eMule und Router

Diskutiere eMule und Router im Filesharing & One-Click-Hoster Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Hab leider kein link für dich gefunden. Hmm DMZ werd ich wohl dann bei mir auslassen. MAl was anders, die server silent bob und donkey 1,2,3...
  • eMule und Router Beitrag #21
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
Hab leider kein link für dich gefunden.
Hmm DMZ werd ich wohl dann bei mir auslassen.

MAl was anders, die server silent bob und donkey 1,2,3 benutzen den port 4242 muss ich den bei meinem router dann auch freigeben?

Und wenn ich die ports freigebe steht da ja auch für welche ip ich die freigebe, kann ich da auch die ip des routers angeben das er dann bei alle pcs die mit ihm verbunden sind die ports freischaltet?
 
  • eMule und Router Beitrag #22
L

littlelinux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
539
Reaktionspunkte
0
Ort
no comment
da sich das grad so ergeben hat, lies dir bitte die seite hier mal durch, damit werden deine grundsätzlichen ip und port verständnisprobleme bestimmt beantwortet werden.

http://www.cpadula.ch/edonkey/emule.htm

weil das ist mir zu lang alles zu erklären.

weil hier ist irgendwas grundsätzlich nicht verstanden worden bei dir denke ich.

LL
 
  • eMule und Router Beitrag #23
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
thx LL

Also wenn probleme auftreten oder ein anbieter die eMule ports schließt ist 4242 der ausweich port? Hab ich das richtig verstanden?
Dann werd ich den 4242 lieber doch freigeben, weil das eigentlich meine einzigsten server sind die ich in der liste hab (absichtlich).

Aber wie siehts mit der zweiten frage aus? Ich glaub das post ich lieber mal in das passende forum da das ja mehr ne router frage als eMule frage ist...

thx nochmal
ps. interresante seite :) :aet:
 
  • eMule und Router Beitrag #24
L

littlelinux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
539
Reaktionspunkte
0
Ort
no comment
nee, immer noch nicht ganz, der port, welcher bei die server steht, ist entsprechend dem, was du den client sagst, das sie dich auf 4662 z.b. antworten sollen.

also ein eingang für den server. der server antwortet dir auf 4661.

LL
 
  • eMule und Router Beitrag #25
Satanic Succer

Satanic Succer

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.01.2003
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
im tiefsten Abgrund einer verrotteten Seele
Original geschrieben von Ludacris
Hab leider kein link für dich gefunden.
Hmm DMZ werd ich wohl dann bei mir auslassen.

MAl was anders, die server silent bob und donkey 1,2,3 benutzen den port 4242 muss ich den bei meinem router dann auch freigeben?

Und wenn ich die ports freigebe steht da ja auch für welche ip ich die freigebe, kann ich da auch die ip des routers angeben das er dann bei alle pcs die mit ihm verbunden sind die ports freischaltet?



Lasse den DMZ bloß ausgeschaltet! :fr: Wirklich nur mal zu Testzwecken anmachen! :D
Beim DMZ-Host wird ALLES :wue: an deinen Esel-Rechner weitergeleitet :wuerg:
was so an Requests ankommt :sp
Ich habe das in einem meiner ersten Postings schon versucht zu erklären. :dis:
Du must lediglich die ZU DIR EINKOMMENDEN Ports :fi öffnen
das sind normalerweise :rolleyes: der 4662 FTP :idee: und die 4671 UDP :idee:
und wenn Du das Webinterface noch brauchst :confused: zusätzlich der 4711er :idee:
Die Ports der Server sind für Dich ( und Deinen ROUTER ) sg. ABGEHENDE Ports :sp
Die blockiert :aua: der Router eh nicht :zzz: ( die kannst Du nur über eine SoftwareFirewall :se: kontrollieren )
 
  • eMule und Router Beitrag #26
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
Ich bekomme zunächst eine hohe ID und dann eine niedrige. Woran liegt das?

Das kann (mit hoher Wahrscheinlichkeit) daran liegen, daß in der Firewall zwar die Ports 4661, 4662 (und 4666?) freigegeben sind, aber der Server gewechselt hat und der neue Server einen Port verwendet, der nicht dem Default von 4661 entspricht. Serverbetreiber neigen dazu, andere Ports zu verwenden, um auch weiterhin erreichbar zu sein, falls ein Provider einmal global den Port 4661 sperren sollte. Hier gibt es aber keine festen Vereinbarungen, es sind nahezu alle Ports möglich. In diesem Fall hat man nicht allzuviele Möglichkeiten. Man kann

- mit der niedrigen ID leben
- versuchen, zu einem anderen Server zu connecten
- den Port eines „Lieblingsservers“ ebenfalls freigeben
- Firewall ganz abschalten

Letztlich muß dies jeder für sich selbst regeln.

ok, und der port 4242 ist der auf dem ich beim server connecte...
...man komm ich mir dumm vor :)
 
  • eMule und Router Beitrag #27
L

littlelinux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
539
Reaktionspunkte
0
Ort
no comment
hossa, er hats, oder hiess das heureka.

wurst....

LL
 
  • eMule und Router Beitrag #28
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
Original geschrieben von Satanic Succer
Lasse den DMZ bloß ausgeschaltet! :fr: Wirklich nur mal zu Testzwecken anmachen! :D
Beim DMZ-Host wird ALLES :wue: an deinen Esel-Rechner weitergeleitet :wuerg:
was so an Requests ankommt :sp
Ich habe das in einem meiner ersten Postings schon versucht zu erklären. :dis:
Du must lediglich die ZU DIR EINKOMMENDEN Ports :fi öffnen
das sind normalerweise :rolleyes: der 4662 FTP :idee: und die 4671 UDP :idee:
und wenn Du das Webinterface noch brauchst :confused: zusätzlich der 4711er :idee:
Die Ports der Server sind für Dich ( und Deinen ROUTER ) sg. ABGEHENDE Ports :sp
Die blockiert :aua: der Router eh nicht :zzz: ( die kannst Du nur über eine SoftwareFirewall :se: kontrollieren )

Ja bei mir klappt ja auch alles die ports hab ich gleich am anfang freigeschaltet und hat sofort alles funktioniert, blos hab ich auch den port 4242 freigegeben und kapieren will ich das auch weil nützt nix wenn ich das da reinwrite aber nicht kapier was das fürn sinn ergibt.

thx auch nochmal für deine antworten.:goil:
 
  • eMule und Router Beitrag #29
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
Original geschrieben von littlelinux
hossa, er hats, oder hiess das heureka.

wurst....

LL

jo hehe im nachhinein frag ich mich wieso ich da nich gleich draufgekommen bin :idee:
 
  • eMule und Router Beitrag #30
Satanic Succer

Satanic Succer

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.01.2003
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
im tiefsten Abgrund einer verrotteten Seele
:idee: es ist doch immer wieder schön zu sehen :rolleyes: das es noch Leute gibt ;)
die sich damit auseinandersetzen :idee: was sie machen :goil:
da hilft :dis: man doch dann gerne :eng:

also das mit dem Port :eek: des "Lieblingsservers" :fi freigeben ist in meinem augen Quatsch. :wuerg:
weil das ein VON DIR abgehender :sp Port ist.
bei mir sind die ALLE zu :aua: und ich connecte :fi zu JEDEM :D Server ohne größere Probleme :p
manchmal erhält man zwar diese "can not connect to your Port 4662 blabla LOW ID" - Meldung :sf:
aber das liegt dann nicht an dem Router :tr und man sieht :idee: der Server meckert :dis: ja NICHT
seinen eigenen ( zb 4242 ) Port :fi an, sondern den, auf dem DU :cool: Ihm gesagt :dis: hast,
das ER reinkommen :fi soll.


[EDIT:] ( Ihr habt hier wirklich die coolsten Smilies *g* )
 
  • eMule und Router Beitrag #31
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
langsam fang ich auch an den router zu mögen! :fi :)
 
  • eMule und Router Beitrag #32
L

littlelinux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.10.2002
Beiträge
539
Reaktionspunkte
0
Ort
no comment
igitt.....

:D

LL
 
  • eMule und Router Beitrag #33
Satanic Succer

Satanic Succer

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.01.2003
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
im tiefsten Abgrund einer verrotteten Seele
und wenn Du Deinen 2. Rechner drannhängst,
stellst Du DESSEN eMule einfach auf 5662 / 5671 / 5711
und leitest im Router diese Ports an den 2. Rechner und BINGO!
schon "eselt" der auch *g*


( schluck! sind mir etwa die Smilies ausgegangen ? )
 
  • eMule und Router Beitrag #34
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
kann ich die ports nicht gleich für alle rechner freigeben? zb. wenn ich die ports auf die ip des routers schicke?
 
  • eMule und Router Beitrag #35
Satanic Succer

Satanic Succer

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.01.2003
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
im tiefsten Abgrund einer verrotteten Seele
Original geschrieben von Ludacris
kann ich die ports nicht gleich für alle rechner freigeben? zb. wenn ich die ports auf die ip des routers schicke?

kleiner Denkfehler!
Die Freigegebenen Ports sind "Ansprechpunkte" für die Rechner von draussen.
DIE sehen Dein Netzwerk mit X Rechnern als EIN Rechner, da Du nach Aussen hin ja nur EINE IP hasst.
Damit sie aber Die Rechner GEZIELT ansprechen können,
müssen Sie sich ja nach Aussen irgentwie Unterscheiden.
Und darum braucht halt Jeder Rechner einen anderen Esel-Port.
 
  • eMule und Router Beitrag #36
Ludacris

Ludacris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.12.2002
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ort
Matrix
oah jo hab ich doch auch irgendwo gelesen... :eek: :) :aua:

ist das auch notwendig wenn ich nur ein esel anhab?
 
  • eMule und Router Beitrag #37
Irdeto

Irdeto

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.07.2000
Beiträge
371
Reaktionspunkte
0
Ort
/root
@JuliusA
Ich hab auch denk 4004BR und wie gesagt funktioniert es bei mir, wenn ich unter Virtual Server die Ports freigebe. Die DMZ-Funktion würde ich nur als allerletzten Ausweg empfehlen. Evtl. solltest Du mal versuchen, die Firmware upzudaten. Besonders die älteren liefen nicht besonders stabil.


MfG
 
  • eMule und Router Beitrag #38
Satanic Succer

Satanic Succer

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.01.2003
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
im tiefsten Abgrund einer verrotteten Seele
Für den SMC 7004BR ( NICHT ABR, V BR oder sonstwas ) :st: gibt´s noch eine freekyge :aet: Variante! :idee:
Eine bestimmte Version der Firmware eines D-Link Di-704p :goil: die man drüberfuckeln :fi kann,
damit läuft der BR noch besser :lol: und man hat noch mehr Einstellmöglichkeiten :se: .
 
  • eMule und Router Beitrag #39
MaGuggen

MaGuggen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.01.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
ausser Heide
@ludracis

wenn du 2 rechner am router hast, ist es sinnvoll, für jeden rechner einen port freizuschalten, falls du auf beiden rechnern emule laufen lassen willst
z.b.:
rechner a:4661, 4662, 4665 + 4671 udp
rechner b:5661, 5662, 5665 + 5671 udp

der router leitet dann die daten entsprechend deiner internen IP an den richtigen rechner weiter

es macht allerdings keinen sinn, beide rechner gleichzeitig mit emule laufen zu lassen.
das verdoppelt deine bandbreite nich
 
  • eMule und Router Beitrag #40
Satanic Succer

Satanic Succer

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.01.2003
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
im tiefsten Abgrund einer verrotteten Seele
Original geschrieben von MaGuggen
es macht allerdings keinen sinn, beide rechner gleichzeitig mit emule laufen zu lassen.
das verdoppelt deine bandbreite nich

Es macht Sinn :idee: wenn Du einen Upstream :sp über 250 hast :fr: ( z.B. "QDSL" oder Kabel ) :goil:
und Du auf jedem Rechner den Upload :sp fix auf 12 stellst, :p
Es macht auch Sinn, wenn Du viele Dateien ziehst :se: die viele Quellen haben ;)
da Du dann auf jedem Rechner max 1.500 Sources :wue: verwalten kannst.

Ausserdem habe ich an TDSL :wuerg: bei einem Rechner UP=12 einen Download von 30-50 :zzz:
und bei 2 Rechnern je UP=7 ;) einen Download von je 25 - 40 :aet:
( tatsächlicher gesamt Tagesdownload mit DU-Meter 1x 3 GB oder 2x 2 GB :D )
 
Thema:

eMule und Router

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben