Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6

Diskutiere Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hallo ... ich wuerde gerne das SuSE-MiniVDR.0.3.6. installieren, kann aber nicht von CD booten. Mein Board (ASUS P33B-F) unterstuetzt meine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #81
K

kostapopulos

Mitglied
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo ...

ich wuerde gerne das SuSE-MiniVDR.0.3.6. installieren, kann aber nicht von CD booten.

Mein Board (ASUS P33B-F) unterstuetzt meine Platte (Samsung 1614N) nicht, weshalb ich mir einen UDMA 133 Controller besorgt habe (mit SIC0680 Chip, der angeblich von SuSE 8.2 unterstuetzt werden soll). Dieser bloede Controller laesst mich aber nicht von CD booten, egal was ich bei meinem Motherboard einstelle.

Ohne den Controlller - mit dem 30GB-Jumper-Trick - haengt sich der Rechner staendig weg.

Hat jemand eine Idee, vielleicht so etwas wie 'Boote von Diskette und installiere von CD' - nur wie mach ich das?

Gruss,
Kostapopulos
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #82
E30.

E30.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.11.2003
Beiträge
648
Reaktionspunkte
1
Ort
Ruhrpott GE - S04
tja, was soll man dir da noch für einen tipp geben.
du investierst soviel geld in hardware und sparst an ein paar euros,
für ein neues motherboard.
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #83
K

kostapopulos

Mitglied
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Wenn dass das einzige ist, was hilft, dann besorge ich mir auch ein
neues Board - nur welches Slot1-Board unterstuetzt 'ne 160er Platte?
Weil Proz. & Speicher wollte ich mir nicht neu kaufen ...
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #84
B

Benz123

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2002
Beiträge
159
Reaktionspunkte
0
@ kostapopulos
hast du mal geschaut ob es für dein Board nen Bios-update
gibt? Wirkt manchnal wunder
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #85
R

ranseyer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Hallo,

zunächst gehe ich mal davon aus dass Du das CD Laufwerk auch an das Motherboard stöpseln kannst. Richtig ? (Das würde die Sache mit dem Booten ändern)

Ansonsten laesst sich der Lilo auch auf Diskette installieren und kann dann beliebige Devices booten (- ich müsste auch nachlesen wie das geht)

Punkt B:

Wenn das Installationslinux gebootet hat, erwartet es das Ziellaufwerk (wo installiert wird) unter /dev/hda

Wenn Du mal so weit bist kannste Bescheid sagen, dann wird sich sicherlich ein Weg mit Hilfe des Forums finden...

Lade Dir dazu mal das How2 im Downloadbereich herunter.

Der @Andreas hat mir gesagt, dass ich pro Download 10€ bekomme. Und der @MPage kriegt das sicher auch...



:(:iro:

Onkel Sandmann meint dazu:
(das folgende ist Inhalt der lilo.conf ich hab das Muster ein bisschen gekürzt. Dein CD Rom ist wenns als Master am zweiten Anschluss am Mothernboard hängt /dev/hdc s.u.)


Der [size=+1]LILO[/size] (Linux-Loader) ist, obwohl er vom Äußeren nicht viel her macht und vom Namen her es nicht vermuten lässt, eigentlich ein "echter" Bootmanager. Man kann damit nicht nur verschiedene Kernelversionen (Images) booten, sondern auch mehrere Windows-Partitionen und diverse andere Betriebssysteme. Per "ummappen" ist auch ein Booten von der 2. Festplatte möglich, was zumindest bei Windows keine Selbstverständlichkeit ist. Letztendlich läßt sich auch Booten von Diskette, selbst wenn dies im BIOS abgeschaltet ist. Die Auswahl am Bootmenü lässt sich praktischerweise per Kurzwahl (Alias) erledigen. Für ein optisch ansprechenderes Menü kann man eine Datei erstellen (z.B. /etc/lilo.prompt), deren Inhalt beim Boot-Prompt angezeigt wird.




Und hier ein Beispiel für so eine [size=+1]/etc/lilo.conf[/size]​



# LILO Konfigurations-Datei# Start LILO global Sectionboot=/dev/fd0read-onlyprompt # Für Auswahl-Menü TAB drückentimeout=70 # 7 Sekunden Bedenkzeit# aktuellen Linux-Kernel bootenimage = /boot/vmlinuz root = /dev/hda3 label = linux alias = 1# 1. Windows-Partition bootenother = /dev/hda1 label = win98 table = /dev/hda alias = 2 change # ggf. BIOS-Virenschutz ausschalten! partition = /dev/hda1 activate # Windows braucht das so partition = /dev/hda2 deactivate# alten Kernel booten (zur Sicherheit)image = /boot/vmlinuz.old root = /dev/hda3 label = linux.old alias = 5 optional # falls Image (noch) nicht vorhanden# Original-Kernel von SuSE booten (für alle Fälle)image = /boot/vmlinuz.suse root = /dev/hda3 label = suse alias = 6# von CD booten (auch wenn im BIOS abgeschaltet)other = /dev/hdc label = CD alias = 7# Obacht! LILO-Aufruf funktioniert dann nur bei eingelegter Diskette!



Nach Änderungen in der lilo.conf den lilo-Aufruf nicht vergessen!​
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #86
K

kostapopulos

Mitglied
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
@ Benz123
Es gibt ein Beta-Bios, das aber auch nur bis 128 GB kann, hilft also
bzgl. der Plattengroesse nicht, bzgl. der Boot-Reihenfolge weiss ich
nicht ...

@ ranseyer
Hatte das CD-ROM erst mit an dem Controller, ohne Erfolg. Jetzt habe ich
es am ersten Port auf dem Board aber auch ohne Erfolg. Es laeuft zwar an,
gebootet wird aber trotzdem von der Platte. Hab verschiedene bootfaehige
CDs ausprobiert ... immer das selbe Ergebnis.

Bzgl. LILO werde ich mir dann wohl erstmal auf einem anderen Rechner ein
Linux installieren, um damit weiter zu experimentieren ...
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #87
R

ranseyer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
134
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich gehe mal davon Du kennst Dich aus mit BIOSsen...
CD-ROM muss in der Boot Reihenfolge ganz vorne sein, und fürs booten aktiviert sein !
Um mal kurz ein Linux zu testen kannste Knoppix nehmen, oder ne Suse. Auf der ersten SuSe Cd sollte RAWWrite und ein Image für ne Bootdiskette sein.
Neuestes BIOS würde ich falls es nicht geht auf jeden Fall testen. (selbst wenns Alpha ist)

Ansonsten kannst Du die Platte ja auch in anderem PC bespielen und dann an Dein Motherboard bzw. Controller klemmen.

Bei Linux bin ich mir auch nicht sicher ob die Plattengroesse ueberhaupt vom BIOS unterstützt werden muss. Ich glaube es reicht wenn das BIOS den Bootsektor/Bootparttion ansprechen kann.


Ahh soo...
Ein Asrock Motherboard kostest 30€ 128MB ~30, Proz ab ~50...

Gruss
 
  • Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6 Beitrag #88
K

kostapopulos

Mitglied
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Und er bootet doch von CD ...

Nachdem ich dann ein Diskettenlaufwerk auf das Board gestoepselt habe,
konnte ich - grmpf, wer soll das wissen - von CD booten. Die Inst. brach
ab, weil /dev/hda das CD und /dev/hde die Platte ist. Egal, SuSE-Rescue
gebootet, Platte partitioniert und formatiert und MiniVDR von Hand
installiert ... waren ein paar Huerden zu umschiffen, wegen /dev/hde, aber
jetzt laeufts! MiniVDR ist Klasse!

Meine Fernbedienung - 'ne Tevion 6461 - funktioniert auch, sogar mit dem
IR-Empfaenger der Hauppauge ...

Jetzt werd' ich erstmal ein bisschen damit rumspielen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Feedback zur SuSE-MiniVDR.0.3.6

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben