschied machte, jeweils vom lokalen Rechner aus als Netzwerkdrucker installiert zu sein (den passenden Treiber zum Betriebssystem, falls dieses nicht gleich sein sollte).
Begründen kann ich's nicht, war auch nur eine Idee wie es funktionieren könnte.


Das kann ich aber auch bestätigen. Habe dieses Problem bei meinem HP OfficeJet 7310. Zwar nicht in diesem Umfang wie Kalle, aber es stehen mehrere Funktionen erst dann zur Verfügung, wenn ich die Druckersoftware auf dem jeweiligen Client installiere. Ziehe ich mir den Drucker nur von der GPO des R2, dann hab ich ihn zwar am Client, jedoch nur mit eingeschränkten Funktionen.

Kalle versuch einfachmal testweise die Druckersoftware von deinem Drucker auf dem Client zu installieren. Vielleicht verschwindet dann die Fehlermeldung.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #12
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Kalle versuch einfachmal testweise die Druckersoftware von deinem Drucker auf dem Client zu installieren. Vielleicht verschwindet dann die Fehlermeldung.
Ompf. Nochmal: Es geht hier NICHT (!) um Server & Client. Ich bekomme es nicht mal auf dem "Server" zum Laufen.

Nochmal die Konstellation: PC (mit OS 2008R2), EIN Netzwerkswitch, zwei Kabel daran. Eines zum PC, das andere zum Drucker. Sonst nichts. Der PC findet den Drucker, er kann alles - aber das dämliche Netzwerktool zum Scannen über LAN bricht ab, sobald ein Job gestartet wird oder die ScanApp auf dem PC gestartet wird.

In dieser Beschreibung ist kein einziger anderer PC im Spiel, kein Client oder whatever. Der "PC" druckt "lokal" mit den von Canon bereitgestellten Treibern (selbes Ergebnis von CD als auch den Homepagetreibern). Es gibt im LAN keinen anderen Computer, der irgendwas bereitstellen kann.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #13
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hmmm... hab ich wohl dann falsch aufgefasst.
Dann liegt das Problem wohl irgendwie am Treiber. Bleibt wohl nichts anderes übrig, als das dem Hersteller zu melden und auf ein Update zu hoffen...
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #14
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
auch wenn ich befürchte das mein Beitrag dazu nicht hilfreich sein wird, aber wie Juliet schon angesprochen hat, würde ich versuchen den Scanner nicht über das Utility Programm, sondern direkt über den WIA (oder noch besser TWAIN) Treiber anzusprechen.
(falls verfügbar)

Seit Vista besteht eigentlich eine "recht" komfortable Möglichkeit den Drucker/Scanner direkt anzusprechen.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #15
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Seit Vista besteht eigentlich eine "recht" komfortable Möglichkeit den Drucker/Scanner direkt anzusprechen.
Twain ist keine Alternative, da ich den Scan über die Bedienknöpfe des Druckers steuern muss. Blatt einlegen, "scan" auswählen, "Start" drücken und kurze Zeit später in einem Netzlaufwerk die Datei wiederfinden.

Canon brauche ich nichts melden, das lässt sich aus diversen Forenbeiträgen bereits entnehmen das die Consumerhotline nicht wirklich brauchbar ist. Eine Alternative wird dann wohl eher eine VM mit XP sein. Wird nur knapp mit der Ressource, da es ein AMD Neo X2 L325 mit 2 GB RAM ist. Neben Domain muss er auch ein paar Daten verwalten, eine VM raubt da ziemlich viel Ressourcen...
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #16
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
Vor allem man kann Profile erstellen. das macht manchmal Sinn. Canon ist da jedoch ein wenig schwerfällig, was die WIA treiber angeht. ich habe lange gesucht bis ich für mein 500F einen passenden Treiber für w7 64 bit fand.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #17
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Was nutzt mir Twain, wenn ich den Scan über den PC steuern muss? Der steht meilenweit vom Drucker entfernt. Gerade bei Vorlageneinzug ist das mehr als dämlich. Ich überlege welche Vm wohl die passendste wäre...
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #18
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
dann natürlich XP, da habe ich gesehen das es mehr möglichkeiten gibt als w7 oder vista.
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #19
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Wie Kalle? Du betreibst einen 2008 R2 mit 2 GB RAM??? Geht das überhaupt?
 
  • Canon Scannen über Netzwerk [Problem] Beitrag #20
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
klar nur als fileserver macht das nicht so viel aus.
 
Thema:

Canon Scannen über Netzwerk [Problem]

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben