Google

Diskutiere Google im Security-Zone - Sicherheitslücken, Virenschutz Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Dachte das es ganz interesant sei und habs denn mal hier reingepostet. Und wollt auch mal fragen ob ihr auch sowas ähnliches benutzt. In...
  • Google Beitrag #1
Coolcracker

Coolcracker

Gesperrter User
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
633
Reaktionspunkte
0
Dachte das es ganz interesant sei und habs denn mal hier reingepostet.
Und wollt auch mal fragen ob ihr auch sowas ähnliches benutzt.

In Google Suchabfragen werden die eingegebenen Wörter automatisch mit einem logischen "UND" miteinander verknüpft. Das bedeutet, dass Google nach allen eingegebenen Wörtern sucht. Die Groß- bzw. Kleinschreibung der eingegebenen Suchbegriffe wird von Google nicht beachtet. Somit sind die folgenden beiden Suchabfragen identisch:

Haus AND STAHL AND BeToN
haus stahl beton

Um nach einem der eingegebenen Suchbegriffe zu suchen, wird der logische Operator "OR" verwendet. Alternativ kann an Stelle von "OR" auch das Pipe-Symbol ("|") verwendet werden. Die Suchabfrage

haus OR beton OR stahl

findet Seiten in denen entweder das Wort Haus, Beton oder Stahl vorkommt.

Suchabfragen können mehrere unterschiedliche Operatoren enthalten. Weiters können Begriffe mit runden Klammern auch gruppiert werden. Um nach dem Wort Haus, sowie nach Beton oder Stahl zu suchen, kann die Suchabfrage

haus (beton | stahl)

bzw.

haus (beton OR stahl)

verwendet werden.

Google behandelt die eingegebenen Worte alle einzeln und es ist egal, in welcher Reihenfolge die eingegebenen Suchbegriffe im Dokument vorkommen. Will man nach einem ganz bestimmten Ausdruck suchen, muss dieser Ausdruck in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Die Suchabfrage

"unix time stamp"

findet Dokumente, in denen genau diese Wortfolge enthalten ist.

Oft werden bei einer Suche auch viele Seiten gefunden, die nichts mit dem gesuchten Thema zu tun haben. Um Google anzuweisen, dass Seiten mit einem bestimmten Wort nicht gefunden werden dürfen, muss vor diesem Wort ein Minuszeichen gesetzt werden. Die folgende Suchabfrage findet Seiten, in denen "unix time stamp" vorkommt aber das Wort "system" nicht enthalten ist:

"unix time stamp" -system

Möchte man zwar nach einer bestimmten Wortkombination suchen, kennt aber ein oder mehrere Wörter innerhalb des Suchbegriffes nicht, kann ein Stern-Zeichen (*) als Platzhalter verwendet werden. Der Suchbegriff

"alles * feinsten"

findet z.B. "Alles vom Feinsten", aber auch "Hier stimmte einfach alles, NATURLAUB vom Feinsten!".

Möchte man nach einem oder mehreren Sonder- oder Satzzeichen zwischen Buchstaben suchen, kann ein Punkt als Platzhalter verwendet werden:

vicky.21

findet unter anderem "Vicky (21) ", "Vicky, 21" oder "Vicky :: 21".

Spezielle Suchausdrücke

Mit Google ist es auch möglich, in bestimmten Teilen einer Webseite zu suchen. Dies kann beispielsweise der Titel, der eigentliche Text, oder ein Link sein.
intitle:

Durchsucht nur die Titel der Webseiten. Dabei wird jedoch nur der Begriff beachtet, der direkt an "intitle" folgt. Der Suchausdruck

intitle:"unix time" stamp

sucht "unix time" im Titel der Seiten und "stamp" irgendwo auf der Seite.
allintitle:

Sucht alle angegebenen Wörter nur im Titel einer Webseite. Die Suche

allintitle:"unix time" stamp

findet den Ausdruck "unix time" sowie "stamp", wenn sie im Titel einer Seite vorkommen. "allintitle" sollte nicht mit anderen Spezialausdrücken verwendet werden.
inurl:

Durchsucht nur die URLs der Seiten nach dem angegebenen Begriff. Die Funktionsweise ist analog zu der von "intitle".
allinurl:

Sucht nur in den URLs nach den darauffolgenden Wörtern. Die Funktionsweise ist gleich jener von "allintitle". Auch "allinurl" sollte nicht mit anderen Spezialausdrücken verwendet werden.
intext:

Durchsucht nur den Seiteninhalt nach dem angegebenen Begriff. Nach Links, in der URL und dem Titel der Seite wird dabei nicht durchsucht.
allintext:

Durchsucht nur den Seiteninhalt nach den darauffolgenden Begriffen. "allintext" sollte nicht mit anderen Spezialausdrücken verwendet werden.
inanchor:
 
  • Google Beitrag #2
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
was hat das in der hackerzone zu suchen?
 
  • Google Beitrag #3
Tupolew

Tupolew

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.04.2002
Beiträge
582
Reaktionspunkte
0
Ort
Briar Patch
was hat das in der hackerzone zu suchen?

@killerseegurke
Und was hat Dein sinnloser Kommentar unter diesem klasse Beitrag zu suchen? Bist Du Moderator oder willst Du einer werden????
:confused: Scheinbar ist das ja ein Hobby von Dir, habe Deinen Beitrag gemeldet!:D




Zum Beitrag, bist Du sicher das die Reihenfolge der Suchwörter egal ist? Hatte mal die Stellung der wörter geändert und es kamen andere Ergebnisse heraus. werde das heute mal testen!

Tupolew:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Google Beitrag #4
C

Cyrix8

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2004
Beiträge
2.072
Reaktionspunkte
1
Dies sollte jedem der Google mehr als nur einmal am Tag nutzt bekannt sein. Sehr nützlich und für jeden zu merken:

"unix time stamp" -system

So kann man schon sehr viel mist filtern.

Vergleicht doch mal die Anzahl suchtreffer:

"computer"

"computer" -ebay

@coolcracker, wenn du es noch bischen besser strukturieren würdest könntest du daraus ein gutes Tutorial machen

@killerseegurke, weil er dies warscheinlich von einer Seite hat die mit Hacken zu tun hat, den sowas ähnliches kann man mit bestimmten dieser suchbegriffe machen (im weitesten Sinne)
 
  • Google Beitrag #5
Coolcracker

Coolcracker

Gesperrter User
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
633
Reaktionspunkte
0
Wow hab grade gelesen das google auch passwörter findet man könnte google fast ne waffe nennen
 
  • Google Beitrag #6
B

^bart

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
784
Reaktionspunkte
0
Wow, danke für die Tipps. Einige davon kannte ich schon, auch wenn mir nicht immer 100%ig klar war, warum es so ist.
Ich habe auch mal gelesen, dass man mit den richtigen Suchbegriffen sogar Zugriff auf bestimmte, öffentliche Kameras hat. Ich meine das war in irgendeiner Chipzeitschrift oder etwas vergleichbarem, auch wenn ich mir das schwer vorstellen kann.
 
  • Google Beitrag #7
C

Cyrix8

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2004
Beiträge
2.072
Reaktionspunkte
1
naja Google ist eine Suchmaschine und wenn man sie richtig verwendet erzielt mal halt suchtreffer die der normale User nicht zu gesicht bekäme. Ausserdem wenn jemand eine Datei ins internet stellt die passwort.txt oder ähnlich heist und diese dan auch noch unverschlüsselt lässt ist das Dummheit...

Aber hacken kann google nicht. :lach:
 
  • Google Beitrag #8
MagicMatze

MagicMatze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
1.227
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordbaden
Mit Google ist es nicht nur möglich nach Wörtern zu suchen, sondern auch gezielt nach Dateien bzw. nach Dateiendungen.
Da Google so ziemlich alles indiziert was im www zu finden ist, kann man die Suchmaschine als Ausgangspunkt für einen Musik Suchdienst verwenden.

Dazu einfach nachfolgenden Suchbegriff an eure Angaben anpassen und Google erledigt den Rest:

In Google folgendes eintippen:
intitle:"index.of" (mp3|mp4|ogg) metal -html -htm -php -js

"metal" kann mit jedem anderen Begriff ausgetauscht werden. Wenn man
z.b. nach "Within Temptation" suchen will, dann gibt man dafür
"Within.Temptation". Der "." ist Platzhalter und im
Suchergebnis kann es dann heißen "Within_Temptation" oder
"Within Temptation".

Es werden je nach Suchbegriff mehr oder weniger Ergebnisse gelistet. Dabei ist zu beachten, dass darunter auch Seiten aufgeführt werden, die keinen direkten Link zu der Musikdatei aufweisen, sondern in ein Bezahlangebot verweisen. Sollte man also nicht die Musikdatei direkt herunterladen können, einfach die Seite mit "Zurück" verlassen und den nächsten Google-Treffer ansteuern.

Wer z.b. nach einem eher unbekannten Interpreten sucht, der wird womöglich nicht zu einem Ergebnis kommen. Da ist es ratsam, nach einem ähnlichen Künstler zu suchen, der weitaus bekannter ist. Hier ist es möglich, dass neben der bekannten Band auch Titel der eher unbekannteren Band zu finden sind.
 
  • Google Beitrag #9
T

TrµMAn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
4.882
Reaktionspunkte
2
Ort
Wuppertal
Aber hacken kann google nicht.

sag das nicht! Mit hilfe von Google kommt man auch auf gesicherten Webspace! Man kommt an CD-Keys und Passwörter und man kann mit Google informationen beschaffen, an die man ohne nicht ran gekommen wäre!

wobei man dafür eher dieses Google nehmen könnte ;)


aber wo wir grad mal dabei sind. Was muss man nochmal hinter die google suchurl schreiben um den Filter rauszunehmen??

mit hat das mal jemand gezeigt aber ich erinnere mich nicht ^^'
 
  • Google Beitrag #11
T

TrµMAn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
4.882
Reaktionspunkte
2
Ort
Wuppertal
@Truman: ich verstehe unter hacken etwas anderes...

Was für einen Filter willst du rausnehmen?

naja wir kennen das ja, mit den Hackerdefinitionen :D :lach:

und bei Filter meine ich seiten, die Google nicht anzeigt, weil sie bspw. FSK18 sind oder rechtsextreme inhalte verbreiten ... afaik werden diese Seiten aus den Suchergebnissen entfehrnt...
 
  • Google Beitrag #12
MagicMatze

MagicMatze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
1.227
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordbaden
@Cyrix8
.....Da Google so ziemlich alles indiziert was im www zu finden ist......
Über die genaue Auslegung lässt sich natürlich streiten ^^

Die Techniken um Google von Seiten auszuschließen gibt es natürlich allemal und wer seine Sachen nicht schützt, der muss damit rechnen "indiziert" zu werden.
Welcher Inhalt nun indiziert wird, hängt natürlich von vielen Faktoren ab, die dein Wikipedia Link verdeutlicht. Z.b wäre es unvorteilhaft wenn man z.b. Filme direkt über Google von z.b. Maxdome finden könnte.
 
  • Google Beitrag #13
C

Cyrix8

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.02.2004
Beiträge
2.072
Reaktionspunkte
1
Also wenn ich FSK18 Begriffe eintippe wird bei mir nichts gefiltert. Oder verstehe ich dich falsch?
 
  • Google Beitrag #14
T

TrµMAn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
4.882
Reaktionspunkte
2
Ort
Wuppertal
Also wenn ich FSK18 Begriffe eintippe wird bei mir nichts gefiltert. Oder verstehe ich dich falsch?

es ist nur zuviel erlaubt ... wird nicht alles gefiltert aber mit rund 10% ergebnissen mehr konnte man rechnen ...

der typ hat mir das allerdings vor ner ewigkeit mal gezeigt ... ich wei nicht ob das überhaupt noch klappt
 
  • Google Beitrag #15
Coolcracker

Coolcracker

Gesperrter User
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
633
Reaktionspunkte
0
sag das nicht! Mit hilfe von Google kommt man auch auf gesicherten Webspace! Man kommt an CD-Keys und Passwörter und man kann mit Google informationen beschaffen, an die man ohne nicht ran gekommen wäre!

wobei man dafür eher dieses Google nehmen könnte ;)


aber wo wir grad mal dabei sind. Was muss man nochmal hinter die google suchurl schreiben um den Filter rauszunehmen??

mit hat das mal jemand gezeigt aber ich erinnere mich nicht ^^'
was ist daas fürn google ?
 
  • Google Beitrag #17
Coolcracker

Coolcracker

Gesperrter User
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
633
Reaktionspunkte
0
was ist eigentlich ein Dork ??
 
  • Google Beitrag #19
Coolcracker

Coolcracker

Gesperrter User
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
633
Reaktionspunkte
0
Ne eigentlich meinte ich was anderes ist aber auch egal
 
  • Google Beitrag #20
killerseegurke

killerseegurke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2006
Beiträge
1.585
Reaktionspunkte
0
@cyrix, ich weiß dass man es dazu verwenden kann aber der beitrag hat nichts damit zu tun, er zeigt lediglich die funktionsweisen von google! aber da wir keine richtige "internetzone" hier haben die sich mit so sachen beschäftigt, wird er es wahrscheinlich hier gepostet haben.
 
Thema:

Google

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben