.iso bei Lunix

Diskutiere .iso bei Lunix im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; hay , ich habe mir gerade eine kostenlose Version von Lunix gedownloadet natürlich alles legal . und zwar habe ich eine .iso datei bekommen ...
  • .iso bei Lunix Beitrag #1
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
hay , ich habe mir gerade eine kostenlose Version von Lunix gedownloadet
natürlich alles legal .
und zwar habe ich eine .iso datei bekommen .
soll ich diese jetzt auf einen roling brennen oder soll ich die
.iso datei entpacken
need Help Gruß Fritte
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #2
doelle

doelle

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
545
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrücker Land
entweder brennst du das Image mit einem Brennprogramm (nicht das image an sich brennen, sondern ein Image brennen(bei nero 7 heisst es "Image brennen")) oder du nutzt z.B. VMware ;)
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #3
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
entweder brennst du das Image mit einem Brennprogramm (nicht das image an sich brennen, sondern ein Image brennen(bei nero 7 heisst es "Image brennen")) oder du nutzt z.B. VMware ;)

Ich bin nicht in der Lage ein iMage zu brennen , weil ich die CD nicht besitze oder wie meinst du das ?
Ist es auch möglich die Installationsdatei manuell von Windows aus zu starten , wenn ja wie funktioniert das ???
Wie heißt die datei dann im genauen und in welchen Ordner kann ich sie finden ????
(Ich denke , hier kennen sich einige mit Damn Small Lunix 3.4.1. aus )
Also um noch einmal klar zu stellen ich habe nur eine .iso Datei bekommen .
Keine CD oder sonstiges .
Ist es evt. auch möglich das BS von einem USB Stick zu starten ,
wenn es nicht manuell geht ?
Es wäre für mich extrem wichtig , dass zu wissen .
Also meine Frage kann man die Installationsdatei manuell von Windows starten , oder ist es möglich die img datei von einem USB stick zu booten .
(etwas anderes liegt im Moment nicht im Rahmen meiner .Möglichkeiten(keine Rolinge im Haus))
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #4
doelle

doelle

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
545
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrücker Land
auch wenn lunix nicht kenne, wirst du wohl nicht drumherumkommen dir für 5 euro ein paar rohlinge zu kaufen ;)

es gibt ein virtualisierungstool, das nennt sich qemu (ist free), welches du benutzen kannst, um das Lunix zu starten. Qemu ist aber nicht einfach zu konfigurieren.
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #5
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Welches Brennprogramm steht dir denn zur Verfügung?
Mit diesem sollte es dann keine große Schwierigkeit bilden, ein Abbild einer CD (nichts anderes ist deine ISO) wieder auf eine CD zu bringen. :pleased:
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #6
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
auch wenn lunix nicht kenne, wirst du wohl nicht drumherumkommen dir für 5 euro ein paar rohlinge zu kaufen ;)

es gibt ein virtualisierungstool, das nennt sich qemu (ist free), welches du benutzen kannst, um das Lunix zu starten. Qemu ist aber nicht einfach zu konfigurieren.

Das heißt , wenn ich dieses virtualisierungstool habe kann ich Linuz manuell installieren <???
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #9
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
ich habe es schon nuzr wie muss8ich jetzt vorgehen
mir wird nur folgendes angezeigt
-->bios(ordner)
-->lang(ordner)
-->qemu(Anwendung)
-->qemu-img(Anwendung)
-->qGui(anwendung , allerding mit einem PC als icon)
-->qGui


(Textdokument , in diesem steht folgendes --------->--------------------------------------
qGui - QEmu Launcher
--------------------------------------
--------------------------------------
Author: CoMiKe ([email protected])
--------------------------------------

qGui is a Windows Frontend for QEmu CPU Emulator.
It has been developed under VB, so you will need the
VB Runtime Libraries (search for vbrun60sp6.exe in Google).

The first thing you must do when starting the program to
make it usable is to set the folders shown in Global Settings.

- Virtual Machine Path refers to the folder where you want to
store your virtual machine configuration files (*.qvm).
Once you have set this folder, the available machines must appear
on the Virtual Machine list, on the left.

- QEmu Path must point to the folder where you have your
QEmu executable files (qemu*.exe).
Once you have set this folder, available QEmu versions will
show on the QEmu Version dropdown list, on the bottom.

- Bios Path is the folder where QEmu must search for the
different bios of machines (*.bin).

- Disk Images Path refers to the folder where you have your disk
images. Once you have set this folder, every time you browse for
a disk image, you will directly have access to this folder.

The buttons under the Virtual Machine list perform this actions:

- New: It will reset all qGui fields, except the ones in Global Settings.
- Load: It will load the settings for the selected Virtual Machine.
- Save: Save the settings of current Virtual Machine (file extension
not needed)

You must know the meaning of the rest of settings. If not, please
read QEmu User Manual.

Some tips:
---------------

There was a time when qemu-img.exe did not create valid qcow files, so I
added an option to create valid qcow files for Windows QEmu.
The max file size for created images is now 99999 Mb (97,5 Gb) ;-D.
This images are stored in the Disk Folder specified in Global Settings.

At the moment, QEmu will only work fullscreen setting the following
environment variable: set SDL_VIDEODRIVER=windib

It's even possible QEmu would run faster.

There is one setting that can be very useful.In Network Configuration.
You can forward a port range. If you don't know how to use it,
you will get small tips on control tooltips.

Last introduced in qGui (since February 2005) is string translations.
If you write a translation, you can post it in the following board,
so I can include in the qGui zip package:

http://m2.dad-answers.com/qemu-forum/viewtopic.php?t=47

I hope it's useful for you.
Good luck!!

-----------------------------
October 2004 -> CoMiKe
Last Updated -> February 2005


ich weiß nicht ob das hilft )))

Danke für eure Hilfe
GreeTz Fritte
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #11
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
ja ich will ja nur wissen wie ich das mit qemu jetzt mache die beschreibung ist ja oben angegeben
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #13
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
ich bekomme das einfach nicht hin .
ich habe folgendes in das cmd fenster eingegeben C:\bin\qemu> qemu -L . -hda linux.img so wie es auf der i-net seite stand .
er sagt mir immer , dass der befehl falsch sei . :'(
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #14
doelle

doelle

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
545
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrücker Land
gibt es denn in dem verzeichnis eine datei namens "qemu.exe"
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #15
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
nein nur eine batch file mit dem namen qemu-win.bat
#
aber wenn ich da einen doppelklick drauf ausführe
steht da
unknows interface : no such device
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #16
doelle

doelle

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
545
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrücker Land
bei mir liegt die qemu.exe direkt im root-programmverzeichnis ;)
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #17
doelle

doelle

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
545
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrücker Land
nein nur eine batch file mit dem namen qemu-win.bat
#
aber wenn ich da einen doppelklick drauf ausführe
steht da
unknows interface : no such device

da hat qemu eine linux-test-installation gestartet .... funzt also doch alles ;) musst jetzt nur noch deine iso-datei einbinden und ihm sagen, das er von der iso-datei booten soll
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #18
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
bei mir liegt die qemu.exe direkt im root-programmverzeichnis ;)

Kannst du mir das genaue Verzeichniss sagen ???
Vll. habe ich etwas übersehen .
wart ma .......

Doch du hast recht diese Datei habe ich auch aber
wenn ich diese Datei öffne , dann öffnet sich nur kurz ein schwarzes fenster .
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #19
doelle

doelle

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
545
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrücker Land
du musst die batch-datei anpassen ...
Nun startet man qemu mit der -cdrom debian.iso -boot d Option um qemu mitzuteilen, dass im virtuellen CD-ROM Laufwerk das Debian image liegen soll und von diesem gebootet werden soll:

$ qemu -cdrom debian.iso -boot d debian.img

Jetzt kann man Debian wie gewohnt installieren.

ein bischen googlen hätte nicht geschadet....

http://venthur.de/Linux/QemuHOWTO
 
  • .iso bei Lunix Beitrag #20
Fritte

Fritte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
964
Reaktionspunkte
0
Ort
C:/system32
du musst die batch-datei anpassen ...


ein bischen googlen hätte nicht geschadet....

http://venthur.de/Linux/QemuHOWTO

wo soll ich das denn bitte rein schreiben ich habe keine ahnung was du meinst
ich bin ein anfänger kein profi

du im gegensatz anscheinend schon .
 
Thema:

.iso bei Lunix

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben