Druckserver unter 2008 R2 einrichten

Diskutiere Druckserver unter 2008 R2 einrichten im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ich möchte auf meinem Server 2008 den Druckserver einrichten. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit, ich kenn nur die Druckerfreigaben über das...
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #1
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich möchte auf meinem Server 2008 den Druckserver einrichten.

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit, ich kenn nur die Druckerfreigaben über das "normale" Windows.

Funktioniert das so wie ich denke?

1. Ich installiere auf dem Server den Druckertreiber des Netzwerkdruckers und gebe diesen im Druckerserver für's Netzwerk frei.

2. Über GPO weise ich den einzelnen Rechnern den Drucker zu

3. Auf den Rechnern, die den Drucker per GPO zugewiesen bekommen haben, muss ich keinerlei Treiber oder ähnliches installlieren?

4. Alle Drucksonderfunktionen, die die Treiber des Druckers beherrschen, also z. B. beidseitiger Druck, kann ich an den Client-Rechnern dann auswählen? Die holen sich dann die Infos über die Treiber auf dem Server oder?
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #2
haiko

haiko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
4.727
Reaktionspunkte
1
Ort
Kempten
auf den rechnern muß der drucker erst eingerichtet werden, keine ahnung ob das per gpo geht.

bin auch nicht sicher, ob die treiberinstallation bei so einer zuweisung automatisch geheh würd.
die treiber ziehen sich die clients vom server, damit muß man die nur einmal suchen und alle clients haben dann automatisch die richtigen.

was meines wissens da oft zu problemen führt:
man muß evtl noch zusätzliche treiber auf dem server einrichten, damit der zb treiber für 32/64 bit und verschiedene win-versionen hat.

damit erübrigt sich dann auch der 4. punkt, wenn man muß auf jedem der rechner die treiber installieren, also sind die sonderfunktionen überall vorhanden.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #3
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also bei den Clientrechnern: Den Drucker einrichten über Drucker hinzufügen und dann im Netzwerk danach suchen. Das wollte ich per GPO regeln falls das geht.

Zieht sich der Client dann die Treiber vom Server (ja, ist klar, das der Server eigentlich für mehrere Betriebsysteme die Treiber parat haben muss)?

Meinst du wirklich, daß ich auf allen Rechner die Treiber extra installieren muss? Das wäre ja ein rießen Aufwand!
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #4
haiko

haiko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
4.727
Reaktionspunkte
1
Ort
Kempten
also bei uns in der firma haben alle clients die treiber vom server gezogen, was allerdings zu problemen führte, da nicht für jedes system die richtigen treiber auf dem server waren.

manuell muß man die treiber nicht installieren, das passiert glaub ich während des drucker hinzufügens.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #5
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ah ok, danke! Werde das dann mal so versuchen!
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #6
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
also bei uns in der firma haben alle clients die treiber vom server gezogen, was allerdings zu problemen führte, da nicht für jedes system die richtigen treiber auf dem server waren.
Die lassen sich aber Remote vom jeweiligen System hinterlegen (wenn der Druckertreiber selbst nicht schon Multi-OS ausgelegt ist).
3. Auf den Rechnern, die den Drucker per GPO zugewiesen bekommen haben, muss ich keinerlei Treiber oder ähnliches installlieren?

4. Alle Drucksonderfunktionen, die die Treiber des Druckers beherrschen, also z. B. beidseitiger Druck, kann ich an den Client-Rechnern dann auswählen? Die holen sich dann die Infos über die Treiber auf dem Server oder?
Zu 3) Mit dem ersten Zugriff nimmt sich der Client die erforderlichen Treiber vom Server in dessen Freigabe (\\server\spool$). Das ist ein automatischer Prozess und eines der Vorteile von einem zentralen Printserver.
Zu 4) Der Client erhält die FUnktionen die der Treiber für ihn anbietet. Wenn Du auf einem x64 System mit 64 Bit Treibern einstellungen machst, musst Du ggf. auch für 32 Bit über einen Remotezugriff auch 32 Bit Treiber hinterlegen (bzw. für das betreffende, nicht unterstütze OS). Die Funktionen hängen von dessen Treiber ab.

Nachteil: Die Daten werden zweimal gespoolt (längere Aufbereitung der Drucke).
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #7
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke für die Info Kalle!

Also ich habe jetzt hier z. B. einen HP Laserjet 2300n.
Ich installiere diesen also mit den x64-Treibern für 2008 auf dem Server und hinterlege dort dann zusätzlich die Treiber für Windows XP 32-bit, Windows Vista 32-bit und Windows 7 64 bit. Damit habe ich dann die Treiber für diese drei Betriebsysteme voll abgedeckt (andere sind jetzt in diesem Beispiel im Netzwerk nicht vorhanden).

Ich weise dann per GPO die Drucker der Clients zu und diese wählen sich dann, basierend auf ihrem Betriebsystem, den richtigen Treiber vom Server - ist das so korrekt?
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #8
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
und hinterlege dort dann zusätzlich die Treiber für Windows XP 32-bit, Windows Vista 32-bit und Windows 7 64 bit.
Die Win7x64 Treiber dürften identisch zu den Treibern für 2008 R2 sein. Vermutlich wirst Du damit auch Vista x64 noch abdecken. Die x32 Treiber kannst Du nur über eine 32 Bit Maschine per Remote Zugriff einrichten:

  • \\Maschine öffnen (unter START > Ausführen) und mit einem Administrator-Account dort anmelden (Admin-Account für den 2008 Server).
  • Dort "Drucker und Faxgeräte" öffnen.
  • Darin kannst Du die Drucker wie auch lokal verwalten oder auch nur Treiber für die 32 Bit Systeme hinterlegen (nutze ich das Kontextmenü in diesem Fenster).
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #9
haiko

haiko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
4.727
Reaktionspunkte
1
Ort
Kempten
Die x32 Treiber kannst Du nur über eine 32 Bit Maschine per Remote Zugriff einrichten:

  • \\Maschine öffnen (unter START > Ausführen) und mit einem Administrator-Account dort anmelden (Admin-Account für den 2008 Server).
  • Dort "Drucker und Faxgeräte" öffnen.
  • Darin kannst Du die Drucker wie auch lokal verwalten oder auch nur Treiber für die 32 Bit Systeme hinterlegen (nutze ich das Kontextmenü in diesem Fenster).

das geht auch direkt im 2008er, man braucht nur die entsprechenden treiber:
in der systemsteuerung auf "geräte und drucker anzeigen", den entsprechenden drucker anwählen und sich die eigenschaften anzeigen lassen. da dann auf freigabe und da findest du unten den button "zusätzliche treiber". da kannst du dann die 32bit treiber aktivieren/installieren.

alternativ in den "geräten und druckern" den drucker nur anwählen und dann in der leiste unter dem menü "druckerservereigenschaften" klicken. da kannst du unter treiber auch zusätzliche treiber angeben.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #10
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke euch beiden! Also den Weg von Kalle kannte ich nicht. Du meinst, ich soll mich mit z. B. von meinem Windows XP 32-bit per RDP auf den Server einloggen (das tu' ich sowieso immer so) und dann dort das so installieren wie von dir beschrieben?

Ja, den Möglichkeit von haiko hatte ich bereits beim rumspielen entdeckt und so wollte ich das auch machen. Das ist mir wohl etwas vertrauter.

Jetzt muss ich nur mal schauen, daß ich für meine 6 Drucker hier auch alle Treiber für alle OS finde... :)
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #11
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
Probleme kannst du noch bekommen mit Treiber für 32Bit Clients, falls du diese noch einsetzt. Du musst darauf achten das die Druckertreiber gleicher Versionen (für 64 als auch 32bit) nimmst, denn sonst werden die Standardeinstellungen die du festgesetzt hast nicht gezogen. Das kann zur Folge haben das z.b ein Farbdrucker der normal immer Farbe drucken soll, nur schwarz ausdruckt. dann müsste jeder Client manuell im Druckertreiber explizit auf Farbe umgestellt werden. das ist sehr lästig und administrativer ein sehr großer Aufwand.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #12
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi Juliet,

du meinst also, daß wenn ich jetzt z. B. einen Druckertreiber herunterladen, dann muss der für Windows XP z. B. die Version 4.567 haben und für Windows 7 x64 die Version 4.567 und für Server 2008 R2 auch Version 4.567? Gibts das überhaupt, sind da nicht immer Versionsunterschieder zwischen XP Treibern und 7ner Versionen?
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #13
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
ja so in etwa, es kann vorkommen das die Druckertreiber die gleiche version haben. Ich meine z.b. wenn du einen 64bit druckertreiber runterlädst, z.b PCL5 dann sollte der treiber für 32Bit auch die gleiche PCL5 version vom Druckertreiber 64 bit beinhalten. das gleiche gilt auch für Postscript.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #14
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Danke euch beiden! Also den Weg von Kalle kannte ich nicht. Du meinst, ich soll mich mit z. B. von meinem Windows XP 32-bit per RDP auf den Server einloggen
Nein, genau das nicht - das wäre nicht anders als direkt vorm Server zu sitzen. Am Client auf START > Ausführen geben und die beschriebene Prozedur durchführen. Der Client ist also die ausführende Maschine (bei RDP ist das der Server).

Auf einem 2008 mag man durchaus auch 32 Bit Treiber hinterlegen, kann aber je nach Treiber Probleme mit sich bringen (OS-Prüfung z.B.). ich konnte auf unserem 2008 R2 keine XP Treiber für unsere Kyocera einbringen.

Probleme kannst du noch bekommen mit Treiber für 32Bit Clients, falls du diese noch einsetzt. Du musst darauf achten das die Druckertreiber gleicher Versionen (für 64 als auch 32bit) nimmst, denn sonst werden die Standardeinstellungen die du festgesetzt hast nicht gezogen. Das kann zur Folge haben das z.b ein Farbdrucker der normal immer Farbe drucken soll, nur schwarz ausdruckt. dann müsste jeder Client manuell im Druckertreiber explizit auf Farbe umgestellt werden. das ist sehr lästig und administrativer ein sehr großer Aufwand.
Wenn Du weitere Treiber bereitstellst, ist die passendste Methode wie bereits beschrieben: Von dem Client die Treiber einbinden und dort ebenfalls die Standardeinstellungen hinterlegen (also vom Client per Admin Anmeldung am SMB zugriff auf Server die administrativen Massnahmen umsetzen und darüber über die Druckereigenschaften die Standardeinstellungen vornehmen) - dann ist es auch nicht so wichtig, das die Treiber absolut identisch sind (was ich bisher nur sehr selten im SoHo bereich gesehen habe).
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #15
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
kalle das ist natürlich eine Möglichkeit, kommt natürlich auch auf die menge Clients drauf an. Zu Spitzenzeiten habe ich in meiner Familie 12 PC verwaltet. Da war es mir schon zu lästig Turnschuhadministration zu machen. In der Firma wo ich zuletzt Beschäftigt war (ca. 75.000 Client) wäre das unmöglich gewesen.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #16
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
kalle das ist natürlich eine Möglichkeit, kommt natürlich auch auf die menge Clients drauf an. Zu Spitzenzeiten habe ich in meiner Familie 12 PC verwaltet. Da war es mir schon zu lästig Turnschuhadministration zu machen. In der Firma wo ich zuletzt Beschäftigt war (ca. 75.000 Client) wäre das unmöglich gewesen.
Du hast nicht verstanden: Die Clients nutzen nachwievor (!) den Druckserver und drucken über diesen, beziehen von Dort TReiber. Lediglich der einmalige Vorgang die Treiber zu hinterlegen muss in diesem Schritt durchgeführt werden. Danach ändert sich doch gegenüber der normalen Methode vom Server nichts.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #17
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Du hast nicht verstanden: Die Clients nutzen nachwievor (!) den Druckserver und drucken über diesen, beziehen von Dort TReiber. Lediglich der einmalige Vorgang die Treiber zu hinterlegen muss in diesem Schritt durchgeführt werden. Danach ändert sich doch gegenüber der normalen Methode vom Server nichts.

Ich denke schon, dass er verstanden hat und weiß, dass dies einmalig ist.
In Bezug auf Flex und seine paar Clients ist das auch handhabbar.
Was Juliet meint, wenn die Zahl der Clients deutlich steigt bzw. eine größere räumliche Trennung zum Server herrscht, ist die von dir vorgeschlagene Methode unter Administratoren verpöhnt und als "Turnschuhadministration" bekannt.
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #18
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
ist die von dir vorgeschlagene Methode unter Administratoren verpöhnt und als "Turnschuhadministration" bekannt.
Ah, danke - der Begriff war mir nicht geläufig. Als Admin hat man dazu doch eine virtuelle Maschine oder greift per RDP auf eine 32 Bit Maschine zu...?! :zwinker:
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #19
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
... Als Admin hat man dazu doch eine virtuelle Maschine oder greift per RDP auf eine 32 Bit Maschine zu...?! :zwinker:

Das schon, aber du mußt trotz alledem auf jede Maschine, ob nun mit Turnschuhen vor Ort oder per RDP ist in diesem Falle Wurst. Deswegen wurden ja auch zentrale Verteilungssysteme entwickelt. Stell dir das mal bei den von Juliet geschilderten 75.000 Clients vor. Eine Lebensaufgabe, nur einen einzigen Treiber zu installieren. :grins:
 
  • Druckserver unter 2008 R2 einrichten Beitrag #20
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also ich verwalte meinen R2 eigentlich ausschließlich per RDP. Deshalb dachte ich mir, ich verwende die Methode, so wie von haiko beschrieben mit dem Kontextmenü.

Aber das mit den 75.000 Clients, also diesen Problem könnte man doch mit einer GPO umgehen - oder nicht? Drucker im R2 einrichten und dann per GPO an die Clients verteilen. So hätte ich mir das vorgestellt.
 
Thema:

Druckserver unter 2008 R2 einrichten

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben