DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!!

Diskutiere DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Letztens ist mir "American Pie" mal als AVI in die Hände gefallen statt im sonst obligatorischen MPG-VideoCD-Format. Ich muß sagen, ich kam aus...
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #1
C

CHAANK

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.04.1999
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Letztens ist mir "American Pie" mal als AVI in die Hände gefallen statt im sonst obligatorischen MPG-VideoCD-Format. Ich muß sagen, ich kam aus dem Staunen kaum raus:
ein 95min-Film auf 670MB zusammengestaucht, in voller DVD-Auflösung (720x360 ohne Balken), Spitzensound und das im sonst eher verschmähten AVI-Format! Und bei einer Bildqualität, die von der DVD auf den ersten Blick absolut nicht zu unterscheiden ist!
Bei AVI denkt man ja sonst eher an grobpixelige, körnige, grisselige und viel zu kleinformatige Platzverschwender, aber der DivX-Codec hat's echt in sich. Und dabei codiert er sogar schneller als der Panasonic MPEG-Encoder, den man von Flask oder DVD2MPG kennt.
Der Haken (und den gibt's immer): die Bedienung ist äußerst kryptisch und wird als Befehl in der DOS-Box mit einer endlosen Kette an Parametern ausgeführt. Außerdem wird dabei NUR der Video-Stream gecaptured, den Sound holt man sich extra, entweder über das Programm GraphEdit, was ein Höllenaufwand bedeutet, oder man nimmt den Sound beim Abspielen der DVD einfach mit Total Recorder in Echtzeit auf und mixt das Ganze hinterher mit VirtualDub.
Ihr seht, ein steiniger Weg. Wer also dachte, die Komprimierung ins MPG1-Format wäre schon aufwendig, wird hier mit ganz neuen Dimensionen konfrontiert.
Aber wer dann erst mal alle Hürden überwunden hat, kann sich über einen erstklassigen DVD-Rip freuen.

Hier man n paar links:
MPEG2AVI - http://members.xoom.com/mpeg2avi
DIVX codec - http://divx.ctw.cc
Total Recorder - http://www.highcriteria.com
Virtual Dub - http://www.concentric.net/%7Epsilon/virtualdub.html

Hab grad rausgefunden, daß auch Flask mit dem DivX ins Avi codieren kann - ist zwar wesentlich einfacher, braucht aber irgendwie länger. Das Ergebnis ist jedenfalls das gleiche.

Wer schon weitergehende Erfahrung mit MPG2AVI hat, soll doch bitte mal n paar Tricks bzgl. Kommandozeilenparameter posten, das ganze ist ja doch ganz schön kompliziert...
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #2
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Über den DiVX Code wurde in diesem Forum schon viel diskutiert! Auch darüber, daß man eine komplette DVD in der angesprochenen Qualität auf 1 CD bekommt! Ich hab das damals mal ausprobiert - es hat jedoch überhaupt nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab. Und zwar habe ich auch nur den Video Stream erstellen lassen! Jedoch benötigte 1 min Film ca. 15 MB Platz - und das ohne Sound! Verwendet hab ich den DiVX Code - Fast Motion in höchster Qualitätseinstellung!

Setzt man die Auflösung beim DivX Code herunter (z.B. 320x240) nimmt die Qualität auch stark ab - dann benutz ich lieber MPEG1!

Außerdem würde der Sound das Video nochmals stark vergrößern - außer - ja außer man läßt die Ton-Spur von Virtual Dub als MP3 (Fraunhofer Code) ins AVI einberechnen. Das dürfte relativ zeitaufwendig sein!

Die Erfahrungen Anderer zum DivX Code fände ich jedoch sehr interessant!

---

zu Flask: Die nächste Version soll ein stark verbessertes Avi-Plugin enthalten!
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #3
T

telefonman

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.11.1999
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
hi fakemac,

also ich habe keinen dvd player und nutze den divx codec zusammen mit virtual dub hauptsächlich dazu filme aus dem fernsehen aufzunehmen. meine tv-karte kann eh nicht mehr als 320x240 und da ist es natürlich super, wenn das live capturen gleich im mp4 format funktioniert. nachher wandele ich nur noch den sound mit den frauenhofer mp3 codec um (das dauer bei einem 90 minütigen film so etwa 40 bis 50 Minuten - habe einen 400 MHZ Rechner und 128 MB RAM).

Dann dauert es noch einmal 9 Minuten bis der Film auf CD-ROM gebrannt ist und schwupp - fertig ist das kleine video archiv.

klar, an dvd qualität kommt das nicht gerade ran, doch vergleichbar ist das mit einer vhs qualität nach dem fünften abspielen... :)und über einen 22 zoll monitor kann man den film gut gucken (oder über tv-out wieder auf den fernseher bringen). setzt man das ganze zusammen mit dem programm automate ein (www.unisyn.com) hat man einen schönen kleinen videorekorder...
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #4
F

Furan

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10.10.1999
Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
MeckPomm
Star Trek - Der Aufstand in 320x240 mit Fast Motion mit 910 KBits/s auf einem Celeron 333 gecaptured (audio uncompressed, stereo 16bit 44KHZ) - ohne ein Frame auszulassen. Das ging aber auch nur weil DivX durch das 16:9 Format von Star Trek weniger zu tun hatte.
Sound mit Fraunhofer in MP3 - rund 50 Minuten - der ganze Film war dann exakt 462MB groß und das bei akteptabler VHS Qualität.

Ansonsten ist DivX auf einem 333 weniger sinnvoll :), beim 4:3 Format und etwas mehr Bewegung als Kaffeetrinken purzeln dir dropped Frames trotz Anwendung sämtlicher Kniffe nur so ...

Da bleib ich doch beim MJPEC Codec und dem guten Pan Encoder, vor allem weil ich die VCD dann auf meinem Yami in voller Pracht genießen kann ... (und qualitativ besser)

@Telefonman: unter YUV12 sollte eigentlich auch das Format 384x284 drin sein. (auch wenn ich nicht weiss welche TV Karte du hast und dein Rechner das capturen dann wohl nicht mehr schaffen würde)
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #5
C

CHAANK

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.04.1999
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
So, jetzt hab ich mal die deutsche "Blade Runner"-DVD über nacht durch den DivX-Codec laufen lassen.
WOW!
In nicht mal 5 Stunden hat er den 112min-Film auf 690MB zusammengeknüllt. Bei einer Qualität, mit der MPG1 nicht annähernd mithalten kann. Ich hab dabei auf den Komfort von Flask verzichtet (der hat auch bei Testläufen das Bild ständig rot eingefärbt) und hab mich mal mit MPEG2AVI beschäftigt. 3 Stunden hat's allein gekostet, mich durch die einzelnen Parameter durchzukämpfen. Herausgekommen ist folgende Befehlszeile:

MPEG2AVI.EXE -b deckard.lst -f2 -3y 408 -1 656 296 -f -o8 deckard.avi

Alles klar?
Falls jemand eine Erklärung für die einzelnen Parameter braucht, bitte posten, ich helfe gerne.
Wichtig bei der Einstellung des DivX-Codec ist, daß man
1. den Low-Motion-Codec benutzt und nicht den Fast-Motion. Bei letzterem läßt die Bildqualität nämlich arg zu wünschen übrig, dafür wird die Datei aber auch kleiner.
2. die Data Rate so einstellt, daß die AVI am Ende nicht größer als 650-700MB wird. Dies ist von der Länge des Films abhängig. Als Empfehlung gilt: 1,5h-Film = 900kbit/sec; 2h-Film = 750kbit/sec. Bei 900kbit sieht man hinterher so gut wie nie irgendwelche Kompressionsartefakte, bei 750kbit wird's schon eng. Bei "Blade Runner" hab ich den Wert auf 800 gestellt, was ein guter Kompromiß ist.
Der Sound wird dann mit Total Recorder ins Format aufgenommen und beim Multiplexen mit VirtualDub in MP3 komprimiert, so daß der Sound in der AVI nur noch sehr wenig Platz einnimmt.
Aufgrund dieser Erfahrungen werd ich in Zukunft dann lieber in AVI umwandeln statt in MPG1.
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #6
H

HoloDoc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.04.1999
Beiträge
399
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi!

Ist richtig, der aufwand ist grösser, aber die qualität ist DEFINITIV um längen besser!
Ausserdem würde ich raten, den film auf 2 cd´s zu verteilen (bei ca. 1500 kbits)... die qualität lässt sich dann auf dem tv (fast) nicht vom original unterscheiden. Die kryptische dos-zeile lässt sich doch ganz einfach per batch-datei umgehen, die wesentlichen einstellungen bleiben doch immer gleich! Hier mal meine zeile:

mpeg2avi -b input.vob -3x 480 -3y 272 -1 480 208 -r1 -f1 -q0 -o8 output.avi

Dadurch wird nicht nur die bildgrösse auf 480x208 reduziert, es werden auch noch die schwarzen balken weggelassen und es gibt keine "eierköpfe" !!

So brauche ich z.b. für einen film von 120 min. etwa 4.5 - 5 stunden zum komprimieren (divx codec low-motion, 1500 kbits, auf celeron 366@550). Anschliessend konvertiere ich mit graphedit den audiostream zu wav, dauert höchstens 10 minuten. Danach wird der sound noch per virtualdub mit dem avi verbunden und als mp3 komprimiert (mache ich mit 160 kbits simple stereo). Das braucht noch mal ca. 2 stunden. Dann nur noch die fertige avi datei in 2 teile spalten (auch mit VD) und auf CD brennen... et voilá !!!
Flask braucht da schon doppelt so lange und schmiert bei mir immer wieder ab, wenn der stream fehler hat > stundenlanges warten umsonst!
Das endergebnis ist einfach sahne und 100% synchron!!! Also bleibt mir bloss weg mit mpeg-1... :)

Das grösste problem bleibt nur noch die fat32-beschränkung. Dann wird´s kompliziert. Das habe ich aber umgangen, indem ich eine 9giga platte mit NTFS formatiert habe und das ganze procedere unter Win2k laufen lasse.

gruß Doc
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #7
C

CHAANK

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.04.1999
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Tach HoloDoc,

die Befehlszeile hab ich jetzt auch mal in ne Batch geschrieben, da die allgemeinen Parameter gleich bleiben.
Außerdem hab ich 2 GUIs für MPEG2AVI gefunden, das eine heißt DVDGUI und ist auch für AC3DEC gut und das andere heißt einfach MPEG2AVI GUI und bietet einiges an Optionen.
Ich glaube, ich habe beide bei Q-Bert gesaugt, hab aber leider die aktuelle Adresse nicht.
Weiß die vielleicht jemand???
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #8
C

Cayne

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.12.1999
Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #9
D

DocEvel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2000
Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

wo bekomme ich den mpeg2avi her. Der Link ist nämlich tot.

Gruß
DocEvel
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #10
M

McTOM

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.01.2000
Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #11
A

acer2k

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.01.2000
Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Das einzige was mich nur am Codec stört, ist, das meine Mpeg Karte dieses nicht abspielen kann. Mhhh zu schafe, aber für mich isser daher schon gestorben. Muß ich mir Flask und Panasonic weitermachen.

Grafikkarte habe ich nicht mit TV Ausgang !

acer2k
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #12
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Hat mal einer den Bitrate Taschenrechner zum DiVX (MPEG4) Code ausprobiert, die man bei Q-bert laden kann?
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #13
C

CHAANK

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.04.1999
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Welcher jetzt?
Da gibt's 3 an der Zahl!
Der "dvd2mpeg4 bitrate calculator" und der "Microwave BitRateCalc" sind eigentlich ziemlich unbrauchbar, weil sie meines Erachtens zu hohe Bitraten ausgeben. Wenn man sich an diese hält, kommen garantiert viel zu große AVIs raus.
Die "xvcdcalc110.zip" ist ja leider tot (kennt jemand n anderen Link?).
Aber der Calculator, der in der MPEG2AVI GUI enthalten ist, scheint mir schon eher realistische Werte auszuspucken.
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #14
Fletch

Fletch

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
09.06.1999
Beiträge
2.421
Reaktionspunkte
0
Ort
A7 Nr.32
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #15
C

Cayne

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.12.1999
Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
Seiten verhältnis 1,85 : 1
X-Auflösung = 640
->Y-Auflösung = (640 : 1,85) x 1 =346
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #16
D

DocEvel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2000
Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

gibt es irgendwo eine Anleitung wie das mit dem CODEC funzt. Ich hab den DivX installiert und mit dem GUI für MPEG2AVI rumprobiert, hab aber nicht hinbekommen.

Könnt Ihr mir helfen?!

Gruß
DocEvel
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #18
D

Darkwing

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.1999
Beiträge
229
Reaktionspunkte
0
Ort
den anon. LucasArts Süchtlern...
Hy!

Bei mir läuft VOB2AVI nicht unter Windows2000!
Es verursacht immer einen Fehler beim Start!

Bei wem geht es?


------------------
mfg Darkwing
"Die Wahrheit ist irgendwo da draussen!"
-Und da soll sie auch bleiben!
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #19
D

Darkwing

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.1999
Beiträge
229
Reaktionspunkte
0
Ort
den anon. LucasArts Süchtlern...
Hy!

Auch MPEG2AVI will nich!!

Wenn ich alle Parameter eingestellt habe und oben dann noch auf W2K-Mode stelle und dann auf "Create my AVI" .
Nun folgt die Fehlermeldung: "Runtime Error ´53´" -File not Found!

Ich habe aber alles korrekt angegeben!
Ausserdem klappt "Preview my AVI" -Da sehe ich das Video!

Wer weiss Rat?


------------------
mfg Darkwing
"Die Wahrheit ist irgendwo da draussen!"
-Und da soll sie auch bleiben!
 
  • DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!! Beitrag #20
D

DocEvel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2000
Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Hi Heina,

Danke. Ich werds gleich mal ausprobieren!!

Gruß
DocEvel
 
Thema:

DivX-Codec zum DVD-Codieren in AVI statt MPEG!!!

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben