Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende...

Diskutiere Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... im Filesharing & One-Click-Hoster Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Was haltet ihr von davon? Hier der Link: http://bse.dnsalias.org/ed2k/Eod CU Pullerschnecke :D
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #1
Pullerschnecke

Pullerschnecke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2001
Beiträge
254
Reaktionspunkte
0
Was haltet ihr von davon?

Hier der Link: http://bse.dnsalias.org/ed2k/Eod

CU
Pullerschnecke :D
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #2
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
Sich das vor Augen halten:


Was kann man tun?
Wenn ihr wollt, daß das Edonkey-Netzwerk weiterhin funktioniert und ihr noch etwas herunterladen könnt,

Hört mit Extended Search auf, sobald ihr die Datei gefunden habt nach der ihr sucht. Weiteres Extenden bringt euch keine weiteren Downloadquellen für diese Datei. (Die Quellen selbst werden durch den extended Search nicht zurückgeliefert, sondern werden vom Edonkey-Client automatisch und regelmäßig auf eine andere Weise "entdeckt"!)
Hört auf, von Server zu Server zu springen!
Diese einfachen Maßnahmen können die Probleme der Server um die Hälfte verringern, und damit das Leben des Eselnetzwerks zumindest so lange verlängern, bis langfristigere Lösungen gefunden und umgesetzt wurden.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #3
R

RogaDanar

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.11.1999
Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Also ich finde, das die Suchfunktion von Edonkey sowieso nicht wirklich das Ideale ist. Ausserdem wenn die Idee mit den Quicklinks weiter fortgeführt wird wird die Suchfunktion sowieso immer weniger wichtig. Also mehr Quicklinks --> weniger probleme mit dem Netzwerk.

R.D.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #4
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Auch wenn das Thema jetzt erst "sticky" ist, wurde das ganze breite Thema - inklusive dem Link zu dem Statement von SLUGs Liste - bereits vor gut einer Woche schon mal gepostet.

Da die Diskussion dort recht weit fortgeschritten ist und ich selbst wenig Lust habe alles nochmal zu schreiben, würde ich vorschlagen auf folgendem Thread weiter zu diskutieren:

http://powerforen.de/forum/showthread.php?s=&threadid=105371
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #5
The Hitman

The Hitman

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2000
Beiträge
1.327
Reaktionspunkte
0
Ort
im Sauerland
DER EDONKEY HAT NICHT MEHR VIEL ZEIT !! DARAN IST AUCH DER BOT DEFINITV SCHULD !!

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass SLUG neben Maurice sicherlich der beste Eselkenner der Community ist und mit dem Entwickler von eDonkey eng zusammenarbeitet.

So, hier der Auszug einer Mail von Slug!!!

Hi,

Helicop (Co-Admin):
Du kennst mich vielleicht als ))HELICOP((, CoAdmin der Seite http://www.spieleplanet.com !

Slug:
Leider nicht, ich bin nicht mit allen Teilen der Esel-Community
vertraut. Meine "Weidegründe" waren bis jetzt eher GEDC und die
edonkey2000.com-Foren aber in letzter Zeit erlaubt mir die Zeit nicht
einmal mehr das.

Helicop (Co-Admin):
Als einer der wenigen vertrete ich die Ansicht, dass Bots dem Donkey
massiv schaden. Wäre nett, Du könntest das mal klären.

Slug:
Das ist richtig. Speziell zum Edonkeybot habe ich ein bischen was
geschrieben, aber es gibt noch viel üblere Dinge -
Multiserverlisten-Updater wie DonkeyRefresh die jedem User erlauben
sowohl die Serverlisten-Provider wie mich ALS AUCH die Server selbst ein
kleines Stückchen lahmzulegen. Je weiter sich so etwas verbreitet desto
schlechter funktionieren die Server, desto mehr Leute meinen auf solche
Tools angewiesen zu sein, etc. Das verbreitet sich echt wie Krebs. Es
wird langsam Zeit das Edonkey-Protokoll zu ändern und die Serverlisten
abzuschaffen glaube ich.

Helicop (Co-Admin):
Hab mir gerade Deinen sehr guten Artikel über das Ende des Donkeys
durchgelesen und für mich den Schluß gezogen, dass ein Hauptproblem der
dünne Upstream der DSL-Anbindungen ist.

Slug:
Jain - das Problem liegt an der heutigen Architektur des Edoney-Systems.
Auf lange Sicht wird durch das natürliche Wachstum dem Edonkey
unterliegt *jede* Bandbreite gesprengt Um das zu verhindern, muß die
Funktionsweise des Edonkey selbst geändert werden. Jed ist zwar im
Moment dabei, aber seine Timelines sind vollkommen unrealistisch, er hat
sie selbst mehrfach ums X-Fache überschritten und niemand weiß so genau
wann es denn tatsächlich den neuen Client gibt

Helicop (Co-Admin):
Auf der Seite http://www.host-europe.de (Meiner Meinung nach der mit
Abstand beste Webhoster) bietet als erster eine SYMETRISCHE DSL-Flat
ohne Zwangstrennung an, d.h. Upstream und Downstream sind GLEICH.

Slug:
Danke für die Info! Ich bin mittlerweile aus anderen Gründen auf der
Suche nach so etwas.

[...]

Gruß

Jaroslav

Ich denke ich kann nun jeden Überzeugen den BOT nicht mehr zu nutzen, das treibt das Sterben des eDonkey Netzwerkes nur voran...aufzuhalten ist es momentan ohnehin nicht mehr. Er wird bald sterben das steht fest !!!

ALSO FASZIT:

Benutz den eDonkey nur noch ohne irgendwelche Hiklfetools und der wohl noch schädlicher als der BOT ist wohl das Tool DONKEY REFRESH und alles was so ähnlich ist!!!

Wir haben reagiert und den BOT für immer aus unserem Downloadbereich entfernt, jetzt liegt es an unser allen. Wir brauchen mehr Zusammenhalt denn je sonst wird der eDonkey nicht überleben !

===============================

Ist da der Refresher von Pullerschnecke gemeint?
Was haltet Ihr von den Aussagen?
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen das der Refresher schädlicher sein soll wie der Bot, da der Refresher ja nicht alle paar Minuten den Server wechselt und mit der Suchfunktion hat der ja auch nichts zu tun.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #6
Jamesbloed

Jamesbloed

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.06.2001
Beiträge
1.043
Reaktionspunkte
0
Ort
das jute Ruhrpöttchen
Hab mich gerade auch gewundert. Schädlicher als der Bot ist das Tool auf keinen Fall. Und wenn solche Seiten überlastet werden, dann müssen halt genügend mirrors herbei. Genauso wie die Dezentralisierung durch einzelne kleine Server, muss das auch da passieren. Ausserdem hat Pullerschnecke das auch alles soweit verändert (Timelock als Beispiel), dass die Sache doch erheblich verbessert und den Traffic auf den einschlägigen Seiten einschränkt. Da das Tool von Pullerschnecke für den Speed enorm wichtig ist, sehe ich da nich ne grosse Gefahr für den Esel. Ich denke, dass die Speed Einbußen mehr daraus resultieren, dass wenn die Leutz nich direkt mit 100 Sachen saugen können, die den Speed alle so einschränken, dass es für die andern auch Nachteile bringt. Ausserdem ist DSL auch viel zu langsam (zumindest im Upload)!!! Daran wird auch das neue DSL 1500 nix ändern! Symetrische Leitungen müssen her! So einfach ist das. Und das Netzwerk wird meiner Meinung nach noch länger überleben. Steckt schliesslich von der Programmierung der Clients doch eigentlich noch in den Kinderschuhen, oder?

Greetz
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #7
Pullerschnecke

Pullerschnecke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2001
Beiträge
254
Reaktionspunkte
0
Naja,
so ganz falsch ist das auch nicht, denn DonkeyRefresh ist ja so ausgelegt das jeder User beliebig viele Adressen angeben kann.

D.h. das viele User alle Adressen die finden in den Refresher eingeben ohne darüben nachzudenken mehrfach die selbe Liste zuladen. Denn viele Listen werden über Mirrors vertrieben. Es macht also keinen Sinn alle Mirros einer List zu laden, dadurch entsteht natürlich Traffic auf allen Mirros (d.h. das mirroring ist sinnlos!).

Außerdem hat eine gut "gepflegte" Serverliste auch einen Nachteil, denn der Donkey geht alle 20min alle Server in der Liste durch und sucht nach neuen Sources. Das macht er natürlich auch auf den Server in Taiwan und Mexico usw. Das heisste alle eDonkey-User weltweit befragen theoretisch alle Server weltweit....

Nur liegt das Problem meiner Meinung nach an den ServerListen selber, denn solange sich in einer Liste alle Server weltweit befinden, ist eine Trennung nach Ländern natürich unmöglich.

CU
Pullerschneck :D
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #8
Jamesbloed

Jamesbloed

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.06.2001
Beiträge
1.043
Reaktionspunkte
0
Ort
das jute Ruhrpöttchen
Genau, aber das ist ein Problem der Programmierung des Clients. Von daher seh ich es auch als gerechtfertigt an, mit dem Tool zu arbeiten. Und somit komm ich dann auch zum Verbesserungsvorschlag für das Tool:
Einträge können nicht mehr selbständig eingegeben werden, sondern sind fest verankert. Obwohl...hm...das wird wohl auch recht holprig werden und mindert auch den Aktualitätsfaktor. Ach, ich weiss et auch nich...
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #9
Pullerschnecke

Pullerschnecke

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.11.2001
Beiträge
254
Reaktionspunkte
0
Ja, die Überlegung hatte ich auch schon.
Aber du hast das Problem ja schon angesprochen (Aktualitätsfaktor).

Meine Überlegung geht noch einen Schritt weiter, denn man könnte ja die auch Listen mit Mirros verwalten und DonkeyRefresh einfach per Zufall einen Mirror aussuchen lassen.

CU
Pullerschnecke :D
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #10
A

Achim

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.06.1999
Beiträge
5.320
Reaktionspunkte
2
Ort
MarsCollection
Alles Quatsch, wie ich finde.

Sicherlich sind tools wie der Bot nicht förderlich, aber wenn man generell ohne tools arbeitet und der esel zieht im Schnitt 2kb DL, ist die Gemeinschaft auch bald am Ende, weil die leute sich sagen werden - Was soll das ganze noch, das bringt beim esel eh nichts -

Ich setze den bot ein, weil ich auch was runterladen will, das alle auf tools verzichten und die speed dadurch möglicherweise wieder steigen könnte, darauf werde ich mich nicht verlassen, denn das ist utopisch. Die Programmierer sind hier gefordert in künftigen versionen die tools auszusperren und sich mal was zu überlegen, was man evtl vom bot übernehmen könnte, sodaß die speed steigt und das Netztwerk nicht belastet wird.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #11
K

konze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2001
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Die positiven Funktionen des Bot in den Donkey übernehmen, das ist auch meine Meinung. Mehr Kanäle für den upload, die Suchfunktion einschränken. Mit der SLUG Liste brauche ich auch sonst kein tool mehr, weil sie ist immer aktuell, und enthält *alle* (laut slug) Server bei denen es sich überhaupt lohnt anzuklopfen. Das Problem dabei ist finde ich das sie etwas dem p2p Gedanken widerspricht. Im Grunde genommen ist die schwache Serververwaltung ein Problem des donkey. Ich finde ausserdem, es sollte niemend mehr downloaden können als up. Trifft zwar ADSL user, aber ist halt so. Genau diese Differenz fehlt nämlich irgendwoanderst wem.

Schöne Grüsse Konze
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #12
Peppo

Peppo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2000
Beiträge
993
Reaktionspunkte
0
Ort
dort wo der Pfeffer wächst!!!
Ich habe den Refresher und den BOT ausprobiert und kann nur sagen das es doch auch nicht mehr SPEED bringt!!!!!!!!
Sind die Files gut verteilt sauge ich auch mit 80-90 kb's und sind sie es nicht ist es doch klar das man mit weniger Speed saugt!

Der BOT und DONKEYREFRESH sind SCH....

pEppO
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #13
ossi2

ossi2

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.03.2000
Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
nun was mich angeht weiss ich nicht wo recht was ich vom Donkey halten soll...

mein Eindruck ist oft: "er funktioniert nicht richtig"
und Tools wie det DonkeyBot zeigen mir das auch andere Leute diesen Eindruck haben. Wahrscheinlich ja auch zu unrecht was weiss ich...

wenn es keine 'fastSearch' wie im Bot geben soll versteh ich nicht wozu es filesharing gibt... klar sollten solche anfragen nicht massiv auftreten. aber warum macht man das zB nicht über ein WebInterface.

es gibt viele tools für den esel die einfach 'schwächen' auspolieren wollen die der esel nun mal einfach hat. das programm tut so im grossen und ganzen was es soll aber da liegts dann auch... 'im grossen und ganzen' wird nicht reichen. die meisten esel user setzen sich nicht mit der logik dahinter auseinander. ich auch nicht. ich will das starten und files sharen. wenn ich dann erst noch listen hier und tools da brauche dann ade esel!

file-sharing lebt auch von der masse - und die sucht gerade nach der esel alternative - ich finde es ist klar warum.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #14
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
Original geschrieben von ossi2
(...)warum macht man das zB nicht über ein WebInterface.

Weil ein Webinterface auch einen zentralen Server bedeuten würde und dieser ist zu leicht angreifbar - siehe z.B. audiogalaxy, die Filtern müssen.
Der eDonkey ist nicht komfortabel, das stimmt - merzt aber dafür alle Schwächen anderer Filesharing Tools aus! Es ist fast unmöglichen ihn abzustellen und er funktioniert dennoch sehr gut und neue Files verteilen sich schneller als mit jedem anderen Filesharing Tool.

'im grossen und ganzen' wird nicht reichen. die meisten esel user setzen sich nicht mit der logik dahinter auseinander. ich auch nicht. ich will das starten und files sharen. wenn ich dann erst noch listen hier und tools da brauche dann ade esel!

file-sharing lebt auch von der masse - und die sucht gerade nach der esel alternative - ich finde es ist klar warum.
Ich denke da liegst Du falsch.

Natürlich ist der donkey kompliziert und das schreckt User ab die keine Lust haben sich damit auseinanderzusetzen. Der Donkey ist aber auch das einzige Programm in dem Du sicher große Datenmengen tauschen kannst; in dem sich neue Releases sehr schnell verbreiten lassen und in dem man fast alles bekommt was man braucht - insbesondere bei großen Dateien. Und das liegt gerade an der ausgeklügelten Technik.

Ich verstehe das es User gibt denen es zuviel ist sich damit auseinanderzusetzen, aber es ist nunmal so, dass diese User auf den Möglichkeiten von Tools wie Kazaa/Morpheus sitzenbleiben. Die bieten auch viel aber eben nicht was der donkey bietet. Und das weiß jeder der den donkey ernsthaft nutzt und deshalb ist es der riesigen donkey Community auch nicht zuviel sich mehr mit dem Programm zu beschäftigen.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #15
ossi2

ossi2

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.03.2000
Beiträge
171
Reaktionspunkte
0
hmja mag sein. nur ich finde zB mal das die Serverlisten vom Server kommen sollten...

das 'dezentrale' system ist klar von vorteil wenn man so ganz bestimmte dinge sharen will - keine frage. nur mir fehlt eine art protokoll das den servern untereinander erlaubt eine art struktur zu bilden.

viel an konfiguration am esel finde ich macht man andauernd... banbreite rauf/runter, serverlisten, edonkey auf und zu. ist alles wie eine ausgedehnte beta-phase.

würden server sich freiwillig mit anderen verbinden koennten auch die clients 'weitervermittelt' werden. nur bloss nicht wieder über super-nodes oder so einen schwachsinn. diese eine server-ebene sollte reichen.

der esel ist nicht am ende. er steht bloss auf der kippe - und das kann auch noch lange dauern.

wemmer sich die slug-stats ansieht gehts ja wieder bergauf :)

aber wenn ich mir den eDo client so ansehe finde ich schlicht: 'da wird zuwenig draus gemacht'.

und ich kenne seltsamerweise niemanden in meinen 'inner circle' der eDo-begeisterung versprüht. ich kenne auch niemanden der ihn nicht benutzt - auch wieder sowas :rolleyes:

nur noch was: in der CH in der CH kammer damit rechnen das die ISP's den Esel abwürgen - zuviel Traffic.

das nächste problem kommt immer montags :wm:
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #16
Fakemac

Fakemac

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.01.1999
Beiträge
7.183
Reaktionspunkte
2
Ort
Windowsland
@ ossi2

Deine Vorschläge sind gut gemeint. Haben aber alle jeweils einen Haken.

Würden die Server beispielsweise die Clients weitervermitteln, anstatt, dass die Clients die Aufgabe selbst übernehmen, dann entstände a) großer Traffic zwischen den Servern (die Server haben oft nur DSL Upstream) und b) würde das weitervermitteln innerhalb eines Servernetzwerkes wesentlich länger dauern. Die Nachteile sieht man beim Gnutella Netzwerk, was genau aus diesem Grund nicht das Nunplusultra ist!

Die Serverlisten vom Server geht auch nicht:
Es werden bereits bei der Einwahl auf einem Server gewisse aktive Server übermittelt. Um aber eine möglichst große Serverliste zu erreichen haben SLUG und Maurice zwei Programme entwickelt welche die Server finden, testen und eine aktuelle Liste zusammenstellenund zum DL anbieten. Man kann nicht so ein Programm bauen und es in jedem edonkey Server implementieren. Auch deshalb nicht weil eine Anhäufung solcher Programme die Server wieder selbst belastet.

Auch ist es nicht vorteilhaft, wenn jeder donkeyserver periodisch auf einen Listenserverver zugreift um eine Liste zu ziehen und an die clients zu verteilen. Wenn der zentrale Listenserver ausfällt wäre das Netz lahmgelegt. Was wäre zudem mit clients die, mangels Serverliste garnicht erst connecten können?

"banbreite rauf/runter, serverlisten, edonkey auf und zu"
Da sehe ich an Konfiguration eigentlich nur die Serverlisten. Alles andere brauchst Du nur einmal einzustellen und verhält sich wie bei jedem anderen Filesharing Tool.

Die GUI ist allerdings nicht schön anzusehen, wennauch recht funktionell - aber daran wird ja noch gearbeitet...

Ansonsten ist der donkey natürlich nicht tot. Falls Du's nicht schon gesehen haben solltest empfele ich Dir auch mal einen Blick in das eigentliche Starttopic um diese Diskussion.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #17
K

konze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2001
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Finde ich auch so ossi2, nur die Schwächen des eDonkey´s selbst haben die zusatztools aufkommen lassen. Es ist notwendig dass die server die Verwaltung besser in den Griff bekommen. Listenupdate über http ist zu zentral, voll leicht angreifbar. Zum anderen extended search usw steht im "Startopic" schon einiges.

Warum kann nicht jeder Donkey einen gut sichtbaren knopf haben: "act as Server"? Ich glaube dann gäbe es viel mehr Server, ich betreibe auch manchmal einen, es ist so wie es jetzt iat aber viel zu kompliziert. Die Bereitschaft und Bandbreite dafür von den usern wäre glaube ich mehr als vorhanden, gerade wenn man weiss dass das Netz momentan schlecht rennt. Zusammen mit einem geänderten Protokoll welches die Verwaltung besser macht könnte das viel helfen.

Ausserdem fehlt die Möglichkeit in den Servern bei überlast die userzahl zu verringern. Es sollte einen zwingenden Mechanismus geben, ähnlich wie SLUGS Farben, nach dem sich jeder Server selbst auf eine userzahl einregelt. Dann ist auch das "Ranking" wer am schnellsten ist fairer, weil es dann wirklich auf speed ankommt und nicht auf die eingestellte userzahl, die meisten server sind ja aufgrund zu viel optimismus ihrer Betreiber hoffnongslos überlastet.

Auch nochmal der Punkt: wer mehr her als wegladet ist direkt dafür verantwortlich dass ein anderer mehr geben als nehmen muss, oder länger auf seine files wartet. Da ist auch fairness von den Adsl usern gefordert. Wie schon im Startopic erwähnt sollte vom donkey aus vorgegeben sein: Speed für max down <= max up!

Schönen Montag! Konze
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #18
maluc 23

maluc 23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.08.2000
Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
es gibt leute die den esel wohl kaputt machen wollen 0 upload hack - donkeyrefresh notimelock loader und was es da nich noch alles gibt... die dummen pc zeitschriften mit ihren riessen titel SO DOWNLOADEN PROFIS FILME blabla ... geben auch noch ihren senf dazu...

als ich mit dem esel angefangen hab vor etwa 4 monaten war der speed immer gut! heute nur noch wen ein file wirklich gut verbreitet ist. meine meinung is wenn die authoren sich nixs einfallen lassen den is der esel wirklich bald tot. hab mal gelesen dewr bot hatt auch ein funktion die zu gebrauchen is. weiss aber nich mehr welche hab den auch noch nie benutzt.
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #19
A

AleP

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.04.2001
Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Krozingen
weiß jemand wann der bot wieder funzt???
 
  • Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende... Beitrag #20
K

konze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2001
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Fahr ab mit dem Scheiss Bot!!!!! Die Statistik auf der SLUG page spricht eine eindeutige Sprache! Nichts gegen Bot, aber die meisten sind einfach zu blöd um zu checken dass die fast search das Netz wirklich kaputtmacht. Solange die im Bot ist ist auch der Bot scheisse!

Konze
 
Thema:

Mal wieder was zum Thema: Esel bald am Ende...

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben