geballte Rätselpower

Diskutiere geballte Rätselpower im Technik, Wissen und Denksport Forum im Bereich Technik & Wissen; Hy Users Hier hab ich mal ein paar Rätsel für euch: 1) Ein Maurer steht nach Feierabend in einem Rohbau und ihm fällt ein das er im zweiten...
  • geballte Rätselpower Beitrag #1
Heribert H.

Heribert H.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.07.2002
Beiträge
1.326
Reaktionspunkte
0
Ort
Altes Europa (und das ist auch gut so!)
Hy Users

Hier hab ich mal ein paar Rätsel für euch:

1) Ein Maurer steht nach Feierabend in einem Rohbau und ihm fällt ein das er im zweiten Stock noch ein offenes Bier stehen hat. Er befindet sich im Erdgeschoß und es ist schon dunkel. Nun befinden sich neben ihm drei Lichtschalter, von denen einer der für den zweiten Stock ist. Nun ist unser lieber Maurer aber etwas faul und will nur einmal hochgehen und danach wissen welcher Schalter der richtige ist. Es geht ihm also nur darum rauszubekommen welcher Schalter der Richtige ist. Er geht gerne auch im Dunklen hoch und sein Bier ist nur ein sekundäres Ziel. Wie schafft er das?

2) Erstens: Für dieses Rätsel nimmt man an das die Entfernung zwischen Hamburg und München 700 km beträgt. In Hamburg wird einer Katze eine Dose an den Schwanz gebunden. Nachdem sie anfängt sich (in Richtung München) zu bewegen erschrick sie immer durch das Klappern der Dose. In Folge dessen springt sie nach dem Ersten Scheppern einen Meter weit. Nach dem zweiten Zwei, nach dem dritten vier, und so weiter (immer das Doppelte). Bei diesem Rätsel sind die physikalischen Gesetze hinsichtlich Katze und Springen – das ganze Unrealistische halt – zu vernachlässigen. Die Frage ist nun wie schnell ist sie wenn sie in München – getrieben vom Geräusch der Dose – ankommt?

3) Gibt es einen, keinen oder mehrere Orte auf der Erde auf denen folgendes gilt:

Ich gehe 500 km nach Süden, danach 500 km nach Osten und dann noch mal 500 km nach Norden und komme am Ausgangspunkt wieder an. Gebt bitte möglichst alle Lösungen so genau wie möglich an!

Gruß

Viel Spaß beim Rätseln

P.S.: Kann schon sein das irgendeines der Rätsel schon mal da war – hab aber mit der Suchfunktion nichts gefunden
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #2
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
zu 1)
A: Zuerst findet er durch drücken aller Schalter (nacheinander!) raus, welcher für das Erdgeschoß gilt, denn da befindet er sich ja.
Dann drückt er einen von den anderen beiden und geht in den zweiten Stock. Wenn dort das Licht an ist, hat er den richtigen gefunden, falls nicht ist es der übrige Schalter.
B: Er schaltet den ersten Schalter ein, geht vor das Haus und schaut nach, ob das Licht im 2. Stock brennt. Falls nicht wiederholt er das ganze für die restlichen Schalter
C: Sind in einem Rohbau Lichtschalter?

zu 3)
Das hat ja nix mit der Erddrehung zu tun, oder?
Ich würde sagen, so einen Ort gibts nicht.

[EDIT]
Ich hab für 3) soeben eine Lösung gefunden.
Im Web suchen fällt aber unter Schummeln, oder?
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #3
Heribert H.

Heribert H.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.07.2002
Beiträge
1.326
Reaktionspunkte
0
Ort
Altes Europa (und das ist auch gut so!)
@ futtlui

Ja fällt unter Schummeln. Und es gibt nicht nur eine Lösung. Die haben nix mit der Erddrehung zu tun.

zur 1)

Die drei Lichtschalter sind alle für den 2. Stock. Es geht bloß einer. Der Mann bleibt im Erdgeschoß und geht somit nicht raus und kann deswegen auch nicht schauen ob das Licht im zweiten Stock brennt. Er hockt im Dunkeln hat drei Schalter vor sich und will nur einmal hoch gehen und dann wissen welcher Schalter es ist. Und ja in diesem Rohbau gibt es Lichtschalter.

Gruß
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #4
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
Die drei Lichtschalter sind alle für den 2. Stock. Es geht bloß einer.
Naja, das ist ja jetzt ... also ... nunja ... ähem ... mmmh...

Kommt da noch mehr an Information dazu? :rolleyes:
Ich bin ja jetzt schon in Versuchung, doch irgendwo danach zu suchen...

Ich werd Mal ne Nacht drüber schlafen, falls ich bei mir hier den richtigen Schalter finde, um das Licht auszumachen. ;)
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #5
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
zu 1: Das würde ich so machen:
Erst Schalter 1 einschalten, 5min warten und dann wieder ausschalten. Jetzt Schalter 2 einschalten und hochgehen.

Wenn die Lampe brennt, dann ist es Schalter 2 (ja, wie kann das nur sein... ;) ). Wenn die Lampe aus und kalt ist, dann ist es Schalter 3. Wenn sie aus und warm ist, muss es Schalter 1 sein.

Es wäre nur Schade, wenn der arme Kerl im Dunkeln das Bier verschüttet...

zu 2: Bin noch am rechnen/grübeln... ;)

zu 3: Ich tippe mal auf den Nordpol und den Südpol. Dort sollte das so klappen.
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #6
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
Original geschrieben von Zombie79
[...]

zu 3: Ich tippe mal auf den Nordpol und den Südpol. Dort sollte das so klappen.

nordpol kann ich noch verstehen. jedoch südpol nicht. wie soll ich 500 km richtung süden gehen( oder besser fahren) wenn alle richtung in die ich könnte nach norden oder von der erde weg zeigen?
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #7
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Du hast recht. Am Südpol müsste man zuerst nach Norden und zuletzt nach Süden gehen/fahren.

Es gibt also nur einen Ort an dem dies genau so, wie in der Aufgabe definiert, möglich ist. Mit leichten Abwandlungen gehts auch am Südpol - ist dann aber nicht mehr mit der Aufgabe konform. ;)
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #8
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
zu 3. Ich würde behaupten es gibt weit mehr als 2 (um nicht zu sagen hunderte Punkte) Möglichkeiten, diesen Weg zu gehen um am Ausgangspunkt anzukommen.

Hanz.
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #9
Q

Quattro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.1999
Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ort
hier drüben
Der Lichtschalter ist ja schon gefunden - gabs zwar schon mal aber das ist so lange her das sich kaum jemand mehr daran erinnert.


Die Katze, wenn sie angekommen ist, steht.


Ich sehe da eine + unendlich Möglichkeiten die 3 Mal 500KM zu
gehen.....
Die eine währe der Nordpol und die anderen Punkte sind komplett frei Wählbar solande sie sich nur 659,155077524438262153877.....km vom Südpol weg befinden.
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #10
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@Quattro, hast Du die Abplattung der Pole und Unebenheiten in der Erdoberfläche in Deine Berechnung mit eingerechnet? ;)

Hanz.
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #11
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
@Hanz: Das ist so nicht richtig, denn der Umfang der Erde am jeweiligen Breitengrad ist sehr unterschiedlich. Wenn ich hier in Deutschland 500km nach Süden, dann nach Osten und dann wieder nach Norden gehe, dann komme ich 100%ig nicht an dem Punkt an, wo ich losgegengen bin.

Es funktioniert nur am Nordpol, da dort der "Teil des Umfangs des Breitengrades" und die "Geraden nach Süden" genau ein Dreieck bilden.

Normalerweise wäre es egal wo man startet, wenn sich das Geschehen auf einer Kugel abspielt. Hier allerdings spielen die Himmelsrichtungen eine entscheidende Rolle.
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #12
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@Zombie79, so wars ja auch nicht gemeint! ;)

Du läufts 500km nördlich des Punktes auf der Südhalbkugel, wo der Umfang der Erde genau 500km beträgt in Richtung Süden. Dann 500 km nach Osten - Du hast jetzt enmal die Erde umrundet. Jetzt gehst Du 500km noch Norden und bist wieder an Deinem Ausgangspunkt.

Nun wird es mehrere Stellen geben, wo die Erde einen Umfang von genau 500km besitzt. Und von diesen Punkten gibt es einige viele (nicht ganz unendlich) nördliche Ausgangspunkt.

Hanz. :)
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #13
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Stimmt. Daran habe ich gar nicht gedacht. :)
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #14
Heribert H.

Heribert H.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.07.2002
Beiträge
1.326
Reaktionspunkte
0
Ort
Altes Europa (und das ist auch gut so!)
So das mit den Schaltern stimmt schon mal.

Die Katze steht nicht. Ich will ja auch die Geschwindeigkeit wissen. Könnte zwar schon Null sein ist sie aber nicht.

zu3):

Der Nordpol stimmt. Die Punkte 500 km nördlich eines Breitenkreises mit dem Umfang stimmen auch (sind unendlich viele). Bloß auf welchem Breitenkreis liegen die denn?

Gruß
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #15
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Also unendlich viele können es ja unmöglich sein, wenn man davon ausgeht, das der Punkt, wo man steht eine gewissen Ausdehnung besitzt.

Auch gibt es viele mehr Möglichkeiten, nämlich alles die Breitenkreise südlich des mit 500km Umfang, die mit 250km, 166,667km, 125km, 100km,83,334km 71,428km, 62,5km, 55,556km, 50km, 45,4546km, 41,667km, 38,4615km ... 31,25km ...1km ...usw.

zu 2.) 1843,2 km/h

Hanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • geballte Rätselpower Beitrag #16
Heribert H.

Heribert H.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.07.2002
Beiträge
1.326
Reaktionspunkte
0
Ort
Altes Europa (und das ist auch gut so!)
Ja ich habe ja gesagt es gibt unendlich viele Lösungen.

Bloß würde mich vorallem der Breitengrad des 500 km Breitenkreises interessieren den hab ich nämlich schon ausgerechnet.

Die Geschwindigkeit kann nicht stimmen. Die liegt über der Schallgeschwindigkeit. Somit erschrickt die Katze nicht mehr, denn sie hört das Klappern nicht mehr.

Gruß
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #17
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Die Geschwindigkeit stimmt: die Katze hört bei 921,6km/h das letzte Klappern und verdoppelt genau noch einmal ihre Geschwindigkeit. :D :idee:

Hanz.
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #18
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Originally posted by Heribert H.


2) Erstens: Für dieses Rätsel nimmt man an das die Entfernung zwischen Hamburg und München 700 km beträgt. In Hamburg wird einer Katze eine Dose an den Schwanz gebunden. Nachdem sie anfängt sich (in Richtung München) zu bewegen erschrick sie immer durch das Klappern der Dose. In Folge dessen springt sie nach dem Ersten Scheppern einen Meter weit. Nach dem zweiten Zwei, nach dem dritten vier, und so weiter (immer das Doppelte). Bei diesem Rätsel sind die physikalischen Gesetze hinsichtlich Katze und Springen – das ganze Unrealistische halt – zu vernachlässigen. Die Frage ist nun wie schnell ist sie wenn sie in München – getrieben vom Geräusch der Dose – ankommt?

Also, die Katze bewegt sich wie folgt:

1m
2m
4m
8m
16m
32m
64m
128m
256m
512m
1024m
2048m
4096m
8192m
16384m
32768m
65536m
131072m
262144m
524288m

Mit dem letzten Srung schießt sie über München hinaus.
Aber wie sollen wir berechnen, wie "schnell" die Katze dabei ist???


:confused:
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #19
Q

Quattro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.1999
Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ort
hier drüben
So wie Choco habe ich das auch gesehen ( ich habe aber keinerlei Berechnung angestellt).

Ich habe das sofort als Scherzfrage identifiziert.

Ich fahre mit dem Auto von Hamburg nach München.
Nach einem Meter mache ich mal Pause.
Dann mache ich Pause nach 2,4,8,16usw...... Meter.
Also je nach Auto bin ich max. zwischen 100 und 300 kmh schnell!!

Wenn man die Zeit komplett außer acht lässt könnte die Katze ja schon beim ersten Sprung über!! die Lichtgeschwindigkeit kommen (wenn man der Theorie glaubt dass die Zeit ab einem gewissen Punkt sogart rückwärz laufen soll)

Und dabei hört die Katze sogar nach den ersten 10 Sprüngen
das Klappern noch- wenn auch etwas später.

Das würde heissen 1 .2 .3 .4 .5...Sprung
Lichtgeschwindigkeit: 1 ,2 ,4 ,8 ,16.....fache Lichtgeschwindigkeit



Eigentlich finde ich das Rätzel nicht schlecht nur fehlt eine angabe wie :" Die Katze braucht für jeden Sprung genau eine Sekunde" oder etwas in der Richtung.


@Herbert - Ich stimme Deiner erklärung zur Katze nicht zu.

Selbst wenn die Katze aus doppelter Schallgeschwindigkeit landet und die Dose zur seben Zeit aufschlägt braucht der Krach genau so lange bis zur Katze wie der Schall eben für etwa einen halben Meter braucht. Und sobald der Schall dann bei den Ohren ist springt die Katze wieder weiter (weil sie sonst erschreckt) .
Das ist nach dem ersten Sprung genau so wie beim Zwanzigsten.

Würde Sie irgentwann EINMAL den Knall nichtmehr höhren würde sie sofort stehenbleiben.


EDIT: kann mir keine Namen merken :)
 
  • geballte Rätselpower Beitrag #20
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Eigentlich finde ich das Rätzel nicht schlecht nur fehlt eine angabe wie :" Die Katze braucht für jeden Sprung genau eine Sekunde" oder etwas in der Richtung.
Quattro, da hast Du recht - ich habe die Zeiteinheit: 1 Sekunde je Sprung irgendwie reininterpretiert, aber das war ja garnicht gegeben. Demzufolge ist es egal, wie schnell die Katze springt. Nach der Landung wartet sie, bis sie das Geräuch der Büchse erreicht egal wie lange - und springt dann weiter...

Ich bin davon ausgegangen, dass die Katze ohne anzuhalten, sofort weiterläuft.

Und zur Südpolfrage: wenn man bei der Erde von einer Kugel ausgeht, dann müßte man sich 500km nördlich des 89,283 Breitengrades befinden. Aber da wir eine elliptische Form vorliegen haben, ist es sicher >89,283° südlicher Breite.

Angenommen bei einem Radius von 6357km.

Hanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

geballte Rätselpower

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben