mp3 Autoradio

Diskutiere mp3 Autoradio im Musik-Ecke Forum im Bereich Home Entertainment; Hi, also ich hab vor, mir das neue Kenwood Autoradio (z-828) zuzulegen. Scheint ja ein schickes Teil zu sein, allerdings ist mir der Preis von...
  • mp3 Autoradio Beitrag #1
T

TeDe

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.09.2001
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hi, also ich hab vor, mir das neue Kenwood Autoradio (z-828) zuzulegen. Scheint ja ein schickes Teil zu sein, allerdings ist mir der Preis von 1400.- etwas zu hoch.
Weiss jemand wo ich DIESES Radio günstiger herbekomme?

Und bitte keine Links zu guenstiger.de, denn da gibts das Radio nicht...:(
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #2
T

TeRo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.03.2000
Beiträge
783
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
hallo,
auch ich habe mich lange zeit mit mp3 autoradio beschäftigt.
freund von mir hat sich den kenwood besorgt. glaube mit mit 1400 DM ist er noch einer von den billigen autoradios. mein tip ist, leg was drauf und du bist auf der sicheren seite.
ich habe 4 monate auf das teil von alpine 7878r gewartet.
nun mein fazit: es hat sich gelohnt auf dieses teil zu warten.
1) cdtrack titel umschaltzeit schafft das ding so schnell, dass es schon fast an ein wunder grenzt
2) ordnersuche, ein wahsinn, schneller gehts kaum
3) spielt alle cd arten (markenrohlinge sowieso und auch billige noname cds, auch wenn diese überbrennt sind
4) kein problem mit 90min cdlängen
5) digitaler soundprozessor beinhaltet das gerät auch, d.h. es werden die mp3 files dekomprimiert und abgespielt
6) qualität des radios ist super
7) scheisse ist hingegen der preis: 2499DM

mein freund hat seinen kenwood verkauft und sich auch dieses teil besorgt, glaub mir dass die paar mark gut angelegt sind und ein autoradio dieser klasse ist sowieso eine investition von mehreren jahren
Also überleg dir gut was du kaufst, denn tests zu mp3 autoradios gibts wenige.

laut car und hifi zeitschrift, wird der kenwood in die einstiegsklasse eingestuft, während hingegen das alpine teil den sprung in die referenzklasse schaffte (nur dieses Radion schaffte den sprung in diese klasse, sowie das legendäre f1 status teil von alpine)

meine empfehlung: von der klangqualität sowie von der ausstattung beider geräte ist das alpine teil spitze, mach keinen fehler und besorge dir den kenwood, später könntest du es bereuen.

und mp3 autoradios unter 1000Dm kann man sowieso vergessen!!
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #3
M

mk01

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
kannst mal den von sonic Blue oder blue sonic probieren hat angeblich 20 oder 40 GB Wechselplatte (PCMCIA) ist aber wahrscheinlich auch nicht viel billiger...

Gruss

mk01:cool:
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #4
T

TeDe

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.09.2001
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
@TeRo
Hej, also Du scheinst ja ziemlich hohe Ansprüche zu haben. ICh kann Dir allerdings dazu nur sagen, dass ich mir ein Autoradio für 2400.- definitiv nicht leisten kann. (als Student kann man sich nicht allzuviel leisten...). Allerdings dachte ich, Kenwood sei auch schon was "höheres" in Sachen Car-Audio. Mich würde ausserdem dazu interessieren, wie lange ein "Kenwood" beim Trackwechsel braucht, bzw. wie lange es dauert wenn man ne neue CD eingelegt hat (Directoy scan?). ???

@mk01
Danke für den Tipp, aber eigentlich sollte es schon was mit "CD" sein. Weil ich mich mit den "Festplattendingern" irgendwie nicht anfreunden kann.
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #5
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.11.2000
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Ich hatte selbst mal ein Kenwood MP3 Radio von nem Freund ausgeliehen als der sein Auto zerlegt hat. Also die Klangqualität im MP3 modus finde ich bei dem teil noch nicht mal so schlecht. Da hab ich schon bedeutend schlimmeres gehört. Auch hatte das teil keine probs mit billig rohlingen und 90min. rohlingen. Leider kommt das Radioteil nicht im entferntesten mit dem CD Teil mit! Es rauscht, kracht und zischt wie zu Opa's zeiten. Hier bei uns im Saarland ist's sowieso Essig mit Radioempfang und man brauch schon nen guten Tuner um sich aus dem ganzen Senderkaos was vernünftiges rausfischen zu können. Und vielleicht haben die ja in Japan nicht so viele Radiosender wie wir, aber eine Station auf 90,9Mhz hat mir auf der Frequenz 90,6Mhz störungen gemacht. Mahlzeit! Das mag für euch vielleicht uninteressant sein, aber da ich viel unterwegs bin und auch mal gerne "andere" musik, oder (ja ich geb's zu) auch mal Nachrichten höre, lege ich auf eine guten Tuner wert. Ich besitze momentan ein Blaupunkt San Francisco und muss sagen das ich in sachen Tuner noch nichts vergleichbares gehört habe (auch nicht von Becker)! Nur das CD-Teil ist mist! Schluckt zwar problemlos 90min. rohlinge, aber mit billig rohlingen brauch man garnicht anzufangen! Und das kann, wenn man sich wie ich als DJ immer die neuesten sachen auf CD brennt, mit der zeit ganz schön in's geld gehen!

Ein freund hat sich vor ca. 2 Monaten das Rockford MP3 Radio geholt und verflucht es schon! Das mistding hat 1799,- gekostet und ist nur für MP3 zu gebrauchen! Denn das Radioteil ist noch zu schlecht für die Verkehrsdurchsage! Ausserdem steht ganz groß auf der Packung und in der Bedienungsanleitung das das Radio auch AAC files abspielt. Wir haben es mit allen möglichen Encodern (FAAC, Psytel, HomeBoy, u.s.w...) und datenraten versucht und nach knapp 6 Stunden aufgegeben. Als wir dann bei Rockford angerufen hatten um zu fragen wie die darauf kommen mit "AAC" werbung zu machen, bekamen wir nur die antwort das das abspielen von AAC files theoretisch möglich sei, es aber noch keinen Encoder gibt mit dem das Radio kompatibel sei! Das ist genauso gut als wenn man ein Auto baut das einen Terosantin Motor hat. Wenn es diesen Sprit gäbe, dann würde es rein theoretisch fahren.

Ich hab das Alpine teil mal im Media-Markt bei uns getestet und finde das teil auch nicht sooo der Hit. Es ist zwar besser als die meisten anderen, aber richtig überzeugen kann mich bis jetzt noch kein MP3 Radio!

Ein verwandter hat sich die M-Station von Traxdata eingebaut. Das ist so ziemlich das einzige was mich überzeugt! 20GB Festplatte (auch zum "überführen" von Daten) und einen Top Klang! Und von RIO das Autoradio mit eingebauter Festplatte und Grundig Tuner soll auch spitze sein! Kosten beide so um die 1200,- DM. Und diese Teile funzen laut allen Testberichten besser als die CD Radios!
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #6
Döner Man

Döner Man

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.10.2000
Beiträge
842
Reaktionspunkte
0
Ort
Sesamstrasse
Also dies hier ist Euer Favorit ?

793_281.jpg


Das AlpineCDA 7878R.

Muss ja ein Hammer Teil sein das ding, tja werde mir trotzdem das Teil von Spacelab zulegen.


Also Spaclab das war wohl der Beste Tip !

m_sta_b1.jpg


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • mp3 Autoradio Beitrag #7
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.11.2000
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Die M-Station ist ganz einfach erklärt nichts anderes als eine Wechselfestplatte mit eingebautem MP3 Decoder und Chinchanschlüssen. An diese Chinchanschlüsse kannst du direkt den Line-In deines Autoradios anschließen (von Blaupunkt, Kenwood, Pioneer, Grundig und anderen gibt es adapterstecker die aus dem CD-Wechsler anschluss einen Line-In machen). Ausserdem gehört zum lieferumfang der M-Station ein UKW-Modulator (also ein kleiner UKW-Sender). Dieser wird einfach nur an den antennenanschluss deines Radio's angeschlossen und die normale Antenne wird durchgeschleift. Und auf einer frei wählbaren Frequenz (z.b. 88.0 Mhz oder aber auch 107.8 Mhz) "sendet" dann deine M-Station. Das hat den vorteil das du dir das Autoradio aussuchen kannst das dir am besten gefällt oder du behälst ganz einfach dein altes. In den PC baust du einen, ebenfalls mitgelieferten, Wechselramen ein. Schiebst du da die M-Station rein verhält sie sich wie eine ganz normale Festplatte. Und wenn du eine MP3 Datei auf diese Platte kopierst, wird diese automatisch in einer art Playliste registriert (natürlich ohne das du es merkst). Und durch Firmwareupdates bleibt die M-Station immer aktuell. Denn durch diese kann sie auch zukünftige Musikformate problemlos abspielen (z.b. OGG Vorbis, WMA, AAC, u.s.w...). Soviel zur internen Technik. Mehr info's kriegst du auch über www.mstation.de oder www.traxdata.com .

Also ich finde es wirklich die beste alternative!
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #8
C

C@rl

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.01.2001
Beiträge
280
Reaktionspunkte
0
Ort
Saxen
In der Ct 26/2001 war ein Test von 4 mp3 Autoradios. Kann mich allerdings nicht mehr erinnern, wer da am Besten abgeschnitten hat, aber ich glaube gelesen zu haben, dass es auch schon Modelle fuer < DM 1000 gibt.
MFG
C@rl
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #9
laxi

laxi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.05.2001
Beiträge
198
Reaktionspunkte
0
Ort
Freistaat Bayern
Ich habe einen MP3-Player von Kenwood und kann nur sagen:
- Qualität der Lieder kommt gut (macht halt lala - habe keine besonderen Boxen/Verstärker)
- Radioempfang absolut besch....
- ID3-Unterstützung mangelhaft (nur ID3V1 - Interpret und Titel wird ausgelesen)
- Navigieren in den Ordnern hätte um einiges besser gemacht werden können

Klage aber trotzdem nicht da das Teil "nur" 650 DM gekostet hat und ich mir den Einbau, Strippenziehen für einen Wechsler gespart habe und sowieso alle CDs in MP3 vorliegen habe.
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #10
T

TeDe

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.09.2001
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
also im Prinzip ist die "Idee" von Spacelab mit dem HDD-Radio nicht schlecht. Allerdings sträube ich mich (persönlich) davon jedesmal wenn ich nen neuen Track habe, gleich das Teil auszubauen, an meinen Rechner anzuschließen, und anschließend wieder einzubauen... finde es besser wenn das Ding "fest" im Auto seinen Platz hat.
Aber das ist Sache eines jeden einzelnen...

habe mir jetzt trotzdem mal das z828 bestellt, und denke dass es die Tage noch ankommen muss... Also ich schreibe dann natürlich auch sofort meine Beurteilung wenns soweit ist... ;)
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #11
T

TeRo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.03.2000
Beiträge
783
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
ein hd autoradio wäre sicher toll, z.b. links auf ein lied die man in programmlisten verwalten kann (titel muss nur mehr 1 x vorhanden sein).
jedoch finde ich, ist sicher umständlich wenn man immer das autoradio ausbauen muss und am pc anhängen um neue titel aufzuspielen.

idealerist es sicher, wenn man ein mp3 autoradio hat das cd abspielt, denn mit cd ist man heute flexibel, billig sind sie ausserdem.
fast jeder dvd player spielt mp3 cds, immer mehr handcd spieler können mp3 cd abspielen, und die cd läuft auf jedem pc.

kurz: mit dem festplattenautoradio hat man die songs nur im auto!!

sollte jemand ein radio der klasse alpine 7878r einmal vorgeführt bekommen, gerät er sicher ins schwärmen!!! (alle funktionen testen, denn qualität hat seinen preis)
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #12
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.11.2000
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Ausbauen ist bei der M-Station ja wohl übertrieben. Du ziehst sie einfach nur aus dem Metallrahmen aus dem Auto und schiebst sie in den Wechselrahmen in deinem Computer.

Wie schon gesagt, ich hab mich mal ausführlich bei uns im Media-Markt mit dem Alpine Radio beschäftigt und finde es nicht so toll. Hat so die typischen Alpine "fehler". Aber wenn es unbedingt ein MP3-CD Radio sein muss, dann wird dieses wohl die beste wahl sein. Wenn auch zu einem happigen preis...
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #13
T

TeRo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.03.2000
Beiträge
783
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
@Dj spacelab

kannst du mir die alpine fehler schildern, denn vielleicht hab ich ja was übersehen?
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #14
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.11.2000
Beiträge
1.463
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Fehler ist vielleicht etwas übertrieben. Deshalb hab ich das wort auch in anführungszeichen gesetzt. Der Radioempfang zeigt hier im "Radio-Haifischbecken" Saarland starke schwächen. Vor allem beim umschalten der verschiedenen RDS Frequenzen verschaltet sich der Tuner oft. Er erwischt zum beispiel öfter's mal einen Französischen Sender der zufällig auf der gleichen alternativ frequenz liegt wie der eingestellte Sender. (Ist ein Typisches "Japan Tuner" problem.) Ausserdem hat der MP3 Decoder (Micronas??) das problem mit VBR MP3's deren durchschnitts datenrate unter 128kb/s liegt. Dieses problem ist vor allem von tragbaren MP3 Playern bekannt, deshalb die Frage ob Alpine auch zufällig den "SI 8413" von Micronas zum Decodieren benutzt. Aber ob das in der praxis ein problem darstellt sei mal dahingestellt... Ausserdem ist es nicht besonders schlau von Alpine eine funktion zum Updaten auf andere formate (WMA, OGG, AAC, u.s.w...) weg zu lassen.
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #15
T

TeDe

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.09.2001
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
also, heute ist das Teil per UPS angekommen.

erster Eindruck... nachdem ich das Ding angeschmissen habe

1. cool animiertes Display, ist ja fast wie bei diesen Pioneer-Geräten ... POSITIV überrascht

2. Der Sound hört sich in meinen Ohren noch "klarer" an, als bei meinem alten Kenwood 7080R... sauberer Bass, und die Höhen sind auch gut (nach meiner Meinung) hatte nicht gedacht, dass sich die Qualität auch noch verbessern würde... POSITIV - Allerdings habe ich bisher "nur" Mp3 getestet - auf "normalen" Radioempfang hatte ich bisweilen keinen Bock

3. MP3 Player
Sound: wie bereits erwähnt klasse - auch bei "nur 128kb" und Joint Stereo...
Probleme mit Rohlingen: konnte ich bisher noch nicht so intensiv testen, aber bis sind alle gelaufen :)
SCAN-Zeit beim Einlegen der CD... (abhängig von der Verzeichnisanzahl) ~ 10 Sekunden (geschätzt).
"WarteZeit" beim Umschalten auf einen neuen mp3-tracktitel (im selben Dir) : ca. 2~3 Sekunden (für mich völlig akzeptabel)
Wartezeit beim wechseln in neues Dir: ~5 Sek. (geschätzt)

Leider gibts aber auch was zu "bemängeln"... ich hätte mir beim Anzeigen der IDv3-Tags (Titel,Name,Album) so ne Option gewünscht "Wenn ID3Tag == leer, dann zeige Dateinamen". Gut wiederrum finde ich die Möglich eine Auswahl zu treffen welche 2 Daten man gerne auf dem Display angezeigt haben möchte... (z.B. Directoryname,Dateinname,Idv3-Titel...).
noch'en Manko: Laut Kenwood soll es zwar möglich sein, die Dateinnamen in kompletter Länger "also nicht nur die ersten 6 Zeichen, und dann '~1'.mp3" angezeigt zu bekommen. Dafür ist aber ISo9660 Joliet2 erforderlich...
Hoffe ich bekomme das noch hin, ansonsten muss ich sämtliche mp3-id tags nachbearbeiten, sonst siehts sch.. aus

Noch ein Nachteil:
der ganze animierte Schnickschnack lenkt "ein wenig" vom Fahren ab, musste ich festellen :D

Die "genau" Qualität des Tons konnte ich leider nicht testen, da ich nur einfache Standartboxen in meinem Auto habe... aber dafür hört sie sich ,wie gesagt, gar nichtmal übel an...

Noch'n Nachteil:
"Wieso konnten die nichtwieder dieses Radio mit "Mask"-System ausstatten, irgendwie habe ich keine Bock jedesmal das Display meines Radio "abzunehmen", nur damit keinem Dieb mein Radio auffällt..."

Gesamtnote: 2+
alles in allem, ein nettes Teil, mit lustig animiertem Schnickschnack, guter Soundqualität und funktionierendem Mp3 Autoradio...
Ich bereue den Kauf nicht.


ps. Hallo Kenwood!!!, bekomme ich jetzt Provision? ;)

www.breaktrance.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • mp3 Autoradio Beitrag #16
T

TeRo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.03.2000
Beiträge
783
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
hallo, freut mich, dass du mit deinem neuen teil sehr zufrieden bist.
hast sicher ein tolles radio, obwohl viele auf diese displayspielereien verzichten können.
zum vergeleich der scanzeiten mit dem alpine radio (sollte keineswegs eine kritik an deinem radio sein):

SCAN-Zeit beim Einlegen der CD ca. 2 sec.

Zeit" beim Umschalten auf einen neuen mp3-tracktitel (im selben Dir) : ca. 0,2 sekunden (wenn nichtweniger, schwer abzuschätzen)

Wartenzeit beim wechseln in neues Dir: ca. 0,2 sekunden

Wie gesagt ist dies keine kritik, ich war selbst erstaunt wie schnell ein wechsel vor sich geht.
Mit dem mask hast du recht, immer das bedienteil abnehmen nervt beim alpine auch.

Sonst, wie gesagt ID3 tags laufen beim alpine auch super, was mich stört ist die besgrenzte anzahl der zeichen, auf 31, konnte ich auch mit lockerung der joliet beim nero nicht aufs autoradio übertragen.

alles in allem bin ich mit dem alpine zufrieden, obwohl ich finde dass der preis viel zu hoch ist, jedoch soll das an dem digitalen soundprozessor im radio liegen, jedoch stellt sich die frage, will jeder diesen porzessor??? wenn nicht, muss er sich ein anderes teil besorgen.
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #17
Morpheus2001

Morpheus2001

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
2.386
Reaktionspunkte
1
zu mp3 im auto:
schwachsinn...
ich hab ja nen mp3 discman im auto...
bringt nix...
wer braucht 200 und mehr lieder im auto?
da hat man lieber nen wechsler und weiß was drauf is...
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #18
T

TeDe

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.09.2001
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
@TeRo
Ja richtig, die Begrenzung der ZEichen im ID3Tag könnte auch "länger" sein...
Ne Umschaltzeit von 0.2 Sekunden bei mp3-discs ist zwar schon der Hammer, und auch ein so schneller Directorywechsel würde mich "anmachen"... aber bei DEM Preis (bzw. DER Ersparnis gegenüber Alpine) überleg ich's mir zweimal ob mir der schnellere Wechsel soviel wert ist.
Auch hab ich den "Sinn" dieses "digitalen Audio Prozessor" nicht so recht verstanden. Was macht der denn? Decodiert der die Mp3's und reMastered sie nochmal digital, um die Qualität zu erhöhen, oder was?

Ansonsten, ist für den Preis schon ganz edel das Teil...

War nett von Dir, dass Du mal die "ladeZeiten" des Alpine-Autoradios genannt hast. Damit auch ich weiss was so der neuste Stand der Technik ist :)

ps. Übrigens sinds doch keine 10 Sekunden beim cd-wechsel ... eher so die richtung 5-6s, aber DAS spielt ja eigentlich keine Rolle mehr ;)...
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #19
T

TeRo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.03.2000
Beiträge
783
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
@ morpheus
wieso kein mp3 im auto, is doch toll wenn ich auf einer cd 10 verschiedene alben haben und keinen wechsler brauche, der lange braucht um von der einen zur nächsten cd zu wechseln
zudem glaube ich kaum dass mit dem mp3 player richtige stimmung im auto vom klangverhalten usw. aufkommt


also es stimmt, das alpine radio ist viel zu teuer.
der digitale soundprozessor, so erklärte es mit der alpine fachhändler komprimiert die daten wieder auf wave um die optimale qualität zu erhalten, zudem hat das teil eine digitale laufzeitkorrektur eingebaut, d.h. alle boxen im auto bringen den klang zur gleichen zeit ans ohr.
ich finde dass man diese funktion schon bemerkt, wenn sie aktiviert ist.
der soundprozessor hat zudem diverse klangverarbeitungsfunktionen, fast so wie die soundblaster live soundkarte von creative labs. allso eine tolle sache. was mit besonders gut am teil gefiel war, dass man am anfang nach dem einbau ein gewisses schema von einstellungen einzuhalten hat, darin gibt man dem radio bekannt, was für sitze man im auto hat (leder bzw. stoff), welches auto man fährt, wie gross die boxen sind (Ø), ob man tweeter usw. benutzt.
aufgrund dieser einstellungen kann man erst die anderen funktionen des soundprozessors (equalizer, bass engine pro, Dhe usw. optimal auskosten.
 
  • mp3 Autoradio Beitrag #20
S

Schneemann

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.02.2000
Beiträge
113
Reaktionspunkte
0
Ort
Somehwere in g'old Germany
Also ich hab mir das Q-Sonic von Pearl (Alarmsignale...) zuglegt.

Das war auch in dem Test der ct. Es hat dort gut abgeschnitten. sogar besser als die 1000DM Konkurrenz von Clarion oder Blaupunkt.

Das einzige was es zu bemängeln gibt, ist die schwache Display Ausleuchtung.

ID3 kann das Gerät, man kann sogar nach dem Titel suchen, in dem man dessen Namen eingibt.

In der ct standen alle möglichen technisch. Daten drinn,
der Sound ist Mittelklasse, die Suchzeit um die 6s und sonst alles wie bei der teuren Konkurrenz.

Das ganze kostet nur 199 Euro... also unschlagbar.
Wer das Design nicht mag, der kann von Roadstar das innen exakt gleich gebaute in silber bekommen, für um die 204 Euro...

Also, günstig gehts auch
 
Thema:

mp3 Autoradio

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben